SportmanagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
SportmanagerInnen sind für die Planung, Organisation und Koordination von Unternehmen der Freizeitwirtschaft, wie z.B. Fitnesscenter, oder von Sportvereinen und -verbänden verantwortlich. Ihr Aufgabenbereich umfasst organisatorische Belange wie das Erstellen eines Finanzplans oder die Planung von Marketingstrategien sowie Tätigkeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit.
Ein weiterer Aufgabenbereich von SportmanagerInnen ist die Vertretung von (Profi-)SportlerInnen gegenüber GeschäftspartnerInnen. Sie handeln z.B. Verträge mit Sportvereinen aus, vermitteln SpielerInnen und vermarkten Sportprofis, wie z.B. TrainerInnen, ProfisportlerInnen und Nachwuchstalente. Auch die Medienarbeit zählt zu ihren Aufgaben.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Verhandlungen führen
- Kalkulationen erstellen
- Sponsoring organisieren
- Marketingstrategien umsetzen
- Sportveranstaltungen organisieren
- Neue KundInnen und Mitglieder anwerben
- Sportgeräte und -programme vertreiben
- Wirtschaftliche und rechtliche Beratung
-
Fußballmanagement (IST)
Ob Kenntnisse in BWL oder fachspezifisches Wissen von Medienrecht bis hin zu den unterschiedlichen Vermarktungsstrukturen – bei dieser Weiterbildung bekommen Studierende das nötige Know-How für den Einstieg in die Fußball-Branche. Expert:innen aus der Praxis der Sportvermarktung und des professionellen Fußballmanagements vermitteln den Studierenden wertvolles Wissen. Bei der Weiterbildung Fußballmanagement handelt es sich um einen staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht.Ziele:
Mit dieser Weiterbildung gelingt Dir der Einstieg ins Fußballmanagement. So wirst Du zum:zur Expert:in aus der Branche. Mit Abschluss dieses Fernstudiums erhältst Du beste Zukunftsaussichten in einer attraktiven Branche. In Deutschland ist Fußball weiterhin die mit Abstand beliebteste Sportart.Zielgruppe:
Zur Zielgruppe der Weiterbildung gehören neben ehrenamtlichen und neben- und hauptberuflichen Mitarbeitenden in Fußballvereinen bzw. –verbänden auch aktive Fußballer:innen, die dauerhaft einen Einstieg ins Fußballmanagement anstreben sowie Quereinsteiger:innen.Voraussetzungen:
Für das IST-Zertifikat Fußballmanagement wird ein Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-) Hochschulreife vorausgesetzt. Alternativ können Studierende auch mit einer mindestens zweijährigen Erfahrung als Vertragsfußballer mit vorherigem Schulabschluss die Weiterbildung belegen.Institut:
IST-Studieninstitut -
Trainings- und Sportmanagement
In Zeiten wie diesen, gibt es vielfältige Berufsbilder am Sport-Arbeitsmarkt, ob als Trainer oder Sportmanager. Einseitig ausgerichtete Ausbildungen gibt es daher sehr viele – eine umfassende und qualitativ hochwertige Sport-Diplomausbildung mit Fokus Trainings- und Sportmanagement auf der Basis „berufsbegleitendes & flexibles Fernstudium“ findet man auf hohem Niveau hingegen kaum. Genau hier setzt dieses Fernstudium an – es verknüpft die Themen „Sportwissenschaft und Sportmanagement“ systematisch miteinander. Unsere hochkarätigen und international agierenden Autoren der Lehrunterlagen bestehend aus Sportmarketing- & Sponsoring-Experten, Sportwissenschaftler, Trainer, Sportpsychologen, Profisportler und in der Wirtschaft stehende Experten - sowie Sportmediziner aus dem universitärem Bereich kommend, wie beispielsweise dem "UISM" Universitätsinstitut für Sportmedizin Salzburg, sind der Garant für Ihre nationale oder internationale Sportkarriere. Durch diese flexible Lehrweise „ort- und zeitunabhängiges Lernen“ erlaubt es dir „Fernstudium & Sport“ unter einem Hut zu bringen. Im Rahmen deiner zweisemestrigen modular aufgebauten Diplomausbildung, erlernst du in 2 Semesterabschnitten, insbesondere in 16 Modulen angesichts eines „betreuten Fernstudiums“ systematisch die relevanten Themen rund um das Trainings- & Sportmanagement, wobei dir 30 ECTS für ein mögliches/akademisches MBA Weiterstudium angerechnet wird. Angesichts der Module "M10-Organisation & Aufbau des nationalen Sports", "M14-Sportrecht" sowie "M15-Finanzen" kannst du zwischen den österreichischen oder deutschen Rechts- und Finanzgegebenheiten wählen - das du im Anmeldeformular bestimmen kannst.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Trainings- und SportmanagementZielgruppe:
