ForstarbeiterIn
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft / UmweltAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Berufsbeschreibung
ForstarbeiterInnen sind MitarbeiterInnen der Forstwirtschaft, die für die Holzernte zuständig sind. Dabei verwenden sie Geräte und Maschinen, wie z.B. Motorsägen und Holzerntemaschinen. Für das Fällen der Bäume beachten sie die Fallrichtung des Baumes und berücksichtigen die Geländeverhältnisse. ForstarbeiterInnen entfernen Äste von geschlagenen Bäumen und entrinden und vermessen sie. Nachdem sie die Bäume in transportierbare Holzstücke geschnitten haben, kümmern sie sich um deren Abtransport. Dafür verladen sie die Holzstücke auf Anhänger oder auf Seilbahnen.
Des Weiteren forsten ForstarbeiterInnen den Baumbestand auf und sind auch für dessen Pflege verantwortlich. Zudem gehören auch die Instandhaltung von Forststraßen sowie die Herstellung einfacher Holzbauten, wie z.B. von Hochständen oder Futterkrippen, zu ihrem Tätigkeitsbereich. ForstarbeiterInnen arbeiten bei jeder Witterung im Freien.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Bäume fällen
- Bäume entlasten und entrinden
- Holz zum vorgesehenen Abtransportplatz bringen
- Geräte, Maschinen und Anlagen bedienen
- Baumbestand pflegen
- Bäume vermessen
- Forststraßen instand halten
- Einfache Holzbauten herstellen
-
ab 16.02.2026
Ausbildung zum/zur geprüften Baumpfleger:in
Ziele:
Sie wollen als Baumpfleger/-in hoch hinaus - machen Sie sich fit für die ÖNORM 121122 zur Baumpflege.Zielgruppe:
Gärtner/-innen, Gartenarbeiter/-innen, Forstarbeiter/-innen, Baumpfleger/-innen, Mitarbeiter/-innen des Straßendienstes und alle interessierten Personen.Voraussetzungen:
Voraussetzungen für die Prüfungszulassung: Erste-Hilfe-Kurs – arbeitsmedizinische Untersuchung – 1-jährige praktische Erfahrung in der Baumpflege. Eine gesonderte Prüfungsanmeldung ist erforderlich (Veranstaltungsnummer 89723). Prüfungsgebühr: € 320. Weitere Hinweise zur Prüfung auf Anfrage! -
ab 02.03.2026
Holzmessen und Sortieren von Rund- und Schnittholz
Inhalte: Ausformung und Sortierung nach Marktlage Holzfehler Holzmessgeräte Gesetzliche Bestimmungen und Holzhandelsusancen Massenermittlung stehender Bäume Elektronische Werksabmaß Waldabmaß Gewichtsabmaß <br /> Prüfung:<br /> <br /> schriftlich, mündlich und praktisch, Teil des Lehrganges - keine weiteren Kosten<br /> <br /> <br /> Mitzubringen: Taschenrechner Persönliche Schreibutensilien Hausschuhe Für den praktischen Unterricht im Freien: entsprechende Arbeitsbekleidung, Handschuhe, Schuhwerk für mehrstündige Arbeiten im Freien SchutzhelmZiele:
Die richtige und an die Marktlage angepasste Ausformung des Holzes hat wesentlichen Einfluss auf das wirtschaftliche Ergebnis von Wald- und Forstbetrieben. Durch bessere Kenntnisse und Informationen ber den Holzmarkt, ber Holzqualitten und Holzfehler kann leicht eine konomisch optimierte Ausformung erfolgen. Neben notwendigen theoretischen Grundlagen und den praktischen Fertigkeiten knnen Sie sich bei diesem Kurs auch die erforderlichen rechtlichen Grundlagen fr die Abwicklung von Holzein- und -verkufen aneignen.Zielgruppe:
Waldbesitzer:innen, Bauern und Buerinnen, Forstarbeiter:innen, Beschftigte im Sgewerk, Holzhndler:innen, Holzeinkufer:innenInstitut:
WIFI KärntenWo:
WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 KlagenfurtWann:
02.03.2026 - 07.03.2026
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 5 fachliche berufliche Kompetenzen
-
4
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen
-
Baumaschinen (1)
- Bedienung von Baumaschinen
-
Forstmaschinen (5)
- Bedienung von Forstmaschinen
- Bedienung von Freischneidegeräten
- Bedienung von Seilkrananlagen
- Bedienung von Stockfräsen
- Freischneidegeräte
-
Werkzeugmaschinen (1)
- Bedienung von Motorsägen
-
1
Garten- und Landschaftsbaukenntnisse
-
Baumkultivierung (3)
- Baumpflege
- Baumpflege mit Seilklettertechnik
- Baumschulproduktion
-
Baumkultivierung (3)
-
1
Holzverarbeitungskenntnisse
-
Holzbearbeitungstechniken (2)
- Holzspalten
- Sägen (Holzbearbeitung)
-
Holzbearbeitungstechniken (2)
-
3
Transportabwicklungskenntnisse
- Ladetätigkeit
- Ladungssicherung
-
Gütertransport (1)
- Holztransport
-
1
Waldbewirtschaftungskenntnisse
-
Forstwirtschaft und Holzwirtschaft (9)
- Aufforstung
- Baumschlägerung
- Bedienung von Rundholz-Vermessungsanlagen
- Biomasseproduktion
- Durchforstung
- Forstpflanzenproduktion
- Qualitätserkennung von Baumstämmen
- Waldbau
- Waldpflege
-
Forstwirtschaft und Holzwirtschaft (9)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Auge-Hand-Koordination
- Gleichgewichtsgefühl
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Witterungsunempfindlichkeit
- Körperliche Wendigkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Trittsicherheit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Aufforstung
- Baumschlägerung
- Bedienung von Forwardern
- Bedienung von Harvestern
- Bedienung von Motorsägen
- Bedienung von Seilkrananlagen
- Christbaumproduktion
- Durchforstung
- Forstmaschinen
- Forstwirtschaftliche Schädlingskontrolle
- Ladetätigkeit
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen