AMS Karrierekompass - Arbeitsmarkt, Bildung und Berufsinformation
Hier finden Sie Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern, Arbeitsmarkttrends und vieles mehr.FahrschullehrerIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, Verkehr / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
FahrschullehrerInnen vermitteln den FahrschülerInnen jene Kenntnisse, die für den gefahrlosen Betrieb eines Kraftfahrzeuges Voraussetzung sind, und sind in erster Linie für den theoretischen Unterricht zuständig.
FahrschullehrerInnen vermitteln in der Fahrschule die notwendigen rechtlichen und technischen Fähigkeiten und bereiten die FahrschülerInnen auf die EDV-gestützte amtliche theoretische Lenkerprüfung vor. Außerdem sind FahrschullehrerInnen berechtigt, ebenfalls praktischen Fahrunterricht zu erteilen.
-
Ausbildung zum Fahrschullehrer Gruppen ABCE
Pädagogik 1+2, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVO, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
Fahrschullehrerausbildung -> inkl. theoretischen Unterricht vortragen können.Zielgruppe:
Alle, Fahrlehrer Gruppe ABCE,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein B,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Ausbildung zum Fahrschullehrer Gruppe B
Pädagogik 1+2, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVO, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
Fahrschullehrerausbildung -> inkl. theoretischen Unterricht vortragen können.Zielgruppe:
Alle, Fahrlehrer Gruppe B,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein B,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Ausbildung zum Fahrschullehrer Gruppen BCE
Pädagogik 1+2, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVO, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
Fahrschullehrerausbildung -> inkl. theoretischen Unterricht vortragen können.Zielgruppe:
Alle, Fahrlehrer Gruppe BCE,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein B,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Ausbildung zum Fahrschullehrer Gruppen BCE
Pädagogik 1+2, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVO, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
Fahrschullehrerausbildung -> inkl. theoretischen Unterricht vortragen können.Zielgruppe:
Alle, Fahrlehrer Gruppe BCE,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein B,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Ausbildung zum Fahrschullehrer Gruppen ABCE
Pädagogik 1+2, Berufsrecht, allg. Rechtskunde(StVO, KfG,...), Lehrplan der praktischen Ausbildung, praktische Ausbildung 2;Ziele:
Fahrschullehrerausbildung -> inkl. theoretischen Unterricht vortragen können.Zielgruppe:
Alle, Fahrlehrer Gruppe ABCE,Voraussetzungen:
mind. 3 Jahre Praxisnachweis Führerschein B,Institut:
Fahrschule PerchtoldsdorfWo:
Fahrschule Perchtoldsdorf -
Vermittlung von Risikokompetenz für Fahrlehrer - Risikokompetenzseminar
Zusätzlich zur Klasse A ist zur Erteilung von Unterricht in Fahrschulen ein Seminar in Vermittlung von Risikokompetenz erforderlich.Ziele:
Erlangen der Berechtigung als Fahrlehrer praktischen Unterricht für die Klasse A / AM zu erteilen.Zielgruppe:
Fahrlehrer, Fahrschullehrer A/BVoraussetzungen:
Fahrlehrer in Ausbildung, Fahrschullehrer in Ausbildung oder mit abgeschlossener AusbildungInstitut:
Fahrschule RAINER DXWo:
Fahrschule Rainer DC Donau-City-Straße 4 / TOP L 1220 Wien -
ab 24.02.2025
Ausbildung zum/zur FahrlehrerIn und FahrschullehrerIn
Als FahrlehrerIn erteilen Sie praktischen Unterricht im Fahrschulauto, als FahrschullehrerIn sind Sie berechtigt auch Theoriekurse im Lehrsaal abzuhalten. Details siehe Infoskript: www.startup-doppler.at/fahrlehrerausbildung/Zielgruppe:
Menschen mit Freude am Umgang mit jungen Menschen, Freude am Autofahren und pädagogischem Talent;Voraussetzungen:
FahrlehrerIn: mind. 3 Jahre Führerscheinbesitz und Fahrpraxis, keine gröberen Verstöße gegen STVO; FahrschullehrerIn: mind. 3 Jahre Führerscheinbesitz und Fahrpraxis, keine gröberen Verstöße gegen STVO, Reifeprüfungszeugnis; Details siehe Infoskript: www.startup-doppler.at/fahrlehrerausbildung/Institut:
startup®-fahrschule dopplerWo:
Hamerlingstraße 42 - 46 (Lenaupark) 4020 Linz OberösterreichWann:
24.02.2025 - 31.05.2025 -
ab 13.10.2025
Fahrschullehrer:in - Theorieunterricht in der Fahrschule
- klassenneutrales Aufbauseminar zur Fahrschullehrberechtigung</br>- Unterrichtsvorbereitung</br>- Unterrichtslehre</br>- Methodische Grundsätze der Unterrichtsgestaltung</br>- Medienkunde</br>- VortragsgestaltungZiele:
Sie möchten nicht nur praktische Fahrstunden geben, sondern Ihre Fahrschüler:innen auch durch den Theorieunterricht zur Führerscheinprüfung begleiten? Dieser Kurs ist Ihr Schlüssel zur Lehrbefähigungsprüfung und damit zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen. In kompakter und praxisnaher Form lernen Sie, die Theorieinhalte klar und verständlich zu vermitteln, den Unterricht professionell zu gestalten und Ihre Fahrschüler:innen optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Eröffnen Sie sich mit dieser Ausbildung neue berufliche Perspektiven!Zielgruppe:
Personen, die bereits eine Fahrlehrer-Ausbildung absolviert haben und ihre Kompetenzen erweitern möchtenAngehende Fahrschullehrer:innen, die zusätzlich zum Fahrunterricht auch Theorie unterrichten wollenDie Ausbildung bietet ideale Voraussetzungen, um sich in der Fahrschule noch breiter aufzustellen und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.Voraussetzungen:
- Absolvierung der Fahrlehrer-Ausbildung- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift- Vertrauenswürdigkeit- Besitz der Lenkberechtigung für die Kfz-Klasse B seit mindestens 3 Jahren- Mindestens 3 Jahre Lenkpraxis mit dem entsprechenden Fahrzeug- Keine Bestrafung wegen schwerer Verstöße gegen Verkehrsvorschriften - Reifeprüfung oder mindestens 2 Jahre lang Praxis als Fahrlehrer:inBitte beachten SieDie Kosten für die Lehrbefähigungsprüfung sind im Kurspreis nicht enthalten.Institut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
13.10.2025 - 23.10.2025
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Terminkoordination
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
-
2
Didaktikkenntnisse
-
Unterrichten (4)
- Gruppenunterricht
- Praxisunterricht an Fahrschulen
- Theorieunterricht an Fahrschulen
- Verkehrsunterricht
-
E-Learning (1)
- Web Based Training
-
Unterrichten (4)
-
1
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
-
Kraftfahrzeugtechnik (4)
- Bremstechnik
- Fahrwerkstechnik
- Kfz-Elektronik
- Kfz-Mechanik
-
Kraftfahrzeugtechnik (4)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Verkehrsrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Antriebstechnik (1)
- Getriebetechnik
-
Antriebstechnik (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
- Erste Hilfe
- Pädagogikkenntnisse
-
1
Transportabwicklungskenntnisse
- Straßenverkehr
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Abhalten von Vorträgen und Präsentationen
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Freundlichkeit
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
- Konzentrationsfähigkeit
- Pädagogische Fähigkeit
- Präsentationsfähigkeiten
- Reaktionsfähigkeit
- Technisches Verständnis
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Abenddienst
- Sonn- und Feiertagsdienst
- Ausbildung zum/zur FahrlehrerIn
- Computer Based Training
- Fahrpraxis
- Führerschein A
- Führerschein B
- Führerschein C
- Führerschein D
- Grundlagen des Verkehrsrechts
- Kraftfahrzeugtechnik
- Unterrichten an Fahrschulen
- Verkehrsunterricht