FitnesstrainerIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
FitnesstrainerInnen beraten ihre KundInnen über die Auswahl der geeigneten Trainingsgeräte, planen Trainingsprogramme und begleiten die Trainingseinheiten. Sie trainieren sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen in verschiedenen Bereichen, z.B. Ausdauer, Rückengymnastik, Kraft- oder Herz-Kreislauf-Training.
Neben dem Training sind FitnesstrainerInnen zudem für die Wartung der Trainingsgeräte verantwortlich und übernehmen gelegentlich auch Büro- und Verwaltungsaufgaben.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Fitnesstests durchführen
- Individuelle Fitnesskonzepte erstellen
- Trainingsgeräte einstellen und erklären
- Indoor- und Outdoor-Trainings planen und durchführen
- Mitgliedskarten ausstellen
- Fitnesszubehör und Sportartikel verkaufen
- Beschwerden bearbeiten
-
BodyBuilding A-Lizenz (IST)
In der Weiterbildung werden Dir alle wichtigen Grundlagen der Ernährung und des Bodybuildings vermittelt. Die Inhalte der Weiterbildung Bodybuilding werden in 2 Präsenzphasen und mit einem Studienheft vermittelt. Der Abschluss erfolgt durch eine Lizenz-Prüfung.Ziele:
In der Weiterbildung BodyBuilding werden Dir Kenntnisse aus den Bereichen Anaboles Krafttraining und Leistungsernährung vermittelt. Dabei lernst Du, wie Du gesunde und leistungssteigernde Ernährungspläne erstellst und wie Du Nahrungsergänzungsmittel richtig einsetzt. Mit diesem Wissen kannst Du leistungsorientierte Fitnesssportler:innen betreuen, deren Zielsetzung Muskelaufbau, Muskeldefinition und Körperfettreduktion sind. Diese Lizenz eignet sich ebenso für Fitnesssportler:innen, die ihr eigenes Training weiter optimieren möchten und sich entsprechende Fachkenntnisse aneignen möchten.Zielgruppe:
Fitnesstrainer:innen, Sportlehrer:innen und Bodybuilder:innen, die sich weiter spezialisieren und ihr eigenes Training bzw. das Training ihrer Kund:innen weiter optimieren möchten.Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an dieser A-Lizenz muss ein Abschluss als Sport- und/oder Gymnastiklehrer:in oder eine Ausbildung zum:zur Physiotherapeut:in oder eine anerkannte Fitnesstrainerausbildung, z.B. B-Lizenz „Fitnesstraining“, oder ein vergleichbarer Abschluss nachgewiesen werden.Institut:
IST-Studieninstitut -
Sporternährung B-Lizenz (IST)
Sie lernen, wie Sie durch die gezielte Ernährung unterschiedliche Trainingsmethoden unterstützen können und werden über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln informiert und erhalten Hintergrundwissen zur Ernährung bei bestimmten Krankheitsbildern. Bei der Weiterbildung Sporternährung handelt es sich um staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht bestehend aus 2 Studienheften und einer Präsenzphase.Ziele:
Im Lizenzkurs Sporternährung geht es um die Aufgaben der einzelnen Nährstoffe und den Energiestoffwechsel bei Kraft- und Ausdauersport. Diese Weiterbildung ist besonders für Fitnesstrainer und leistungsorientierte Sportler geeignet.Zielgruppe:
Zur Zielgruppe dieser Weiterbildung gehören Personen, die ihr Qualifikationsprofil um das Thema Sporternährung erweitern möchten.Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Schulabschluss und ein Mindestalter von 18 Jahren.Institut:
IST-Studieninstitut -
Personal Trainer Lizenz
Der Traum, ein selbstständiger & erfolgreicher Personal Trainer zu sein, steckt in vielen Fitnesstrainern. Die Verdienstmöglichkeiten sind bedeutend besser und man kann mit dem eigenen Trainingskonzept seine Kunden noch individueller und zielgerichteter betreuen. Damit der Traum vom Personal Trainer in Erfüllung geht, benötigt man aber etwas mehr Wissen als ein normaler Fitnesstrainer. Dieses exklusive Expertenwissen bringen dir unsere Dozenten Tim Kinalzyk und Dirk Wannmacher in 10 Lektionen mit vielen leicht verständlichen und praxisorientierten Videos bei. Du profitierst dabei von Dirks Erfahrung aus über 15 Jahren Personal Training und wirst genau die Dinge lernen, die wichtig für deine erfolgreiche Selbstständigkeit als Personal Trainer sind.Ziele:
Personal Trainer LizenzZielgruppe:
FitnessinteressierteVoraussetzungen:
-Fitnesstrainer B-Lizenz -18 JahreInstitut:
KAF Akademie GmbH -
Fitnesstrainer B-Lizenz
Unsere B-Lizenz vermittelt dir genau das Wissen, das du zum Karrierestart als Fitnesstrainer benötigst. Bei der KAF Akademie lernst du sogar noch mehr als nur das Grundwissen (siehe Ausbildungsinhalte). Nach Abschluss der Ausbildung wirst du die Anatomie & Physiologie des Menschen kennen, eigene vielfältige Trainingspläne erstellen und deine Kunden an ihr gewünschtes Ziel führen. Das in der Ausbildung enthaltene Wissen über Ernährung hilft dir ebenfalls dabei, deinen Kunden einen gesunden Lifestyle zu vermitteln. Außerdem hebst du dein Wissensniveau auf ein neues Level, wodurch du zusätzlich auch dein eigenes Training optimieren und verbessern kannst.Ziele:
Fitnesstrainer B-LizenzZielgruppe:
FitnessinteressierteVoraussetzungen:
-Deutschkenntnisse -Interesse an Sport/Fitness -18 JahreInstitut:
KAF Akademie GmbH -
Fernstudium Upgrade zum/zur Dipl. Personal Fitnesstrainer/in
Personal Fitnesstraining ist ein ganzheitliches, vorwiegend jedoch körperliches Fitnesstraining im 1:1-Prinzip. Aber auch in der Betreuung von Kleingruppen (z.B. Mitarbeiter von Betrieben) sind bestens ausgebildete Personal Fitnesstrainer zunehmend gefragt. Hohe fachliche Kompetenz, Authentizität und Einfühlungsvermögen sichern den Vitalakademie- Absolventen dieses Lehrgangs einen guten Start in den Beruf.Ziele:
Als Dipl. Personal Fitnesstrainer/in erwerben Sie theoretisches Hintergrundwissen und Praxiserfahrung sowohl in den Basistechniken des 1:1-Trainings wie auch in sämtlichen neueren Fitnesstrends. Abgerundet wird der Inhalt durch viele weitere fachliche, methodische und soziale Kompetenzen, die Ihnen ein souveränes Auftreten in der 1:1-Situation ermöglichen.Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die...sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten, bereits als Fitnesstrainer/innen arbeiten und sich weiterbilden möchten, im (semi)professionellen Leistungssport tätig sind und neue Methoden einsetzen möchten.Voraussetzungen:
Mindestalter: 18 Jahre Abschluss: Bei Vorhandensein eines Diploms für die Grundausbildung Fitness- und Gesundheitstraining wird ein Diplom für Personal Fitnesstraining ausgestellt, ansonsten ein Zertifikat.Institut:
Vitalakademie LinzWo:
an allen Standorten der Vitalakademie -
Online-Fernstudium Dipl. Personal Fitnesstrainer/in
Kannte man einen Dipl. Personal Fitnesstrainer/in bis früher nur aus amerikanischen Fernsehserien oder Berichten aus der High Society, steigt seit einigen Jahren auch bei uns die Nachfrage nach individuellem Personal Fitnesstraining. Der Kundenkreis zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten und so hat sich dieses Berufsbild nun auch bei uns als stetig wachsender Geschäftszweig etabliert. In dieser Ausbildung zum/zur Dipl. Personal Fitnesstrainer/in erlangen Sie das nötige Wissen und die praktische Kompetenz, um sich in diesem Geschäftsbereich erfolgreich am Markt positionieren zu können.Ziele:
In diesem Fernstudium zum/zur Dipl. Personal Fitnesstrainer/in erwerben Sie theoretisches Hintergrundwissen und Praxiserfahrung in den Basistechniken des 1:1-Trainings sowie in sämtlichen neueren Fitnesstrends. Der Inhalt wird durch viele weitere fachliche, methodische und soziale Kompetenzen abgerundet, die Ihnen ein professionelles und souveränes Auftreten in der 1:1-Situation ermöglichen.Zielgruppe:
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Personal Fitnesstrainer/in richtet sich an alle Personen, die bereits als Fitnesstrainer/innen arbeiten und sich weiterbilden möchten. sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten. bereits die Fitnesstrainer/in Ausbildung absolviert haben und sich darauf basierend als Personal Fitnesstrainer/in profilieren möchten. im (semi)professionellen Leistungssport tätig sind und neue Methoden einsetzen möchten.Voraussetzungen:
Für das Upgrade zum/zur Dipl. Personal Fitnesstrainer/in ist eine anatomisch-physiologische und trainingswissenschaftliche Ausbildung Voraussetzung. Diplomausbildungen im Bereich Fitness & Sport - im Idealfall absolviert an der Vitalakademie - erfüllen diese Voraussetzungen.Institut:
Vitalakademie Learn@Home -
Online-Fernstudium Dipl. Präventions- und Rehabilitationstrainer/in
Das Video-Fernstudium Dipl. Präventions- und Rehabilitationstrainer/in befähigt Sie für fachkundige Trainertätigkeiten in den Bereichen Rehabilitation, Fitness und Gesundheitsvorsorge unter Beachtung der gesetzlich geregelten Ausbildungsvorbehalte.Ziele:
Im Fokus steht die Behandlung von praktischen wie theoretischen Kenntnissen und von komplexen Orientierungs- und Handlungswissen. Ausbildungsschwerpunkte in diesem Video Fernstudium sind die exakte Definition diverser Überlastungs- und Verletzungsproblematiken am Bewegungsapparat, wobei angefangen von der Wirbelsäule über obere und untere Extremität alle häufigen Krankheitsbilder vermittelt werden. Nach der Besprechung des jeweiligen Krankheitsbildes erfolgt die adäquate Statuserhebung, entsprechende Planerstellung und dazu passende Trainingsmethodik, um betroffene Patienten in der Folge an die medizinische Therapie wieder bis zur einwandfreien Sport- und Alltagstauglichkeit hin aufzubauen.Zielgruppe:
Der Lehrgang ist für all jene Personen geeignet, die bereits als Fitnesstrainer/innen arbeiten und sich weiterbilden möchten; sich durch eine Zusatzausbildung neue berufliche Chancen sichern möchten; den Basislehrgang Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in bereits abgeschlossen haben.Voraussetzungen:
Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung, Mindestalter 18 Jahre, Lebenslauf, Abgeschlossene GrundausbildungInstitut:
Vitalakademie Learn@Home -
Rückentrainer
In der Weiterbildung wird Dir vermittelt, wie Du abwechslungsreiche Rücken- und Wirbelsäulengymnastik anleitest und in der Gruppe oder auf der Trainingsfläche eine effektive und präventive Verstärkung der Rückenmuskulatur Deiner Kund:innen herbeiführst. Die Inhalte der Weiterbildung werden über zwei Studienhefte und zwei Präsenzphase vermittelt.Ziele:
Rückenschmerzen haben sich in den letzten Jahren zur „Volkskrankheit“ entwickelt – über 80% der Deutschen leiden im Laufe ihres Lebens darunter. Unternehmen und Krankenkassen unterstützen hier und bieten immer mehr Rückenprogramme und Kurse an. Die Trainingslizenz „Rückentraining“ vermittelt alle Elemente eines rückengerechten Trainings – im Sportbereich, aber auch im Büro. Dadurch wirst Du zum:zur Spezialist:in für präventives Rückentraining und kannst Dich als Kursleiter:in erfolgreich positionieren.Zielgruppe:
Fitnesstrainer:innen, Groupfitnesstrainer:innen und Sportlehrer:innen, die gesundheitsorientierte Rückenprogramme und –kurse anbieten möchten.Voraussetzungen:
Für die Teilnahme ist ein Schulabschluss sowie eine Fitnesstrainer-Lizenz oder ein höherer Abschluss erforderlich. Mehrjährige Erfahrungen auf der Trainingsfläche können ebenfalls zur Teilnahme berechtigen. Mindestalter ist 18 Jahre.Institut:
IST-StudieninstitutWo:
Fernunterricht -
Medizinisches Fitnesstraining A-Lizenz (IST)
