Medienfachmann/-frau - Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation)
Berufsbereiche: Grafik, Druck, Papier und Fotografie / Medien, Kunst und KulturAusbildungsform: Lehre
Berufsbeschreibung
Die Medien sind, vereinfacht ausgedrückt, alles was der Kommunikation dient. Heute verstehen wir darunter neben den traditionellen Medien wie Zeitung, Film oder Fernsehen vor allem die sogenannten audiovisuellen Multimediaprodukte. Mit dem Wort "Multimedia" werden Medienprodukte bezeichnet, die mehrere Medien-Elemente vereinen, vor allem Schrift, Bild und Grafik, Ton, Film/Video, Computer-Animationen und anderes. Moderne Medien sind z.B. elektronisch bearbeitete oder hergestellte Videos, computergesteuerte Präsentationsprogramme, Multi-Media-Programme auf CD-Rom, multimedial gestaltete Internet-Seiten usw. Einer der Hauptbereiche der Mediengestaltung ist die Werbung. Hier wird Mediendesign auf allen nur denkbaren medialen Ebenen eingesetzt (Werbeprospekte, Plakate, Radio-, Fernseh- und Kinowerbung, elektronische Leuchtreklame, Internet-Seiten usw.).
Der Medienfachmann/die Medienfachfrau - Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation) entwickelt selbstständig Layout und Design für Medienprodukte im Bereich Print und Digital unter Verwendung von Bildbearbeitungs- und Grafikprogrammen. Im Zuge des Entwicklungsprozesses legt er/sie verschiedene Gestaltungs- und Designelemente fest, berücksichtigt das Corporate Design (CD) und produziert verschiedene Prototypen und Anschauungsmaterial (Dummys). Nach Auswahl eines Prototyps werden druckfähige bzw. publikationsfähige Daten erstellt. In diesem Zusammenhang wird auch die Produktion von Video- und Audiobeiträgen sowie von 2D- und 3D-Animationssequenzen geplant, organisiert und finalisiert.
-
ab 07.01.2020
"Medienfachmann/-frau Online Marketing LAP Vorbereitungskurs"
Medien sind nicht mehr nur Zeitung, Film oder Fernsehen, sondern auch rasch und einfach herstellbare audiovisuelle Multi-Media-Produkte. Dazu zählen: o Elektronisch hergestellt oder bearbeitete Videos o Computergesteuerte Präsentationen o Multi-Media-Programme o Multimedial gestaltete Websites o Mobile App’s o Digitaldruck-Medien (Flyer, Plakate, Broschüren, …) Begeistern Sie sich für Werbung und möchten selbst Werbe-Kompositionen planen und entwickeln? Medienfachleute beschäftigen sich mit der Verwirklichung von kreativen Werbebotschaften. Das heißt, sie sind für das gesamte Marketing-Konzept zuständig, planen und entwickeln Werbeaktionen und wählen dazu passende Print- und Onlinemedien aus. Kursprogramm: Für Sie kommt es nicht in Frage Ihre Zeit in vorgegebenen Modulen abzusitzen? Dann haben wir das passende Kombipaket für Sie! Unser Mix aus… • einem erstklassigem Lern-Management-System, • passenden Erklärvideos und • synchronen und asynchronen Lernbegleitungen mit Experten aus der Praxis … bereiten Sie zielgerichtet auf die Lehrabschlussprüfung vor. Ziele Sie… • sind Profi für Online- & Social Media Marketing. • planen Marketingkonzepte und wickeln gesamte Werbeaufträge ab. • entwickeln Kommunikations- und Medienstrategien. • führen Mediaplanungen und Kalkulationen durch. • verfügen über ausgezeichnete Fähigkeiten im Umgang mit Kommunikationsinstrumenten aus dem Marketing. • erstellen Konzepte und Präsentationen. • verfügen über Skills in Foto- und Videobearbeitung. • identifizieren Kundenbedürfnisse und analysieren den Markt. • bauen einen guten Umgang mit langfristigen Geschäftsbeziehungen/Kundenbeziehungen auf und pflegen diesen. • sind bestens für ihre Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Inhalte Modul A: • Marketing & Werbung - Grundlagen (Marketingarten, Definition Teil 1+2, Zielgruppe und Positionierung) • Wirtschaft & Technik (Wirtschaft und Schriftverkehr) • Print (Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Videobearbeitung) Modul B: • Marketing & Werbung - Fortgeschritten (Internetkommunikation, Marktforschung, Sponsoring, Guerilla Marketing, Analyse der Werbung, Marketing und Vertrieb, Marken) • Webdesign Modul C: • Marketing & Werbung – in der Umsetzung (Briefing und Marketingplan, Mediaplanung, Kostenplan, Kundenberatung) • Film & Video Basics • Medienrecht • Projektmanagement & Multimediatechnik • Betriebliches Rechnungswesen Modul D – Vorbereitung auf die LAP • Musterprüfung für den schriftlichen Teil • Aufbau und Themenliste für das FachgesprächZiele:
Sie… • sind Profi für Online- & Social Media Marketing. • planen Marketingkonzepte und wickeln gesamte Werbeaufträge ab. • entwickeln Kommunikations- und Medienstrategien. • führen Mediaplanungen und Kalkulationen durch. • verfügen über ausgezeichnete Fähigkeiten im Umgang mit Kommunikationsinstrumenten aus dem Marketing. • erstellen Konzepte und Präsentationen. • verfügen über Skills in Foto- und Videobearbeitung. • identifizieren Kundenbedürfnisse und analysieren den Markt. • bauen einen guten Umgang mit langfristigen Geschäftsbeziehungen/Kundenbeziehungen auf und pflegen diesen. • sind bestens für ihre Lehrabschlussprüfung vorbereitet.Institut:
Europe MPO International Consulting GmbHWo:
Europe MPO International Consulting GmbH Lemböckgasse 49A/2.OG 1230 WienWann:
07.01.2020 - 03.04.2020 -
ab 04.05.2020
LAP Vorbereitung Agenturdienstleistungen
Mediendesign Medientechnik Marktkommunikation & Werbung Reprografie Druckvorstufentechnik DrucktechnikVoraussetzungen:
Absolvierung der Lehrzeit in einem Ausbildungsbetrieb oder einer überbetrieblichen Maßnahme -
ab 29.06.2020
LAP Vorbereitung Agenturdienstleistungen
Mediendesign Medientechnik Marktkommunikation & Werbung Reprografie Druckvorstufentechnik DrucktechnikVoraussetzungen:
Absolvierung der Lehrzeit in einem Ausbildungsbetrieb oder einer überbetrieblichen Maßnahme -
ab 07.09.2020
LAP Vorbereitung Agenturdienstleistungen
Mediendesign Medientechnik Marktkommunikation & Werbung Reprografie Druckvorstufentechnik DrucktechnikVoraussetzungen:
Absolvierung der Lehrzeit in einem Ausbildungsbetrieb oder einer überbetrieblichen Maßnahme -
ab 02.11.2020
LAP Vorbereitung Agenturdienstleistungen
Mediendesign Medientechnik Marktkommunikation & Werbung Reprografie Druckvorstufentechnik DrucktechnikVoraussetzungen:
Absolvierung der Lehrzeit in einem Ausbildungsbetrieb oder einer überbetrieblichen Maßnahme -
ab 13.01.2020
LAP Vorbereitung Agenturdienstleistungen
Mediendesign Medientechnik Marktkommunikation & Werbung Reprografie Druckvorstufentechnik DrucktechnikVoraussetzungen:
Absolvierung der Lehrzeit in einem Ausbildungsbetrieb oder einer überbetrieblichen Maßnahme -
ab 09.03.2020
LAP Vorbereitung Agenturdienstleistungen
Mediendesign Medientechnik Marktkommunikation & Werbung Reprografie Druckvorstufentechnik DrucktechnikVoraussetzungen:
Absolvierung der Lehrzeit in einem Ausbildungsbetrieb oder einer überbetrieblichen Maßnahme -
ab 07.09.2020
LAP Vorbereitung Drucktechnik
Mediendesign Medientechnik Marktkommunikation & Werbung Reprografie Druckvorstufentechnik DrucktechnikVoraussetzungen:
Absolvierung der Lehrzeit in einem Ausbildungsbetrieb oder einer überbetrieblichen Maßnahme -
ab 02.11.2020
LAP Vorbereitung Drucktechnik
Mediendesign Medientechnik Marktkommunikation & Werbung Reprografie Druckvorstufentechnik DrucktechnikVoraussetzungen:
Absolvierung der Lehrzeit in einem Ausbildungsbetrieb oder einer überbetrieblichen Maßnahme -
ab 29.06.2020
LAP Vorbereitung Drucktechnik
Mediendesign Medientechnik Marktkommunikation & Werbung Reprografie Druckvorstufentechnik DrucktechnikVoraussetzungen:
Absolvierung der Lehrzeit in einem Ausbildungsbetrieb oder einer überbetrieblichen Maßnahme
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
CAD-Kenntnisse
- 4D-Druck
-
2
Drucktechnikkenntnisse
- Druckaufgaben
-
Druckverfahren (2)
- Digitaldruck
- Mehrfarbendruck
-
1
Druckvorstufen-Kenntnisse
-
Satzherstellung (1)
- Fotosatz
-
Satzherstellung (1)
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
- Format-Konvertierung
- Hardwaregrundkenntnisse
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- WordPress-Anwendungskenntnisse
- Fotografiekenntnisse
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (8)
- Adobe-Grafik-Software
- Corel Software
- Illustrator
- InDesign
- Photoshop
- Photoshop
- Photoshop
- Redschift 3D
-
Webdesign-Software (1)
- Adobe Animate
-
Grafik-Software (8)
- Grafik-Datenformat-Kenntnisse
-
3
Grafikkenntnisse
- Bildbearbeitung
- Grafik-Design
- Printproduktion
-
2
Marketingkenntnisse
-
Online-Marketing (2)
- Newslettererstellung
- Visual Storytelling
-
Werbung (1)
- Werbemittelgestaltung
-
Online-Marketing (2)
-
1
Multimediakenntnisse
-
Webdesign (2)
- CSS-Layout
- Hypertext-Erstellung
-
Webdesign (2)
- Papierverarbeitungskenntnisse
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Ästhetisches Gefühl
- Farbgefühl
- Form- und Raumgefühl
- Kreativität
- Teamfähigkeit
-
2
Zuverlässigkeit
- Genauigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Adobe Acrobat
- Adobe Animate
- Audio- und Videosoftware
- Freehand
- Illustrator
- InDesign
- Photoshop
- Printproduktion
- Quark XPress
- Typographie
- Webdesign