KonditorIn (ZuckerbäckerIn) - Schwerpunkt Allgemeine Konditorei

Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, Freizeit
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3 Jahre. ∅ Einstiegsgehalt: € 1.600,- bis € 2.260,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Ältere Berufsbezeichnung(en): KonditorIn (ZuckerbäckerIn).

 

ACHTUNG: Dieser Lehrberuf wurde am 1.8.2021 eingerichtet. Er ersetzt den Vorläufer-Lehrberuf "KonditorIn (ZuckerbäckerIn)" (ohne Schwerpunkte). Lehrlinge, die am 31. Juli 2021 im Lehrberuf "KonditorIn (ZuckerbäckerIn)" (ohne Schwerpunkte) ausgebildet wurden und die Lehrzeit noch nicht beendet haben, können nach der alten Ausbildungsordnung bis zum Ende der vereinbarten Lehrzeit (ohne Lehrzeitunterbrechung) weiter ausgebildet werden und bis ein Jahr nach Ablauf der vereinbarten Lehrzeit zur Lehrabschlussprüfung nach der alten Prüfungsordnung antreten. Sie können aber auch auf einen der beiden Schwerpunkte ("Allgemeine Konditorei" oder "Patisserie") des neu geregelten Lehrberufs "KonditorIn (ZuckerbäckerIn)" umsteigen, wobei die im alten Lehrberuf zurückgelegte Lehrzeit voll angerechnet wird.

Berufsbeschreibung

Die seit 2021 neu geregelte Ausbildung im Lehrberuf "KonditorIn (ZuckerbäckerIn)" sieht neben einer Grundausbildung auch eine Spezialausbildung in einem der beiden Schwerpunkte "Allgemeine Konditorei" oder "Patisserie" vor. Eine Kombination der beiden Schwerpunkte ist zwar nicht möglich, aber es können einzelne Inhalte des jeweils anderen Schwerpunktes zusätzlich ausgebildet werden. Der Schwerpunkt "Allgemeine Konditorei" umfasst eine vertiefte Ausbildung in den klassischen Bereichen der Konditorei (Torten, Kuchen und andere Backwaren). Der Schwerpunkt "Patisserie" umfasst vor allem die Herstellung warmer und kalter Süßspeisen (Topfenspeisen, Palatschinken, Pudding, Obstspeisen usw.), von Desserts (Creme, Mousse, Gelee, Pudding usw.) und von Eisspeisen (Speiseeis, Sorbet ua).

KonditorInnen (ZuckerbäckerInnen) stellen alle Arten von Konditorwaren her, vor allem Torten, Konditorbackwaren (z.B. Kuchen aus verschiedenen Teigen wie etwa Germteig, Blätterteig, Plunderteig, Mürbteig, Biskuitmassen usw.), Zuckerwaren (z.B. Marzipanerzeugnisse, Zuckerl), Obsterzeugnisse (z.B. Marmelade, Gelees, Dickobst) und Schokoladewaren (z.B. Bonbons und Konfekt). KonditorInnen fertigen auf Kundenwunsch auch spezielle Waren (z.B. Hochzeits- und Geburtstagstorten) an. Zahlreiche Maschinen erleichtern die Arbeit in der Backstube, z.B. Teigbearbeitungsmaschinen wie Rühr- und Ausrollmaschinen oder computergesteuerte Backöfen, Frostanlagen und Gärunterbrecher. Auch die Pflege und Reinhaltung dieser Maschinen und Öfen sowie der Backbleche und Backformen und aller anderen Arbeitsgeräte gehört zu den täglich anfallenden Arbeiten.

Bei der Teig- und Masseherstellung bereiten die KonditorInnen (ZuckerbäckerInnen) die benötigten Zutaten (z.B. Mehl, Fett, Eier, Zucker) vor, wiegen sie und verarbeiten sie meist maschinell unter Verwendung einer Teigknet- oder Rührmaschine zu einem Teig. Das Formen die Teige erfolgt händisch oder maschinell (z.B. Kipferln mit der Wickelmaschine). Tortenmassen werden zum Backen in entsprechende Backformen gefüllt. Das Backgut wird auf Bleche gelegt und in den Backofen transportiert. Nach dem Backen wird ein Teil der Backwaren sofort weiterverarbeitet, der andere Teil der Ware wird in Kühlanlagen tiefgekühlt (ermöglicht ein Arbeiten auf Vorrat).

Die KonditorInnen (ZuckerbäckerInnen) stellen auch verschiedene Füllungen (z.B. Nuss-, Mohn- oder Topfenfüllungen) und Cremes (z.B. Butter-, Vanille- oder Schokoladecreme) her, mit denen sie die Backwaren entweder vor oder nach dem Backvorgang füllen. Torten werden nach dem Backvorgang ein- oder mehrfach aufgeschnitten und anschließend gefüllt. Bestimmte Backwaren (z.B. Torten) werden mit einer Glasur (kakaohältige Fettglasur, Fondant usw.) überzogen. Die glasierten Torten werden verziert (dekoriert), indem sie z.B. mit Früchten, Bonbons oder Marzipan belegt werden oder indem ein Muster aus Creme oder Schlagobers mit einem Dressiersack bzw. einer Spritztüte aufgetragen wird.

Neben der eigentlichen Herstellung der Konditoreiwaren müssen die KonditorInnen (ZuckerbäckerInnen) auch dafür sorgen, dass die benötigten Lebensmittel immer in ausreichender Menge und guter Qualität vorhanden sind und dass die verwendeten Werkzeuge und Maschinen stets sauber und einsatzbereit bleiben.

Ein wichtiger Aufgabenbereich ist weiters der Umgang mit den Kunden/Kundinnen. Die KonditorInnen (ZuckerbäckerInnen) führen Verkaufsgespräche, Beraten die Kunden/Kundinnen und machen passende Angebote; sie informieren die Kunden/Kundinnen über das betriebliche Sortiment und bieten ihnen Zusatzleistungen an (z.B. persönliche Gestaltungen und Widmungen auf Torten). Und zur KundInnen-Betreuung gehört schließlich auch der kompetente Umgang mit Beschwerden und Reklamationen.

Schwerpunkt "ALLGEMEINE KONDITOREI":

Die Ausbildung im Schwerpunkt "Allgemeinen Konditorei" zielt vor allem auf eine Verbreiterung und Vertiefung der in der Grundausbildung vermittelten Inhalte. Im Vordergrund steht hier die Verbesserung der kreativen Fähigkeiten der KonditorInnen. Sie lernen das Gestalten, Erfinden ("Kreieren") und Verbessern der Konditoreiwaren durch unterschiedliche geschmackliche und optische Zusammenstellungen. Ein wichtiger Bereich ist hier das kreative Kombinieren der Teige/Massen mit verschiedensten anderen Elementen wie Füllungen, Füllcremen, Glasuren, Überzügen und Dekorelementen. Ein wichtiges Ziel ist die geschmacklichen Verfeinerung und Vollendung der hergestellten Waren durch gezielten Einsatz der Rohstoffe. Ein sehr kreativer Bereich ist auch das Entwerfen und Gestalten anlassbezogener Waren (z.B. Geburtstagstorten, Schaustücke für Auslagen und Werbematerialien). Die KonditorInnen mit Schwerpunkt "Allgemeine Konditorei" lernen das fachgerechte Aufbauen von Torten und das Gestalten von sogenannten Schnittbildern (Aussehen des Anschnitts eines Tortenstücks), wobei es auf die geschickte Kombination und farbliche Abstimmung von Füllmassen, Cremes, Früchten usw. ankommt. Ein Spezialgebiet ist hier z.B. auch das fachgerechte Zusammensetzen und Stabilisieren mehrstöckiger Torten (z.B. Hochzeitstorten).

 

In der Ausbildungsordnung dieses Lehrberufs ist folgendes BERUFSPROFIL festgelegt (Quelle: Konditorei (Zuckerbäckerei)-Ausbildungsordnung 2021):

