Öko-DesignerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk / UmweltAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Öko-DesignerInnen designen und gestalten Produkte nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Prinzipien. Dabei achten sie darauf, dass auch die Herstellungsprozesse ressourcenschonend gestaltet und die verwendeten Materialien recycelbar oder biologisch abbaubar sind. Zudem entwickeln sie nachhaltige Verpackungslösungen, die möglichst wenig Abfall erzeugen. Sie berücksichtigen damit den gesamten Lebenszyklus eines Produkts, von der Herstellung bis zur Entsorgung.
Gleichzeitig stellen Öko-DesignerInnen sicher, dass ökologische Prinzipien nicht auf Kosten von Design, Ästhetik und Funktionalität des Produkts gehen. Für die Gestaltung von Produkten ziehen Öko-DesignerInnen neueste Erkenntnisse aus der Markt- und Trendforschung sowie aus den Bereichen Technik, Ergonomie, Ökologie, Kunst und Mode heran. Sie legen die Form, Farbe und Oberfläche der Produkte fest und achten zudem darauf, die Produktionskosten möglichst gering zu halten. In der Regel wird zunächst ein Prototyp hergestellt, anhand dessen Tests zur möglichen Verbesserung des Produkts vorgenommen werden. Dabei arbeiten Öko-DesignerInnen mit spezifischen Software-Programmen, um technische Daten zu berechnen sowie Skizzen und Modelle herzustellen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Design entwickeln
- Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigen
- Nachhaltige Materialien verwenden
- Umweltfreundliche Verpackungen designen
- Märkte und Trends analysieren
- Kosten berücksichtigen
- Prototyp herstellen
- Modelle testen und verbessern
-
Java Fundamentals
Grundlagen der Objektorientierten Programmierung(Klassen, Objekte, Vererbung, Objektkommunikation)Überblick und Einführung in JavaJBuilder (Umgang mit einer modernen Entwicklungsumgebung)Datentypen (Integer, String, double, Vektoren,...)Exception HandlingGraphische BenutzeroberflächenEventhandlingSwingGrundlagen der Applet-ProgrammierungProjektbeispieleZiele:
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Objektmodells von JAVA kennen. Mit modernen Entwicklungswerkzeugen bekommen sie einen Überblick über Eigenschaften, Sprachumfang und den aktuellen Entwicklungsstand von Java.Sie entwickeln einfache Anwendungen und sammeln so Erfahrung in der Realisierung praxisnaher Aufgabenstellungen.Zielgruppe:
Software-Entwickler (auch Einsteiger), Web-DesignerVoraussetzungen:
Grundlagen der Programmierung (Programmierlogik) sind von Vorteil, aber nicht notwendigInstitut:
PLOT AcademyWo:
w.o. -
SIEMENS Einführung in WinCC
* WinCC-Control Center* Client/Server - Architekturen (Single User, Multi User, Multi-Client Projektierung)* WinCC Explorer* Variablenhaushalt (Verbindungsprotokolleinstellungen, Variablen definieren)* Alarm Logging* Tag Logging* Graphics Designer (Standard-Objekte, Sm@rt-Objekte, Windows-Objekte)* C-"Grundkurs" (Einführung in benötigte Funktionen)* Global Scripts* Cross Referenz* Report Designer* Text Library* User Administration* AutostartZiele:
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Projektierung und Inbetriebnahme, die die SIMATIC WinCC Grundlagen erlernen möchten und hiermit dann einfach und elegant Visualisierungs- und Archivierungsapplikationen entwickeln möchten.Zielgruppe:
Elektriker, Elektische Instandhaltung, SPS-ProgrammiererVoraussetzungen:
Grundkenntnisse SPS/Steuerungstechnik; MS-Windows HandhabungInstitut:
SOFTwerk Professional Automation GmbHWo:
Seminarraum SOFTwerk in Wels -
Ziele - klar & realisiert