Trainingsmanagement • Trainer • Sportwissenschafter • Leistungsdiagnostiker • Physiotherapeuten/Masseure • Sportpsychologen/Sportmentaltrainer • Personal- und Fitnesstrainer • (Sport-)Ernährungsberater • Sportlehrer Sportmanagement • Sportmanager • Sportmarketing-Experten • Sportsponsoring-Experten • Athletenmanager • Sporteventmanager • Sportliche Leiter • Verbands- od. Vereinsmanager • Spielervermittler • Medien- und PR-Fachleute mit Fokus SportVoraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Internationales Sportmanagement
Nicht nur Sportvereine und -verbände erwarten fundiertes Fachwissen von ihren Mitarbeitern, auch die Sportartikelindustrie, Sportmarketing- und Sponsoringagenturen, Spielervermittler oder Sportmedien-Unternehmen stellen an das Personal höchste Anforderungen. Dieser Dipl.- Fernstudiengang „Internationales Sportmanagement“ soll dich daher auf komplexe nationale und internationale Aufgabenstellungen vorbereiten und fachlich auf dem aktuellsten Stand halten - somit du dich mit deinem erworbenem Wissen in diesem äußerst spannenden Business am internationalen Sportmarkt souverän behaupten kannst. Mit diesem Fernstudium sicherst du dir größtmögliche Flexibilität - absolviere diese innovative Ausbildungsform am Puls der Zeit berufsbegleitend - und zwar neben dem Training bzw. deiner Tätigkeit im Sportverein, Verband oder Unternehmen!Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Internationales SportmanagementZielgruppe:
Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche, Trainer und anderweitige Funktionäre von Sportvereinen und -verbänden Aktive oder ehemalige Leistungssportler Sportwissenschafter, Fitness- und Personaltrainer, Sportmentaltrainer, Sportlehrer, Sportjournalisten,... Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, (Sport-)Eventveranstalter sowie Personen kommend aus der Tourismusbranche Mitarbeiter und Führungskräfte aus der Sportindustrie und dem Sportfachhandel!Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Internationales Motorsport-Management
Es gibt wenige Sportarten mit so viel Faszination wie der Motorsport. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Disziplinen, Klassifikationen und Veranstaltungsarten bietet der Motorsport ein breites aber auch komplexes Spektrum an Betätigungsfeldern. Voraussetzung, um im Bereich des Motorsports aus einer Sportmanagement Perspektive erfolgreich zu sein, sind umfassende Kenntnisse der Struktur und in dieser Top-Sportart relevanten Prozesse. Das Dipl.- Fernstudium "Internationales Motorsport-Management" knüpft genau an dieser Anforderung an. In unterschiedlichen Modulen wird dir das Know-how vermittelt, das du benötigst, um in einer Sportmanagementfunktion im nationalen und internationalen Motorsport bestehen zu können.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Internationales Motorsport-ManagementZielgruppe:
Obmänner, Generalsekretäre, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Motorsportvereinen und -verbänden - sowie (angehende) Führungskräfte von motorsportbezogenen Unternehmen (Amateur- oder Profiteams, ...) Aktive oder ehemalige Rennfahrer/-innen Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Motorsport!Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Internationales Eishockey-Management
Die Erwartungshaltung vom modernen Sportmanager ist im Eishockeysport in Zeiten wie diesen enorm. Die spezifischen Strukturen im Eishockey-Management verlangen von den Organisatoren aktuelle und professionelle Fachkenntnisse mit internationaler Ausrichtung. Darüber hinaus betrifft es natürlich auch die Eishockeyspieler selber, die sich schon während ihrer aktiven Zeit auf die anschließende Karriere zukunftsorientiert vorbereiten. Viele davon haben sich bereits frühzeitig auf diesen innovativen Fernstudiengang "Internationales Eishockey-Management" entschieden. Mit dem erlangten spezifischen Fachwissen, steht dem Start in einer verantwortungsvollen Management-Position mit internationalem Charakter nach Absolvierung dieses Fernstudiums nichts mehr im Wege.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Internationales Eishockey-ManagementZielgruppe:
Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Eishockeyclubs und -verbänden - sowie Personal von Unternehmen, kommend aus der Sportindustrie, Sportfachhandel Aktive oder ehemalige (Profi-)Eishockeyspieler Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Eishockey!Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Internationales Fußball-Management
