LeistungssportlerIn
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: mittlere Schulen
Berufsbeschreibung
LeistungssportlerInnen üben ihre jeweilige Sportart hauptberuflich und professionell aus. Zu den möglichen Sportarten zählen all jene, die auf Wettkampfebene ausgeübt werden, wie z.B. Fußball, Handball, Schifahren, Schwimmen, Segeln, Boxen oder Tennis.
LeistungssportlerInnen trainieren regelmäßig mehrere Stunden ihre Sportart nach strengen, geplanten Trainingseinheiten und unter hoher körperlicher Belastung. Zusätzlich dazu absolvieren sie beispielsweise auch Trainings in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. LeistungssportlerInnen müssen auf eine bewusste und kontrollierte Ernährung achten und unterziehen sich regelmäßig sportmedizinischen Untersuchungen.
Neben sporttechnischen Trainings zählen auch Übungen in den Bereichen Leistungsdiagnostik, Entspannung, Regeneration und Motivation zur Vorbereitung auf Wettkämpfe. Zudem müssen sich LeistungssportlerInnen über den genauen Ablauf eines bevorstehenden Wettkampfs informieren und entsprechende mentale Taktiken und Strategien entwickeln.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Sporttechniken trainieren
- Belastungstests absolvieren
- An Sportwettkämpfen teilnehmen
- Interviews geben
- Ernährungspläne einhalten
- Pressetermine wahrnehmen
- Regenerative Maßnahmen durchführen
.
-
Sport-Mentaltrainer (IST)
Durch das vermittelte Fachwissen können Sie einzelne Athleten oder ganze Mannschaften bei ihrem Karriereweg optimal unterstützen. Neben Aspekten, wie Konfliktmanagement, Gruppenführung oder Entspannungstechniken, werden Sie im Motivations- und Mentaltraining sowie in grundlegem psychologischen Wissen, Kommunikation und Gesprächsführung ausgebildet. Bei der Weiterbildung „Sport-Mentaltraining“ handelt es sich um einen staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht mit vier Präsenzphasen. Dabei werden theoretische Inhalte vom IST-Studieninstitut über aufbereitete Studienhefte vermittelt.Ziele:
Die psychologische/mentale Betreuung von Athleten hat einen entscheidenden Einfluss auf deren Leistungsfähigkeit. Die Weiterbildung „Sport-Mentaltraining (IST-Diplom)“ vermittelt Ihnen das nötige Know-How, damit sie Sportlern oder Mannschaften, die bereits eine hohe physische Belastung bewältigen müssen, psychisch und mental optimal unterstützen können und sie so deren Leistungsfähigkeit steigern.Zielgruppe:
Zur Zielgruppe der Weiterbildung „Sport-Mentaltraining“ gehören Mitarbeitern aus Sportinstitutionen, Fitnesstrainer, Sportlerberatern und Leistungssportler.Voraussetzungen:
Für das IST-Zertifikat Sport-Mentaltraining wird ein Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-) Hochschulreife vorausgesetzt.Institut:
IST-StudieninstitutWo:
Fernunterricht -
Geprüfte:r Sportfachwirt:in (IHK)
Die Sportbranche professionalisiert sich seit einiger Zeit zunehmend. Daher werden vermehrt Fachkräfte benötigt, die sowohl einen sicheren Überblick über die Sportbranche und ihre Strukturen haben, aber auch Aufgaben in den Bereichen Marketing, Unternehmensführung, Eventmanagement sowie in der Finanzierung von Vereinen, Verbänden und Sportanlagen gewachsen sind. Die Weiterbildung „Geprüfte:r Sportfachwirt:in (IHK)“ vermittelt Dir die nötigen Kenntnisse, um Dich auf diese und weitere Tätigkeiten im Sportbusiness vorzubereiten. Dein Know-how qualifiziert Dich nach Deinem Abschluss zur Arbeit in Vereinen und Verbänden, der Sportindustrie und Sportveranstaltern sowie dem Sporttourismus.Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich hauptsächlich an Absolvent:innen kaufmännischer Ausbildungen, Mitarbeitende des kaufmännischen oder organisatorischen Sportbereichs sowie Mitarbeitende kommerzieller Sportanbieter, die sich beruflich weiterqualifizieren möchten. Aber auch für Leistungssportler:innen oder Fachfremde stellt sie eine ideale Einstiegsqualifikation ins Sportbusiness dar.Voraussetzungen:
Zur Teilnahme an der Fortbildung musst Du einen Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder alternativ die (Fach-)Hochschulreife nachweisen.Institut:
IST-Studieninstitut -
Internationales Sportmanagement
Nicht nur Sportvereine und -verbände erwarten fundiertes Fachwissen von ihren Mitarbeitern, auch die Sportartikelindustrie, Sportmarketing- und Sponsoringagenturen, Spielervermittler oder Sportmedien-Unternehmen stellen an das Personal höchste Anforderungen. Dieser Dipl.- Fernstudiengang „Internationales Sportmanagement“ soll dich daher auf komplexe nationale und internationale Aufgabenstellungen vorbereiten und fachlich auf dem aktuellsten Stand halten - somit du dich mit deinem erworbenem Wissen in diesem äußerst spannenden Business am internationalen Sportmarkt souverän behaupten kannst. Mit diesem Fernstudium sicherst du dir größtmögliche Flexibilität - absolviere diese innovative Ausbildungsform am Puls der Zeit berufsbegleitend - und zwar neben dem Training bzw. deiner Tätigkeit im Sportverein, Verband oder Unternehmen!Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Internationales SportmanagementZielgruppe:
Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche, Trainer und anderweitige Funktionäre von Sportvereinen und -verbänden Aktive oder ehemalige Leistungssportler Sportwissenschafter, Fitness- und Personaltrainer, Sportmentaltrainer, Sportlehrer, Sportjournalisten,... Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, (Sport-)Eventveranstalter sowie Personen kommend aus der Tourismusbranche Mitarbeiter und Führungskräfte aus der Sportindustrie und dem Sportfachhandel!Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Sportmanagement
Nicht nur Sportvereine und -verbände erwarten fundiertes Fachwissen von ihren Mitarbeitern, auch die Sportartikelindustrie, Sportmarketing- und Sponsoringagenturen, Spielervermittler oder Sportmedien-Unternehmen stellen an das Personal höchste Anforderungen. Dieser Dipl.- Fernlehrgang „Sportmanagement“ soll dich daher auf regionale & nationale Aufgabenstellungen vorbereiten und fachlich auf dem aktuellsten Stand halten - somit du dich mit deinem erworbenem Wissen in diesem äußerst spannenden Business am Sportmarkt souverän behaupten kannst. Mit diesem Fernstudium sicherst du dir größtmögliche Flexibilität - absolviere diese innovative Ausbildungsform am Puls der Zeit berufsbegleitend - und zwar neben dem Training bzw. Ihrer Tätigkeit im Sportverein, Verband oder Unternehmen! Angesichts den Modulen "Organisation & Aufbau des nationalen Sports" sowie "Sportrecht & Finanzen" kannst du zwischen den österreichischen oder deutschen Rechts- und Finanzgegebenheiten wählen - das du im Anmeldeformular bestimmen kannst.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema SportmanagementZielgruppe:
Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche, Trainer und anderweitige Funktionäre von Sportvereinen und -verbänden Aktive oder ehemalige Leistungssportler Sportwissenschafter, Fitness- und Personaltrainer, Sportmentaltrainer, Sportlehrer, Sportjournalisten Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, (Sport-)Eventveranstalter sowie Personen kommend aus der Tourismusbranche Mitarbeiter und (angehende) Führungskräfte aus der Sportindustrie und dem Sportfachhandel!Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Gesundheit, Ernährung & Psychologie
Grundlegende Themen, die im Mittelpunkt jeder Beschäftigung mit dem Schwerpunkt GESUNDHEIT stehen, sind Sport, Ernährung und Psychologie. Aber erst eine personenbezogene und/oder organisationsspezifische individuelle Kombination dieser Kernthemen ermöglicht ein nachhaltiges Arbeiten im Gesundheitskontext und damit die Nutzung sich eröffnender Chancen zur Verbesserung von Gesundheitsbedingungen. Der Anspruch des Fernstudiengangs „Gesundheit, Ernährung & Psychologie“ ist es, fundiertes themenbezogenes und themenübergreifendes, Wissen so zu vermitteln, dass es direkt in der Beratungspraxis, im beruflichen sowie im privaten Umfeld angewendet werden kann. Hochkarätige und international agierende Experten aus den Bereichen Health Care & Services, Ernährungs- und Sportwissenschaften, Resilienz Management, Vitalpsychologie und aus der Ernährungs- und Sportmedizin geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen in diesem umfassend aufbereiteten Fernstudiengang praxisgerecht weiter. Durch die Auseinandersetzung mit den vermittelten Grundlagen dieser Fächer erlangen die Absolventen die Fähigkeit fächerübergreifende Zusammenhänge zu erkennen und Synergien systematisch zu nutzen. Neben der Vermittlung dieser Kernthemen werden abrundend die (Führungs-)Managementthemen „Kommunikation, Organisation & Führung, Personalmanagement sowie Marketing & Werbung“ gelehrt, um auch hier „auf Augenhöhe“ mit dem jeweiligen Kundenklientel praxis,- ziel- und erfolgsorientiert arbeiten zu können.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Gesundheit, Ernährung & PsychologieZielgruppe:
Personen kommend von: Sport- & Gesundheitshotels, Sport-, Fitness- & Wellnesseinrichtungen, Physiotherapie- und Rehazentren, Krankenhäuser und aus der Tourismusbranche. Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Trainer und anderweitige Funktionäre von Sportvereinen und -verbänden. Ärzte, Sport- und Ernährungswissenschafter, Ernährungsberater, Sportmentaltrainer, Sportlehrer, Fitness- und Personaltrainer, Sportjournalisten. Aktive oder ehemalige Leistungssportler/-innen.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Sportmarketing
Da das Aufgabengebiet des Sportmarketing-Experten immer ausdifferenzierter wird, suchen zahlreiche Organisationen und Institutionen zunehmend qualifiziertes Personal. Denn in der heutigen Zeit spielt kosteneffizientes Denken nicht nur in Unternehmen eine wichtige Rolle, vor allem in Sportverbänden oder Vereinen steht der Faktor „wirtschaftliches Handeln“ an erster Stelle. Besonders für namhafte Unternehmen/Vereine ist der Imagetransfer und die Steigerung des Bekanntheitsgrades durch ein Engagement in beliebten Sportarten ein nützliches Instrument. Im Rahmen deines Fernstudienganges erlernst du das Fachwissen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen gekoppelt mit praxisnahen Beispielen der Sportvermarktung, mit dem du die Erwartungen dieser Branche zweifelsfrei erfüllst. Nach Absolvierung dieses Dipl.- Fernstudienganges kannst du dich im globalen Sportgeschehen auf alle relevanten Sportmarketing-Bereiche fokussieren, die den aktuellen Anforderungen entsprechen. Wähle zwischen zwei verschiedenen Ausbildungsstufen im Rahmen der Lehrdauer und -inhalte. Es steht dir die einsemestrige "Expert" oder die zweisemestrige/umfassendere "Professionell" Diplomausbildung zur freien Auswahl.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema SportmarketingZielgruppe:
Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche, Trainer und anderweitige Funktionäre von Sportvereinen und -verbänden Aktive oder ehemalige Leistungssportler Sportwissenschafter, Fitness- und Personaltrainer, Sportmentaltrainer, Sportlehrer, Sportjournalisten Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, (Sport-)Eventveranstalter sowie Personen kommend aus der Tourismusbranche Mitarbeiter und Führungskräfte aus der Sportindustrie und dem Sportfachhandel!Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Sportmarketing
Da das Aufgabengebiet des Sportmarketing-Experten immer ausdifferenzierter wird, suchen zahlreiche Organisationen und Institutionen zunehmend qualifiziertes Personal. Denn in der heutigen Zeit spielt kosteneffizientes Denken nicht nur in Unternehmen eine wichtige Rolle, vor allem in Sportverbänden oder Vereinen steht der Faktor „wirtschaftliches Handeln“ an erster Stelle. Besonders für namhafte Unternehmen/Vereine ist der Imagetransfer und die Steigerung des Bekanntheitsgrades durch ein Engagement in beliebten Sportarten ein nützliches Instrument. Im Rahmen deines Fernstudienganges erlernst du das Fachwissen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen gekoppelt mit praxisnahen Beispielen der Sportvermarktung, mit dem du die Erwartungen dieser Branche zweifelsfrei erfüllst. Nach Absolvierung dieses Dipl.- Fernstudienganges kannst du dich im globalen Sportgeschehen auf alle relevanten Sportmarketing-Bereiche fokussieren, die den aktuellen Anforderungen entsprechen. Wähle zwischen zwei verschiedenen Ausbildungsstufen im Rahmen der Lehrdauer und -inhalte. Es steht dir die einsemestrige "Expert" oder die zweisemestrige/umfassendere "Professionell" Diplomausbildung zur freien Auswahl.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema SportmarketingZielgruppe:
Obmänner, Generalsekretäre, Sportliche Leiter, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche, Trainer und anderweitige Funktionäre von Sportvereinen und -verbänden Aktive oder ehemalige Leistungssportler Sportwissenschafter, Fitness- und Personaltrainer, Sportmentaltrainer, Sportlehrer, Sportjournalisten Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, (Sport-)Eventveranstalter sowie Personen kommend aus der Tourismusbranche Mitarbeiter und Führungskräfte aus der Sportindustrie und dem Sportfachhandel!Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Sporteventmanagement
Professionell organisierte Sportevents sind gefragter denn je. Damit eine gelungene Veranstaltung bei Auftraggebern und Besuchern positiv in Erinnerung bleibt, bedarf es fachmännisch ausgebildeter Eventmanager/-innen, die die Bedürfnisse der unterschiedlichen Kundengruppen und Branchen genauestens kennen. Dieser umfassender Dipl.- Fernstudiengang bietet dir fundierte theoretische und praxisbezogene Lehrinhalte, die du für die Konzeption und Durchführung von kleineren und größeren (Sport-)Veranstaltungen benötigst. Sie lernen Events zu planen, Marketing- und PR-Strategien effizient ein- und umzusetzen, Sponsoring zu betreiben, rechtliche und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen abzuklären, geeignete Locations auszuwählen und weitere Tools, um dein Sportspektakel professionell und erfolgreich zu vermarkten. Angesichts dem Modul "Sport- Eventrecht und Finanzen" kannst du zwischen den österreichischen oder deutschen Rechts- und Finanzgegebenheiten wählen - das du im Anmeldeformular bestimmen kannst.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema SporteventmanagementZielgruppe:
Obmänner, Sportliche Leiter, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche, Trainer und anderweitige Funktionäre von Sportvereinen und -verbänden Aktive oder ehemalige Leistungssportler Sportwissenschafter, Fitness- und Personaltrainer, Sportlehrer, Sportjournalisten Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, (Sport-)Eventveranstalter, Reiseveranstalter sowie Personen kommend aus der Hotel- & Tourismusbranche Mitarbeiter und Führungskräfte aus der Sportindustrie und dem Sportfachhandel.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Athletenmanagement
Die Kommerzialisierung im Sport ist in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten enorm gestiegen - demzufolge auch die Möglichkeiten Sportler/-innen zu vermarkten, doch sind diese aufgrund des harten Verdrängungswettbewerbs zunehmend austauschbar, da außer der sportlichen Leistung noch andere Faktoren angesichts einer Marketing-Kommunikation von Sportlern, wie beispielsweise Image- und bekanntheitsfördernde Aspekte eine wesentliche Rolle spielen. Genau hier knüpft dieser Fernstudiengang an - es werden neben den klassischen Sportmanagement-Themen der gesamte Bereich der Athletenvermarktung behandelt, wie z.B. der Sportler als Marke, Sportler & Medien, aber auch das Karrieremanagement eines Sportlers. Insbesondere erfahren hier die Teilnehmer/-innen, welch enorme Attraktivität das Sportsponsoring und die Sponsorenakquise mit sich bringt - das macht Mut, erhöht das Selbstvertrauen und verbessert die Erfolgschancen am globalen Sportmarkt. Dass auch noch juristische und steuerliche Themen behandelt werden, ist eine Erleichterung für jeden Absolventen, da man sich meist „nur“ als Profi Fachleute, wie Anwälte oder Steuerberater leisten kann. Dieses äußerst praxisbezogene Fernstudium bietet Sportmanager/-innen und allen Verantwortlichen rund um die Sportlervermarktung fundiertes Fachwissen für ein erfolgreiches Athletenmanagement. Mit dieser aussichtsreichen Diplomausbildung sprechen wir darüber hinaus selbstverständlich auch die Athleten/-innen direkt an, da die Selbstvermarktung, die Etablierung zu einer Marke in Zeiten wie diesen Maß aller Dinge ist. Angesichts dem Modul "Sportrecht & Finanzen" kannst du zwischen den österreichischen oder deutschen Rechts- und Finanzgegebenheiten wählen - das du im Anmeldeformular bestimmen kannst.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Athletenmanagement.Zielgruppe:
Obmänner, Sportliche Leiter, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche, Trainer und anderweitige Funktionäre von Sportvereinen und -verbänden Personal von Sportmarketing-, Sponsoring- oder Spielervermittler-Agenturen, Sporteventveranstalter, Manager von Leistungssportler/-innen oder Mannschaften Aktive oder ehemalige Leistungssportler Medien- und PR-Fachleute mit Fokus Sport (Sportjournalisten), Sportwissenschafter, Sportmentaltrainer/SportpsychologenVoraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Sport- & Innovationsmanagement
Du willst oder musst in deinem Sportverein, Verband oder Unternehmen kreativ sein, innovative Sportkonzepte oder Produkte entwickeln und darüber hinaus nachhaltige Ideen konzipieren die einzigartig sind!? In diesem Dipl.- Fernstudiengang wird dir auf allen Ebenen des Sportinnovationsmanagements das relevante Fachwissen vermittelt, um sich als Innovationsmanager/-in im Sport effektiv zu positionieren. Themen wie Sportinnovationsmanagement, Strategisches und operatives Sportmarketing, Sportsponsoring, Innovations-PR, Sportrecht und Finanzen zeigen dir in diesem Fernstudium in fünf Modulen die notwendigen Anforderungen des Sport- & Innovationsmanagements für das komplexe & spannende Sportgeschehen.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Sport- & InnovationsmanagementZielgruppe:
Obmänner, Sportliche Leiter, Sportmanager, Marketing/Sponsoring- Verantwortliche, Trainer und anderweitige Funktionäre von Sportvereinen und -verbänden Aktive oder ehemalige Leistungssportler Geschäftsführer, Mitarbeiter sowie Innovationsmanager, etc. von Werbeagenturen oder Werbeabteilungen mit Fokus Sport Sportwissenschafter, Fitness- und Personaltrainer, Sportmentaltrainer, Sportlehrer, Sportjournalisten Personal von Sportmarketing- und Sponsoring-Agenturen, (Sport-)Eventveranstalter sowie Personen kommend aus der Hotel- & Tourismusbranche Mitarbeiter und (angehende) Führungskräfte aus der Sportindustrie bzw. dem Sportfachhandel! ZulassungsvoraussetzungenVoraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 2 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Marketingkenntnisse
- Sponsoring
-
5
Sport- und Fitnesskenntnisse
-
Ballsport (1)
- Golftraining und -unterricht
-
Leichtathletik (2)
- Lauftraining
- Leichtathletiktraining
-
Motorsport (1)
- Rennsport-Training
-
Wintersport (1)
- Skitraining und -unterricht
-
Pferdesport (2)
- Reittraining und -unterricht
- Rennreiten
-
Ballsport (1)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Bewegungstalent
-
3
Einsatzbereitschaft
- Beharrlichkeit
- Ehrgeiz
- Idealismus
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Gutes Auftreten
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Sportlichkeit
- Reaktionsfähigkeit
- 4 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Golftraining und -unterricht
- Reittraining und -unterricht
- Skitraining und -unterricht
- Tennistraining und -unterricht