  1. GEMEINSAME FACHLICHE KOMPETENZBEREICHE (für beide Schwerpunkte):
    1. Konditoreierzeugnisse:
      • Arbeiten mit klassischen österreichischen sowie internationalen Rezepten, Durchführen der zugehörigen Berechnungen (z.B. Verbrauchs- oder Kostenberechnungen), Anpassen der Zutaten und Mengen; Ableiten eigener Rezepte aus Standardrezepten und Adaptieren der Rezepte nach Kundenbedürfnissen (z.B. Verwenden von Ersatzstoffen für Zucker und Milch); Erarbeiten von Rezept- und Arbeitschronologien (=zeitliche Abfolge der Herstellungsschritte).
      • Bereitstellen der Roh-/Hilfsstoffe und Halbfabrikate (unterschiedliche Fettstoffe, Süßungsmittel, Nüsse, Früchte oder Mehle) zur Verarbeitung; Durchführen der rezeptgerechten Arbeitsschritte zur Herstellung der Mehl- und Süßspeisen (Backen, Temperieren, Abklaren, Schlagen, Einmelieren, Füllen, Ausrollen, Schneiden und Stürzen); Ausfertigen der Produkte (Torten, Petit Fours, Lebkuchenwaren, Speiseeis oder Canapés) mittels verschiedener Methoden (Ausstechen, Glasieren, Eindecken, Belegen, Spritzen, Tunken, Verzieren, Modellieren, Dressieren, Formen), um die gewünschten Eigenschaften hinsichtlich Optik, Konsistenz und Geschmack zu erreichen; Durchführen von Maßnahmen zur Haltbarmachung bzw. Konservierung der Produkte; Handhaben der benötigten Arbeitsutensilien und Geräte (Temperaturmessgeräte, Rühr- und Knetmaschinen) und Überwachen der Herstellung der Waren; fachgerechtes Präsentieren der fertiggestellten Waren (z.B. durch Arrangieren in Vitrinen oder Dessertwägen).
      • Anwenden der facheinschlägigen Vorgaben, Rechtsvorschriften und Richtlinien (Hygienevorschriften, Lebensmittelsicherheitsgesetz, Verbraucherschutzgesetz) beim Ausführen der Arbeiten.
    2. Verpackung, Qualitätssicherung, Kundenberatung und Verkauf:
      • Anforderungsgerechtes Verpacken der gefertigten Endprodukte (z.B. gekühlt), Kennzeichnen der produkte nach den Vorgaben der Lebensmittelinformationsverordnung.
      • Durchführen einfacher lebensmitteltechnologischer Analysen zur Qualitätssicherung und Produktnachverfolgbarkeit; Dokumentieren der Analyseergebnisse; Feststellen von produktspezifischen Fehlern (Fettreif, Glasurfehler) und Entnehmen von Rückstellproben nach rechtlichen und betrieblichen Vorgaben.
      • Führen von Verkaufsgesprächen, Beraten der Kunden/Kundinnen auf Basis ihrer Bedürfnisse, Entwickeln des jeweils passenden Angebots; Informieren der Kunden/Kundinnen über das betriebliche Sortiment; auf Kundenwunsch Anbieten von Zusatzleistungen (z.B. personalisierte Ware) unter Berücksichtigung aktueller Trends in der Branche; kompetenter Umgang mit Beschwerden und Reklamationen.
    3. Warenwirtschaft:
      • Kontrollieren des Warenbestandes auf Qualität und Menge, Ermitteln des erforderlichen Warenbedarfs für die Herstellung der angebotenen Konditoreierzeugnisse; Mitwirken bei Anfragen und beim Einholen von Angeboten, Durchführen von Bestellungen unter Berücksichtigung betriebsinterner Beschaffungsprozesse; Überprüfen von Qualität, Mindesthaltbarkeitsdatum, Frische und Temperatur der Lieferung bei der Warenannahme; produktgerechtes Lagern der Waren unter Beachtung von Ordnung, Wirtschaftlichkeit und Produktsicherheit; Mitarbeit bei Inventuren, Lagertests und Haltbarkeitsprüfungen.
  2. SCHWERPUNKTBEZOGENE FACHLICHE KOMPETENZBEREICHE:
    1. ALLGEMEINE KONDITOREI:
      • Kreiern (Schaffen/Gestalten) vielfältiger Konditoreiwaren in unterschiedlichen geschmacklichen und optischen Zusammenstellungen; produktbezogenes Verwenden unterschiedlicher Teige (Hefe-, Plunder-, Blätter- und Mürbteig) und Massen (Biskuit-, Brand-, Brüh- und Röstmassen); Kombinieren der Teige/Massen mit erzeugten Füllungen, Füllcremen, Glasuren, Überzügen und Dekorelementen, um einen abgestimmten Gesamteindruck zu bewirken; Verkosten einzelner Rohstoffe sowie Endprodukte, Herausschmecken der Inhaltsstoffe und Aromen, Mitwirken bei der geschmacklichen Verfeinerung und Vollendung der hergestellten Waren.
