Medienfachmann/-frau - Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation)
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Lehre
Hinweis
Dieser neue Lehrberuf kann seit 1. Juni 2018 erlernt werden. Er wird als befristeter Ausbildungsversuch geführt, der bis zum 31. Mai 2023 begonnen werden kann.
ACHTUNG: AbsolventInnen des auslaufenden Vorläufer-Lehrberufs "Medienfachmann/-frau - Mediendesign" dürfen die Berufsbezeichnung des neuen Lehrberufs tragen, also "Medienfachmann/Medienfachfrau - Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien"!
Berufsbeschreibung
Die Medien sind, vereinfacht ausgedrückt, alles was der Kommunikation dient. Heute verstehen wir darunter neben den traditionellen Medien wie Zeitung, Film oder Fernsehen vor allem die sogenannten audiovisuellen Multimediaprodukte. Mit dem Wort "Multimedia" werden Medienprodukte bezeichnet, die mehrere Medien-Elemente vereinen, vor allem Schrift, Bild und Grafik, Ton, Film/Video, Computer-Animationen und anderes. Moderne Medien sind z.B. elektronisch bearbeitete oder hergestellte Videos, computergesteuerte Präsentationsprogramme, Multi-Media-Programme auf CD-Rom, multimedial gestaltete Internet-Seiten usw. Einer der Hauptbereiche der Mediengestaltung ist die Werbung. Hier wird Mediendesign auf allen nur denkbaren medialen Ebenen eingesetzt (Werbeprospekte, Plakate, Radio-, Fernseh- und Kinowerbung, elektronische Leuchtreklame, Internet-Seiten usw.).
Der Medienfachmann/die Medienfachfrau - Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation) entwickelt selbstständig Layout und Design für Medienprodukte im Bereich Print und Digital unter Verwendung von Bildbearbeitungs- und Grafikprogrammen. Im Zuge des Entwicklungsprozesses legt er/sie verschiedene Gestaltungs- und Designelemente fest, berücksichtigt das Corporate Design (CD) und produziert verschiedene Prototypen und Anschauungsmaterial (Dummys). Nach Auswahl eines Prototyps werden druckfähige bzw. publikationsfähige Daten erstellt. In diesem Zusammenhang wird auch die Produktion von Video- und Audiobeiträgen sowie von 2D- und 3D-Animationssequenzen geplant, organisiert und finalisiert.
-
ab 07.03.2023
Medienfachmann/frau - Basismodul - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Der Lehrgang bereitet gezielt auf die LAP Medienfachmann vor. Das Basismodul deckt die Bereiche ab, die allen Schwerpunkten gemeinsam sind. Darauf muss verbindlich ein Schwerpunktmodul absolviert werden - nur gemeinsam mit einem Fachmodul buchbar.Kursinhalte Basismodul: Medientechnik: Grundlagen der Mediengestaltung Audio- und Video ProduktionBild- und Video-FormateMarketinggrundlagen und Kundenkommunikation Kalkulation betrieblicher Leistungen Projektmanagement und Projektarbeit Konzeption und Gestaltung:Schrift, Design und Typographie Kreativitätstechniken Gestaltungsgrundsätze und Coporate Design Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Vektorgraphik mit Adobe Illustrator Adobe InDesign Adobe Acrobat Urheberrechtliche Bestimmungen 3 D Animation mit Cinema 4 D Informatik und Datentechnik:Workflow und Informationstechnologie Dateiformate Rechtliche Bestimmungen/DatenschutzZielgruppe:
Personen, welche im Bereich Medienfachmann-/-frau arbeiten, jedoch noch keinen Lehrabschluss erworben haben.Institut:
Berufsförderungsinstitut OberösterreichWo:
Berufsförderungsinstitut OÖ, Raimundstraße 1-5, LinzWann:
07.03.2023 - 14.07.2023 -
ab 21.06.2023
Medienfachmann/frau - Vorbereitung auf das Fachgespräch der LAP
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung vor und erarbeiten sich den Themenkatalog.
