AMS Karrierekompass - Arbeitsmarkt, Bildung und Berufsinformation
Hier finden Sie Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern, Arbeitsmarkttrends und vieles mehr.UmweltökonomIn
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
UmweltökonomInnen beschäftigen sich mit den Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Umwelt. Ziel ist es, Lösungen zu finden, mit denen nachhaltige Entwicklungen in Unternehmen unterstützt werden und die wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen. So untersuchen UmweltökonomInnen beispielsweise die wirtschaftlichen Auswirkungen von Umweltprojekten sowie Umweltgesetzen und beraten politische EntscheidungsträgerInnen bei der Umsetzung von umweltpolitischen Maßnahmen.
UmweltökonomInnen analysieren Daten, führen Kosten-Nutzen-Analysen durch, entwickeln Modelle und erstellen Simulationen. Daraus leiten sie Prognosen ab, um ökonomische Trends im Umweltbereich vorherzusagen und daraus wiederum Empfehlungen abzugeben.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Umweltprojekte und -gesetze auf ihre Wirtschaftlichkeit untersuchen
- Politische EntscheidungsträgerInnen beraten
- Daten analysieren
- Kosten-Nutzen-Analysen durchführen
- Simulationen erstellen
- Prognosen erstellen
- Empfehlungen abgeben
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
- Berichtswesen
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- Excel-Anwendungskenntnisse
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Powerpoint-Anwendungskenntnisse
- Word-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts
- Grundlagen des Umweltrechts
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (7)
- CSDD
- CSDR
- ESRS
- ISO 14001
- ISO 26000
- ISO 50001
- Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsnormen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
-
4
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (3)
- Corporate Responsibility
- Risikoanalyse
- Sicherheitsmanagement
-
Ressourcenmanagement (1)
- Umweltressourcenmanagement
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Externe Unternehmenskommunikation
-
Compliance Management (1)
- Legal Compliance
-
Operative Unternehmensführung (3)
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
-
Personalführung (1)
- Mitarbeiterschulung
-
Personalführung (1)
-
2
PR-Kenntnisse
- Lobbying
-
PR-Arten (1)
- Umwelt-PR
-
2
Projektmanagement-Kenntnisse
- Projektkalkulation
- Projektorganisation
-
5
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- KVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Prozessmanagement
- Qualitätsplanung
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- CAPA
-
Good Practice (1)
- Good Documentation Practice
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Controlling
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Kostenrechnung
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Module (1)
- SAP-Module im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement
-
SAP-Module (1)
-
2
Sicherheitstechnik-Kenntnisse
- Sicherheitsberatung
-
Sicherheitsqualitätsstandards (4)
- Durchführung von HSEQ-Unterweisungen
- Erstellung von HSEQ-Plänen
- HSEQ
- Umsetzung von HSEQ-Plänen
-
1
Teammanagement
- Durchführung von Dienst- und Teambesprechungen
-
4
Umwelttechnikkenntnisse
-
Betrieblicher Umweltschutz (4)
- Emissionshandel
- Umweltcontrolling
- Umweltkostenrechnung
- Umweltmanagementsystem
- Öko-Auditing
-
Ökobilanzierung (1)
- Lebenszyklusanalyse
-
Umweltanalytik (1)
- Umweltmonitoring
-
Betrieblicher Umweltschutz (4)
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Abhalten von Vorträgen und Präsentationen
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
-
Wirtschaftswissenschaften (1)
- Green Economy
-
Wirtschaftswissenschaften (1)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Durchsetzungsvermögen
- Führungsqualitäten
- Gutes Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Problemlösungsfähigkeit
-
1
Zukunftsorientierung
- Nachhaltiges Denken
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Umwelttechnikkenntnisse
- Berichtswesen
- Betrieblicher Umweltschutz
- Corporate Responsibility
- Englisch
- ESG-Management
- EU-Taxonomie-Verordnung
- Kreislaufwirtschaft
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Recyclingtechnik
- Umweltconsulting
- Umweltnormreihe ISO 14000
- Umweltrecht