UmweltbeauftragteR

Berufsbereiche: Umwelt
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: € 2.170,- bis € 2.570,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Umweltbeauftragte sorgen für die Einhaltung von Umweltschutzvorschriften in einem Unternehmen oder einer Organisation und beraten die Geschäftsführung in umwelttechnischen Belangen. Ihre Aufgaben sind die Überwachung und Kontrolle des betrieblichen Ausstoßes von schädlichen Stoffen, Strahlungen oder Schallwellen in die Umwelt (Emission) und deren Auswirkungen auf die Umwelt (Immissionen).

Je nach Tätigkeitsbereich können Umweltbeauftragte z.B. im Immissionsschutz, im Gewässerschutz oder in der Abfallwirtschaft tätig sein. Sie erfassen und protokollieren die umweltrelevanten Tätigkeitsfelder im Rahmen der Produktion und überprüfen die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben. Zu ihren Aufgaben zählt auch die Planung und der Aufbau eines betriebsinternen Umweltmanagementsystems. Umweltbeauftragte erstellen zudem Handbücher und Berichte für die Geschäftsleitung.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Betrieblichen Schadstoffausstoß erfassen und kontrollieren
  • Betriebe hinsichtlich Umweltschutz beraten
  • Einhaltung von Umweltvorschriften überwachen
  • Protokolle und Handbücher erstellen
  • Gesetzliche Vorgaben einhalten
  • Umweltmanagementsystem planen und aufbauen
  • ab 17.03.2026
    <p>Inhalte: Aufbau eines prozessorientierten Managementsystems gemäß der ISO 9001 / ISO 14001 und OHSAS 18001 Normenreihe Grundlagen, Begriffe, Normen Projektablauf Hinweise und Tipps zur Umsetzung Vorbereitung und Ablauf der Zertifizierung Prozessmanagementmethodik Erstellen einer Prozesslandschaft Verantwortung der Leitung Ermittlung von Anforderungen Erstellung einer Unternehmenspolitik Vorgehensweise zur Planung Kommunikationsprozesse Erstellung eines Management-Handbuchs Methoden zur Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen Durchführung des Management-Reviews </p>
    Ziele:
    Umweltbeauftragter ISO 14001 und EMAS – Modul 1

    Institut:
    WIFI Tirol

    Wo:
    WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck

    Wann:
    17.03.2026 - 19.03.2026

  • ab 13.04.2026
    <p>Ziel:&nbsp;Sie erlernen das notwendige Wissen, um Ihre Organisation nach umweltrelevanten Gesichtspunkten auszurichten. Die Inhalte der Norm ISO 14001 und der EMAS-Verordnung werden analysiert und bezüglich ihrer Umsetzung in der Praxis detailliert erläutert. Workshops und Fallbeispiele geben Hilfestellung bei der Umsetzung.<br> <br> Sie können die für Ihre Organisation geltenden Umweltrechtsvorschriften (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc.) feststellen und die Legal Compliance Ihrer Organisation prüfen und verbessern. Die Ausbildung qualifiziert die Teilnehmer/innen zum Aufbau und zur laufenden Wartung von Umweltmanagementsystemen.<br> <br> Inhalte: Grundlagen zum Thema Umweltschutz Das Konzept der Nachhaltigkeit Aufbau und Nutzen eines Umweltmanagementsystems Grundlagen und Bestandteile eines Managementsystems Prozessorientierter Ansatz Ziele und Anforderungen der EMAS-Verordnung und der ISO 14001 </p>
    Ziele:
    Umweltbeauftragter ISO 14001 und EMAS – Modul 2

    Institut:
    WIFI Tirol

    Wo:
    WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck

    Wann:
    13.04.2026 - 15.04.2026

  • ab 04.05.2026
    <p>Sie erlernen das notwendige Wissen, um Ihre Organisation nach umweltrelevanten Gesichtspunkten auszurichten. Die Inhalte der Norm ISO 14001 und der EMAS-Verordnung werden analysiert und bezüglich ihrer Umsetzung in der Praxis detailliert erläutert. Workshops und Fallbeispiele geben Hilfestellung bei der Umsetzung.<br> <br> Sie können die für Ihre Organisation geltenden Umweltrechtsvorschriften (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc.) feststellen und die Legal Compliance Ihrer Organisation prüfen und verbessern. Die Ausbildung qualifiziert die Teilnehmer/innen zum Aufbau und zur laufenden Wartung von Umweltmanagementsystemen.<br> <br> Inhalte: Erstellung einer Umweltpolitik und eines Umweltprogramms unter Berücksichtigung von Kosteneinsparungen auf Grund der Beachtung von Umweltaspekten Inhalte einer Umwelterklärung Konzeption und Wartung eines Rechtsregisters </p>
    Ziele:
    Umweltbeauftragter ISO 14001 und EMAS – Modul 3

    Institut:
    WIFI Tirol

    Wo:
    WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck

    Wann:
    04.05.2026 - 06.05.2026

  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Abfallwirtschaftskenntnisse
  • Pädagogikkenntnisse
  • Bauökologie
  • Energie-Bilanzerstellung
  • Erstellung von Energieausweisen
  • Erstellung von Umweltgutachten
  • Kundenberatung
  • Öko-Auditing
  • Pflanzenschutzberatung
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
  • Umweltconsulting