Betriebslogistikkaufmann/-frau
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
Betriebslogistikkaufleute verwalten die Lagerung von Materialien, Rohstoffen, Halbfertigprodukten und Fertigwaren. Sie sind dafür zuständig, dass die benötigten Waren und Güter in guter Qualität zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Dazu geben sie Bestellungen auf, kontrollieren die Qualität eingehender Lieferungen und sorgen für die fachgerechte Einlagerung der Waren. Sie müssen immer einen guten Überblick über den Lagerbestand haben.
Weiters sind Betriebslogistikkaufleute für den fristgerechten, kostengünstigen und materialschonenden Versand der Güter zuständig. Sie arbeiten dabei meist mit spezieller Logistik-Software und lagereigenen Anlagen. Zudem wirken sie auch bei der Weiterentwicklung von Logistiksystemen mit.
Betriebslogistikkaufleute sind in Kontakt mit KundInnen und SpediteurInnen sowie mit der betriebsinternen Verwaltung und Produktion.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Waren kommissionieren
- Lagerbewegungen aufzeichnen
- Lieferscheine kontrollieren
- Inventuren durchführen
- Maschinen und Anlagen bedienen und warten
- Versanddokumente ausstellen
- Kalkulationen durchführen
- Berichte schreiben und auswerten
- Dokumentationen führen
-
ab 04.07.2022
Vorbereitung auf die ao Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative Berufe - Info
Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten der Ausbildung. Unsere ExpertInnen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Wir bitten bei Interesse um telefonische Anmeldung bei unserer Service-Line unter 05 7270.Ziele:
Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren Ihnen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Ausbildungsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.Zielgruppe:
Personen, die mithilfe eines Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Bürokaufmann/-frau Einzelhandelskaufmann/-frau Betriebslogistikkaufmann/-frau oder VerwaltungsassistentIn E-Commerce-Kaufmann/-frau im zweiten Bildungsweg nachholen wollenVoraussetzungen:
Nachweis über 1,5 Jahre einschlägige Berufspraxis; Vollendung des 18. LebensjahresInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum LeobenWann:
04.07.2022 - 04.07.2022 -
ab 06.09.2022
Vorbereitung auf die ao Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative Berufe - Info
Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten der Ausbildung. Unsere ExpertInnen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Wir bitten bei Interesse um telefonische Anmeldung bei unserer Service-Line unter 05 7270.Ziele:
Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren Ihnen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Ausbildungsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.Zielgruppe:
Personen, die mithilfe eines Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Bürokaufmann/-frau Einzelhandelskaufmann/-frau Betriebslogistikkaufmann/-frau oder VerwaltungsassistentIn E-Commerce-Kaufmann/-frau im zweiten Bildungsweg nachholen wollenVoraussetzungen:
Nachweis über 1,5 Jahre einschlägige Berufspraxis; Vollendung des 18. LebensjahresInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum RottenmannWann:
06.09.2022 - 06.09.2022 -
ab 12.09.2022
Vorbereitung auf die ao Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative Berufe - Info
Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten der Ausbildung. Unsere ExpertInnen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Wir bitten bei Interesse um telefonische Anmeldung bei unserer Service-Line unter 05 7270.Ziele:
Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren Ihnen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Ausbildungsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.Zielgruppe:
Personen, die mithilfe eines Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Bürokaufmann/-frau Einzelhandelskaufmann/-frau Betriebslogistikkaufmann/-frau oder VerwaltungsassistentIn E-Commerce-Kaufmann/-frau im zweiten Bildungsweg nachholen wollenVoraussetzungen:
Nachweis über 1,5 Jahre einschlägige Berufspraxis; Vollendung des 18. LebensjahresInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum KapfenbergWann:
12.09.2022 - 12.09.2022 -
ab 22.09.2022
Vorbereitung auf die ao Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative Berufe - Info
Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten der Ausbildung. Unsere ExpertInnen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Wir bitten bei Interesse um telefonische Anmeldung bei unserer Service-Line unter 05 7270.Ziele:
Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren Ihnen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Ausbildungsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.Zielgruppe:
Personen, die mithilfe eines Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Bürokaufmann/-frau Einzelhandelskaufmann/-frau Betriebslogistikkaufmann/-frau oder VerwaltungsassistentIn E-Commerce-Kaufmann/-frau im zweiten Bildungsweg nachholen wollenVoraussetzungen:
Nachweis über 1,5 Jahre einschlägige Berufspraxis; Vollendung des 18. LebensjahresInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum LeibnitzWann:
22.09.2022 - 22.09.2022 -
ab 22.09.2022
Vorbereitung auf die ao Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative Berufe - Info
Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten der Ausbildung. Unsere ExpertInnen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Wir bitten bei Interesse um telefonische Anmeldung bei unserer Service-Line unter 05 7270.Ziele:
Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren Ihnen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Ausbildungsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.Zielgruppe:
Personen, die mithilfe eines Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Bürokaufmann/-frau Einzelhandelskaufmann/-frau Betriebslogistikkaufmann/-frau oder VerwaltungsassistentIn E-Commerce-Kaufmann/-frau im zweiten Bildungsweg nachholen wollenVoraussetzungen:
Nachweis über 1,5 Jahre einschlägige Berufspraxis; Vollendung des 18. LebensjahresInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum KöflachWann:
22.09.2022 - 22.09.2022 -
ab 22.09.2022
Vorbereitung auf die ao Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative Berufe - Info
Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten der Ausbildung. Unsere ExpertInnen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Wir bitten bei Interesse um telefonische Anmeldung bei unserer Service-Line unter 05 7270.Ziele:
Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren Ihnen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Ausbildungsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.Zielgruppe:
Personen, die mithilfe eines Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Bürokaufmann/-frau Einzelhandelskaufmann/-frau Betriebslogistikkaufmann/-frau oder VerwaltungsassistentIn E-Commerce-Kaufmann/-frau im zweiten Bildungsweg nachholen wollenVoraussetzungen:
Nachweis über 1,5 Jahre einschlägige Berufspraxis; Vollendung des 18. LebensjahresInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum HartbergWann:
22.09.2022 - 22.09.2022 -
ab 22.09.2022
Vorbereitung auf die ao Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative Berufe - Info
Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten der Ausbildung. Unsere ExpertInnen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Wir bitten bei Interesse um telefonische Anmeldung bei unserer Service-Line unter 05 7270.Ziele:
Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren Ihnen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Ausbildungsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.Zielgruppe:
Personen, die mithilfe eines Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Bürokaufmann/-frau Einzelhandelskaufmann/-frau Betriebslogistikkaufmann/-frau oder VerwaltungsassistentIn E-Commerce-Kaufmann/-frau im zweiten Bildungsweg nachholen wollenVoraussetzungen:
Nachweis über 1,5 Jahre einschlägige Berufspraxis; Vollendung des 18. LebensjahresInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum Graz WestWann:
22.09.2022 - 22.09.2022 -
ab 26.09.2022
Intensivkurs zur Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkaufmann/-frau
Für Zielstrebige ohne reguläre Lehrzeit. Sie lernen in diesem Kurs den Lehrstoff der Berufsschule und bereiten sich so bestens auf den fachlichen und kaufmännischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor.
-
ab 29.09.2022
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkaufmann/-frau
Typische Prüfungsaufgaben werden in diesem Workshop trainiert. Sie haben damit eine perfekte finale Vorbereitung auf Ihre Lehrabschlussprüfung (für Absolventen der Berufsschule und Absolventen des Kurses 2256K "Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Betriebsl
-
ab 03.10.2022
Ausbildung zum/zur LagerleiterIn und BetriebslogistikerIn
Lagerhaltung - Planung, Steuerung und Kontrolle eines Lagers - Wareneingang - Wareneingangskontrolle, Einlagerung - Lagermethoden/-techniken - Lagereinrichtungen und ihre Handhabung - Produktivität/Wirtschaftlichkeit eines Lagers - Arbeitsmittel und Gefahrenquellen - Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz - Abfallarten - Abfallentsorgung/-vermeidung/-verwertung - Inventur - innerbetrieblicher Transport Kommissionierung, Warenauslagerung und Kontrolle - Verpacken - Gefahrgut - Tourenplanung - Verladen - Lager- und Logistikmanagement - Organisation - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz - Arbeitszeit- und Verwendungsschutz - Führen von Mitarbeitern/-innen.Ziele:
Das Lager spielt eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Kosten- sowie Konkurrenzdruck erfordern neue Lagerstrategien. Starten Sie Ihre Karriere in der Lagerwirtschaft. Erwerben Sie theoretisches und praktisches Wissen für die effiziente Durchführung der täglichen operativen Lagerarbeit und bereiten Sie sich auf die Führungsaufgabe des/der Lagerleiters/-in vor. Der Abschluss dieses Kurses bietet Ihnen außerdem eine fundierte Vorbereitung für die erfolgreiche Absolvierung der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau.Zielgruppe:
Personen ohne Vorkenntnisse, LagermitarbeiterInnen, die sich zusätzlich zu ihren praktischen Kenntnissen theoretisches Wissen aneignen möchten. TeilnehmerInnen mit nicht deutscher Muttersprache sollten über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen.Voraussetzungen:
Im Anschluss an diesen Kurs kann eine Prüfung (Veranstaltungsnummer 23403) abgelegt werden. Prüfungsgebühr: € 125. Für die Zulassung zur Prüfung müssen Teilnehmer/-innen mit nicht-deutscher Muttersprache Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 25 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen
-
Stapler (2)
- Bedienung autonomer Stapler
- Bedienung von Gabelstaplern
-
1
Automatisierungstechnik
-
Vision-Systeme (1)
- 3D-Konturencheck
-
Vision-Systeme (1)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
- Auftragsmanagement-Software
- ERP-Systeme
- Logistik-Software
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Produktionswirtschaft (1)
- Vorbereitung von Betriebsmitteln
-
Produktionswirtschaft (1)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
- Logistik- und Speditionsprodukte
-
2
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
- Ablage
- Postverwaltung
-
Sachbearbeitung (1)
- Auftragserfassung
-
Administrative Bürotätigkeiten (2)
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
- E-Logistics
-
E-Commerce-Software (1)
- MOVEX-Software
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (1)
- Stammdatenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
-
1
Einkaufskenntnisse
- Materialeinkauf
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (3)
- Grundlagen des Logistikrechts
- Grundlagen des Verkehrsrechts
- Grundlagen des Zollrechts
-
Berufsspezifisches Recht (3)
-
2
KundInnenbetreuungskenntnisse
-
Beschwerdemanagement (2)
- Abwicklung von Garantie- und Gewährleistungsarbeiten
- Reklamationsbearbeitung
-
Customer Relationship Management (1)
- KundInnenbeziehungen pflegen
-
Beschwerdemanagement (2)
-
4
Logistikkenntnisse
-
Lagerwirtschaft (17)
- Bedienung intelligenter Behälter
- Bedienung vollautomatisierter Hochregallager
- Bedienung vollautomatisierter Palettierung
- Bedienung von Pick-Robotern
- Ein- und Auslagerung von Waren
- Kaufmännische Lagerabwicklung
- Lagerbestandskontrolle
- Lagerführung
- Lagerhaltung
- Lagerinventur mittels Flugrobotern
- Lagerleitung
- Order Picking Machinery
- Pick-by-light
- Pick-by-vision
- Pick-by-voice
- Verwaltung von unzustellbaren Paketen
- Warenbereitstellung für die Kommissionierung
-
Materialwirtschaft (2)
- Bedarfsermittlung
- Disposition
- Supply Chain Management
-
Distributionslogistik (3)
- Distributionssysteme planen
- Verfolgen von Sendungen
- Versandlogistik
-
Lagerwirtschaft (17)
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Verfügbarkeitsmanagement
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Förder- und Beladungstechnik (1)
- Kettenförderer
-
Förder- und Beladungstechnik (1)
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Messtechnik (1)
- Sensorik
-
Messtechnik (1)
- 1 Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- Lagerung nach HACCP
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Controlling und Finanzplanung (1)
- Vorkontierung
-
Externe Rechnungslegung (3)
- Buchhaltung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Vorbereitende Buchhaltung
-
Rechnungskontrolle (1)
- Fakturierung
-
Controlling und Finanzplanung (1)
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (1)
- SAP SCM
-
SAP Business Suite (1)
-
1
Sicherheitsüberwachungskenntnisse
-
Schifffahrtsaufsicht (4)
- Hilfeleistung bei Havarien
- Regelung des Schiffsverkehrs
- Überwachung des Fahrwasserzustandes
- Verordnen von Schifffahrtszeichen
-
Schifffahrtsaufsicht (4)
-
1
Statistikkenntnisse
- Datenaufbereitung
-
9
Transportabwicklungskenntnisse
- Funkbedienung
- Landverkehr
- Transportsicherung
- Zollabwicklung
-
Ladetätigkeit (1)
- Bedienung automatisierter Verladesysteme
-
Verpacken (1)
- Bedienung vollautomatisierter Folierung
-
Transportadministration (1)
- Scannen von Lieferpapieren
-
Zustelldienste (1)
- Verwendung von Identifizierungssystemen
-
Gütertransport (1)
- Dokumentation des Güterumschlags
-
2
Verkaufskenntnisse
- Kassieren im Verkauf
-
Einzelhandel (1)
- Abwicklung von Warenrücksendungen
- Verkehrstechnik-Kenntnisse
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Genauigkeit
- Kontaktfreude
- Organisationstalent
- Prozessverständnis
- Technisches Verständnis
- 22 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Personalverantwortung
- ABC-Analyse
- Auftragsabwicklung
- Bedarfsplanung
- Bedienung von Gabelstaplern
- Beschwerdemanagement
- Bestellwesen
- Distributionslogistik
- E-Logistics
- Entwicklung von Lagerstrategien
- Jahresinventur
- Kaufmännisches Grundwissen
- Kommissionierung
- Lagerleitung
- Lagerwirtschaft
- Logistische Prozessoptimierung
- Materialwirtschaft
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Terminkoordination
- Transportmittelplanung
- Wareneingangskontrolle
- Warenübernahme