Kameramann/-frau
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
Kameraleute sind für die künstlerische und technische Bildgestaltung von Film- und Fernsehproduktionen zuständig. Beispiele dafür sind Spielfilme, Talkshows, Berichterstattungen, Musikvideos oder Dokumentationen sowie Image- und Werbefilme. Sie sind sowohl bei der Vorbereitung als auch an den Dreharbeiten und der Endproduktion beteiligt.
Zunächst müssen sich Kameraleute Gedanken über die beabsichtige Aussage des Films und dessen Zielpublikum machen. Gemeinsam mit der Regie legen sie den visuellen Erzählungsstil der Produktion fest und besprechen alle Details, wie z.B. einzelne Szenen, Kameraeinstellungen, die Beleuchtung und geeignete Gestaltungsmittel. Durch die Wahl der Bildmotive, deren Umgebung sowie die Darstellungsweise lassen sich die Wahrnehmung und Emotionen der ZuschauerInnen steuern.
Kameraleute organisieren alle erforderlichen Filmutensilien und -materialien für den Dreh. Während der Dreharbeiten bringen sie die Kamera in Position, stellen die Blende und Schärfe der Kamera ein und sorgen für das richtige Belichtungsverhältnis. Sie wenden verschiedene Aufnahmeeinstellungen an, wie z.B. Groß- oder Nahaufnahmen. Schließlich sind Kameraleute auch an der Produktionsphase des Films beteiligt. Gemeinsam mit RegisseurInnen und CutterInnen wird das Filmmaterial geschnitten, digital bearbeitet und schließlich der Film fertiggestellt.
Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie auf der Website des Verbands Österreichischer Kameraleute.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Kameras, Stative und Belichtungsmessgeräte bedienen
- Verschiedene Aufnahmetechniken anwenden
- Drehorte besuchen
- Filmzubehör organisieren
- Filmset vorbereiten
- Kameraeinstellungen und -positionen bestimmen
- Mit RegisseurInnen zusammenarbeiten
- Filmmaterial sichten und bearbeiten
- Kameraausrüstung pflegen und warten
-
Ausbildung Filmen - FilmemacherIn Wien oder Online
Filmen, Ton und Schnitt - Diplomlehrgang Filmemacher/in Der Diplom Lehrgang Filmen der LIK Akademie für Foto und Design richtet sich an alle die Freude am Filmen haben. Egal ob Sie bereits eine fotografische Ausbildung hinter sich haben oder Neuling auf dem Gebiet des Filmes sind. Im LIK Lehrgang Filmen erhalten Sie eine umfassende Ausbildung für das Geschäftsfeld des digitalen Filmemachens. Egal ob ihr Ziel eine Tätigkeit als Kameramann oder Kamerafrau ist, oder sie als Fotograf/in den zusätzlichen Markt des Videogestaltens für sich nutzen wollen, oder ihre Social Media Aktivität perfektionieren wollen, im LIK Lehrgang digitaler Film erhalten Sie eine zweisemestrige Ausbildung für Film, Ton und Postproduction. Der Kurs findet zu fixen Terminen(6 pro Semester) statt. Beachten Sie dass Sie dazwischen Praxisaufgaben zu lösen und Lernprotokolle zu erstellen haben. Kursort ist die LIK Akademie für Foto und Design GmbH in der Seidengasse 17 in 1070 Wien. Der LIK Akademie Praxislehrgang Lehrgang "Digitaler Film" ist eine praxisbetonte Ausbildung, die von der Kameratechnik über das Drehen und den Ton bis zur Postproduction alle Bereiche des Filmschaffens umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Filmen mit der DSLR. Die LIK Akademie für Foto und Design in Wien veranstaltet den Diplom Lehrgang "Digitaler Film". Dies ist eine praxisbetonte Ausbildung, die von der Kameratechnik über das Drehen und den Ton bis zur Postproduction alle Bereiche des Filmschaffens umfasst. Dauer: 2 Semester Ort: LIK Akademie für Foto und Design GmbH, Seidengasse 17, 1070 Wien Lehrgangskosten: € 980,- / Semester zzgl. Prüfungsgebühr Euro 90.- im 2. Semester Die Inhalte finden Sie im Lehrplan. Der Diplomlehrgang Filmen der LIK Akademie für Foto und Design kann wahlweise Wochentags oder berufsbegleitend am Wochenende besucht werden. Zeitaufwand: jeweils 12 Pflichttermine pro Lehrgang Digitale Fotografie und Lehrgang Digitale Bildbearbeitung. Ihr persönlicher Zeitaufwand ist allerdings von Ihrer Arbeitsweise abhängig. Dauer: 2 Semester, ca. 30 Wochen / 448 Unterrichtseinheiten. Lehrgang DFO kann gleichzeitig mit dem Lehrgang Digitale Bildbearbeitung besucht werden. Pflichtunterricht - 96 Einheiten Bildbesprechungen, Zusatzunterricht - 88 Einheiten Selbständige Projekte, Praxis, Hausaufgaben -220 Einheiten Prüfungsvorbereitung - 44 EinheitenZiele:
Grundlegende Ausbildung in den Bereichen Film, Ton und SchnittZielgruppe:
Menschen die den Einstieg in das Berufsfeld des Filmemachens ergreifen wollenVoraussetzungen:
Computerkenntnisse und Grundlegende fotografische KenntnisseInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
LIK Akademie Wien Seidengasse 17 A - 1070 Wien -
Ausbildung Filmen - FilmemacherIn
Filmen, Ton und Schnitt - Diplomlehrgang Filmemacher/in Der Diplom Lehrgang Filmen der LIK Akademie für Foto und Design richtet sich an alle die Freude am Filmen haben. Egal ob Sie bereits eine fotografische Ausbildung hinter sich haben oder Neuling auf dem Gebiet des Filmes sind. Im LIK Lehrgang Filmen erhalten Sie eine umfassende Ausbildung für das Geschäftsfeld des digitalen Filmemachens. Egal ob ihr Ziel eine Tätigkeit als Kameramann oder Kamerafrau ist, oder sie als Fotograf/in den zusätzlichen Markt des Videogestaltens für sich nutzen wollen, oder ihre Social Media Aktivität perfektionieren wollen, im LIK Lehrgang digitaler Film erhalten Sie eine zweisemestrige Ausbildung für Film, Ton und Postproduction. Der Kurs findet zu fixen Terminen(6 pro Semester) statt. Beachten Sie dass Sie dazwischen Praxisaufgaben zu lösen und Lernprotokolle zu erstellen haben. Kursort ist die LIK Akademie für Foto und Design GmbH in der Seidengasse 17 in 1070 Wien. Der LIK Akademie Praxislehrgang Lehrgang "Digitaler Film" ist eine praxisbetonte Ausbildung, die von der Kameratechnik über das Drehen und den Ton bis zur Postproduction alle Bereiche des Filmschaffens umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Filmen mit der DSLR. Die LIK Akademie für Foto und Design in Wien veranstaltet den Diplom Lehrgang "Digitaler Film". Dies ist eine praxisbetonte Ausbildung, die von der Kameratechnik über das Drehen und den Ton bis zur Postproduction alle Bereiche des Filmschaffens umfasst. Dauer: 2 Semester Ort: LIK Akademie für Foto und Design GmbH, Seidengasse 17, 1070 Wien Lehrgangskosten: € 980,- / Semester zzgl. Prüfungsgebühr Euro 90.- im 2. Semester Die Inhalte finden Sie im Lehrplan. Der Diplomlehrgang Filmen der LIK Akademie für Foto und Design kann wahlweise Wochentags oder berufsbegleitend am Wochenende besucht werden. Zeitaufwand: jeweils 12 Pflichttermine pro Lehrgang Digitale Fotografie und Lehrgang Digitale Bildbearbeitung. Ihr persönlicher Zeitaufwand ist allerdings von Ihrer Arbeitsweise abhängig. Dauer: 2 Semester, ca. 30 Wochen / 448 Unterrichtseinheiten. Lehrgang DFO kann gleichzeitig mit dem Lehrgang Digitale Bildbearbeitung besucht werden. Pflichtunterricht - 96 Einheiten Bildbesprechungen, Zusatzunterricht - 88 Einheiten Selbständige Projekte, Praxis, Hausaufgaben -220 Einheiten Prüfungsvorbereitung - 44 EinheitenZiele:
Grundlegende Ausbildung in den Bereichen Film, Ton und SchnittZielgruppe:
Menschen die den Einstieg in das Berufsfeld des Filmemachens ergreifen wollenVoraussetzungen:
Computerkenntnisse und Grundlegende fotografische KenntnisseInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
LIK Akademie Wien Seidengasse 17 A - 1070 Wien -
ab 15.09.2025
Berufsausbildung Grafikdesign, Fotografie, Mediendesign und Film
Komplette Berufsausbildung grafische Berufe in 2 Semester Vollzeit Ausbildung. Ab September täglicher Ausbildungsbetrieb (Montag bis Donnerstag) bis Juni (ausgenommen Ferien) Sie können die Ausbildung wahlweise in Wien oder im Fernstudium Absolvieren. Bewerbung erforderlich! Ausbildung Berufsfotografie, Film und Mediendesign inklusive Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung Berufsfotografie Die Ausbildung an der LIK Akademie ist im klassischen täglichen Schulbetrieb (Montag - Donnerstag) zu absolvieren. Die LIK Akademie für Foto und Design ist eine private Schule für Medienberufe. Die LIK Akademie für Foto und Design ist seit 2017 WienCert und ÖCert zertifiziert. Diese Vollzeit Berufsausbildung Berufsfotografie, Film und Mediendesign kann nach Bedarf für Jugendliche für die Dauer des Besuchs im Rahmen der Ausbildungspflicht anerkannt werden. DIE AUSBILDUNG BEINHALTET UNTERRICHT IN DEN DEN MODULEN FOTOGRAFIE, FILMEMACHEN, GRAFIK UND MEDIENGESTALTUNG Werkstättentage: Auslandspraktikum inkludiert Permanente Unterstützung durch Dozenten und Mentoren Fachtheorie im Kompetenzunterricht: Verkürzte Ausbildungszeit von 1 bzw. 2 Jahren Berufsbezogene Fachtheorie Ausgewählte fachvertiefende Inhalte Vorbereitung auf optionalen ausserordentlichen Lehrabschluss ISO 17024 Personenzertifizierungsoption als Mediengestalter Zukunftskompetenzen: Soziale und Selbstkompetenzen Digitale Kompetenz Internationale Kompetenz Kursorte: LIK Akademie für Foto und Design GmbH, Seidengasse 17, 1070 Wien. oder seit September 2021 auch als Berufsausbildung Fotografie, Film und Mediendesign österreichweit Online im eLearning. Ausbildungsform: Vollzeit, Präsenzunterricht in Wien. Zeitaufwand: 32 Einheiten / Woche. Lehrgangsinhalt 1.000 UE Fernstudium mit Präsenzzeiten in Wien. Zeitaufwand: 32 Einheiten / Woche. Lehrgangsinhalt 1.000 UE Ausbildungsdauer: 19. September 2022 - 22. Juni 2023 / Mo bis Do, ausgenommen Schulferien und gesetzliche Feiertage Beginn: Der Jahrgang 23 startet am 19. September 2022 Mo-Do, 9:00 - 17:00 Uhr. BEWERBUNG läuft. Die Bewerbungen werden quartalsmäßig erfasst und ausgewählt. Der Jahrgang 25 startet am 18. September 2023 Anmeldung: Aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit einem Motivationsschreiben und Lebenslauf über das Formular BEWERBUNG oder per Mail an Lehrgangsleiter eric.berger@likakademie.at. Bitte geben Sie auch an, ob Sie in Wien vor Ort oder Online teilnehmen wollen. Infoabend: Der Infoabend ist nicht verpflichtend, unverbindlich und kostenlos. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin um die Details der Ausbildung zu besprechen oder kommen Sie zu einem unserer Infoabende. Berufsbild: Fotograf/in, Fotodesigner/in, Grafik-DesignerIn, Fotoredakteur/in, Kameramann/-frau, Desktop Publisher, Bildbearbeiter/in, Werbeassistent/in, Visuelle Mediengestalter/in. Ausbildungsbereiche: FOTOGRAFIE und AUDIOVISUELLE MEDIEN, FOTODESIGN, GRAFIK und MEDIENDESIGN, DIGITALES FILMEN. Weitere Informationen zu den Ausbildungsbereichen finden Sie HIER. Förderungen: Die LIK Vollzeit Ausbildung Fotografie, Film und Mediendesign der LIK Akademie für Foto und Design ist auch für die Digiwinner Förderung von AMS und waff Wien anerkannt! Sie können damit bis zu 5.000 Euro Förderung für berufliche Weiterbildung bekommen. Förderungsinfo. https://www.likakademie.infoZiele:
Diplom, optionale LehrabschlussprüfungZielgruppe:
Personen, die eine grafische Berufsausbildung machen wollen.Voraussetzungen:
Bereitschaft für komplette Berufsausbildung mit täglichem Schulbetrieb über 2 Monate. Hohe Einsatzbereitschaft. Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben erforderlich.Institut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
LIK Akademie Wien Seidengasse 17 A - 1070 Wien oder OnlineWann:
15.09.2025 - 18.06.2026 -
ab 24.09.2025
ENGLISH Digital video production and film editing course - Diplom Lehrgang Filmen
Join our digital video production and film editing course that's all about having fun with fellow creatives! You'll learn to take amazing reels, from cool street shots to beautiful portraits, to striking films of impressive buildings and products. We'll teach you cool film tricks so you can impress your friends, no matter what camera you use. OUR PROGRAM WILL TAKE YOU THROUGH THE ENTIRE FILMING PROCESS, COMBINING HANDS-ON SHOOTING WITH THE MAGIC OF POST-PRODUCTION. YOU'LL MASTER THE ART OF TELLING VISUAL STORIES AND LEARN THE SECRETS TO POLISHING THEM TO PERFECTION WITH ADOBE'S POWERFUL EDITING TOOLS. IT'S A PERFECT BLEND OF TECHNIQUE AND ARTISTRY. Our expert team at the LIK Academy for Photography and Design is here to help you. Check it out now and sign up for this comprehensive course in Vienna or Competa, or Online, available in March or September! This training is flexible, offering weekend and weekday options. You get to choose your attendance schedule based on your needs. Opt for the approach that works best for you and focus on your success. Target Audience: Enthusiastic hobbyists, aspiring professional photographers, and working photographers looking to systematize and expand their knowledge and skills. Course Duration: 2 semesters / 12 days (4 Hours/Day) per semester. Class Schedule: Weekday Group - 9 am to 1 pm Time Commitment for Digital Filmmaking and Digital Film Editing Course - 592 teaching units: Mandatory Classes - 96 units Image Reviews, Extra Classes - 88 units Independent Projects, Practice, Homework - 320 units Exam Preparation - 88 units Course Objectives: A comprehensive course that provides a complete film education rounded out with the mastery of film editing. This all-encompassing program is crafted to guide you through the full spectrum of the filming process. The curriculum is designed to equip you with a potent mix of technical skills and creative insights, setting you on a path to become a versatile filler ready to excel in the dynamic world of professional filmmaking Your Benefits: Discover the Joy of Filmmaking: Unlock the pleasure of capturing life’s moments with skill and passion. Achieve Filming Excellence: With practice and guidance, you'll elevate your work to new artistic and professional heights. Learn from the Best: Our dedicated teaching team of the LIK Academy are not just instructors, they’re active professionals who bring real-world insights to the classroom. Build Your Network: Join the LIK community, a network of fellow photography enthusiasts and professionals who share your passion and can be valuable connections for your future. Create Your Portfolio: Assemble a collection of your best work, showcasing your unique vision and skill set. Earn Your Diploma: Complete the course and receive a recognized photography diploma that validates your skills and opens doors to new opportunities. Prerequisites: You should be highly committed to attending classes and solving independent tasks outside of the course hours. Basic camera and computer knowledge is required. Diploma Course in Digital Filmmaking-Video Production. Curriculum Course Duration: 2 semesters/modules, ca. 30 weeks. Time Commitment: ca. 10 teaching units per week, ca. 30 weeks, 300 teaching units in total. Mandatory Classes: 96 units Independent Projects, Practice, Homework: 150 units Exam Preparation: 54 units This distance learning course in Digital Filmmaking includes 3 optional attendance days in Vienna. The course can be fully completed online, with class recordings available. Optional on-site sessions are offered at the LIK Academy for Photography and Design Vienna on dates DF 1, DF 2, and DF 3. SEMESTER 1: LIK Film 1: Introduction - technical basics and creative composing options Course schedule - Overview - Technical basics - Camera settings - Film formats - Resolutions - Basic terminology - Avoiding beginner mistakes - Important filmmaking rules - Axis jump - Axis of action - Analysis of different video formats and themes - Sharpening perception - Aesthetical composing options - Online formats in social media LIK Film 2: Practice-oriented lesson - Camera handling Camera operation- Practical exercises for interesting videos - Panning and tracking shots - Use of different lenses and accessories - Trying out gimbals - Steadycam - Setting up interview stations - Introduction to lighting design in film - Practical lighting for interviews - Axis jumps - Headroom - Noseroom - Image composition - Image structure - focus play. LIK Film 3: Sound technology - Microphones - Recording - Music design You will learn about the different ways of recording sound. Microphones, mixing consoles, music editing and interview design. Overview and introduction to the essential basics of film sound. Music design in film - License-free music - Recording interviews - Practical exercise LIK Film 4: From idea to production - Conception - Conducting interviews Learning objective: Conception of an image film/product film/advertising film What is an idea? What do you need for it? What can be realized? What does the customer want? Brand presence, CI, etc. - What should be conveyed? How do I create a shot list? How is a script structured? LIK Film 5: Video editing with Adobe Premiere Pro CC - The basics From importing the filmed scenes to the finished edited film. After this course day you will be able to cut film sequences, add music, apply basic effects, insert text and render the finished cut. Stabilization of shaky footage. LIK Film 6: Theory exam + practical exam and editing SEMESTER 2 Semester 2: LIK Film 7: Feedback on the practical exam - Planning - Calculation Detailed feedback on the practical exams - Additional information, answering open questions from the first semester - Planning a shoot - Standard market calculation - Making an offer - Estimating production costs LIK Film 8: Video editing with Adobe Premiere Pro CC - Advanced - Color correction Working with keyframes - Speed ramps - In-depth exercises - Working with masks - Tips & tricks - Color correction - Color grading LIK Film 9: Special effects with Adobe After Effects CC Basics of the program interface - Working with layers - Compositing in 2D and 3D - Tracking film material - Integrating texts and elements in drone videos - Creating 3D layers - Animating - Virtual tracking shots - Working with keyframes - Practical exercises LIK Film 10: Practice day 1 Implementation of the previously learned content in a (joint) film project (music video/ image film) Learning objective: Practical application of the acquired knowledge and perfecting it under supervision. LIK Film 11: Practice day 2 Implementation of the previously learned content in a (joint) film project (music video/image film) LIK Film 12: Theory and practice exam in film and editing ? International School of Photography, Filming an Mediadesign Vienna. The LIK Academy for Photography and Design GmbH is a certified educational institution within the meaning of § 70 (1) NAG. This means that students from third countries can apply for a student visa when attending a course at the LIK Academy for Photography and Design! Visa Eligibility Notice Only enrollment in the Full-Time Diploma Program in Photography, Film and Media Design at LIK Academy – Private International School Vienna qualifies international students from non-EU/EEA countries to apply for an Austrian student residence permit. Part-time courses, workshops, or online-only programs do not meet the visa requirements. LIK LEHRGANG DIGITALER FILM DER Film LEHRGANG - die Video Klasse der LIK Akademie für Foto und Design Die LIK Akademie für Foto und Design GmbH in Wien veranstaltet den Lehrgang "Digitaler Film". Eine praxisbetonte Ausbildung, die von der Kameratechnik über das Drehen bis zur Postproduction alle Bereiche des Filmschaffens umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Filmen mit der DSLR. Dauer: 2 Semester Ort: LIK Akademie für Foto und Design GmbH, Seidengasse 17, 1070 Wien Online Lehrgangskosten: € 980.- / Semester zzgl. Prüfungsgebühr Euro 90.- im 2. Semester Der Lehrgang Film (DF) kann auch gleichzeitig mit dem Lehrgang Digitale Fotografie oder Mediendesign besucht werden. Dieser Lehrgang der LIK Akademie für Foto und Design richtet sich an alle die Freude am Filmen haben. Egal ob Sie bereits eine fotografische Ausbildung hinter sich haben oder Neuling auf dem Gebiet des Filmes sind. Im LIK Lehrgang digitales Video erhalten Sie eine umfassende Ausbildung für das Geschäftsfeld digitales Video und Filmemacher. Egal ob ihr Ziel eine Tätigkeit als Kameramann oder Kamerafrau ist, oder sie als Fotograf/in den zusätzlichen Markt des Videogestaltens für sich nutzen wollen, im LIK Lehrgang digitales Video erhalten Sie eine zweisemestrige Ausbildung für Film und Postproduction. Des Team der LIK Dozenten ist ein ausgewählter Kreis an Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Die Inhalte finden Sie im Lehrplan. Sie suchen nach einer VOLLZEIT Ausbildung Fotografie und Mediendesign? Dann schauen Sie doch auf www.likakademie.info vorbei.Ziele:
Grundlegende Ausbildung in den Bereichen Film, Ton und SchnittZielgruppe:
Menschen die den Einstieg in das Berufsfeld des Filmemachens ergreifen wollenVoraussetzungen:
Computerkenntnisse und Grundlegende fotografische KenntnisseInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
LIK Akademie Wien Seidengasse 17 A - 1070 WienWann:
24.09.2025 - 10.05.2026 -
ab 01.10.2025
Ausbildung Filmen - FilmemacherIn Wien und Online
Filmen, Ton und Schnitt - Diplomlehrgang Filmemacher/in Der Diplom Lehrgang Filmen der LIK Akademie für Foto und Design richtet sich an alle die Freude am Filmen haben. Egal ob Sie bereits eine fotografische Ausbildung hinter sich haben oder Neuling auf dem Gebiet des Filmes sind. Im LIK Lehrgang Filmen erhalten Sie eine umfassende Ausbildung für das Geschäftsfeld des digitalen Filmemachens. Egal ob ihr Ziel eine Tätigkeit als Kameramann oder Kamerafrau ist, oder sie als Fotograf/in den zusätzlichen Markt des Videogestaltens für sich nutzen wollen, oder ihre Social Media Aktivität perfektionieren wollen, im LIK Lehrgang digitaler Film erhalten Sie eine zweisemestrige Ausbildung für Film, Ton und Postproduction. Der Kurs findet zu fixen Terminen(6 pro Semester) statt. Beachten Sie dass Sie dazwischen Praxisaufgaben zu lösen und Lernprotokolle zu erstellen haben. Kursort ist die LIK Akademie für Foto und Design GmbH in der Seidengasse 17 in 1070 Wien. Der LIK Akademie Praxislehrgang Lehrgang "Digitaler Film" ist eine praxisbetonte Ausbildung, die von der Kameratechnik über das Drehen und den Ton bis zur Postproduction alle Bereiche des Filmschaffens umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Filmen mit der DSLR. Die LIK Akademie für Foto und Design in Wien veranstaltet den Diplom Lehrgang "Digitaler Film". Dies ist eine praxisbetonte Ausbildung, die von der Kameratechnik über das Drehen und den Ton bis zur Postproduction alle Bereiche des Filmschaffens umfasst. Dauer: 2 Semester Ort: LIK Akademie für Foto und Design GmbH, Seidengasse 17, 1070 Wien Lehrgangskosten: € 980,- / Semester zzgl. Prüfungsgebühr Euro 90.- im 2. Semester Die Inhalte finden Sie im Lehrplan. Der Diplomlehrgang Filmen der LIK Akademie für Foto und Design kann wahlweise Wochentags oder berufsbegleitend am Wochenende besucht werden. Zeitaufwand: jeweils 12 Pflichttermine pro Lehrgang Digitale Fotografie und Lehrgang Digitale Bildbearbeitung. Ihr persönlicher Zeitaufwand ist allerdings von Ihrer Arbeitsweise abhängig. Dauer: 2 Semester, ca. 30 Wochen / 448 Unterrichtseinheiten. Lehrgang DFO kann gleichzeitig mit dem Lehrgang Digitale Bildbearbeitung besucht werden. Pflichtunterricht - 96 Einheiten Bildbesprechungen, Zusatzunterricht - 88 Einheiten Selbständige Projekte, Praxis, Hausaufgaben -220 Einheiten Prüfungsvorbereitung - 44 EinheitenZiele:
Grundlegende Ausbildung in den Bereichen Film, Ton und SchnittZielgruppe:
Menschen die den Einstieg in das Berufsfeld des Filmemachens ergreifen wollenVoraussetzungen:
Computerkenntnisse und Grundlegende fotografische KenntnisseInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
LIK Akademie Wien Seidengasse 17 A - 1070 WienWann:
01.10.2025 - 10.06.2026 -
ab 20.10.2025
Video Ausbildung Wien Abendkurs
Die Videofilm Ausbildung der Akademie Media. Absolventen erhalten das Akademie Media Diplom: “certified Video Producer” Alle Infos auf einen Blick: Videofilme selbst gestalten – Video Produzent werden – und das mit erschwinglichem Equipment! Unser einzigartiger Kursaufbau, den wir in Zusammenarbeit mit etablierten Regisseuren, Cuttern und Kameraleuten entwickelten macht es möglich. Nach Abschluss des Kurses sind Sie fähig, Ideen in Drehbücher umzusetzen, mit leistbaren Kameras selbst zu filmen und mittels Effekt- und Schnitttechnik hochwertige Filme zu erstellen.Zielgruppe:
Fotografen, Kameraleute, Einsteiger in die VideoproduktionVoraussetzungen:
Pflichtschulabschluss -
ab 20.10.2025
Video Ausbildung Graz Abendkurs
Die Videofilm Ausbildung der Akademie Media. Absolventen erhalten das Akademie Media Diplom: “certified Video Producer” Alle Infos auf einen Blick: Videofilme selbst gestalten – Video Produzent werden – und das mit erschwinglichem Equipment! Unser einzigartiger Kursaufbau, den wir in Zusammenarbeit mit etablierten Regisseuren, Cuttern und Kameraleuten entwickelten macht es möglich. Nach Abschluss des Kurses sind Sie fähig, Ideen in Drehbücher umzusetzen, mit leistbaren Kameras selbst zu filmen und mittels Effekt- und Schnitttechnik hochwertige Filme zu erstellen.Zielgruppe:
Fotografen, Kameraleute, Einsteiger in die VideoproduktionVoraussetzungen:
Pflichtschulabschluss -
ab 20.10.2025
Video Ausbildung Linz Abendkurs
Die Videofilm Ausbildung der Akademie Media. Absolventen erhalten das Akademie Media Diplom: “certified Video Producer” Alle Infos auf einen Blick: Videofilme selbst gestalten – Video Produzent werden – und das mit erschwinglichem Equipment! Unser einzigartiger Kursaufbau, den wir in Zusammenarbeit mit etablierten Regisseuren, Cuttern und Kameraleuten entwickelten macht es möglich. Nach Abschluss des Kurses sind Sie fähig, Ideen in Drehbücher umzusetzen, mit leistbaren Kameras selbst zu filmen und mittels Effekt- und Schnitttechnik hochwertige Filme zu erstellen.Zielgruppe:
Fotografen, Kameraleute, Einsteiger in die VideoproduktionVoraussetzungen:
Pflichtschulabschluss -
ab 20.10.2025
Video Ausbildung Innsbruck Abendkurs
Die Videofilm Ausbildung der Akademie Media. Absolventen erhalten das Akademie Media Diplom: “certified Video Producer” Alle Infos auf einen Blick: Videofilme selbst gestalten – Video Produzent werden – und das mit erschwinglichem Equipment! Unser einzigartiger Kursaufbau, den wir in Zusammenarbeit mit etablierten Regisseuren, Cuttern und Kameraleuten entwickelten macht es möglich. Nach Abschluss des Kurses sind Sie fähig, Ideen in Drehbücher umzusetzen, mit leistbaren Kameras selbst zu filmen und mittels Effekt- und Schnitttechnik hochwertige Filme zu erstellen.Zielgruppe:
Fotografen, Kameraleute, Einsteiger in die VideoproduktionVoraussetzungen:
PflichtschulabschlussInstitut:
Akademie MediaWo:
A-6020 Innsbruck, Haller Straße 119a "Filmbase Tirol"Wann:
20.10.2025 - 18.02.2026 -
ab 25.10.2025
Ausbildung Filmen - FilmemacherIn Wien oder Online
Filmen, Ton und Schnitt - Diplomlehrgang Filmemacher/in Der Diplom Lehrgang Filmen der LIK Akademie für Foto und Design richtet sich an alle die Freude am Filmen haben. Egal ob Sie bereits eine fotografische Ausbildung hinter sich haben oder Neuling auf dem Gebiet des Filmes sind. Im LIK Lehrgang Filmen erhalten Sie eine umfassende Ausbildung für das Geschäftsfeld des digitalen Filmemachens. Egal ob ihr Ziel eine Tätigkeit als Kameramann oder Kamerafrau ist, oder sie als Fotograf/in den zusätzlichen Markt des Videogestaltens für sich nutzen wollen, oder ihre Social Media Aktivität perfektionieren wollen, im LIK Lehrgang digitaler Film erhalten Sie eine zweisemestrige Ausbildung für Film, Ton und Postproduction. Der Kurs findet zu fixen Terminen(6 pro Semester) statt. Beachten Sie dass Sie dazwischen Praxisaufgaben zu lösen und Lernprotokolle zu erstellen haben. Kursort ist die LIK Akademie für Foto und Design GmbH in der Seidengasse 17 in 1070 Wien. Der LIK Akademie Praxislehrgang Lehrgang "Digitaler Film" ist eine praxisbetonte Ausbildung, die von der Kameratechnik über das Drehen und den Ton bis zur Postproduction alle Bereiche des Filmschaffens umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Filmen mit der DSLR. Die LIK Akademie für Foto und Design in Wien veranstaltet den Diplom Lehrgang "Digitaler Film". Dies ist eine praxisbetonte Ausbildung, die von der Kameratechnik über das Drehen und den Ton bis zur Postproduction alle Bereiche des Filmschaffens umfasst. Dauer: 2 Semester Ort: LIK Akademie für Foto und Design GmbH, Seidengasse 17, 1070 Wien Lehrgangskosten: € 980,- / Semester zzgl. Prüfungsgebühr Euro 90.- im 2. Semester Die Inhalte finden Sie im Lehrplan. Der Diplomlehrgang Filmen der LIK Akademie für Foto und Design kann wahlweise Wochentags oder berufsbegleitend am Wochenende besucht werden. Zeitaufwand: jeweils 12 Pflichttermine pro Lehrgang Digitale Fotografie und Lehrgang Digitale Bildbearbeitung. Ihr persönlicher Zeitaufwand ist allerdings von Ihrer Arbeitsweise abhängig. Dauer: 2 Semester, ca. 30 Wochen / 448 Unterrichtseinheiten. Lehrgang DFO kann gleichzeitig mit dem Lehrgang Digitale Bildbearbeitung besucht werden. Pflichtunterricht - 96 Einheiten Bildbesprechungen, Zusatzunterricht - 88 Einheiten Selbständige Projekte, Praxis, Hausaufgaben -220 Einheiten Prüfungsvorbereitung - 44 EinheitenZiele:
Grundlegende Ausbildung in den Bereichen Film, Ton und SchnittZielgruppe:
Menschen die den Einstieg in das Berufsfeld des Filmemachens ergreifen wollenVoraussetzungen:
Computerkenntnisse und Grundlegende fotografische KenntnisseInstitut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
LIK Akademie Wien Seidengasse 17 A - 1070 WienWann:
25.10.2025 - 14.06.2026
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 6 fachliche berufliche Kompetenzen
-
3
Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
-
Film- und Fernsehproduktion (9)
- Cadrage
- Dokumentarfilme
- Erstellen von Musikvideos
- Filmproduktion
- Greenscreen-Technik
- Lichtgestaltung
- Produktion von Werbefilmen
- Spiel- und Fernsehfilme
- Wirtschaftsfilme
- Postproduktion
-
Kameratechnik (1)
- Kameraführung
-
Film- und Fernsehproduktion (9)
-
2
Fotografiekenntnisse
-
Fototechnik (1)
- Blitztechnik
-
Fotografieren (1)
- Drohnenfotografie
-
Fototechnik (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Künstlerische Fachkenntnisse
-
Bildende Kunst (1)
- Filmkunst
-
Bildende Kunst (1)
-
4
Multimediakenntnisse
- Audio- und Videoformate
- Digitale Medien
-
Erstellung von Videos (1)
- Erstellen von Unterrichtsfilmen
- Storyboard-Erstellung
-
1
Veranstaltungstechnik-Kenntnisse
-
Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen (1)
- Szenenausleuchtung
-
Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen (1)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Ästhetisches Gefühl
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Gutes Sehvermögen
- Körperliche Belastbarkeit
-
1
Musikalität
- Rhythmusgefühl
- Reisebereitschaft
-
1
Teamfähigkeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Auslandsaufenthalte
- Beleuchtungstechnik
- Bildtechnik
- Dokumentarfilme
- Erstellen von Musikvideos
- Erstellen von Unterrichtsfilmen
- Film- und Fernsehproduktion
- Filmschnitt
- Lichtgestaltung
- Produktion von Werbefilmen
- Spiel- und Fernsehfilme
- Szenenausleuchtung
- Videofilmen
- Videotechnik
- Wirtschaftsfilme