-
ab 26.06.2023
Medienfachmann/-frau - Vorbereitung auf die praktische LAP - Web-Design
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf die praktische Prüfung im Lehrberuf Medienfachmann/-frau im Teilbereich Web-Design vor. An gezielten Beispielen werden die relevanten Prüfungsinhalte erarbeitet und mit den entsprechenden Programmen durc
-
ab 27.06.2023
Medienfachmann/-frau - Vorbereitung auf die praktische LAP - Printmedien
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf die praktische Prüfung im Lehrberuf Medienfachmann/frau im Teilbereich Printmedien vor. An gezielten Beispielen werden die relevanten Prü
-
ab 28.06.2023
Medienfachmann/-frau - Vorbereitung auf die praktische LAP - Videoschnitt
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf die praktische Prüfung im Lehrberuf Medienfachmann/frau im Teilbereich Videoschnitt vor. An gezielten Beispielen werden die relevanten Prü
-
ab 29.06.2023
Medienfachmann/-frau - Vorbereitung auf die praktische LAP - 3D-Animation
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf die praktische Prüfung im Lehrberuf Medienfachmann/frau im Teilbereich 3D-Animation vor. An gezielten Beispielen werden die relevanten Prü
-
ab 18.09.2023
Medienfachmann/frau - Fachmodul Webdevelopment & audiovisuelle Medien - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Dieser Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die Lehrabschlussprüfung Medienfachmann/frau - Mediendesign vor. Sie beschäftigen sich mit folgenden Themenbereichen: Kommunikation, Präsentationstechnik, Werbetext, Kreativitätstechnik, Typografie und Gestaltungsregeln, Projektmanagement und Mediaplanung, Grundlagen Konzeption, rechtliche Grundlagen, digitale Druckvorstufe, Medientechnik, DTP-Software, Digitalfotografie, Grafikdesign, Corporate Design, Web-Grundlagen, Webdesign-Software, Fachrechnen, Audio und Video, Prüfungsvorbereitung. Bei positivem Abschluss entfällt die theoretische Lehrabschlussprüfung. Die praktische Prüfung wird von der Prüfungskommission der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer abgenommen.Voraussetzungen:
Verbindlich: Absolvierung des Basismoduls (KB1795)Institut:
Berufsförderungsinstitut OberösterreichWo:
Berufsförderungsinstitut OÖ, Raimundstraße 1-5, LinzWann:
18.09.2023 - 09.10.2023 -
ab 26.09.2023
Medienfachmann/frau - Fachmodul Grafik, Print, Publishing - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Voraussetzungen:
Verbindliche Absolvierung des Basismoduls KB 1795Institut:
Berufsförderungsinstitut OberösterreichWo:
Berufsförderungsinstitut OÖ, Raimundstraße 1-5, LinzWann:
26.09.2023 - 24.10.2023 -
ab 06.10.2023
Medienfachmann/frau - Fachmodul Online Marketing - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Voraussetzungen:
Verbindlich: Absolvierung des Basismoduls (KB 1795)Institut:
Berufsförderungsinstitut OberösterreichWo:
Berufsförderungsinstitut OÖ, Raimundstraße 1-5, LinzWann:
06.10.2023 - 28.11.2023
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Drucktechnikkenntnisse
- Druckaufgaben
-
Druckverfahren (2)
- Digitaldruck
- Mehrfarbendruck
-
1
Druckvorstufen-Kenntnisse
-
Satzherstellung (1)
- Fotosatz
-
Satzherstellung (1)
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
- Format-Konvertierung
- Hardwaregrundkenntnisse
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- WordPress-Anwendungskenntnisse
-
1
Event Management
-
Programmplanung und -konzeption (1)
- Erstellung von Programmheften
-
Programmplanung und -konzeption (1)
- Fotografiekenntnisse
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (9)
- Adobe-Grafik-Software
- Corel Software
- Freehand
- Illustrator
- InDesign
- OctaneRender
- Photoshop
- Quark XPress
- Redschift 3D
-
Webdesign-Software (1)
- Adobe Animate
-
Grafik-Software (9)
- Grafik-Datenformat-Kenntnisse
-
3
Grafikkenntnisse
- Bildbearbeitung
- Grafik-Design
- Printproduktion
-
1
Künstlerische Fachkenntnisse
- Farbenlehre
-
2
Marketingkenntnisse
-
Werbung (1)
- Werbemittelgestaltung
-
Online-Marketing (2)
- Erstellung von Newslettern
- Visual Storytelling
-
Werbung (1)
-
2
Multimediakenntnisse
- Digitale Medien
-
Webdesign (2)
- CSS-Layout
- Hypertext-Erstellung
- Papierverarbeitungskenntnisse
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Audiovisuelle Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
- Abhalten von Online-Präsentationen
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Ästhetisches Gefühl
- Farbgefühl
- Form- und Raumgefühl
- Genauigkeit
- Kreativität
- Teamfähigkeit
-
1
Zuverlässigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Adobe Acrobat
- Adobe Animate
- Audio- und Videosoftware
- Illustrator
- InDesign
- Photoshop
- Printproduktion
- Quark XPress
- Typografie
- Webdesign