In der Weiterbildung „Medizinisches Fitnesstraining (IST)“ lernst Du die grundlegenden Krankheitsbilder kennen und erhältst wichtiges Fachwissen zur Entwicklung von präventiven und rehabilitativen Trainingskonzepten. Die Inhalte der Weiterbildung werden in 2 Studienheften und insgesamt 2 Präsenzphase vermittelt, für die mehrere Termine zur Auswahl stehen.Ziele:
Fitnesstrainer:innen werden häufig mit speziellen Fragen bei Trainingseinschränkungen konfrontiert: Welche Muskelgruppen dürfen nach welcher Verletzung wie stark beansprucht werden? Häufig geht es um individuelle Einschränkungen, die durch Deine Anleitung verringert werden sollen. In dieser Weiterbildung lernst Du, wie Du den speziellen Anforderungen des medizinischen Fitnesstrainings gerecht wirst.Zielgruppe:
Fitnesstrainer:innen, die sich durch eine Weiterbildung für den Zukunftsmarkt des medizinischen Fitnesstrainings spezialisieren möchten.Voraussetzungen:
Für die Teilnahme ist ein Schulabschluss sowie eine Fitnesstrainer:innen-Lizenz oder ein höherer Abschluss erforderlich. Mindestalter ist 18 Jahre.Institut:
IST-Studieninstitut -
Fitnesstrainer A-Lizenz
Nach der Fitnesstrainer B-Lizenz der KAF Akademie hat man zwar mehr als nur Grundwissen erlangt, aber ausgelernt ist man noch lange nicht! Die Welt rund um das Thema Fitness bietet weitaus mehr als nur das Gerätetraining und die Kunden im Fitnessstudio verlangen von dir als Trainer, dass du dich auch in anderen Bereichen bestens auskennst. Doch welche Art von Training ist für den Großteil der Fitnessstudio-Kunden interessant? Tim Kinalzyk und Max Fischl wissen durch ihre langjährige Erfahrung als Fitnesstrainer genau, wie die Kunden trainieren wollen und haben die wichtigsten Trainingsbereiche in eine praxisorientierte A-Lizenz verpackt.Ziele:
Fitnesstrainer A-LizenzZielgruppe:
FitnessinteressierteVoraussetzungen:
-Fitnesstrainer B-Lizenz -18 JahreInstitut:
KAF Akademie GmbH
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
- Datenpflege
-
1
Gästebetreuung
- Gästebetreuung im Freizeitbereich
-
1
Hotellerie- und Beherbergungskenntnisse
- Gästebetreuung in der Beherbergung
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (1)
- Produktinformation
-
Beratungskompetenz (1)
-
1
Medizinische Funktionsdiagnostik
-
Sportmedizinische Leistungsdiagnostik (1)
- Fitness-Check
-
Sportmedizinische Leistungsdiagnostik (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
-
Erste Hilfe (2)
- Lagerung von Verletzten
- Wundversorgung
-
Erste Hilfe (2)
-
6
Sport- und Fitnesskenntnisse
-
Ausdauertraining (3)
- Nordic Walking-Training
- Spinning-Training
- Zirkeltraining
-
Fitnesstraining (9)
- Aerobic-Training und -Unterricht
- Beweglichkeitstraining
- Crossfit-Training
- EMS-Training
- HIIT-Training
- Intervalltraining
- Kanga-Training und -unterricht
- Koordinationstraining
- Zumba-Training und -unterricht
-
Krafttraining (3)
- Body-Weight-Training
- Gerätetraining
- Hanteltraining
-
Trainingsberatung (1)
- Erstellung von Trainingsanleitungen
-
Trainingsleitung (3)
- Leitung von Gruppentrainings
- Leitung von Präventivtrainings
- Leitung von virtuellen Trainings
-
Radsport (1)
- Leitung von Radtouren
-
Ausdauertraining (3)
-
1
Sportstätten- und Sportgeräteservice
-
Fitnessgeräteservice und -reparatur (1)
- Wartung von Trainingsgeräten
-
Fitnessgeräteservice und -reparatur (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft
-
Sportwissenschaft (2)
- Sportphysiologie
- Trainingslehre
-
Sportwissenschaft (2)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Begeisterungsfähigkeit
- Kontaktfreude
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Sportlichkeit
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Administrative Bürotätigkeiten
- Aerobic-Training und -Unterricht
- Fitnesstraining
- Pilates-Training
- Trainingsberatung
- Wassergymnastik
- Wellnessberatung
- Wirbelsäulengymnastik
- Yogatraining und -unterricht