BetonbauerIn

Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3 Jahre. ∅ Einstiegsgehalt: ab € 2.960,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Lehrberuf ersetzt seit 1.1.2020 den Lehrberuf "SchalungsbauerIn". Lehrlinge, die am 31. Dezember 2019 im Lehrberuf "SchalungsbauerIn" ausgebildet wurden, können aber bis zum Ende der vereinbarten Lehrzeit weiter nach der SchalungsbauerIn-Ausbildungsordnung ausgebildet werden und bis ein Jahr nach Ablauf der vereinbarten Lehrzeit zur SchalungsbauerIn-Lehrabschlussprüfung antreten.

Der Lehrberuf "BetonbauerIn" kann auch in einer erweiterten 4-jährigen Form erlernt werden! Siehe die Lehrberufe BetonbauspezialistIn - Schwerpunkt Konstruktiver Betonbau (Lehre) und BetonbauspezialistIn - Schwerpunkt Stahlbetonhochbau (Lehre).

Berufsbeschreibung

BetonbauerInnen führen Betonbauarbeiten in allen Baubereichen durch (Hochbau, Industriebau, Fertigteilbau, Brückenbau, konstruktiver Wasserbau). Im Hochbau (Wohnbau, Bürogebäude, Industriegebäude usw.) wird Beton bei der Errichtung von Fundamenten, Decken, Stiegen, Trägerkonstruktionen, Pfeilern und Fußböden (Estrich) verwendet, im Tiefbau bei der Errichtung von Brücken, Tunnels, Autobahnen und Tiefgaragen. Im Wasserbau wird Beton beim Bau von Staudämmen, Bewässerungs- und Entwässerungsanlagen, Hochwasserschutzbauten sowie Kanal- und Kläranlagen eingesetzt.

Beton ist ein Gemisch aus Zement, Schotter (Kies, Sand, Splitt), Wasser und Zusatzstoffen, das beim Trocknen sehr hart und fest wird ("künstliches Gestein"). Dieses Gemisch wird in Schalungen gegossen und kann praktisch in jede beliebige Form gebracht werden. Damit ist Beton heute einer der wichtigsten Baustoffe. Beton wird häufig nicht direkt auf der Baustelle angemischt, sondern von Betonwerken fertig geliefert; dieser sogenannte Transportbeton (auch "Fertigbeton" oder "Lieferbeton") ist frischer Beton, der in Spezial-Lastautos mit rotierenden Mischtrommeln direkt zu den Baustellen gebracht und dort mit einer Betonpumpe in die Schalungen gepumpt wird.

Schalungen sind Gussformen aus Holz, Kunststoff oder Stahl in der Form der anzufertigenden Betonteile. Bei der Herstellung von Schalungen für Betonbauteile, die starken Zugkräften ausgesetzt sind, werden im Inneren der Schalungen sogenannte Bewehrungen befestigt. Bewehrungen sind Stahlstäbe bzw. Matten und Geflechte aus Stahlstäben, die zur Erhöhung der Festigkeit der Betonteile dienen ("Stahlbeton").

Die Aufgaben der BetonbauerInnen umfassen alle Abschnitte eines Betonbauprojektes von der Planung bis zur Fertigstellung. Sie sehen sich zunächst die Baupläne und Bauskizzen genau an, planen die weiteren Schritte zur Verwirklichung des Bauvorhabens und berechnen den Materialbedarf. Auf der Baustelle wirken sie an den Vermessungsarbeiten mit und stecken den Bauplatz ab, z.B. mit sogenannten Schnurgerüsten (Holz- oder Metallböcke, an denen die Schnüre zur Positionierung der Gebäude-Außenkanten befestigt werden). Dabei arbeiten sie unter anderem auch mit digitalen Vermessungsgeräten, dokumentieren die Vermessungsergebnisse und führen Berechnungen zum Materialbedarf durch. Weiters sind die BetonbauerInnen auch an der Herstellung von Baugruben und Schächten (Künetten) beteiligt, wobei sie vor allem für die Einsturzsicherung durch Stützwände und Pölzungen (Abstützungen) sorgen.

Eine zentrale Aufgaben der BetonbauerInnen ist die Errichtung von Schalungen. Schalungen sind Konstruktionen bzw. Formen aus Holzbrettern oder aus Holz-, Kunststoff- oder Stahltafeln, in die der frische Beton eingefüllt wird. Die Innenseiten der Schalungen werden mit Schalöl bestrichen, um das Anhaften des Betons an den Schalungsteilen zu verhindern und damit das Entfernen der Schalung nach dem Erhärten des Betons ("Ausschalen") zu erleichtern. Bei bestimmten Baukonstruktionen, vor allem im Brückenbau, werden vor dem Aufstellen der eigentlichen Schalung sogenannte Leergerüste errichtet; das sind Traggerüste aus Stahlkonstruktionsteilen, die zum Stützen der Schalung bzw. der Betonbauteile dienen. Für Betonbauteile, die starken Zugkräften ausgesetzt sind, stellen die BetonbauerInnen sogenannte Bewehrungen her. Das sind Eisen- oder Stahleinlagen, die dem Beton eine hohe Zugfestigkeit verleihen. Die BetonbauerInnen schneiden Beton- bzw. Baustahl (Stahlstäbe mit gerippter Oberfläche) mit Bolzenschneidern oder elektrischen Schneidemaschinen zu. Dann biegen sie die Stahlstäbe mit Handbiegemaschinen oder elektrischen Biegemaschinen und verbinden sie mit Bindedraht oder durch Verschweißen zu Baustahlgittern ("Bewehrungskörbe"). Diese legen sie gemäß dem Bewehrungsplan in die Schalungen ein und verankern sie dort.

BetonbauerInnen wirken auch bei der Errichtung von sgn. Sonderschalungen mit, z.B. Kletterschalungen oder Gleitschalungen. Das sind Schalungen, welche nach Fertigstellung eines Bauabschnittes in den nächsten Bauabschnitt versetzt werden können, z.B. mit einem Kran oder mit eigenen Hebevorrichtungen. Eine weitere Sonderform sind die Sichtbetonschalungen; Sichtbeton ist Beton, dessen Oberfläche nach dem Ausschalen sichtbar bleibt, der also nicht verputzt oder verkleidet wird und daher von sich aus schon eine Gestaltung aufweisen soll, z.B. Muster oder Profile oder die Nachahmung bestimmter Strukturen (Gestein, Holz). Solche Oberflächen werden durch entsprechend gestaltete Schaltafeln sowie durch die Verwendung von sehr feinem Beton für die Oberflächenschichten erzielt.

Die Betonzubereitung erfolgt entweder direkt auf der Baustelle oder in eigenen Betonlieferbetrieben. Auf der Baustelle erzeugen die BetonbauerInnen den Beton in Betonmischanlagen und transportieren ihn mit Krankübeln in die Schalungen. Kommt der Beton von Betonwerken, wird er in Betonmischfahrzeugen zu den Baustellen geliefert und über einen Pumpenschlauch in die Schalungen gepumpt. Damit der Beton die gewünschte Festigkeit erreicht, muss er gestampft und gerüttelt werden; dies erfolgt mittels sogenannter "Außenrüttlern", die an der Schalung befestigt sind und den Beton bereits während des Einbringens verdichten. Bei der Nachbehandlung gießen die BetonbauerInnen Wasser auf den Beton, um ein zu schnelles Trocknen ("Abbinden") und damit die Bildung von Rissen oder Sprüngen zu verhindern. Nach Erhärten des Betons entfernen sie die Schalung und reinigen die wiederverwendbaren Schalungsteile. Diese Abschlussarbeiten werden allerdings oft von Bauhilfskräften durchgeführt.

Weitere wichtige Aufgaben der BetonbauerInnen sind die Verlegung von Fertigteildecken, die Verlegung vorgefertigter Stahlbetonbauteile, die Herstellung und Montage von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton (z.B. Fassadenelemente, Verblendungen), der Einbau von Leichtbauwänden, die Abdichtung von Bauwerken gegen Feuchtigkeit, der Einbau von Dämmstoffen für Wärme-, Schall- und Brandschutz, die Herstellung von Estrich (Fußboden-Untergrund), das Verputzen von Innen- und Außenflächen und der Einbau von Einbauteilen wie Fenster und Türen. Auch Sanierungsarbeiten an bestehenden Betonbauwerken werden von den BetonbauerInnen durchgeführt.

In der Ausbildungsordnung dieses Lehrberufs ist folgendes BERUFSPROFIL festgelegt (Quelle: Betonbau-Ausbildungsordnung 2019):

  1. Umsetzen von Planvorgaben (Lage, Höhe, Material) unter Einbeziehung moderner Vermessungstechnik in die Natur,
  2. Herstellen, Adaptieren, Instandhalten und Sanieren von Bauteilen, Bauwerksteilen und Bauwerken aus Beton, Stahl- und Spannbeton sowie weiteren Baustoffen,
  3. Einrichten und Absichern von Baustellen sowie Prüfen von Vorleistungen,
  4. Herstellen von Baugruben und Künetten und Flachgründungen sowie Durchführen aller damit im Zusammenhang stehenden Arbeiten,
  5. Herstellen und Instandhalten von Schalungen aus verschiedenen Materialien (z.B. Holz, Metall, Kunststoff) für Bauteile aus Beton und Stahlbeton,
  6. Herstellen und Verlegen von Fertigteilen,
  7. Herstellen von verschiedenartigen Wänden aus Beton sowie Herstellen von Estrichen und Treppen,
  8. Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards.

BetonbauerInnen führen Betonbauarbeiten in allen Baubereichen durch (Hochbau, Industriebau, Fertigteilbau, Brückenbau, konstruktiver Wasserbau). Im Hochbau (Wohnbau, Bürogebäude, Industriegebäude usw.) wird Beton bei der Errichtung von Fundamenten, Decken, Stiegen, Trägerkonstruktionen, Pfeilern und Fußböden (Estrich) verwendet, im Tiefbau bei der Errichtung von Brücken, Tunnels, Autobahnen und Tiefgaragen. Im Wasserbau wird Beton beim Bau von Staudämmen, Bewässerungs- und Entwässerungsanlagen, Hochwasserschutzbauten sowie Kanal- und Kläranlagen eingesetzt.

Beton ist ein Gemisch aus Zement, Schotter (Kies, Sand, Splitt), Wasser und Zusatzstoffen, das beim Trocknen sehr hart und fest wird ("künstliches Gestein"). Dieses Gemisch wird in Schalungen gegossen und kann praktisch in jede beliebige Form gebracht werden. Damit ist Beton heute einer der wichtigsten Baustoffe. Beton wird häufig nicht direkt auf der Baustelle angemischt, sondern von Betonwerken fertig geliefert; dieser sogenannte Transportbeton (auch "Fertigbeton" oder "Lieferbeton") ist frischer Beton, der in Spezial-Lastautos mit rotierenden Mischtrommeln direkt zu den Baustellen gebracht und dort mit einer Betonpumpe in die Schalungen gepumpt wird.

Schalungen sind Gussformen aus Holz, Kunststoff oder Stahl in der Form der anzufertigenden Betonteile. Bei der Herstellung von Schalungen für Betonbauteile, die starken Zugkräften ausgesetzt sind, werden im Inneren der Schalungen sogenannte Bewehrungen befestigt. Bewehrungen sind Stahlstäbe bzw. Matten und Geflechte aus Stahlstäben, die zur Erhöhung der Festigkeit der Betonteile dienen ("Stahlbeton").

Die Aufgaben der BetonbauerInnen umfassen alle Abschnitte eines Betonbauprojektes von der Planung bis zur Fertigstellung. Sie sehen sich zunächst die Baupläne und Bauskizzen genau an, planen die weiteren Schritte zur Verwirklichung des Bauvorhabens und berechnen den Materialbedarf. Auf der Baustelle wirken sie an den Vermessungsarbeiten mit und stecken den Bauplatz ab, z.B. mit sogenannten Schnurgerüsten (Holz- oder Metallböcke, an denen die Schnüre zur Positionierung der Gebäude-Außenkanten befestigt werden). Dabei arbeiten sie unter anderem auch mit digitalen Vermessungsgeräten, dokumentieren die Vermessungsergebnisse und führen Berechnungen zum Mate…

