TiertrainerIn
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, ForstwirtschaftAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
TiertrainerInnen bilden Tiere für unterschiedliche Aufgaben aus und fördern ein gutes Zusammenleben zwischen Mensch und Tier. Das Training kann einerseits zur Verringerung von Verhaltensauffälligkeiten des Tieres dienen, andererseits aber auch zu bestimmten Zwecken erfolgen, z.B. zum Einsatz des Tieres im Therapie- oder Assistenzbereich. TiertrainerInnen müssen dabei stets das Wohlbefinden des Tieres berücksichtigen.
Weiters sind TiertrainerInnen auch für die Förderung einer gesunden, artgerechten Tierhaltung verantwortlich. Daher zählen auch die zielgerichtete Unterstützung und Beratung der TierhalterInnen zu den Hauptaufgaben von TiertrainerInnen. Das Training findet sowohl bei Haus- und Heimtieren als auch im Zoo oder für Film und Fernsehen Anwendung.
Weiterführende Informationen zu dem Berufsbild TiertrainerIn finden Sie in der Informationsmappe der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Verhalten der Tiere analysieren
- Trainingsplan erstellen
- TierhalterInnen anleiten
- Über rassespezifische Eigenschaften und artgerechte Haltung informieren
- Bei der Auswahl des passenden Tieres unterstützen
- Tierschutzgerechte Lernmethoden anwenden
- Jungtiere fördern
-
MNA Diplom Systemische TiertrainerIn
Dein Weg zur gewerblichen TiertrainerIn oder HundetrainerIn. Lerne Menschen im täglichen Leben mit ihren Haustieren professionell zu unterstützen, erkenne die wahren Probleme der Hunde und zeige ihren BesitzerInnen Lösungswege zu einem harmonischen Miteinander Deine Ausbildung zur diplomierten HundetrainerIn und TiertrainerIn unserer Österreichischen Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte Therapie an unserer nach certNÖ zertifizierten AkademieZiele:
Ausbildung zur TiertrainerIn/HundetrainerInZielgruppe:
ab 18 JahrenVoraussetzungen:
Erfahrung mit Haustieren und NutztierenInstitut:
Mauritiushof NaturAkademie MNA Dr.Dieter SchauflerWo:
Rappoltschlag 13 3914 Waldhausen sowie Lernplattform, Online Meetings und Livestreams, Workshops vor Ort
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 4 fachliche berufliche Kompetenzen
- 1 Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Terminkoordinationssoftware-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
-
4
Veterinärmedizinische Kenntnisse
-
Haustierkunde (2)
- Beratung zur Haustierernährung
- Beurteilung des Haustierverhaltens
-
Komplementärmedizin bei Tieren (1)
- Tierkinesiologie
- Tierpsychologie
- Tierschutz
-
Haustierkunde (2)
-
5
Viehwirtschafts- und Tierhaltungskenntnisse
- Besuche bei TierärztInnen
-
Tierhaltung (2)
- Erste Hilfe für Tiere leisten
- Reinigung von Käfigen
-
Tierpflege (13)
- Erfahrung im Umgang mit Tieren
- Fellpflege
- Filmtiertraining
- Haustierpflege
- Hundeschur
- Hundetrimmen
- Krallenpflege
- Ohrenpflege
- Tierarzneimittelanwendung
- Tiere frisieren
- Tierheim- und Pensionstierpflege
- Tierkosmetik
- Tiermassage
-
Trainieren und Abrichten von Tieren (6)
- Besuche in der Hundeschule
- Hundeabrichtung
- Leitung von Tiertrainings
- Tiergestützte Intervention
- Tiergestützte Therapie
- Zuchtschautraining
-
Viehwirtschaftstätigkeiten (1)
- Tierfütterung
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Ästhetisches Gefühl
- Freundlichkeit
- Unempfindlichkeit der Haut
- 8 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Erfahrung im Umgang mit Tieren
- Haustierkunde
- Haustierpflege
- Hundeabrichtung
- Krallenpflege
- Tiere scheren
- Tierfütterung
- Tierpflege