MentaltrainerIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
MentaltrainerInnen unterstützen und coachen Personen in Einzel- und Gruppengesprächen zur Verbesserung ihrer Selbstwahrnehmung, ihres Selbstbewusstseins, ihrer Merkfähigkeit und der Stressbewältigung. Ziel ihrer Tätigkeit ist es, ihren KlientInnen einen optimalen Umgang mit Stress und schwierigen Situationen zu vermitteln.
MentaltrainerInnen entwickeln Strategien, um die Konzentration, Motivation und Leistungsfähigkeit ihrer KlientInnen zu stärken. Im Rahmen von Workshops, Gruppenseminaren und Einzelgesprächen vermitteln sie Übungen und Methoden, um ihre inneren Kräfte zu aktivieren. Dabei unterstützen sie die KlientInnen bei der Formulierung und Fokussierung von persönlichen Zielen, helfen dabei, blockierende Gedankenmuster zu erkennen und diese positiv zu gestalten. Sie vermitteln auch Entspannungstechniken und Methoden zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst.
Darüber hinaus coachen MentaltrainerInnen Führungskräfte, PersonalleiterInnen und MitarbeiterInnen in verschieden Unternehmen sowie Selbstständige und unterstützen sie dabei, mentale Stärke zu entwickeln, Ziele konsequent zu verfolgen sowie eine innere Balance und Ausdauer zu erreichen. Weiters helfen MentaltrainerInnen SportlerInnen dabei, ihre Ziele zu erkennen, zu fokussieren und zu realisieren.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein der KlientInnen stärken
- Workshops durchführen
- Gruppen- und Einzelgespräche führen
- Innere Kräfte der KlientInnen aktivieren
- Entspannungstechniken anleiten
- Positive Gedanken formulieren
- Blockierende Gedankenmuster erkennen und lösen
-
Mentaltrainer Ausbildung
Ausbildung zum Dipl. Mentaltrainer nach Kurt TepperweinZielgruppe:
Jede/rVoraussetzungen:
Mentaltraining I,Mentaltraining II,Mentaltraining IIIInstitut:
instruct coaching & consulting gmbhWo:
Wien oder Wien Umgebung -
Sport-Mentaltrainer (IST)
Durch das vermittelte Fachwissen können Sie einzelne Athleten oder ganze Mannschaften bei ihrem Karriereweg optimal unterstützen. Neben Aspekten, wie Konfliktmanagement, Gruppenführung oder Entspannungstechniken, werden Sie im Motivations- und Mentaltraining sowie in grundlegem psychologischen Wissen, Kommunikation und Gesprächsführung ausgebildet. Bei der Weiterbildung „Sport-Mentaltraining“ handelt es sich um einen staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht mit vier Präsenzphasen. Dabei werden theoretische Inhalte vom IST-Studieninstitut über aufbereitete Studienhefte vermittelt.Ziele:
Die psychologische/mentale Betreuung von Athleten hat einen entscheidenden Einfluss auf deren Leistungsfähigkeit. Die Weiterbildung „Sport-Mentaltraining (IST-Diplom)“ vermittelt Ihnen das nötige Know-How, damit sie Sportlern oder Mannschaften, die bereits eine hohe physische Belastung bewältigen müssen, psychisch und mental optimal unterstützen können und sie so deren Leistungsfähigkeit steigern.Zielgruppe:
Zur Zielgruppe der Weiterbildung „Sport-Mentaltraining“ gehören Mitarbeitern aus Sportinstitutionen, Fitnesstrainer, Sportlerberatern und Leistungssportler.Voraussetzungen:
Für das IST-Zertifikat Sport-Mentaltraining wird ein Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-) Hochschulreife vorausgesetzt.Institut:
IST-StudieninstitutWo:
Fernunterricht -
Lebens- und Sozialberatung / Psychologische Beratung (Fernstudium)
Die gewerbliche Ausübung der „Lebens- und Sozialberatung / Psychologischen Beratung“ ist nur mit der entsprechenden Gewerbeberechtigung zulässig, welche einen erfolgreich absolvierten Lehrgang voraussetzt. Der Lehrgang erfüllt die fachliche Qualifikation zur Erlangung der Berufsberechtigung für das selbständige Gewerbe „Lebens- und Sozialberatung / Psychologische Beratung“. Der Befähigungsnachweis wird durch die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde (in Wien die MA 63) erworben. (§18, Abs. 1 der GewO 1994, BgBl. Nr. 194, zuletzt geändert durch BGBL I Nr111/2002. Das Coaching You® Trainingszentrum e. U. ist vom Allgemeinen Fachverband des Gewerbes der Wirtschaftskammer Österreich für die Veranstaltung des Lehrgangs „Lebens- und Sozialberatung“ zertifiziert – Lehrgangsnummer ZA-LSB 193.0/2010. Bitte vereinbaren Sie mit uns ein Informationsgespräch, um die gegenseitigen Erwartungen einer solchen Ausbildung abzugleichen und Förderungsmöglichkeiten zu erfahren. Dauer der Ausbildung 5 Semester abzüglich Anrechnungen lt. Gesetz Für Ihren zügigen Eintritt in die Berufstätigkeit der Lebens- und Sozialberatung – Psychologische Beratung, Supervision, Counselling oder Coaching begleitet Sie ihr Coaching You® Mentor gerne und kontinuierlich bei der Organisation Ihrer • Einzelsebsterfahrung, Einzelsupervision, Seminarassistenz und Praktikum Während der Ausbildung begleitet Sie Ihr CY® Mentor und hilft Ihnen bei Fragen der beruflichen Umsetzung, Diplomarbeit u. v. m. Anmeldegebühr: Euro 250 Diplomlehrgang pro Semester Euro 1.950,00 Diplomprüfungsgebühr Euro 350 Individuelle Angebote für Quereinsteiger mit Anrechnung! Individuelle Teilzahlung möglich! In den Seminarkosten beinhaltet: Individueller Modulplan, Kursteilnahme, Skripten, Fotoprotokoll der Module, Teilnahmebestätigung für Förderstelle, Mentoring! Preis exkl. Einzelselbsterfahrung, Übernachtung und Verpflegung. Details zu Förder- und Abschreibungsmöglichkeiten finden Sie unter www.kursfoerderung.at Förderung für die Ausbildung möglich! Beispiele aus den Modulinhalten • Systemische Beratung, Einzel- Paar- Gruppe • Hypnosystem. Mental- und Intuitionstraining, Aufstellungsarbeit • Neurobiologisches Erfolgstraining, Bio-psycho-soziales Coaching • Ressourcenarbeit, Stress- Mobbing- Sucht- Burnout- Prävention • Krisenintervention mit mediativen, meditativen und mentalen Technikenli> Fragen zum Kurs: Email oder Tel.+43 664 30 10 478 Stillraum für stillende Mütter und ihr Baby ! Coaching You ist ein staatlich anerkannter BildungsträgerZiele:
Lebens- und SozialberaterIn, Psychosoziale BeratungZielgruppe:
Psychosoziale Berater, Coaches, BerufsumsteigerVoraussetzungen:
Mindestalter 24 Jahre, AufnahmegesprächInstitut:
Coaching You® - SeminarzentrumWo:
Fernstudium -
Kurs- und Gruppenleitung - mit Diplom
Die Leichtigkeit und Kompetenz mit der Menschen im Team bei einem Projekt begleitet werden möchten, kann man erlernen. Der Lehrgang zum/zur CY® Kurs- und GruppenleiterIn umfasst 70 Unterrichtseinheiten verteilt auf 7 Abende (Anwesenheit und individueller Arbeitszeit in Home – Office) Danach haben Sie die Möglichkeit des Antritts zum/r Diplom CY® Kurs- und GruppenleiterIn. In dieser Diplomarbeit können Sie Ihr persönliches Projekt entwickeln oder Ihre persönlichen Potentiale darlegen. Der Kurs wird berufsbegleitend an Wochentagen, in Form einer kontinuierlichen Ausbildungsgruppe, angeboten. Umfang der Ausbildung 70 Unterrichtseinheiten 35 UE mit Anwesenheit von 17:30 – 21:45 Uhr 35 UE im Heimstudium mit Begleitung per Mail Teilnahme auch per Skype möglich Abschluss: Diplom Coaching You® Kurs- und GruppenleiterIn Beginn: 04. März 2015 – 17:30 Uhr Kursort: 1220 Wien Themenbeispiele: Wie leite ich einen Workshop / Seminar / Übungsabend? Was organisiere ich diesen? Welche Stolpersteine gibt es? -Sicheres Auftreten, präsentieren, leiten Erfolg durch das richtige Outfit Die Stimme – meine akustische Visitkarte Inhalt: Methodische, didaktische und psychologische Kompetenzen Lernzielorientierte Aufbereitung von Workshops Konkrete Trainingseinheiten werden geübt Präsentation eines eigenen Trainingsdesigns möglich Diplomabschluss möglich Kosten: Anmeldegebühr: Euro 55.00 Kursgebühr Euro 520,00 Diplomgebühr: Euro 115,00 Anmeldung per Email oder Tel., möglich. (weitere Kurse und Termine auf Anfrage) See why to choose CY®Ziele:
Kompetenzen in Gruppendynamik, Trainerkompetenz, Unterrichtskompetenz,Zielgruppe:
Menschen die mit Gruppen arbeitenVoraussetzungen:
KennenlerngesprächInstitut:
Coaching You® - SeminarzentrumWo:
Coaching You® Trainingszentrum e.U. Dückegasse 7 / 3 / Top 45 1220 Wien -
Fernstudium Dipl. Mentaltrainer/in
Seit Jahrzehnten ist Mentaltraining aus dem Sport bekannt; kaum ein Athlet im Spitzensport kommt mehr ohne es aus. Die Erkenntnisse, zu denen man durch Mentaltraining im Sport gekommen ist, werden immer mehr von Menschen im privaten und beruflichen Bereich angewendet. Mentaltraining beinhaltet einfache Methoden und Techniken, mit denen Sie lernen Ihr Ziel leichter, schneller und sicherer zu erreichen.Ziele:
Bei den sogenannten Mentaltechniken handelt es sich um keine Erfindung der Neuzeit. Das Wissen um geistige Kräfte war in allen Kulturen und zu allen Zeiten bekannt. In unserem Kulturkreis, der sehr stark über den Verstand gesteuert wird, wurde das Wissen um diese geistigen Kräfte lange Zeit vernachlässigt. In den letzten Jahrzehnten wurde dieses Wissen aber auf dem Hintergrund der Stressforschung und vor allem der Sportpsychologie wieder neu entdeckt.Zielgruppe:
Das Fernstudium Mentaltraining richtet sich an alle Personen, die... sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten, sich beruflich neu orientieren und haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Mentaltrainer/in arbeiten möchten, eine Grundlagenausbildung aufgrund von persönlichem Interesse absolvieren möchten.Voraussetzungen:
Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung Mindestalter 18 Jahre LebenslaufInstitut:
Vitalakademie LinzWo:
Fernstudium -
Angewandtes Sport-Mental-Training
"Wenn man nur genug will, dann erreicht man jedes Ziel!" - Schön wäre es - im Leistungssport braucht es mehr als einen starken Willen, es braucht die Entfaltung einer nachhaltigen mentalen Kraft & Ausdauer, damit letztendlich Spitzenleistung möglich wird. Wage eine Reise weit hinaus ins tiefste Innere, dort wo der Erfolg von SportlerInnen entschieden wird. Lerne, wie du die mentale Entwicklung von SportlerInnen entspannt und effektiv beschleunigen kannst. Mit führenden, erfahrenen und namhaften Sportpsychologen, Mentalcoaches & Trainer die bereits selber u.a. Olympiasieger, Europa- und Weltmeister bzw. Profimannschaften betreuen, absolvierst du eine wissenschaftlich fundierte - aber vor allem praxisnahe Ausbildung am Puls der Zeit.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Sport-Mental-Training.Zielgruppe:
Generalsekretäre, Obmänner, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer und anderweitige Funktionäre von Sportvereinen und -verbänden Akademiker, (Psychologen, Sportwissenschafter, Sportmediziner, Ernährungswissenschafter, Sportlehrer, ...) Physiotherapeuten, Masseure, Ernährungsberater, Fitness- und Personaltrainer, Gesundheitsmanager, Manager von Leistungssportlern, Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, Spielervermittler, Scouts, Sporteventveranstalter, Medienbeauftragte im Sport, Sportjournalisten, Aktive oder ehemalige LeistungssportlerVoraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
5020 Salzburg -
Sporthypnose
