Klimatologe/Klimatologin
Berufsbereiche: Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Klimatologie ist ein Teilbereich der Geowissenschaft und beschäftigt sich in enger interdisziplinärer Kooperation mit anderen naturwissenschaftlichen Disziplinen, wie z.B. Geophysik, Meteorologie, Ökologie, Ozeonographie und Physiogeographie.
Klimatologen und Klimatologinnen befassen sich mit den Gesetzmäßigkeiten des Klimas. Sie erforschen die verschiedenen Klimazonen der Erde und erstellen für diese Erklärungs- bzw. Prognosemodelle (z.B. zum globalen Klimawandel), wobei computergestütze Modellrechnungen zum Einsatz kommen.
Klimatologen und Klimatologinnen wenden Methoden (statistische Verfahren) der Klimaforschung an. Sie überwachen, analysieren und bewerten im Rahmen von (internationalen) Projekten, Emissionen, mit dem Ziel, der Negativwirkung von Schadstoffemissionen entgegen zu wirken. Themenbereiche sind vor allem die Angewandte Klimatologie, Ökologie und Gesellschaft, Stadtökologie und Ökosystemanalyse.
Siehe auch die Berufe MeteorologIn, GeophysikerIn, AtmosphärenwissenschaftlerIn und PaläontologIn.
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Bergbaukenntnisse
- Gewinnung und Abbau von Rohstoffen
- Tiefbohrtechnik
-
3
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Naturwissenschaftliche Forschung
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken
-
2
Labormethodenkenntnisse
- Materialprüfung
-
Proben (1)
- Probenanalyse
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
- Messtechnik
-
1
Montanistik
- Mineralogie
-
1
Programmiersprachen-Kenntnisse
- Python
- Raumplanungskenntnisse
-
1
Rechtskenntnisse
-
Umweltrecht (1)
- Umweltbestimmungen und -genehmigungen
-
Umweltrecht (1)
-
2
Statistikkenntnisse
- Räumliche Statistik
-
Statistische Methoden (1)
- Statistische Datenanalyse
-
4
Umwelttechnikkenntnisse
- Erstellung von Umweltgutachten
- Kulturtechnik
- Umweltanalytik
- Umweltconsulting
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Verkehrstelematik (2)
- Beidou
- Galileo (Satellitennavigation)
-
Verkehrstelematik (2)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (8)
- ArcGIS
- Drohnenvermessung
- GIS - Geoinformationssysteme
- GPS-Messung
- Landesvermessung
- MapInfo
- QGIS
- Vermessungswesensoftware
-
Vermessungswesen (8)
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Vortrags- und Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
3
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Geowissenschaft (17)
- 3D-Geodatenerfassung
- 3D-Geomodellierungssoftware
- Angewandte Geologie
- Auswertung geophysikalischer Messungen
- Baugrunduntersuchung
- Bodenkunde
- Bodenmanagement
- Durchführung geophysikalischer Messungen
- Durchführung von 3D-Geomodellierungen
- Erfassung von 3D-Geodaten
- Geochemie
- Geodäsie
- Geodatenmanagement
- Geografie
- Geoinformatik
- Hydrogeologie
- Ingenieurgeodäsie
-
Physik (2)
- Interdisziplinäre Physik
- Meteorologie
- Umweltsystemwissenschaft
-
Geowissenschaft (17)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Körperliche Ausdauer
- Präsentationsfähigkeiten
-
1
Räumliches Vorstellungsvermögen
- Orientierungssinn
- Systematische Arbeitsweise
- Witterungsunempfindlichkeit
-
1
Zukunftsorientierung
- Nachhaltiges Denken
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Statistikkenntnisse
- Durchführung geophysikalischer Messungen
- Geoinformatik
- Geophysik
- Geotechnik
- GIS - Geoinformationssysteme
- Kartografie