  • ab 28.10.2024
    In der theoretischen Prüfungsvorbereitung für Betonbauer*innen wiederholen und festigen Sie den Prüfungsstoff. Sie sind in der Lage, mit Prüfungsstress und -situationen erfolgreich umzugehen und haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Experten und Expertinnen noch offene Fragen zu klären.
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung, Betonbau - Theorie
    Zielgruppe:
    Lehrlinge im 3. Lehrjahr,Fachkräfte, die einen Lehrabschluss am 2. Bildungsweg anstreben, Hilfs- und Facharbeiter*innen, welche ihre Fachkenntnisse verbessern möchten

    Institut:
    BAUAkademie Wien

    Wo:
    BAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost, Laxenburgerstraße 28, 2352 Guntramsdorf

    Wann:
    28.10.2024 - 29.10.2024

  • ab 07.01.2025
    Inhalt: Kommunikation und Schriftverkehr / Angewandte Mathematik / Angewandte Informatik / Bauphysik / Baustoffe und Bauökologie / Baustatik und Festigkeitslehre / Bautechnisches Zeichnen / Baubetrieb und Baumaschinen / Arbeitnehmer*innenschutz / Baukonstruktion. Zusatznutzen - während des Lehrgangs erlangen Sie folgende zusätzliche Qualifikationen: "Betontechnologie I"- Teilnahmebestätigung, Sicherheitsvertrauensperson.
    Ziele:
    Sie erhalten umfassende fachliche Kenntnisse und bautechnische Fähigkeiten, erweitern Ihre sozialen Kompetenzen und können Mitarbeiter*innen effizient führen und fördern. Sie sind in der Lage, die Aufgaben einer modernen Baustellenführung selbständig zu übernehmen und errichten gleichzeitig das Fundament für Ihre persönliche BAU-Karriere.
    Zielgruppe:
    Facharbeiter*innen; Vorarbeiter*innen; Hochbauer-, Betonbauer- und Tiefbauer*innen
    Voraussetzungen:
    Facharbeiter*innen mit einschlägigem Lehrabschluss Hoch-, Beton- oder Tiefbau, Bautechnische Assistenz; Facharbeiter*innen mit Lehrabschluss Baunebengewerbe und mind. zwei Jahre facheinschlägiger Praxis; positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer einschlägigen Lehrabschlussprüfung vermittelt (Fachschule) und zwei Jahre facheinschlägiger Praxis.

    Institut:
    BAUAkademie Wien

    Wo:
    BAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost, Laxenburgerstraße 28, 2352 Guntramsdorf

    Wann:
    07.01.2025 - 08.04.2025

  • ab 07.01.2025
    Vermittlung der im Berufsbild der jeweiligen Ausbildungsordnung angeführten Kenntnisse und der bei der Lehrabschlussprüfung geforderten Fertigkeiten. Der Theorieunterricht erfolgt für die jeweiligen Berufe (HB, BB und TB) gemeinsam. Für Fachrechnen, Fachzeichnen, Bautechnik und Baustoffkunde werden je nach Lehrberuf Differenzierungen vorgenommen, separate Beispiele behandelt und Inhalte vermittelt. Der Praxisunterricht ist auf die jeweiligen Berufe (HB, BB, TB) abgestimmt.
    Ziele:
    Mit der Ausbildung zum/zur Baufacharbeiter*in am 2. Bildungsweg für Hochbauer*innen, Betonbauer*innen, Tiefbauer*innen | BAUAkademie Wien wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Ihre Lehrabschlussprüfung nachzuholen.
    Zielgruppe:
    Hilfsarbeiter*innen, angelernte Bauarbeiter*innen, Berufsumsteiger*innen aus anderen Branchen
    Voraussetzungen:
    Volljährigkeit und mindestens 1,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung

    Institut:
    BAUAkademie Wien

    Wo:
    BAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost, Laxenburgerstraße 28, 2352 Guntramsdorf

    Wann:
    07.01.2025 - 06.03.2025

  • ab 07.01.2025
    Nach Absolvierung des Basismoduls wissen Sie über die Grundlagen der im jeweiligen Berufsprofil angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse Bescheid und sind zur Teilnahme am Aufbaumodul bestens vorbereitet. Das Aufbaumodul kann wahlweise gleich im Anschluss an das Basismodul oder um 1 Jahr zeitversetzt besucht werden. Die Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung kann nach Abschluss des Aufbaumoduls zum nächstmöglichen Termin erfolgen.
    Ziele:
    Mit der Ausbildung zum/zur Baufacharbeiter*in am 2. Bildungsweg für Hochbauer*innen, Betonbauer*innen, Tiefbauer*innen | BAUAkademie Wien wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Ihre Lehrabschlussprüfung nachzuholen.
    Zielgruppe:
    Hilfsarbeiter*innen, angelernte Bauarbeiter*innen, Berufsumsteiger*innen aus anderen Branchen
    Voraussetzungen:
    Volljährigkeit und mindestens 1,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung

    Institut:
    BAUAkademie Wien

    Wo:
    BAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost, Laxenburgerstraße 28, 2352 Guntramsdorf

    Wann:
    07.01.2025 - 31.01.2025

  • ab 20.01.2025
    Vermessungskunde und Fachrechnen, Arbeitssicherheit und Arbeitnehmer*innenschutz (Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson), Baustoffkunde, Baukonstruktion, Berichtswesen und Dokumentation, Soft Skills, Arbeits- und Sozialrecht
    Ziele:
    Sie erwerben das nötige Fachwissen für die Tätigkeit als Bauvorarbeiter*inund sind in der Lage, Baustellen effizient zu organisieren und abzuwickeln.
    Zielgruppe:
    Hochbauer*innen, Tiefbauer*innen, Betonbauer*innen

    Institut:
    BAUAkademie Wien

    Wo:
    BAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost, Laxenburgerstraße 28, 2352 Guntramsdorf

    Wann:
    20.01.2025 - 07.02.2025

  • ab 03.02.2025
    Im Aufbaumodul bauen Sie auf Ihre erlernten Kenntnisse auf und können diese fachgerecht, selbstständig und eigenverantwortlich ausführen. Das Aufbaumodul kann wahlweise gleich im Anschluss an das Basismodul oder um 1 Jahr zeitversetzt besucht werden. Die Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung kann nach Abschluss des Aufbaumoduls zum nächstmöglichen Termin erfolgen.
    Ziele:
    Mit der Ausbildung zum/zur Baufacharbeiter*in am 2. Bildungsweg für Hochbauer*innen, Betonbauer*innen, Tiefbauer*innen | BAUAkademie Wien wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Ihre Lehrabschlussprüfung nachzuholen.
    Zielgruppe:
    Hilfsarbeiter*innen, angelernte Bauarbeiter*innen, Berufsumsteiger*innen aus anderen Branchen
    Voraussetzungen:
    Volljährigkeit und mindestens 1,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung

    Institut:
    BAUAkademie Wien

    Wo:
    BAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost, Laxenburgerstraße 28, 2352 Guntramsdorf

    Wann:
    03.02.2025 - 06.03.2025

  • ab 03.03.2025
    Sie erwerben praktische Fertigkeiten, um eine Karriere am Bau zu beginnen. Sie kennen die wesentlichen Arbeitnehmer*innenschutzvorschriften, sind mit Baustoffen und Werkzeugen sowie deren Verwendung vertraut und in der Lage, bei der Herstellung einfacher Bauteile und Bauwerke mitzuarbeiten. Nach entsprechender Baustellenpraxis kann die Ausbildung zum/zur Facharbeiter*in (Hochbauer*in, Betonbauer*in oder Tiefbauer*in) in Angriff genommen werden.
    Ziele:
    Sie erwerben praktische Fertigkeiten, um eine Karriere am Bau zu beginnen. Sie kennen die wesentlichen Arbeitnehmer*innenschutzvorschriften, sind mit Baustoffen und Werkzeugen sowie deren Verwendung vertraut und in der Lage, bei der Herstellung einfacher Bauteile und Bauwerke mitzuarbeiten.
    Zielgruppe:
    Branchenquereinsteiger*innen; Bauhilfsarbeiter*innen, die Ihre allgemeinen praktischen Fertigkeiten festigen oder erweitern möchten; interessierte Personen, die eine Karriere am Bau anstreben; Personen, welche praktische Fertigkeiten im Hoch-, Beton und Tiefbau lernen möchten.
    Voraussetzungen:
    Körperliche Fitness