In Zeiten wie diesen haben erfolgreiche und leistungsorientierte Trainer/-innen und Athleten/-innen schon längst erkannt, dass sich durch verschiedenste Hypnose-Techniken die Leistungsfähigkeit im Sport deutlich steigern lässt. Genau hier knüpft diese Fortbildung zielgerecht an – sie erweitert und intensiviert die gängigen mentalen Trainingsmethoden und ist daher für jene Zielgruppen angesetzt, die bereits mindestens über eine (Sport-)Mentaltrainer-Basisausbildung (o.ä.) verfügen. In dieser Fortbildung zeigt der Referent mit jahrelanger und internationaler Praxiserfahrung auf, wie die Grundlagen hypnotherapeutischer Konzepte und Methoden praxisorientiert vertieft werden. Schwerpunkt der weiteren Module ist dann die Erarbeitung von maßgeschneiderten Interventionen für die optimale hypnotherapeutische Unterstützung der Performancevoraussetzung von leistungsorientierten Sportler-/innen. Mit dem durchaus spannenden und effektiven Thema "Selbsthypnose" schließt diese Intensivfortbildung dahingehend ab, daher sprechen wir mit diesem Fortbildungslehrgang nicht nur Trainer oder Sportmentaltrainer, sondern die Athleten/-innen angesichts der Eigenanwendung gleichermaßen an.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema SporthypnoseZielgruppe:
Interessenten/-innen müssen über mind. eine der genannten Abschlüsse verfügen: AFSM-Abschluss „Sport-Mental-Training“ AFSM-Abschluss „Sportpsychologisches Training“ Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie, o.ä. Sozial- und Lebensberatung, Supervision, Mediation, Coaching, MBSR, o.ä. NLP, Mentaltraining, Psychologische Beratung nach dem HPG, o.ä.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
5020 Salzburg -
Fernstudium Upgrade zum/zur Dipl. Sport-Mentaltrainer/in
Das Thema Gesundheit in seiner ganzen Bandbreite ist inzwischen eine lebensbegleitende Selbstverständlichkeit geworden. Neben körperlicher Fitness stellt auch die mentale Kraft einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar. Mentale Stärke, Erfolgsprogrammierung, Zielerreichung können mit verschiedenen Techniken des mentalen Trainings punktgenau trainiert werden.Ziele:
Neben einer fundierten, sportwissenschaftlichen Grundlagenausbildung für professionelles Anleiten von Einzelpersonen sowie Gruppen liegt der Schwerpunkt dieses Lehrganges deshalb auf dem Erlernen mentaler Stärkungsmethoden.Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten, sich beruflich neu orientieren und haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Sport-Mentaltrainer/in arbeiten möchten, den Basislehrgang Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in bereits absolviert haben.Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung Abgeschlossene Grundausbildung LebenslaufInstitut:
Vitalakademie LinzWo:
an allen Standorten der Vitalakademie -
Fernstudium Zert. Business Mentaltrainer/in
Die Ausbildung zum Dipl. Business Mentaltrainer hat den Fokus darauf, mentale Stärke an Unternehmen, Führungskräfte, Mitarbeitende, Gruppen und Teams weiterzugeben.Ziele:
Als Business - Mentaltrainer/-in lernen Sie, wie Sie aus Wünschen und Träumen klare Ziele formulieren. Sie lernen Techniken kennen, wie Sie Ziele erarbeiten und somit der Erfolg nicht dem Zufall überlassen wird. Als Business Mentaltrainer/-in wissen Sie, wie Sie Mitarbeitergespräche führen und wie Sie mit Banken, Kunden und Mitbewerbern konstruktiv kommunizieren. Stress und Burnout werden mit mentalen Techniken enttarnt und die Ursachen beseitigt.Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die...sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten, sich beruflich neu orientieren und haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Business-Mentaltrainer/in arbeiten möchten.Voraussetzungen:
Teilnahme-Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung Lebenslauf 5 EH verpflichtende Coachingeinheiten via Video-Konferenz zu je € 40,- Prüfungsgebühr € 50,-Institut:
Vitalakademie LinzWo:
FERNSTUDIUM -
Online-Fernstudium Dipl. Mentaltrainer/in
