BloggerIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: € 2.050,- bis € 2.210,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

BloggerInnen veröffentlichen ihre Texte, Bilder und Videos auf eigenen Webseiten oder Blogs von Unternehmen und anderen Organisationen. Darin schreiben sie über bestimmte Themen, die sie meist mit Fotos und immer häufiger auch mit Videos unterstützen, z.B. über Mode, Lifestyle, Kochen, Technik oder Reisen.

BloggerInnen recherchieren die Inhalte, wofür sie z.B. Interviews durchführen oder Veranstaltungen besuchen. Danach verfassen sie den Blog-Beitrag und suchen nach geeigneten Fotos, für die sie die Rechte abklären. Häufig produzieren sie auch kurze Videos. Die fertigen Inhalte stellen BloggerInnen online und verbreiten die Beiträge über verschiedene Kanäle, wie z.B. Facebook, Twitter oder Instagram. Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Blogeinträge planen
  • Texte verfassen
  • Videos erstellen
  • Reisen
  • Auf Kommentare zu Blogeinträgen und Postings reagieren
  • Mit WerbekundInnen oder Marketing-Abteilungen kommunizieren
  • Möchtest Du in die Welt des Bloggens und Influencens eintauchen und dabei erfolgreich Deine eigene Marke aufbauen? Unser Fernkurs Influencer und Blogger werden ist genau das Richtige für Dich. In diesem Kurs lernst Du alles, was Du brauchst, um in der digitalen Welt Fuß zu fassen und Deine Ideen professionell umzusetzen. Du startest mit einer Einführung in die Grundlagen des Bloggens und Influencens, entdeckst die Welt der Content Creation und Storytelling und erfährst, wie Du eine starke persönliche Marke aufbaust. Im weiteren Verlauf im Kurs Influencer Management und professionelles Bloggen lernst Du, wie Du eine engagierte Community aufbaust und effektiv mit ihr interagierst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermarktung Deines Blogs und Deiner Social-Media-Kanäle, damit Du Deine Reichweite maximieren kannst. Außerdem wirst Du alles über die Monetarisierung Deines Contents erfahren und lernen, wie Du erfolgreiche Kooperationen mit Marken eingehst. Damit Du langfristig Erfolg hast, zeigt Dir der Kurs im Blogging und Influencer Marketing, wie Du Deine Performance analysierst und Deine Strategien kontinuierlich optimierst. Egal, ob Du gerade erst anfängst oder Deine bestehenden Kenntnisse vertiefen möchtest, dieser Kurs bietet Dir das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Deine Ziele zu erreichen.
    Ziele:
    Influencer Management und Blogging
    Zielgruppe:
    Redakteure, Journalisten, Influencer
    Voraussetzungen:
    Gute Deutschkenntnisse
  • Online Ausbildung mit seminaristischem Anteil. Flexibilität und Weiterbildung: Ihre Bildungskarenz mit der LIK Akademie Nutzen Sie Ihre Bildungskarenz optimal! Die LIK Akademie für Foto und Design bietet Ihnen mit ihren Online-Kursen eine flexible Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden und gleichzeitig private Verpflichtungen zu meistern. Unsere Online Live und Online on Demand Lehrgänge sind speziell auf die Anforderungen der Bildungskarenz abgestimmt und zu 100 % kompatibel mit den neuesten gesetzlichen Vorgaben in Österreich. Warum die LIK Akademie die perfekte Wahl ist: Maximale Flexibilität: Lernen Sie orts- und zeitunabhängig über unsere moderne Lernplattform – perfekt für Berufstätige und Eltern in Karenz. Höchste Qualität: Unsere Kurse erfüllen alle Voraussetzungen der Bildungskarenz, einschließlich strukturierter Lehrpläne, interaktiver Inhalte und persönlicher Betreuung. Individuelle Unterstützung: Unsere erfahrenen Fachtutoren begleiten Sie durch den gesamten Kurs – vom Start bis zum erfolgreichen Abschluss. Vielfältige Themen: Wählen Sie aus einer breiten Palette an kreativen und berufsspezifischen Weiterbildungen. Ihre Vorteile im Überblick: Flexibles Lernen: Jederzeit und überall Zugriff auf Kursinhalte – Lernen, wann und wo es für Sie passt. Seminaristische Anteile: Mindestens 25 % der Lernzeit verbringen Sie in interaktiven Online-Live-Vorträgen – mit wöchentlich mehreren Terminen zur Auswahl. Individuelle Kursdauer: Buchen Sie Kurse für wenige Wochen oder für die gesamte Dauer Ihrer Bildungskarenz (bis zu 12 Monate). Auch Bildungsteilzeit wird unterstützt. Anerkannte Zertifikate: Unsere Kurse sind offiziell anerkannt und steigern Ihre beruflichen Chancen nachhaltig. So einfach geht's: Beratung: Wir helfen Ihnen bei der Kursauswahl und unterstützen Sie bei der Beantragung Ihrer Bildungskarenz. Kursstart: Beginnen Sie Ihren Kurs zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Erfolg erleben: Profitieren Sie von unserer individuellen Betreuung und unseren hochwertigen Kursinhalten. Bildungskarenz und Elternzeit perfekt kombinieren Egal, ob Sie mit Ihrem Baby zu Hause sind oder eine berufliche Pause einlegen – unsere Online-Kurse passen sich Ihrem Alltag an. Bleiben Sie flexibel und nutzen Sie Ihre Zeit für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Starten Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit der LIK Akademie! Melden Sie sich heute noch an und profitieren Sie von unserer Expertise in der Erwachsenenbildung. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg – flexibel, individuell und zu 100 % online. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Bildungskarenz an der LIK Akademie für Foto und Design Die LIK Akademie für Foto und Design bietet ein breites Spektrum an kreativen und beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Teilnehmern in der Bildungskarenz zugeschnitten sind. Alle Kurse sind 100 % online verfügbar und entsprechen den gesetzlichen Anforderungen der Bildungskarenz in Österreich. 1. Diplomlehrgänge (Langzeitkurse, 6–12 Monate) Diese umfassenden Lehrgänge sind ideal für Personen, die sich intensiv in einem Bereich weiterbilden oder eine neue berufliche Richtung einschlagen möchten. Beispiele: Diplomlehrgang Fotografie: Fundierte Ausbildung in künstlerischer, technischer und beruflicher Fotografie. Diplomlehrgang Grafikdesign: Vermittelt praxisorientierte Kenntnisse in Grafik- und Mediendesign. Diplomlehrgang Social Media Design & Marketing: Perfekt für die Entwicklung moderner Marketingstrategien und Design-Kenntnisse für Social Media. Diplomlehrgang Filmproduktion: Fokus auf Videoproduktion, Schnitt und Postproduktion. Zielgruppe: Personen, die eine umfassende Qualifikation mit anerkanntem Diplom suchen. 2. Online-Zertifikatskurse (Kurzzeitkurse, 4–12 Wochen) Diese Kurse ermöglichen eine schnelle und spezialisierte Weiterbildung in einem bestimmten Bereich. Sie sind ideal für diejenigen, die zeitlich eingeschränkte Weiterbildungsmöglichkeiten suchen. Beispiele: Bildbearbeitung und Photoshop: Erlernen Sie die professionelle Bildbearbeitung für Fotografie und Design. Content Creation: Perfekt für Blogger, Influencer oder Marketingfachleute. Film und Schnitttechniken: Einführung in moderne Videoproduktions- und Bearbeitungstechniken. Zielgruppe: Personen, die gezielte Kenntnisse in einem speziellen Bereich erwerben möchten. 3. Online Live-Kurse Interaktive Kurse mit festen Terminen, die einen direkten Austausch mit Dozenten und anderen Teilnehmern ermöglichen. Diese Kurse bieten eine ideale Balance zwischen Flexibilität und strukturierter Weiterbildung. Beispiele: Fotografie-Grundlagenkurs: Lernen Sie die Grundlagen der Kameratechnik und Bildgestaltung. Social Media Basics: Strategien für erfolgreiche Social-Media-Auftritte. Zielgruppe: Personen, die von Live-Unterricht und interaktiver Kommunikation profitieren möchten. 4. Online On-Demand-Kurse Diese Kurse ermöglichen ein vollkommen flexibles Lernen. Inhalte stehen jederzeit auf einer modernen Lernplattform zur Verfügung, sodass Teilnehmer unabhängig von festen Terminen lernen können. Beispiele: Design Thinking: Kreative Problemlösungsstrategien für innovative Projekte. Selbstständigkeit im Kreativbereich: Praxisorientierte Tipps und Strategien für den Einstieg in die Selbstständigkeit. Zielgruppe: Personen, die maximale Flexibilität benötigen. 5. Weiterbildung in der Bildungsteilzeit Auch bei einer Bildungsteilzeit mit reduziertem Wochenstundenausmaß können unsere Kurse ideal genutzt werden. Die flexible Gestaltung der Lernzeiten ermöglicht eine einfache Integration in den beruflichen Alltag. Vorteile der Bildungskarenz an der LIK Akademie Zertifizierte Kurse: Alle Kurse entsprechen den Anforderungen der österreichischen Bildungskarenz. Flexible Zeitmodelle: Lernen Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan – ideal für Berufstätige und Eltern. Persönliche Betreuung: Unsere Fachtutoren begleiten Sie während der gesamten Ausbildung. Anerkennung: Alle Lehrgänge schließen mit einem Diplom oder Zertifikat ab. Jetzt durchstarten! Die LIK Akademie unterstützt Sie bei der Wahl des passenden Kurses und der Beantragung Ihrer Bildungskarenz. Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft kreativ, flexibel und zielgerichtet!
    Ziele:
    Maximale Flexibilität: Lernen Sie orts- und zeitunabhängig über unsere moderne Lernplattform – perfekt für Berufstätige und Eltern in Karenz.
    Zielgruppe:
    Personen, die gezielte Kenntnisse in einem speziellen Bereich erwerben möchten.
    Voraussetzungen:
    Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit
  • Du bist kommunikativ, arbeitest multimedial und stellst die richtigen Fragen? Dann liegt Dein Talent im Fachbereich BA/BSc (Hons) Content Creation & Online Marketing!
    Ziele:
    Content Creation & Online Marketing am SAE Institute ist ein hochwertiges und zeitgemäßes Kreativstudium mit klarem Fokus auf die Bereiche Marketing, Medientechnik und Journalismus; die AbsolventInnen verstehen es, digitale und analoge Produkte auf allen verfügbaren Kanälen perfekt zu inszenieren und platzieren. Die DozentInnen – FilmproduzentInnen, EntscheidungsträgerInnen aus renommierten Agenturen, InfluencerInnen, erfolgreichen BloggerInnen und JournalistInnen – sind Profis. Anhand von aktuellen Lehrinhalten mit einem hohen Praxisanteil werden den Studierenden nicht nur die unterschiedlichsten Vermarktungsmöglichkeiten vermittelt, sondern mit Hilfe aktuellster technischer Ausstattung auch umgesetzt. Networking als einer der wichtigsten Aspekte der Medienlandschaft ist bei der SAE Bestandteil des Studienalltags. Mit unserem neuen Campus bieten wir unseren Studierenden neben der hohen Qualität an Lehrinhalten auch eine Begegnungsstätte für Medien-, Kultur- und Kreativschaffende. Cross Media am SAE Institute Wien - Dein Studium ist erst der Auftakt!
    Voraussetzungen:
    - Mindestalter 18 Jahre - Für die Aufnahme muss ein positiver Abschluss der 9. Schulstufe vorliegen - Das Mitbringen des eigenen Laptops ist erforderlich - Aufnahmegespräch

    Institut:
    SAE Technology College

    Wo:
    SAE Institute Wien Hohenstaufengasse 6 1010 Wien

  • Du bist kommunikativ, arbeitest multimedial und stellst die richtigen Fragen? Dann liegt Dein Talent im Fachbereich Content-Creation & Online-Marketing!
    Ziele:
    Content Creation & Online Marketing am SAE Institute ist ein hochwertiges und zeitgemäßes Kreativstudium mit klarem Fokus auf die Bereiche Marketing, Medientechnik und Journalismus; die AbsolventInnen verstehen es, digitale und analoge Produkte auf allen verfügbaren Kanälen perfekt zu inszenieren und platzieren. Die DozentInnen – FilmproduzentInnen, EntscheidungsträgerInnen aus renommierten Agenturen, InfluencerInnen, erfolgreichen BloggerInnen und JournalistInnen – sind Profis. Anhand von aktuellen Lehrinhalten mit einem hohen Praxisanteil werden den Studierenden nicht nur die unterschiedlichsten Vermarktungsmöglichkeiten vermittelt, sondern mit Hilfe aktuellster technischer Ausstattung auch umgesetzt. Networking als einer der wichtigsten Aspekte der Medienlandschaft ist bei der SAE Bestandteil des Studienalltags. Mit unserem neuen Campus bieten wir unseren Studierenden neben der hohen Qualität an Lehrinhalten auch eine Begegnungsstätte für Medien-, Kultur- und Kreativschaffende. Cross Media am SAE Institute Wien - Dein Studium ist erst der Auftakt!
    Voraussetzungen:
    - Zulassungsvorraussetzung für unser Bachelor-Studium BA/BSc (Hons) Media Production and Publishing* ist in erster Linie der erfolgreiche Abschluss des Diplomas. Dieses setzt ein Mindestalter von 18 Jahren voraus. - Für die Aufnahme muss ein positiver Abschluss der 9. Schulstufe vorliegen. - Das Mitbringen des eigenen Laptops ist erforderlich.

    Institut:
    SAE Technology College

    Wo:
    SAE Institute Wien Hohenstaufengasse 6 1010 Wien

  • ab 05.05.2025
    Dieser WordPress-Grundlagenkurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Einrichtung und Nutzung der Software, um professionelle Websites zu erstellen. Die Teilnehmer*innen lernen, WordPress zu installieren, Benutzer zu verwalten und Inhalte wie Artikel, Bilder und Videos zu erstellen und zu pflegen. Zudem werden die Anpassung von Designs mit Templates und Plug-ins sowie die strukturierte Organisation der Website durch Kategorien vermittelt. Durch praxisnahe Übungen erhalten die Teilnehmer*innen das notwendige Wissen, um ihre eigene Website effizient zu gestalten und zu verwalten.
    Ziele:
    Die grundlegenden Funktionen von WordPress verstehen und sicher anwenden, um eigenständig eine professionelle Website zu erstellen. Inhalte verwalten, Designanpassungen durchführen und die Website-Struktur gezielt optimieren.
    Zielgruppe:
    Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse, die eine eigene Website aufbauen möchten, sowie an Unternehmer*innen, Blogger*innen und Marketingfachleute, die WordPress für ihre Online-Präsenz nutzen wollen.
    Voraussetzungen:
    PC & Windows-Kenntnisse

    Institut:
    Atelier04 GmbH

    Wo:
    Amerlingstraße 19/26, 1060 Wien

    Wann:
    05.05.2025 - 10.06.2025

  • ab 05.05.2025
    Dieser WordPress-Grundlagenkurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Einrichtung und Nutzung der Software, um professionelle Websites zu erstellen. Die Teilnehmer*innen lernen, WordPress zu installieren, Benutzer zu verwalten und Inhalte wie Artikel, Bilder und Videos zu erstellen und zu pflegen. Zudem werden die Anpassung von Designs mit Templates und Plug-ins sowie die strukturierte Organisation der Website durch Kategorien vermittelt. Durch praxisnahe Übungen erhalten die Teilnehmer*innen das notwendige Wissen, um ihre eigene Website effizient zu gestalten und zu verwalten.
    Ziele:
    Die grundlegenden Funktionen von WordPress verstehen und sicher anwenden, um eigenständig eine professionelle Website zu erstellen.
    Zielgruppe:
    Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse, die eine eigene Website aufbauen möchten, sowie an Unternehmer*innen, Blogger*innen und Marketingfachleute, die WordPress für ihre Online-Präsenz nutzen wollen.
    Voraussetzungen:
    PC & Windows-Kenntnisse

    Institut:
    Atelier04 GmbH

    Wo:
    Amerlingstraße 19/26, 1060 Wien

    Wann:
    05.05.2025 - 03.06.2025

  • ab 05.05.2025
    Dieser WordPress-Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse zur Einrichtung, Installation und Nutzung der wichtigsten Funktionen, um eine professionelle Website zu erstellen. Die Teilnehmer*innen lernen praxisnahe Vorgehensweisen zur Benutzerverwaltung, Erstellung und Bearbeitung von Inhalten sowie den Umgang mit Medien und externen Inhalten. Darüber hinaus wird der Einsatz von Templates und Plug-ins behandelt, um das Design und die Funktionalität der Website zu optimieren. Der Lehrgang schließt mit einer optionalen Abschlussprüfung ab, die als Feedback zur eigenen Leistung dient.
    Ziele:
    Fundierte Kenntnisse in der Erstellung, Verwaltung und Optimierung von WordPress-Websites erwerben. Die Teilnehmer*innen lernen, Inhalte strukturiert zu verwalten, Designs individuell anzupassen und Plug-ins gezielt einzusetzen.
    Zielgruppe:
    Der Kurs richtet sich an Personen, die WordPress professionell nutzen möchten. Besonders geeignet für Selbstständige, Blogger*innen und Unternehmen, die ihre Online-Präsenz selbstständig aufbauen und verwalten möchten.
    Voraussetzungen:
    PC & Windows-Kenntnisse

    Institut:
    Atelier04 GmbH

    Wo:
    Amerlingstraße 19/26, 1060 Wien

    Wann:
    05.05.2025 - 10.07.2025

  • ab 20.05.2025
    - Grundlagen DSGVO, Begriffe, Anwendungsbereiche</br>- Grundsätze der Verarbeitung</br>- Rechtmäßigkeit der Verarbeitung.</br>- Rechte und Pflichten von Unternehmen, Auftragsdatenverarbeiter:innen und Betroffenen</br>- Rechte der Betroffenen (Transparenz, Löschung, Berichtigung, Datenübertragbarkeit ...)</br>- Informationspflichten (Datenschutzerklärung, Auskunftsrecht)</br>- Umgang mit den Daten (geeignete technische und organisatorische Maßnahmen)</br>- Voreinstellungen (Website, Formulare etc.)</br>- Grundlagen der Qualitätssicherung: Zertifizierungen, Ausbildung zum/zur Datenschutzbeauftragten</br>- Zuständige Behörden, unterstützende Stellen, Strafen</br>- To-dos: Checklisten, Zeitplan, Ernennung von Verantwortlichen, Verfahrensverzeichnis, Risikoabschätzung, IT-Policies etc.
    Ziele:
    Die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) betrifft Unternehmen jeder Größe und droht mit empfindlichen Strafen für die nicht regelkonforme Verarbeitung personenbezogener Daten. Doch was bedeutet ‚regelkonforme Verarbeitung'? Welche Informationspflichten gibt es? In diesem kompakten Kurs geben wir Ihnen einen optimalen Überblick über die herrschende Rechtslage, damit Sie korrekt beurteilen können, ob und welcher Handlungsbedarf in Ihrem Unternehmen besteht. Die begleitende Lern-App ermöglicht Ihnen zudem, Ihr Wissen zeit- und ortsunabhängig zu festigen.
    Zielgruppe:
    - Grundsätzlich alle, die mit Daten natürlicher Personen arbeiten- Insbesondere Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführer:innen, Start-ups, Selbstständige, Berater:innen, Blogger:innen, Betreiberinnen und Betreiber von Webseiten und Apps

    Institut:
    Berufsförderungsinstitut (BFI) - Wien

    Wo:
    BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien

    Wann:
    20.05.2025 - 20.05.2025

  • ab 02.06.2025
    Dieser WordPress-Grundlagenkurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Einrichtung und Nutzung der Software, um professionelle Websites zu erstellen. Die Teilnehmer*innen lernen, WordPress zu installieren, Benutzer zu verwalten und Inhalte wie Artikel, Bilder und Videos zu erstellen und zu pflegen. Zudem werden die Anpassung von Designs mit Templates und Plug-ins sowie die strukturierte Organisation der Website durch Kategorien vermittelt. Durch praxisnahe Übungen erhalten die Teilnehmer*innen das notwendige Wissen, um ihre eigene Website effizient zu gestalten und zu verwalten.
    Ziele:
    Die grundlegenden Funktionen von WordPress verstehen und sicher anwenden, um eigenständig eine professionelle Website zu erstellen. Inhalte verwalten, Designanpassungen durchführen und die Website-Struktur gezielt optimieren.
    Zielgruppe:
    Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse, die eine eigene Website aufbauen möchten, sowie an Unternehmer*innen, Blogger*innen und Marketingfachleute, die WordPress für ihre Online-Präsenz nutzen wollen.
    Voraussetzungen:
    PC & Windows-Kenntnisse

    Institut:
    Atelier04 GmbH

    Wo:
    Amerlingstraße 19/26, 1060 Wien

    Wann:
    02.06.2025 - 08.07.2025

  • ab 02.06.2025
    Dieser WordPress-Grundlagenkurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Einrichtung und Nutzung der Software, um professionelle Websites zu erstellen. Die Teilnehmer*innen lernen, WordPress zu installieren, Benutzer zu verwalten und Inhalte wie Artikel, Bilder und Videos zu erstellen und zu pflegen. Zudem werden die Anpassung von Designs mit Templates und Plug-ins sowie die strukturierte Organisation der Website durch Kategorien vermittelt. Durch praxisnahe Übungen erhalten die Teilnehmer*innen das notwendige Wissen, um ihre eigene Website effizient zu gestalten und zu verwalten.
    Ziele:
    Die grundlegenden Funktionen von WordPress verstehen und sicher anwenden, um eigenständig eine professionelle Website zu erstellen.
    Zielgruppe:
    Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse, die eine eigene Website aufbauen möchten, sowie an Unternehmer*innen, Blogger*innen und Marketingfachleute, die WordPress für ihre Online-Präsenz nutzen wollen.
    Voraussetzungen:
    PC & Windows-Kenntnisse

    Institut:
    Atelier04 GmbH

    Wo:
    Amerlingstraße 19/26, 1060 Wien

    Wann:
    02.06.2025 - 01.07.2025

  • 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Hohes Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke
  • Kontaktfreude
  • Systematische Arbeitsweise
  • Technisches Verständnis
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Adobe-Grafik-Software
  • Communitymanagement
  • Content Management
  • Facebook Werbeanzeigenmanager
  • Google Analytics
  • Google-AdWords-Kampagnen
  • HTML
  • SEO
  • Social Media Account Management
  • Social Media Marketing
  • Social Media-Kampagnen
  • TikTok-Portalmanagement
  • TYPO3-Anwendungskenntnisse
  • WordPress-Anwendungskenntnisse