Kennen Sie das? „…die Informationsflut und die Fülle der anstehenden Aufgaben wirken wie eine Nebelwand. Große Ziele gehen im Kleinkram des Alltags unter. Dringende Arbeiten werden zu oft vor Wichtigen erledigt!“ Die Kunst klare Ziele zu formulieren und diese auch zu realisieren ist wohl die wichtigste Erfolgsgrundlage! Wie gut wäre ein Verständnis dessen, wie man klare Ziele erhält und erfolgreich umsetzt. In diesem Workshop gewinnen Sie mit einfachen Beispielen, universellen Methoden und Übungen mehr Klarheit wie Ziele „funktionieren“ und magnetisiert werden können. Sie analysieren Ihre persönlichen Ziele im Privatleben und im Beruf und setzen sich klare, erreichbare Ziele. Sie klären die notwendigen Schritte, die Blockaden und die inneren Überzeugungen und genießen mit Spaß, Freude und Leichtigkeit wie Sie Ihre Ziele erfolgreich umsetzen. Themenschwerpunkte: - Funktionsprinzip - Kreativtechniken - Zielsatz - Öko-Check - Go for It Min. / Max. TeilnehmerInnen: 1 / 12 Personen Übungseinheiten: 14Ziele:
Seminarziel ist, Ihnen die Grundlagen der Kommunikation zu vermitteln. Sie erhalten darüber hinaus anhand von praktischen Beispielen eine Menge an Anregungen und Informationen über Ihr persönliches Kommunikationsmuster. Zusätzlich gewinnen Sie wertvolle Erfahrungen, welche Möglichkeiten Sie selbst haben, um erfolgreicher und klarer zu kommunizieren.Zielgruppe:
Anfänger und FortgeschritteneInstitut:
Unternehmensberatung FelbermayerWo:
Wien -
Sharepoint Server Entwicklung
Einführung in die SharePoint Development Plattform. SharePoint als Entwicklungsplattform. SharePoint Objekthierarchie. Arbeiten mit SharePoint Objekten. Verwenden von SharePoint Developer Tools. Entwicklung von SharePoint-Websites mithilfe von SharePoint Designer. Entwicklung von SharePoint Solutions mit Visual Studio. Bereitstellen von SharePoint Lösungen. Entwicklung von SharePoint Webparts. Entwicklung von Standard Webparts. Entwicklung von Connected Webparts. Entwicklung von Visual Webparts. Arbeiten mit programmgesteuerten SharePoint-Listen. Listen, Daten und SharePoint-Websites. Erstellen von Eventempfängern und Application Settings. Eventempfänger erstellen. Arbeiten mit Webconfig. Programmsteuerung. Entwickeln von Lösungen mithilfe von Business Connectivity Services. Business Connectivity Services im Überblick. Entwicklung von External Content Types und Listen mithilfe von SharePoint Designer. Entwicklung von Business Connectivity Services Solutions mit Visual Studio. Entwicklung von SharePoint Workflows. Erstellen von Workflows mit SharePoint Designer. Erstellen von Workflows mit Visual Studio. Arbeiten mit Client-basierten APIs für SharePoint. Überblick über das SharePoint Client Object Model. Arbeiten mit dem SharePoint Client Object Model in .NET-Anwendungen. Entwicklung von interaktiven Benutzeroberflächen. Erstellen von Menüpunkten und Ribbon Controls. Erstellen eines Client-Side-Dialoges. Entwicklung von Silverlight-Anwendungen für SharePoint. Erstellen von Silverlight-Anwendungen für SharePoint. Bereitstellen und Debuggen von Silverlight-Anwendungen mit SharePoint. Entwickeln von Sandbox-Solutions. Sandbox User und Lösungen. Einschränkungen für die Sandbox-Solutions. Arbeiten mit SharePoint Server-Profilen und Taxonomie APIs. Benutzerprofile. Taxonomien. Entwicklung von Content Management Lösungen. Entwicklung von Enterprise Content Management Lösungen. Entwicklung von Web Content Management Solutions.Ziele:
Dieser 5-tägige Kurs vermittelt den Teilnehmern durch praktische Informationen und Übungen die Features von SharePoint 2010 und Visual Studio 2010.Voraussetzungen:
Erfahrung in der Entwicklung mit ASP.NET 3.5 (oder neuerer Version). Erfahrung in der Entwicklung mit SharePoint und Visual StudioInstitut:
FSSF Software & SchulungWo:
AVL Academy, Alte Poststraße 152/Ebene 7, 8020 Graz -
Intensivseminar Desktop Publishing mit Adobe InDesign
Adobe InDesign spricht die Sprache professioneller Designer, weil es kreative Freiheit, Produktivität und Präzision bei der Gestaltung erstklassiger Print-Produkte wie Bücher, Zeitschriften, Flyer, Broschüren oder Anzeigen bietet. Zudem arbeitet Adobe InDesign nahtlos mit Adobe Photoshop und Adobe Illustrator zusammen. Adobe InDesign öffnet Dateien auch problemlos von Quark XPress und Adobe PageMaker. Sparen Sie sich Zeit durch leicht zu verwendende Werkzeuge, die komplizierte Designaufgaben auf einige wenige Schritte reduzieren.Ziele:
In diesem Training erhalten Sie das Wissen, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge von Adobe InDesign um professionelle Layouts zu erstellen, einzusetzen und sicher zu beherrschen.Zielgruppe:
Zusatzausbildung für Angestellte für die Erstellung von Werbemedien wie Flyer, Newsletter, Anzeigen etc.Voraussetzungen:
Fortgeschrittene Kenntnisse in der Computerbenutzung vorzugsweise ECDL AdvancedInstitut:
go2www Heinrich ZillnerWo:
IBEF Stuwerstraße 35 1020 Wien -
GWB Berufskraftfahrer - Weiterbildung Modul 2
ÖKO Training Modul 2Voraussetzungen:
Führerschein C oder C1Institut:
ARBÖ Fahrsicherheitszentrum Salzburg StrasswalchenWo:
ARBÖ Fahrsicherheits - Zentrum Salzburger Straße 35, 5204 Straßwalchen -
Weiterbildung Webdesign & Usability: »Experte/Expertin für Frontend-Entwicklung mit HTML, CSS & Bootstrap«
Werden Sie Webdesigner: In unserer Online-Weiterbildung machen wir Sie vertraut mit den Grundlagen des Webdesigns und vermitteln Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Einsatz fortschrittlicher Web-Technologien wie HTML5, CSS, Sass/SCSS und Bootstrap 5. Dadurch versetzt Sie unser Kurs in die Lage, moderne responsive Websites und Web-Interfaces (User Interfaces für beliebige Web-Anwendungen) zu erstellen und sich zukunftssichere berufliche Perspektiven zu erschließen. Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen den Einstieg in die professionelle Erstellung von Webseiten und Interfaces für beliebige Web-Anwendungen. Durch die Kombination mehrerer aufeinander abgestimmter Lerneinheiten zu den Themen HTML5, responsive Webdesign mit CSS, Sass/SCSS, Bootstrap 4 und UI/UX-Design lernen Sie alle wichtigen Grundlagen, Konzepte und Technologien, die im modernen Webdesign eingesetzt werden. In zahlreichen Übungen erstellen Sie unter fachkundiger Anleitung durch unsere E-Tutoren mehrere vollständige Web-Oberflächen und Designs. Wir schreiben dabei den Quellcode von Hand — grafische Hilfsmittel und Apps kommen bei uns nicht zum Einsatz. Mobile Geräte stellen Webdesigner/innen vor ganz neue Herausforderungen: Eine Website muss auf kleinen Smartphones und Tablets mit Touchscreen ebenso funktionieren wie auf einem großen Desktop-PC, das Design muss auf das Gerät und den Nutzer reagieren. Mit Responsive Design lassen sich alternative Weblayouts für unterschiedliche Geräte erstellen, ohne dass dabei der Inhalt der Website angepasst werden muss. Möglich machen das die neuen Features von CSS, vor allem die sogenannten Media Queries. Doch auch im gestalterischen Bereich bieten CSS erstaunliche neue Möglichkeiten: Transformationen, Filter und Animationen wie in Grafikprogrammen, ganz ohne JavaScript-Programmierung. Zu den am weitesten verbreiteten Hilfsmitteln für Webdesigner/innen gehören Sass und Bootstrap. Sass ermöglicht es Ihnen, Stylesheets erheblich schneller und effizienter zu schreiben. Sass bietet zahlreiche Funktionen, von denen Sie in CSS nur träumen können: Es bietet Variablen und wiederverwendbare Stildefinitionen, und eintönige Aufgaben lassen sich automatisieren. Sass ist auch die Basis des beliebten Frontend-Frameworks Bootstrap 4. Bootstrap ist für viele Designer/innen und Webentwickler/innen das Framework der Wahl, um in kurzer Zeit attraktive und robuste Websites für alle Bildschirmgrößen zu bauen. Bootstrap bietet Stilvorgaben für nahezu alle Aspekte eines Web-Layouts: Rastersysteme, Navigationen, Typographie, Farben, Media-Queries, Abstände, Ausrichtung u.v.m. Der Praxisbezug unserer Online-Weiterbildung zum Webdesigner wird sichergestellt durch über 60 Schritt-für-Schritt-Anleitungen und 33 praxisnahen Übungen, die auf 59 Lektionen verteilt sind. Zudem enthält die Weiterbildung sieben Projektaufgaben, die von den jeweils zuständigen Tutoren (siehe unten) betreut und bewertet werden. Zu jeder eingereichten Arbeit erhalten Sie eine differenzierte Bewertung und ein ausführliches Feedback. Lehrplan: Zertifizierter Webdesigner: Webdesign & Usability - Webdesign mit HTML5 und CSS3-Grundlagen - Responsive Webdesign mit CSS3 - Sass & Bootstrap 4: CSS-Preprocessors, Frontend-Frameworks - UI/UI-Design: Website-Konzeption & Usability - Prüfungsvorbereitung Certified Web DesignerZiele:
Nach dem Webdesign-Fernstudium können Sie moderne, responsive Websites und Web Interfaces konzipieren und selbst umsetzen.Zielgruppe:
Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung in IT-, Medien-, Kommunikations-, kreativ-künstlerischen Bereichen, z.B. Fachinformatiker, Mediengestalter, Druckvorlagenhersteller, Werbe- und Medienfachwirte, Fotografen, Zeichner, Druckvorlagenhersteller, Grafiker, Designer, technische Redakteure, Typografen, Schriftsetzer Quereinsteiger/innen mit guten EDV- und Internet-AnwenderkenntnissenVoraussetzungen:
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet-AnwenderkenntnisseInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Internet: Sie lernen an Ihrem eigenen Arbeitsplatz von zu Hause aus. -
Weiterbildung zum Certified Google Ads Manager: »Experte/Expertin für Google Ads & Google Shopping«
In unserer Weiterbildung zum Google Ads Manager lernen Sie eine strukturierte und zielorientierte Kampagnenerstellung in einem der wichtigsten Instrumente des Performance Marketing. Praxisbezogen werden Sie Schritt für Schritt an die Anzeigenschaltung in Google Ads herangeführt und können erfolgreiche Kampagnen im Such- und Displaynetzwerk bzw. in Google Shopping planen und umsetzen.Ziele:
Sie erwerben alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung, Durchführung und Optimierung von Suchanzeigenkampagnen in Google Ads.Zielgruppe:
Quereinsteiger/innen mit guten EDV-Grundkenntnissen und kreativer Ader Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung in IT-, Medien-, Kommunikations-, kreativ-künstlerischen Bereichen, z.B. Fachinformatiker, Mediengestalter, Druckvorlagenhersteller, Werbe- und Medienfachwirte, Fotografen, Zeichner, Druckvorlagenhersteller, Grafiker, Designer, technische Redakteure, Typografen, Schriftsetzer Fachhochschul- oder Hochschulabsolventen/innen oder Studienabbrecher mit technischem, betriebswirtschaftlichen, gestalterischen oder naturwissenschaftlichem Studium und EDV-ErfahrungVoraussetzungen:
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet-AnwenderkenntnisseInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Online. Internet: Sie lernen von zu Hause aus. -
Weiterbildung »Experte/Expertin für technische Suchmaschinenoptimierung (SEO)«: Certified SEO Manager werden
Unsere Weiterbildung in Suchmaschinenoptimierung bereitet Sie optimal auf Ihre Tätigkeit als SEO Manager vor. Sie eignen sich in dieser wichtigen Disziplin des Suchmaschinenmarketings aktuelle Kenntnisse und praktische Fähigkeiten an, um mit effektiven Maßnahmen und Instrumenten die Website und die Angebote Ihres Unternehmens auf die Top-Plätze der Suchmaschinen zu bringen. Dadurch werden Sie zum unverzichtbaren Experten mit gefragten Fähigkeiten.Ziele:
Sie lernen, wie erfolgreiche Websites und Web-Anwendungen geplant, realisiert und vermarktet werdenZielgruppe:
Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung in IT-, Medien-, Kommunikations-, kreativ-künstlerischen Bereichen, z.B. Fachinformatiker, Mediengestalter, Druckvorlagenhersteller, Werbe- und Medienfachwirte, Fotografen, Zeichner, Druckvorlagenhersteller, Grafiker, Designer, technische Redakteure, Typografen, Schriftsetzer Fachhochschul- oder Hochschulabsolventen/innen oder Studienabbrecher mit technischem, betriebswirtschaftlichen, gestalterischen oder naturwissenschaftlichem Studium und EDV-Erfahrung Quereinsteiger/innen mit guten EDV- und Internet-AnwenderkenntnissenVoraussetzungen:
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac) - Internet-AnwenderkenntnisseInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Online, Internet: Sie lernen von zu Hause aus. -
Adobe Flash Professional interaktive Grafik und Animation
Dieses Training wendet sich an alle, die sich nicht nur mit den Grundfunktionen von Adobe Flash Professional beschäftigen möchten. Neben einer Einführung in Adobe Flash Professional mit zahlreichen Praxisbeispielen bietet dieses Training auch einen Überblick über die Zusammenarbeit von Photoshop und Flash.Ziele:
Designer können im Handumdrehen wirkungsvolle Grafiken und Animationen erstellen.Zielgruppe:
Zusatzqualifikation für Angestellte im kaufmännischem und technischem BereichVoraussetzungen:
fortgeschrittene PC- oder Mac-Kenntisse vorzugsweise Kenntnisse über Bildbearbeitung und Techniken im InternetInstitut:
go2www Heinrich ZillnerWo:
IBEF Stuwerstraße 35 1020 Wien
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 18 fachliche berufliche Kompetenzen
-
3
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
-
Arbeit mit Modellen (1)
- Anfertigung von 3D-Modellen
-
Technisches Zeichnen (1)
- 3D Entwurfskonstruktion
-
Arbeit mit Plänen (1)
- Anfertigung von Werkzeichnungen
-
Arbeit mit Modellen (1)
-
1
Bauerrichtungskenntnisse
-
Holzbau (1)
- Imos iX
-
Holzbau (1)
-
1
Bauplanungskenntnisse
-
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen (3)
- AutoCAD
- EliteCAD
- VectorWorks ARCHITECT
-
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen (3)
-
3
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
- Produktionstechnik
- Werkstoff- und Materialkunde
-
Fertigungstechnik (5)
- 3D-CAD-Systeme
- 3D-Konstruktion
- 3D-Stricken
- Additive Fertigungstechniken
- Subtraktive Fertigungstechniken
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Produktionswirtschaft (1)
- Produktionsablaufplanung
-
Produktionswirtschaft (1)
-
2
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (1)
- Raumausstattungsartikel
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (1)
- Möbel
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (1)
-
1
Elektronikkenntnisse
-
CAD-Systeme Elektronik (1)
- Electronic Design Automation
-
CAD-Systeme Elektronik (1)
-
1
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (1)
- Blender
-
Grafik-Software (1)
-
2
Grafikkenntnisse
-
Grafikdesign (3)
- Grafischer Entwurf
- Kommunikationsdesign
- Layouting
-
3D Computergrafik und -animation (2)
- KeyShot
- Rendering
-
Grafikdesign (3)
-
8
Industrial-Design-Kenntnisse
- 2-dimensionales Gestalten
- 3-dimensionales Gestalten
- Anfertigen von Prototypen
- Holzdesign
- Künstlerische Konstruktionsentwicklung
-
Produktdesign (1)
- Nachhaltige Produktgestaltung
- Produktentwicklung
- Verpackungsdesign
-
1
Künstlerische Fachkenntnisse
-
Bildende Kunst (1)
- Zeichnen
-
Bildende Kunst (1)
-
1
Managementkenntnisse
- Produktmanagement
-
1
Marketingkenntnisse
-
Vertriebsmarketing (1)
- Modemarketing
-
Vertriebsmarketing (1)
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Raumausstattungskenntnisse
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
-
Technisches Schreiben (1)
- Erstellung von technischen Dokumentationen
-
Technisches Schreiben (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
- Ergonomie
-
Sozialwissenschaften (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- Bauteilsimulation
- FEM-Software
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Ästhetisches Gefühl
- Design Thinking
-
1
Kaufmännisches Verständnis
- Kostenbewusstsein
- Kreativität
- Zielorientierung
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Projektmanagement-Kenntnisse
- 2-dimensionales Gestalten
- 3-dimensionales Gestalten
- Anfertigen von Prototypen
- AutoCAD
- CATIA
- Möbeldesign
- Produktdesign
- PTC Creo
- Siemens NX
- SolidWorks
- Technisches Entwerfen