Mentaltraining ist nicht mehr nur für Spitzensportler ein MUSS - dieses Fernstudium bietet viel mehr als nur Einblicke in die Thematik Seit Jahrzehnten ist Mentaltraining aus dem Sport bekannt; kaum ein/e Athlet/in im Spitzensport kommt mehr ohne es aus. Die Erkenntnisse, zu denen man durch Mentaltraining im Sport gekommen ist, werden immer mehr von Menschen im privaten und beruflichen Bereich angewendet. Mentaltraining beinhaltet einfache Methoden und Techniken, mit denen Sie lernen Ihr Ziel leichter, schneller und sicherer zu erreichen.Ziele:
Mentaltraining aktiviert das Unterbewusstsein und die inneren Kräfte für die Erreichung der individuellen Ziele. In der Ausbildung zum/zur zertifizierten Mentaltrainer/in erwerben Sie wertvolle Techniken und Kenntnisse um ihr Leben effizienter und erfolgreicher gestalten zu können. Sie können das Wissen über mentales Training bestens in Ihren bisherigen Tätigkeitsbereich integrieren, oder mit anderen Berufsfeldern kombinieren.Zielgruppe:
Die Mentaltrainer/in Ausbildung richtet sich an alle Personen, die sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten. sich beruflich neu orientieren und haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Mentaltrainer/in arbeiten möchten. eine Grundlagenausbildung aufgrund von persönlichem Interesse absolvieren möchten.Voraussetzungen:
Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung, Mindestalter 18 Jahre, LebenslaufInstitut:
Vitalakademie Learn@Home
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeitsvermittlung
-
Betreuung von Langzeitarbeitslosen (1)
- Organisation von Beschäftigungsprojekten
-
Betreuung von Langzeitarbeitslosen (1)
-
1
Bestattungswesen
- Beratung von Hinterbliebenen
- Coaching
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
6
Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
- Soziale Gruppenarbeit
-
Sozialpädagogische Beratung (2)
- Angehörigenberatung
- Lebensberatung
-
Betreuung von Personen (5)
- Betreuung von geflüchteten Menschen
- Betreuung von Jugendlichen mit Migrationserfahrung
- Betreuung von Menschen mit Migrationserfahrung
- Betreuungsdokumentation
- Organisation der Pflegeunterbringung für Pflegekinder
-
Begleitung von Personen (1)
- Psychosoziale Begleitung
-
Case Management in der Sozialarbeit (1)
- Soziale Anamnese
-
Angehörigenbetreuung (1)
- Trauerbegleitung
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (1)
- Kundenberatung
-
Beratungskompetenz (1)
- Mediationskenntnisse
-
1
Pädagogikkenntnisse
-
Schulpädagogik (1)
- Sexualpädagogik
-
Schulpädagogik (1)
-
1
Psychologiekenntnisse
-
Psychologische Beratung (1)
- Psychosoziale Beratung
-
Psychologische Beratung (1)
-
1
Rechtskenntnisse
-
Öffentliches Recht (1)
- Bundes- Kinder- und Jugendhilfegesetz
-
Öffentliches Recht (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
- Kinder- und Jugendpolitik
-
Sozialwissenschaften (1)
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Aufgeschlossenheit
- Bereitschaft zu Selbstreflexion
- Beobachtungsgabe
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Freundlichkeit
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Hilfsbereitschaft
- Hohes Einfühlungsvermögen
-
2
Lernbereitschaft
- Neugier
- Schnelle Auffassungsgabe
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Vernetztes Denken
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Hohe psychische Belastung
- Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
- Mediationskenntnisse
- Arbeitsmarktwissen
- Betreuung von geflüchteten Menschen
- Betreuung von Menschen mit Migrationserfahrung
- Frauenberatung
- Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts
- Rechtswissenschaften
- Schuldenberatung
- Suchtberatung
- Telefonische Beratung