WagenmeisterIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Hinweis
Die betriebsinterne Ausbildung zu diesem Beruf kann nur im Rahmen eines aufrechten Dienstverhältnisses absolviert werden.
Berufsbeschreibung
WagenmeisterInnen beheben Schäden und Mängel an Waggonen und Zügen und sind für deren Betriebssicherheit zuständig. Dabei übernehmen sie Aufgaben wie die Kontrolle, Reparatur und Dokumentation von Zügen und Wagen und dokumentieren alle relevanten Informationen und Daten.
WagenmeisterInnen kontrollieren Züge gemäß Richtlinien und Normen auf ihre Betriebssicherheit und Funktion und beurteilen selbstständig deren Einsatzbereitschaft. Sie prüfen und entscheiden, ob Züge und Wagen betriebssicher sind und bewerten den Betriebszustand von Fahrzeugen und Ladungen. Wenn Wagen technische Mängel aufweisen, leiten WagenmeisterInnen erforderliche Maßnahmen ein, dokumentieren die wagentechnische Behandlung und führen kleinere Reparaturen selbst durch.
Im Güterverkehr beachten WagenmeisterInnen die Ladungsregeln und überprüfen, ob die Ladungen richtig gelagert und den Vorschriften entsprechend gesichert sind. Weiters kontrollieren sie, ob die Bremsschläuche in einem einwandfreien Zustand sind, führen Bremsproben durch und tauschen Verschleißteile aus. Darüber hinaus erstellen WagenmeisterInnen Wagenlisten und sind für die Fahrvorbereitung von Zügen zuständig.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Wagentechnische Behandlung an Schienenfahrzeugen durchführen
- Betriebszustand von Fahrzeugen und Ladungen beurteilen
- Erforderliche Maßnahmen einleiten
- Kleinreparaturen übernehmen und dokumentieren
- Bremsproben durchführen
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Montage von Maschinen und Anlagen (3)
- Montage elektronischer Maschinen und Anlagen
- Montage von Baugruppen und Bauteilen
- Verbindungs- und Montagetechnik
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
- Technische Schadensanalyse
-
Montage von Maschinen und Anlagen (3)
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
- Arbeit mit Plänen
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Maschinen, Fahrzeuge und Produkte der Metallverarbeitung (1)
- Hochvolt-Antriebe
-
Maschinen, Fahrzeuge und Produkte der Metallverarbeitung (1)
-
1
Elektrische Energietechnikkenntnisse
- Hochspannungstechnik
-
2
Elektrotechnikkenntnisse
-
Elektromechanik (4)
- Anschließen von elektromechanischen Maschinen
- Fehlersuche an elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Inbetriebnahme von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Wartung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
-
Mechatronik (3)
- Fehlersuche an mechatronischen Bauteilen
- Reparatur von mechatronischen Bauteilen
- Wartung von mechatronischen Bauteilen
-
Elektromechanik (4)
-
1
Fahrzeugservice- und -reparaturkenntnisse
-
Schienenfahrzeugservice und -reparatur (13)
- Aufbereitung von Schienenfahrzeugen
- Bremsenservice und -reparatur bei Schienenfahrzeugen
- Güterwagenwartung
- Reisewagenwartung
- Reparatur von Straßenbahnen
- Reparatur von Triebfahrzeugen
- Reparatur von U-Bahnen
- Reparatur von Waggons
- Störungsbehebung an Schienenfahrzeugen
- Straßenbahnwartung
- Triebfahrzeugwartung
- U-Bahn-Wartung
- Waggonwartung
-
Schienenfahrzeugservice und -reparatur (13)
-
1
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
-
Schienenfahrzeugtechnik (3)
- Eisenbahnelektrotechnik
- Eisenbahnfahrzeugtechnik
- Instandhaltungstechnik für Eisenbahnfahrzeuge
-
Schienenfahrzeugtechnik (3)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
- Berufsspezifische Schutz- und Sicherheitsbestimmungen
- Eisenbahnnormen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (4)
- Elektronische Steuerungen
- Hydraulische Steuerungssysteme
- Mechanische Steuerungen
- Steuerungen
-
2
Metallbearbeitungskenntnisse
- Blechbearbeitung
- Metallumformtechnik
-
3
Oberflächenbehandlung
- Entrosten
- Lackieren
- Sandstrahlen
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Fehler- und Abweichungsmanagement (1)
- Digitale Fehlererfassung
-
Fehler- und Abweichungsmanagement (1)
-
2
Schweißkenntnisse
-
Schweißen bestimmter Materialien (2)
- Blechschweißen
- Kunststoffschweißen
-
Schmelzschweißen (3)
- MAG-Schweißen
- MIG-Schweißen
- WIG-Schweißen
-
Schweißen bestimmter Materialien (2)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- Sicherheitsbewusstsein
- Technisches Verständnis
-
1
Zuverlässigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Metallbearbeitungskenntnisse
- Arbeit mit Plänen
- Eisenbahnelektrotechnik
- Eisenbahnnormen
- Fehlersuche an elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Fehlersuche an mechatronischen Bauteilen
- Kunststoffschweißen
- Schienenfahrzeugservice und -reparatur
- Schutzgasschweißen
- Störungsbehebung an Schienenfahrzeugen
- Technische Schadensanalyse