BIM-ModelliererIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, GebäudetechnikAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
BIM-ModelliererInnen erstellen digitale Gebäudemodelle. Unter Building Information Modeling, kurz: BIM, versteht man eine softwaregestützte Methode, mit deren Hilfe die Planung, Umsetzung sowie der Betrieb von Bauwerken vernetzt und diese als Computermodell bildlich veranschaulicht werden können. Das Besondere an BIM ist unter anderem, dass alle Projektbeteiligten – von ArchitektInnen über BauingenieurInnen, Bauausführende und Betriebe des Baunebengewerbes bis zu HaustechnikerInnen – gemeinsam an diesem Modell arbeiten können und somit ein laufender Informationsaustausch stattfindet. Sämtliche wichtigen Daten zum Bauprojekt sind im Modell erfasst und dokumentiert. Änderungen und neue Berechnungen können beispielsweise umgehend eingegeben und eingesehen werden.
Zum Aufgabengebiet von BIM-ModelliererInnen zählt beispielsweise, die 3D-Bauwerksmodelle mit spezieller Modellierungssoftware zu erstellen und die Gebäude mithilfe von CAD-Software zu konstruieren. Sie geben die Daten für das Modell ein, verwalten und bereiten es kontinuierlich auf, sodass das BIM für alle Beteiligten eine zuverlässige Informationsquelle darstellt. Sie achten dabei darauf, dass interne Standards und Richtlinien eingehalten werden und die Daten der ÖNORM entsprechen. BIM-ModelliererInnen sind auch dafür verantwortlich, Bauteillisten und Leistungsverzeichnisse zu erstellen, sie führen Berechnungen durch und unterstützen bei der Planungsphase des Projekts. Außerdem arbeiten sie mit den unterschiedlichen Fachbereichen, die am Projekt beteiligt sind, zusammen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Digitales Gebäudemodell erstellen
- CAD-Software verwenden
- Daten eingeben, verwalten und aufbereiten
- Interne Standards und Richtlinien beachten
- Bauteillisten und Leistungsverzeichnisse erstellen
- Berechnungen durchführen
- Mit unterschiedlichen Fachbereichen zusammenarbeiten
-
ab 12.12.2023
Database performance tuning fundamentals
Oft ist es in IT-Projekten so, dass eine große Lücke im Verständnis zwischen den Anwender*innen/Entwickler*innen/Modellierer*innen auf der einen Seite, und den Administrator*innen der Datenbanken auf der anderen Seite, klafft.<br /> Die Mitglieder der ersten Gruppe haben bestenfalls eine sehr oberflächliche Vorstellung davon, mit welchen Aufgaben sich ein Datenbankserver alles beschäftigen muss. Andererseits ist es nicht notwendig, dass jeder über alle Einzelheiten moderner Datenbankserver Bescheid weiß.<br /> <br /> Dieses Gap wird in dieser Schulung Database performance tuning fundamentals in einer Weise geschlossen, dass die Mechanismen der verschiedenen RDBMS vorgestellt werden.<br /> Also Wissen vermittelt, das anwendbar ist, egal ob Sie eine Oracle, Informix, SQL-Server, PostgreSQL, DB2 . Datenbank verwenden. Dabei wird sowohl auf die Gemeinsamkeiten, als auch auf die Unterschiede der Systeme eingegangen.Voraussetzungen:
SQL Grundkenntnisse -
ab 12.12.2023
Database performance tuning fundamentals
Oft ist es in IT-Projekten so, dass eine große Lücke im Verständnis zwischen den Anwender*innen/Entwickler*innen/Modellierer*innen auf der einen Seite, und den Administrator*innen der Datenbanken auf der anderen Seite, klafft. Die Mitglieder der ersten Gruppe haben bestenfalls eine sehr oberflächliche Vorstellung davon, mit welchen Aufgaben sich ein Datenbankserver alles beschäftigen muss. Andererseits ist es nicht notwendig, dass jeder über alle Einzelheiten moderner Datenbankserver Bescheid weiß. Dieses Gap wird in dieser Schulung âDatabase performance tuning fundamentalsâ in einer Weise geschlossen, dass die Mechanismen der verschiedenen RDBMS vorgestellt werden. Also Wissen vermittelt, das anwendbar ist, egal ob Sie eine Oracle, Informix, SQL-Server, PostgreSQL, DB2 â¦. Datenbank verwenden. Dabei wird sowohl auf die Gemeinsamkeiten, als auch auf die Unterschiede der Systeme eingegangen.Voraussetzungen:
SQL Grundkenntnisse