    Institut:
    BAUAkademie Wien

    Wo:
    BAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost, Laxenburgerstraße 28, 2352 Guntramsdorf

    Wann:
    03.03.2025 - 28.03.2025

  • ab 02.04.2025
    In der theoretischen Prüfungsvorbereitung für Betonbauer*innen wiederholen und festigen Sie den Prüfungsstoff. Sie sind in der Lage, mit Prüfungsstress und -situationen erfolgreich umzugehen und haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Experten und Expertinnen noch offene Fragen zu klären.
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung, Betonbau - Theorie
    Zielgruppe:
    Lehrlinge im 3. Lehrjahr; Fachkräfte, welche den Lehrabschluss am 2. Bildungsweg anstreben; Hilfs- und Facharbeiter*innen, welche ihre Fachkenntnisse verbessern möchte

    Institut:
    BAUAkademie Wien

    Wo:
    BAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost, Laxenburgerstraße 28, 2352 Guntramsdorf

    Wann:
    02.04.2025 - 03.04.2025

  • ab 16.06.2025
    In der theoretischen Prüfungsvorbereitung für Betonbauer*innen wiederholen und festigen Sie den Prüfungsstoff. Sie sind in der Lage, mit Prüfungsstress und -situationen erfolgreich umzugehen und haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Experten und Expertinnen noch offene Fragen zu klären.
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung, Betonbau - Theorie
    Zielgruppe:
    Lehrlinge im 3. Lehrjahr; Fachkräfte, die einen Lehrabschluss am 2. Bildungsweg anstreben; Hilf- und Facharbeiter*innen, welche ihre Fachkenntnisse verbessern möchten

    Institut:
    BAUAkademie Wien

    Wo:
    BAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost, Laxenburgerstraße 28, 2352 Guntramsdorf

    Wann:
    16.06.2025 - 17.06.2025

  • ab 07.01.2026
    Inhalt: Wirtschaft und Recht Mitarbeiter*innenführung und -ausbildung Baustatik und Festigkeitslehre Bautechnisches Zeichnen Baubetrieb und Baumaschinen Vermessungswesen Baukonstruktion Tiefbau Projektstudien Englisch Darstellende Geometrie Betontechnologie Stahlbetonbau Bausanierung und Revitalisierung Projektarbeit
    Ziele:
    Sie erhalten umfassende fachliche Kenntnisse und bautechnische Fähigkeiten, erweitern Ihre sozialen Kompetenzen und können Mitarbeiter*innen effizient führen und fördern. Sie sind in der Lage, die Aufgaben einer modernen Baustellenführung selbständig zu übernehmen und errichten gleichzeitig das Fundament für Ihre persönliche BAU-Karriere.
    Zielgruppe:
    Facharbeiter*innen; Vorarbeiter*innen; Hochbauer-, Betonbauer- und Tiefbauer*innen
    Voraussetzungen:
    ositive Absolvierung von Modul 1 des Lehrgangs

    Institut:
    BAUAkademie Wien

    Wo:
    BAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost, Laxenburgerstraße 28, 2352 Guntramsdorf

    Wann:
    07.01.2026 - 10.04.2026

  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • 1
    • Flexibilität
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Trittsicherheit
  • 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Montageeinsätze
  • Gerüstbaukenntnisse
  • Schweißkenntnisse
  • Arbeit mit Bauplänen
  • Bauspenglerei
  • Bedienung von Betonpumpen
  • Bedienung von Mischmaschinen
  • Betonieren
  • Betonnachbehandlung
  • Betonsanierung
  • Herstellung von Mörtel und Betonmischungen
  • Schalungs- und Formenbau
  • Stahlbetonbau