      • Entwerfen und Gestalten anlassbezogener Waren (Torten, Dekorelemente und Schaustücke) basierend auf dem jeweiligen Kundenauftrag; fachgerechtes Aufbauen von Torten und kreieren ansprechender Schnittbilder unter Berücksichtigung der Wirkung verschiedener Formen, Farben, Oberflächengestaltungen, Konsistenzen und Geschmacksrichtungen; fachgerechtes Zusammensetzen und Stabilisieren mehrstöckiger Torten (z.B. Hochzeitstorten).
    2. PATISSERIE:
      • Arbeiten mit verschiedenen Geschmackskombinationen, Texturen sowie Konsistenzen; Verkosten einzelner Rohstoffe sowie Endprodukte, Herausschmecken der Inhaltsstoffe und Aromen; Mitwirken bei der geschmacklichen Verfeinerung und Vollendung von Patisseriewaren; Zubereiten verschiedener Süßspeisen bzw. Mehlspeisen im kochenden Wasser, in der Pfanne oder im Ofen, Herstellen passender Füllungen, Saucen und Toppings; Kreieren kalter Desserts (vor allem Mousse, Cremen, Terrinen, Puddings, Fruchtdesserts, aber auch internationale Süßspeisen wie Tiramisu); Zubereiten von Getränken und kleinen Speisen im Bereich der kleinen kalten und warmen Küche; servierfertiges und optisch ansprechendes Anrichten der erzeugten Patisseriewaren, Ausgeben von Speisen und Getränken, Verstärken der Wirkung des Produkts durch die Wahl des Tellers.
      • Mitwirken bei der Menüplanung, Abrunden der Menüs mit passenden kleinen Zwischengängen und Desserts unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Themen und Anlässe, Kombinieren verschiedene Komponenten zu abgestimmten Tellerdesserts; Mitwirkung bei Organisation und Durchführung gastronomischer Veranstaltungen; Gestalten kalter und warmer Buffets.
  3. FACHÜBERGREIFENDE KOMPETENZBEREICHE:
    1. Arbeiten im betrieblichen und beruflichen Umfeld:
      Grundlegende Kenntnisse des betrieblichen Leistungsspektrums und der betriebs- und volkswirtschaftlichen Zusammenhänge; selbst-, sozial- und methodenkompetentes Handeln innerhalb der betrieblichen Aufbau- und Ablauforganisation; lösungsorientiertes sowie situationsgerechtes Bearbeiten der übertragenen Aufgaben auf Basis des Verständnisses für Intrapreneurship; zielgruppenorientiertes und berufsadäquates Kommunizieren, Verwendung von Fachausdrücken (auch fremdsprachiger Fachausdrücke); kundenorientiertes Handeln und Auftreten.
    2. Qualitätsorientiertes, sicheres und nachhaltiges Arbeiten:
      Anwenden der Grundsätze des betrieblichen Qualitätsmanagements; Mitwirkung an der Weiterentwicklung der betrieblichen Standards; Reflektieren des eigenen Vorgehens und Nutzung der daraus gewonnenen Erkenntnisse im Aufgabenbereich; Beachten der rechtlichen und betrieblichen Regelungen für die persönliche Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz; Beachten der Vorschriften zur Betriebs-, Produkt- und Personalhygiene; situationsgerechtes Handeln bei Unfällen und Verletzungen; nachhaltiges und ressourcenschonendes Handeln.
    3. Digitales Arbeiten:
      Auswählen und effizientes Nutzen der für die Aufgabenerfüllung am besten geeigneten digitalen Geräte, betrieblichen Software und digitalen Kommunikationsformen im Rahmen der rechtlichen und betrieblichen Vorgaben; Beschaffung der für die Aufgabenbearbeitung erforderlichen betriebsinternen und -externen Informationen auf digitalem Weg; zielgerichtetes und verantwortungsbewusstes Handeln auf Basis der digitalen Kompetenz; sensibler und sicherer Umgang mit Daten unter Berücksichtigung der rechtlichen und betrieblichen Vorgaben (z.B. Datenschutzgrundverordnung).

Die seit 2021 neu geregelte Ausbildung im Lehrberuf "KonditorIn (ZuckerbäckerIn)" sieht neben einer Grundausbildung auch eine Spezialausbildung in einem der beiden Schwerpunkte "Allgemeine Konditorei" oder "Patisserie" vor. Eine Kombination der beiden Schwerpunkte ist zwar nicht möglich, aber es können einzelne Inhalte des jeweils anderen Schwerpunktes zusätzlich ausgebildet werden. Der Schwerpunkt "Allgemeine Konditorei" umfasst eine vertiefte Ausbildung in den klassischen Bereichen der Konditorei (Torten, Kuchen und andere Backwaren). Der Schwerpunkt "Patisserie" umfasst vor allem die Herstellung warmer und kalter Süßspeisen (Topfenspeisen, Palatschinken, Pudding, Obstspeisen usw.), von Desserts (Creme, Mousse, Gelee, Pudding usw.) und von Eisspeisen (Speiseeis, Sorbet ua).

KonditorInnen (ZuckerbäckerInnen) stellen alle Arten von Konditorwaren her, vor allem Torten, Konditorbackwaren (z.B. Kuchen aus verschiedenen Teigen wie etwa Germteig, Blätterteig, Plunderteig, Mürbteig, Biskuitmassen usw.), Zuckerwaren (z.B. Marzipanerzeugnisse, Zuckerl), Obsterzeugnisse (z.B. Marmelade, Gelees, Dickobst) und Schokoladewaren (z.B. Bonbons und Konfekt). KonditorInnen fertigen auf Kundenwunsch auch spezielle Waren (z.B. Hochzeits- und Geburtstagstorten) an. Zahlreiche Maschinen erleichtern die Arbeit in der Backstube, z.B. Teigbearbeitungsmaschinen wie Rühr- und Ausrollmaschinen oder computergesteuerte Backöfen, Frostanlagen und Gärunterbrecher. Auch die Pflege und Reinhaltung dieser Maschinen und Öfen sowie der Backbleche und Backformen und aller anderen Arbeitsgeräte gehört zu den täglich anfallenden Arbeiten.

Bei der Teig- und Masseherstellung bereiten die KonditorInnen (ZuckerbäckerInnen) die benötigten Zutaten (z.B. Mehl, Fett, Eier, Zucker) vor, wiegen sie und verarbeiten sie meist maschinell unter Verwendung einer Teigknet- oder Rührmaschine zu einem Teig. Das Formen die Teige erfolgt händisch oder maschinell (z.B. Kipferln mit der Wickelmaschine). Tortenmassen werden zum Backen in entsprechende Backformen gefüllt. Das Backgut wird auf Bleche gelegt und in den Backofen transportiert. Nach dem Backen wird ein Teil der Backwaren sofort weiterverarbeitet, der andere Teil der Ware wird in Kühlanlagen tiefgekühlt (ermöglicht ein Arbeiten auf Vorrat).

Die KonditorInnen (…

  • ab 09.04.2024
    Ideal für Berufseinsteiger:innen und Interessierte, die eine Grundausbildung im Beruf Konditor:in anstreben bzw. sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen. Basisvorkenntnisse eines Konditor-, Bäcker oder Kochhandwerks in Theorie und Praxis sind für einen optimalen Lernerfolg erwünscht.
    Ziele:
    Sie können mit mehr Sicherheit die einzelnen Prüfungsteile absolvieren und in der Praxis anwenden.
    Zielgruppe:
    Interessenten ohne abgeschlossene Lehre, die den Lehrabschluss nachholen möchten
    Voraussetzungen:
    Basisvorkenntnisse eines Konditor-, Bäcker oder Kochhandwerks in Theorie und Praxis sind für einen optimalen Lernerfolg erwünscht

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz Oberösterreich

    Wann:
    09.04.2024 - 28.05.2024

  • ab 02.09.2024
    Fachkunde - Nahrungsmittelkunde - Geräte- und Maschinenkunde - Fachzeichnen - Fachrechnen. Verarbeiten von Zucker - Verarbeiten von Teigen, Massen und Cremen. Speiseeis und Bonbons - Patisserie - kalte Küche.
    Ziele:
    Sie machen sich gemeinsam mit Experten/Expertinnen fit für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung 'Konditor/-in'.
    Zielgruppe:
    Berufseinsteiger/-innen und Interessierte, die eine Grundausbildung im Beruf Konditor/-in anstreben bzw. sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen.

    Institut:
    WIFI Wien

    Wo:
    WIFI Wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien

    Wann:
    02.09.2024 - 28.02.2025

  • ab 03.09.2024
    Ideal für Berufseinsteiger:innen und Interessierte, die eine Grundausbildung im Beruf Konditor:in anstreben bzw. sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen. Basisvorkenntnisse eines Konditor-, Bäcker oder Kochhandwerks in Theorie und Praxis sind für einen optimalen Lernerfolg erwünscht.
    Ziele:
    Sie können mit mehr Sicherheit die einzelnen Prüfungsteile absolvieren und in der Praxis anwenden.
    Zielgruppe:
    Interessenten ohne abgeschlossene Lehre, die den Lehrabschluss nachholen möchten
    Voraussetzungen:
    Basisvorkenntnisse eines Konditor-, Bäcker oder Kochhandwerks in Theorie und Praxis sind für einen optimalen Lernerfolg erwünscht

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz Oberösterreich

    Wann:
    03.09.2024 - 28.10.2024

  • ab 05.11.2024
    Ideal für Berufseinsteiger:innen und Interessierte, die eine Grundausbildung im Beruf Konditor:in anstreben bzw. sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen. Basisvorkenntnisse eines Konditor-, Bäcker oder Kochhandwerks in Theorie und Praxis sind für einen optimalen Lernerfolg erwünscht.
    Ziele:
    Sie können mit mehr Sicherheit die einzelnen Prüfungsteile absolvieren und in der Praxis anwenden.
    Zielgruppe:
    Interessenten ohne abgeschlossene Lehre, die den Lehrabschluss nachholen möchten
    Voraussetzungen:
    Basisvorkenntnisse eines Konditor-, Bäcker oder Kochhandwerks in Theorie und Praxis sind für einen optimalen Lernerfolg erwünscht

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz Oberösterreich

    Wann:
    05.11.2024 - 17.12.2024

  • ab 04.02.2025
    Perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten und erweitern Sie Ihr Fachwissen. So gehen Sie optimal vorbereitet zum praktischen Teil der Meisterprüfung.
    Ziele:
    Sie erstellen Ihre Meisterstücke in den angeführten Kategorien selbständig im Kurs und perfektionieren diese in Hinblick auf die Meisterprüfung unter fachkundiger Anleitung mit dem/der Trainer:in. Sie sind in der Lage hochwertige Konditorwaren auf Meisterprüfungsniveau herzustellen / Produkte zu präsentieren und zu erläutern / Produktionsbezogene Arbeitsabläufe zu optimieren und zu steuern / /
    Zielgruppe:
    Konditorgesellen mit absolvierter Lehrabschlussprüfung, welche die Meisterprüfung ablegen möchten.
    Voraussetzungen:
    Vollendetes 18. Lebensjahr

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz Oberösterreich

    Wann:
    04.02.2025 - 25.03.2025

  • ab 31.03.2025
    Ideal für Berufseinsteiger:innen und Interessierte, die eine Grundausbildung im Beruf Konditor:in anstreben bzw. sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen. Basisvorkenntnisse eines Konditor-, Bäcker oder Kochhandwerks in Theorie und Praxis sind für einen optimalen Lernerfolg erwünscht.
    Ziele:
    Sie können mit mehr Sicherheit die einzelnen Prüfungsteile absolvieren und in der Praxis anwenden.
    Zielgruppe:
    Interessenten ohne abgeschlossene Lehre, die den Lehrabschluss nachholen möchten
    Voraussetzungen:
    Basisvorkenntnisse eines Konditor-, Bäcker oder Kochhandwerks in Theorie und Praxis sind für einen optimalen Lernerfolg erwünscht

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz Oberösterreich

    Wann:
    31.03.2025 - 26.05.2025

  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Fingerfertigkeit
  • Guter Geschmackssinn
  • Reinlichkeit
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Verkaufskenntnisse
  • Arbeit nach Lebensmittel-Rezepturen
  • Backen von Torten
  • Herstellung von Backwaren
  • Herstellung von Feingebäck
  • Herstellung von Mehlspeisen
  • Hygienemanagement in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung
  • Kalte Konditorei
  • Rezepturen entwickeln
  • Vitrinengestaltung
  • Zubereitung von Süßspeisen