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 18 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
- Technisches Zeichnen
-
4
Bauabwicklungskenntnisse
- Bauabrechnung
-
Bauaufsicht (3)
- Aufmaßbuchführung
- Bauübergabe und -abnahme
- Führen eines Bautagebuchs
- Baukalkulation
-
Baustellenkoordination (3)
- Baustelleneinrichtung
- Erstellung eines SIGE-Plans
- Planung der Baustelleneinrichtung
-
7
Bauerrichtungskenntnisse
-
Baustellenvorbereitung (2)
- Einrichtung von Baustraßen und Zufahrtswegen
- Planung der Baustellenabsicherung
- Fertigteilbau
-
Hochbau (2)
- Bau von Industriegebäuden
- Hausbau
-
Holzbau (2)
- CAD-Systeme Holztechnik
- Cadwork
- Metallbau
- Tiefbau
-
Betonbau (1)
- Spannbetonbau
-
Baustellenvorbereitung (2)
-
15
Bauplanungskenntnisse
- Barrierefreies Bauen
-
Bauablaufplanung (1)
- Einreichplanung
-
Bauausschreibung (2)
- Abwicklung von Bauausschreibungen
- Erstellung von Bauausschreibungen
- Baumanagement
- Bauökologie
- Bauphysik
-
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen (8)
- Allplan
- ArchiCAD
- AutoCAD
- BIM - Building Information Modeling
- iTWO RIB
- Revit
- RFEM
- SOFiCAD
-
Durchführung der Massenermittlung (1)
- Berechnung von Volumen
- Erstellung von Baudokumentationen
-
Gebäudeentwurfsplanung (1)
- Darstellungstechniken
- Hochbauplanung
- Immobilienentwicklung
- Modellunterstützte Bauplanung
-
Technische Bauplanung (5)
- Baustatik
- Bewehrungsplanung
- Dampfdiffusionsberechnung
- Energiekennzahlen
- Wärmebedarfsberechnung
- Tiefbauplanung
-
2
Bausanierungskenntnisse
- Nachhaltige Gebäudesanierung
- Thermische Sanierung
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (6)
- ABK
- Arriba
- COOR
- DC Software
- GGU Software
- Rtwalls
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (6)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (3)
- Baustoffe
- Beton
- Ökologische Baustoffe
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (3)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Terminkoordination
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Projektmanagementprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (6)
- Baunormen
- Konstruktionsnormen
- Normen für Gesteinskörnung für Beton und Straßenbau
- ÖNORM B1300
- Planungsnormen
- Qualitätsnormen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (6)
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
-
3
Projektmanagement-Kenntnisse
- Projektakquisition
-
Projektcontrolling (2)
- Kaufmännisches Projektcontrolling
- Technisches Projektcontrolling
-
Projektorganisation (2)
- Projektabrechnung
- Zeitplanung
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Controlling und Finanzplanung (1)
- Echtzeit-Controlling im Bauwesen
-
Controlling und Finanzplanung (1)
-
2
Rechtskenntnisse
-
Baurecht (1)
- Bauordnung
-
Öffentliches Recht (1)
- Vergaberecht
-
Baurecht (1)
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (2)
- Angebotserstellung
- Qualitätssicherstellung von Ausschreibungsunterlagen
-
Auftragsabwicklung (2)
-
1
Umwelttechnikkenntnisse
-
Umweltconsulting (1)
- Förderbestimmungen zur thermischen Sanierung
-
Umweltconsulting (1)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (8)
- Aufmaßerstellung
- Aufnahme von Naturmaßen
- Auswertung von Vermessungsdaten
- AutoCAD Map 3D
- Bauvermessung
- Digitale Vermessung
- Drohnenvermessung
- GIS - Geoinformationssysteme
-
Vermessungswesen (8)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- Bauingenieurwesen
- Konstruktiver Ingenieurbau
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
-
1
Selbstständige Arbeitsweise
- Entscheidungsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Personalverantwortung
- Bauabwicklungskenntnisse
- Bauplanungskenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Aufmaßerstellung
- Bauablaufplanung
- Bauaufsicht
- Bauausschreibung
- Baukalkulation
- Baurecht
- Baustellenkoordination
- BIM - Building Information Modeling
- Durchführung der Massenermittlung
- Instandhaltungsplanung
- Technische Bauplanung
- Tragwerksplanung