Im heutigen globalen Fußball-Business gibt es immer wieder neue Trends der professionellen Sportvermarktung, die ein hohes wirtschaftliches Potential bieten. Die Voraussetzung, um bei diesen Entwicklungen vorne dabei zu sein, ist deren frühzeitige Identifikation und die notwendigen Kenntnisse, um sich diese aktiv im Tagesgeschäft zunutze zu machen. Dieser Dipl.- Fernstudiengang "Internationales Fußball-Management" ermöglicht dir, berufsbegleitend und praxisorientiert die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich des internationalen Sportmanagements tiefgründig kennenzulernen. Lerne und profitiere von diesen Trends am Puls der Zeit und gestalte diese selber taktisch und strategisch mit.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Internationales Fußball-ManagementZielgruppe:
Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Fußballvereinen und -verbänden - sowie Personal von Unternehmen, kommend aus der Sportindustrie, Sportfachhandel Aktive oder ehemalige (Profi-)Fußballer Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Fußball!Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Internationales Skisport-Management
Der Skisport hat in den letzten Jahren nicht nur aufgrund der Professionalisierung im touristischen Bereich weiter an Relevanz gewonnen. In Kombination mit dem steigenden Stellenwert von internationalen Großereignissen wie Ski- und Snowboardrennen steigen die Anforderungen an qualifizierten Mitarbeitern in dieser Winter- und Trendsportart enorm an. Mit den neuesten Erkenntnissen an der Schnittstelle zwischen "Sport und Wirtschaft" bietet dir das Fernstudium "Internationales Skisport-Management" das notwendige Wissen und Werkzeug, um diesen Anforderungen auf internationaler Ebene gerecht zu werden.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Internationales Skisport-ManagementZielgruppe:
Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Skivereinen und -verbänden - sowie Personal von Unternehmen, kommend aus der Skiindustrie oder dem Sportfachhandel Aktive oder ehemalige Rennfahrer/-innen (Skialpin, Snowboard, Skisprung, Langlauf, ...) Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Skisport!Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Internationales Tennis-Management
Die zunehmende Professionalisierung im Tennis-Business auf nationaler und internationaler Ebene, ist eng mit den wachsenden Anforderungen an das Management und Trainerteam verbunden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es hilfreich, sich die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich des Tennismanagements mit internationalem Fokus nutze zu machen. Dieser Fernstudiengang "Internationales Tennis-Management" bildet den dafür notwendigen Rahmen - denn mit dem am Ende des Fernstudiums verbundenen Diplomabschluss bist du optimal auf strategische, operative und verantwortungsvolle Managementaufgaben im internationalen Tennissport vorbereitet.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Internationales Tennis-ManagementZielgruppe:
Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Tennisvereinen und -verbänden - sowie Personal von Unternehmen, kommend aus der Tennisindustrie oder dem Sportfachhandel Aktive oder ehemalige (Profi-)Tennisspieler/-innen Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Tennis!Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Internationales Golf-Management
Der Golfsport hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der Top-Sportarten weiterentwickelt. Damals gab es noch klassische, vereinsgeprägte Golfclubs, die von ehrenamtlichen Clubvorständen geleitet wurden. In der heutigen Zeit müssen moderne und zukunftsorientierte Golfmanager aufgrund der verschärften Wettbewerbssituation höchst professionelle betriebswirtschaftliche Golfmanagement Kenntnisse besitzen. Golfclubs begrüßen aufgrund dieser Tatsachen tagtäglich ein anspruchsvolles Kundenklientel, dessen Erwartungshaltungen sehr hoch angesiedelt sind. Das im Golfbusiness anerkannte Fernstudium „Internationales Golf-Management“ vermittelt dir die Fähigkeit, sowohl mittel- als auch langfristige Perspektiven für das Management eines Golfclubs zu entwickeln. Als Absolvent dieses Fernstudiengangs qualifizierst du dich für die zukünftigen/international ausgerichteten Aktivitäten als Geschäftsführer oder Mitarbeiter von Golfclubs oder Sportmarketingagenturen mit Fokus „Golfsport".Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Internationales Golf-ManagementZielgruppe:
Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Golfclubs und -verbänden - sowie Personal von Unternehmen, kommend aus der Golfindustrie oder dem Sportfachhandel Aktive oder ehemalige (Profi-)Golfspieler/-innen Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Golf!Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Internationales Kampfsport-Management
Der Kampfsport hat sich in den letzten Jahren/Jahrzehnten zu einer der beliebtesten Sportarten weiterentwickelt. Damals gab es noch klassische, vereinsgeprägte Gyms im Hinterhof, die von ehrenamtlichen Clubvorständen geleitet wurden. In der heutigen Zeit müssen moderne und zukunftsorientierte Kampfsportmanager aufgrund der verschärften Wettbewerbssituation höchst professionelle betriebswirtschaftliche Kenntnisse besitzen. Das im Kampfsportbusiness anerkannte Fernstudium „Kampfsport-Management“ mit internationaler Ausrichtung vermittelt dir die Fähigkeit, sowohl mittel- als auch langfristige Perspektiven für das Management bzw. Vermarktung von Athleten/-innen zu entwickeln. Als Absolvent dieses Diplomstudienganges qualifizierst du dich für die zukünftigen Aktivitäten als Kampfsport-Manager/-in, unabhängig in welcher Disziplin, ob in Boxen, Kickboxen, Muay Thai, Judo, Karate oder Taekwondo, etc…Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Internationales Kampfsport-ManagementZielgruppe:
Obmänner, Generalsekretäre, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche und anderweitige Funktionäre von Kampfsportvereinen und -verbänden - sowie (angehende) Manager von Amateur- oder Profikämpfer Aktive oder ehemalige Kämpfer/-innen Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, sowie Mitarbeiter von Eventveranstalter bzw. Medien (Sportjournalisten) mit Fokus Kampfsport!Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
- Intendanz
- Betriebswirtschaftskenntnisse
-
1
Branchenkenntnisse
-
Branchenkenntnisse Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Sport (2)
- Sport- und Freizeitbranche
- Tourismusbranche
-
Branchenkenntnisse Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Sport (2)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Projektmanagementprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
-
7
Event Management
-
Planung und Organisation von Messen (1)
- Erstellen von virtuellen Event- und Messeauftritten
- Programmplanung und -konzeption
- Veranstaltungsbetreuung
-
Veranstaltungssponsoring (1)
- Durchführung von Event Pitches
- Vermarktung von Veranstaltungslocations
-
Vorbereitung von Events (4)
- Buchen von KünstlerInnen
- Coolhunting im Veranstaltungsbereich
- Erstellung von Ablaufplänen
- Event-Budgetierung
-
Organisation verschiedener Veranstaltungsarten (6)
- Kongressorganisation
- Organisation von Freizeitveranstaltungen
- Organisation von Großveranstaltungen
- Organisation von Incentive-Veranstaltungen
- Organisation von Sportveranstaltungen
- Organisation von Tagungen
-
Planung und Organisation von Messen (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Kulturvermittlungskenntnisse
- Kulturproduktion
- Projektmanagement im Kultur- und Medienbereich
-
2
Managementkenntnisse
-
Management in Branchen (1)
- Tourismusmanagement
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Balanced Scorecard
-
Management in Branchen (1)
-
3
Marketingkenntnisse
- Sponsoring
-
Werbung (1)
- Werbekonzepte
-
Verkaufsförderung (1)
- Organisation von Marketingveranstaltungen
-
2
PR-Kenntnisse
- Pressearbeit
-
PR-Arten (1)
- Kultur-PR
-
2
Projektmanagement-Kenntnisse
- Projektkalkulation
-
Projektorganisation (1)
- Zeitplanung
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Controlling
-
Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
1
Rechtskenntnisse
-
Öffentliches Recht (1)
- Veranstaltungsrecht
-
Öffentliches Recht (1)
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Module (1)
- SAP PE Veranstaltungmanagement
-
SAP-Module (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Einsatzbereitschaft
- Frustrationstoleranz
- Führungsqualitäten
- Kaufmännisches Verständnis
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Ausbildung zum/zur EventmanagerIn
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- Marketingkenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Budgetverantwortung
- Controlling
- Englisch
- Fundraising
- Grafik-Software
- Kundenberatung
- Sponsoring
- Vertragsrecht