KlärwartIn

Berufsbereiche: Umwelt
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 2.460,- bis € 3.130,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.460,- bis € 3.400,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

KlärwartInnen sind für die Reinigung und Aufbereitung des verschmutzten Abwassers von Haushalten und Industriebetrieben in Kläranlagen verantwortlich. Sie entnehmen Proben aus dem Abwasser und Schlamm und führen chemische Analysen durch, um z.B. den Grad der Verunreinigung festzustellen. Mittels verschiedener Maschinen der Kläranlagen filtern sie das Abwasser und beseitigen chemische, organische und biologische Verunreinigungen.

Sie überwachen, bedienen und steuern Maschinen und Anlagen, wie z.B. Pumpen, Schleusen oder Filteranlagen. KlärwartInnen warten diese regelmäßig und reparieren sie bei Störungen. Sie sind auch für die Reinigung der Kläranlagen, Abwasserkanäle und Rohre zuständig.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Technische Einrichtungen bedienen
  • Abwasserwerte protokollieren
  • Klärvorgang steuern
  • Laboranalysen durchführen
  • Betriebsbücher führen
  • Prozessabläufe planen
  • Betriebliche Sicherheitsstandards einhalten

 

Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker sortiert Batterien für das Recycling.
© AMS / Chloe Potter
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker in Schutzkleidung sortiert Batterien in einer Recyclinganlage.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild ist ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker in Arbeitskleidung zu sehen, die einen LKW mit Sand in einer Lagerhalle anweist.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild ist ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker zu sehen, der mithilfe eines Gapelstaplers eine Palette in einem Lagerbereich transportiert.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt gepresste Recyclingballen.
© AMS / Chloe Potter
Eine Entsorgungs- und Recyclingtechnikerin in Arbeitskleidung steht auf einem Recyclinghof und benutzt ein elektronisches Gerät.
© AMS / Chloe Potter
Eine Entsorgungs- und Recyclingtechnikerin in Arbeitskleidung geht auf einem Müllhof zwischen Müllbergen und einem Müllwagen entlang.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt einen Recyclingbetrieb, in dem Müll sortiert und verarbeitet wird.
© AMS / Chloe Potter
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker in Schutzkleidung führt Laborarbeiten durch.
© AMS / Chloe Potter
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker in Arbeitskleidung führt eine Flüssigkeitsanalyse im Labor durch.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild ist ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker zu sehen, der in einem Labor chemische Proben analysiert.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine Laboreinrichtung mit verschiedenen Geräten und Chemikalien, die in der Entsorgungs- und Recyclingstechnik verwendet werden.
© AMS / Chloe Potter
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker überwacht und steuert Prozesse an mehreren Computermonitoren in einem Kontrollraum.
© AMS / Chloe Potter
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker in Schutzkleidung arbeitet an einer industriellen Anlage mit Rohren und Tanks.
© AMS / Chloe Potter
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker in Arbeitskleidung bedient ein Kontrollpanel in einer industriellen Anlage.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine industrielle Anlage, in der chemische Prozesse der Entsorgungs- und Recyclingtechnik durchgeführt werden.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt industrielle Tanks und Rohrleitungen, die in der Entsorgungs- und Recyclingtechnik verwendet werden.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt mehrere Probengefäße mit unterschiedlichen Flüssigkeiten und Beschriftungen, die in der Entsorgungs- und Recyclingtechnik verwendet werden.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild sind Entsorgungs- und RecyclingtechnikerInnen in orangefarbener Arbeitskleidung zu sehen, die in einem Büro mit Computern und Überwachungsbildschirmen arbeiten.
© AMS / Chloe Potter
Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau_01
© AMS / Das Medienstudio
Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau_03
© AMS / Das Medienstudio
  • 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Unempfindlichkeit der Haut
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Schichtarbeit
  • Abfallwirtschaftskenntnisse
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Abfallanalyse
  • Abwasseranalyse
  • Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen
  • Chemische Verfahrenstechnik
  • Deponieverwaltung
  • Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts
  • Kundenberatung
  • Reinigung von Kanal- und Abwasseranlagen
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker sortiert Batterien für das Recycling.
© AMS / Chloe Potter
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker in Schutzkleidung sortiert Batterien in einer Recyclinganlage.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild ist ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker in Arbeitskleidung zu sehen, die einen LKW mit Sand in einer Lagerhalle anweist.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild ist ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker zu sehen, der mithilfe eines Gapelstaplers eine Palette in einem Lagerbereich transportiert.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt gepresste Recyclingballen.
© AMS / Chloe Potter
Eine Entsorgungs- und Recyclingtechnikerin in Arbeitskleidung steht auf einem Recyclinghof und benutzt ein elektronisches Gerät.
© AMS / Chloe Potter
Eine Entsorgungs- und Recyclingtechnikerin in Arbeitskleidung geht auf einem Müllhof zwischen Müllbergen und einem Müllwagen entlang.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt einen Recyclingbetrieb, in dem Müll sortiert und verarbeitet wird.
© AMS / Chloe Potter
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker in Schutzkleidung führt Laborarbeiten durch.
© AMS / Chloe Potter
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker in Arbeitskleidung führt eine Flüssigkeitsanalyse im Labor durch.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild ist ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker zu sehen, der in einem Labor chemische Proben analysiert.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine Laboreinrichtung mit verschiedenen Geräten und Chemikalien, die in der Entsorgungs- und Recyclingstechnik verwendet werden.
© AMS / Chloe Potter
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker überwacht und steuert Prozesse an mehreren Computermonitoren in einem Kontrollraum.
© AMS / Chloe Potter
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker in Schutzkleidung arbeitet an einer industriellen Anlage mit Rohren und Tanks.
© AMS / Chloe Potter
Ein Entsorgungs- und Recyclingtechniker in Arbeitskleidung bedient ein Kontrollpanel in einer industriellen Anlage.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt eine industrielle Anlage, in der chemische Prozesse der Entsorgungs- und Recyclingtechnik durchgeführt werden.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt industrielle Tanks und Rohrleitungen, die in der Entsorgungs- und Recyclingtechnik verwendet werden.
© AMS / Chloe Potter
Das Bild zeigt mehrere Probengefäße mit unterschiedlichen Flüssigkeiten und Beschriftungen, die in der Entsorgungs- und Recyclingtechnik verwendet werden.
© AMS / Chloe Potter
Auf dem Bild sind Entsorgungs- und RecyclingtechnikerInnen in orangefarbener Arbeitskleidung zu sehen, die in einem Büro mit Computern und Überwachungsbildschirmen arbeiten.
© AMS / Chloe Potter
Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau_01
© AMS / Das Medienstudio
Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau_03
© AMS / Das Medienstudio