BauingenieurIn - Kraftwerksbau
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, GebäudetechnikAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
BauingenieurInnen für Kraftwerksbau beschäftigen sich mit der Errichtung von Kraftwerken und Kraftanlagen. Weiters befassen sie sich mit der Modernisierung oder Kapazitätserweiterung bestehender Kraftwerke.
Sie planen und konzipieren zum Beispiel den Einbau von Rotoren für Windkraftwerke, Turbinen und Generatoren für Laufkraft- und Pumpkraftwerke, Speicher- und Stauseebecken für Speicherkraftwerke sowie Rauchgasentschwefelungsanlagen für Wärmekraftwerke oder die Anlagentechnik für Biomasse-Heizkraftwerke.
Ihre Aufgaben umfassen auch die
- Gründung der Bodenplatten
- Ringfundamente und Stützsockel
- Konstruktion und Ausführung der Wasseraufbereitungsgebäude
- Staumauern
- Stauseebecken (z.B. Gletscherwasser)
- Triebwasserstollen
- Pumpenzentrale
- Kühltürme für Braunkohlekraftwerke
- Kletterrüstungen
- Säureresistente Hochleistungsbetone für Kühlwasserbecken
- u.v.a.
BauingenieurInnen für Kraftwerksbau arbeiten unter anderem auch mit VermessungstechnikerInnen und GeologInnen, UmweltjuristInnen und ElektrotechnikerInnen zusammen.
-
ab 16.10.2023
Aufzugswissen kompakt
Gebäudebetreiber, Hausverwaltungen und Facility Manager/innen tragen auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Betreuung vorhandener Aufzüge in Wohnhäusern und Gewerbebetrieben. In diesem Seminar erlangen Sie das notwendige Wissen zur Sicherstellung einer effizienten, rechtssicheren Aufzugsbetreuung. Inhalte: - Bauarten von Aufzügen - Prüfvorgaben und Dokumentation: Baumuster, Vorprüfung, Abnahme, Evaluierung, ESV-Prüfung, Modernisierung - Betreuungspersonen von Aufzügen: Funktionen und Aufgaben im Überblick - Aufzüge in ÖNORM B 1300 und ÖNORM B 1600: Was Sie jedenfalls wissen sollten. - Der/Die Aufzugswärter/in: Vorschriften, Aufgaben, Einsatzbereiche - Tipps und Tricks zur optimalen Aufzugswartung und -betreuung Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.Zielgruppe:
Aufzugswärter/innen, Hausverwaltungen, Facility-Manager/innen und Mitarbeiter/innen der Instandhaltung, Gebäude- und Haustechnikplaner/innen, Immobilienbesitzer/innen und -verwalter/innen, Bauingenieur/innen und Architekt/innen.Voraussetzungen:
keineInstitut:
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBHWo:
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345Wann:
16.10.2023 - 16.10.2023 -
ab 16.10.2023
Aufzugswissen kompakt
Gebäudebetreiber, Hausverwaltungen und Facility Manager/innen tragen auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Betreuung vorhandener Aufzüge in Wohnhäusern und Gewerbebetrieben. In diesem Seminar erlangen Sie das notwendige Wissen zur Sicherstellung einer effizienten, rechtssicheren Aufzugsbetreuung. Inhalte: - Bauarten von Aufzügen - Prüfvorgaben und Dokumentation: Baumuster, Vorprüfung, Abnahme, Evaluierung, ESV-Prüfung, Modernisierung - Betreuungspersonen von Aufzügen: Funktionen und Aufgaben im Überblick - Aufzüge in ÖNORM B 1300 und ÖNORM B 1600: Was Sie jedenfalls wissen sollten. - Der/Die Aufzugswärter/in: Vorschriften, Aufgaben, Einsatzbereiche - Tipps und Tricks zur optimalen Aufzugswartung und -betreuung Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.Zielgruppe:
Aufzugswärter/innen, Hausverwaltungen, Facility-Manager/innen und Mitarbeiter/innen der Instandhaltung, Gebäude- und Haustechnikplaner/innen, Immobilienbesitzer/innen und -verwalter/innen, Bauingenieur/innen und Architekt/innen.Voraussetzungen:
keine
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 18 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
- Technisches Zeichnen
-
4
Bauabwicklungskenntnisse
- Bauabrechnung
-
Bauaufsicht (3)
- Aufmaßbuchführung
- Bauübergabe und -abnahme
- Führen eines Bautagebuchs
- Baukalkulation
-
Baustellenkoordination (3)
- Baustelleneinrichtung
- Erstellung eines SIGE-Plans
- Planung der Baustelleneinrichtung
-
7
Bauerrichtungskenntnisse
-
Baustellenvorbereitung (2)
- Einrichtung von Baustraßen und Zufahrtswegen
- Planung der Baustellenabsicherung
- Fertigteilbau
-
Hochbau (2)
- Bau von Industriegebäuden
- Hausbau
-
Holzbau (2)
- CAD-Systeme Holztechnik
- Cadwork
- Metallbau
- Tiefbau
-
Betonbau (1)
- Spannbetonbau
-
Baustellenvorbereitung (2)
-
15
Bauplanungskenntnisse
- Barrierefreies Bauen
-
Bauablaufplanung (1)
- Einreichplanung
-
Bauausschreibung (2)
- Abwicklung von Bauausschreibungen
- Erstellung von Bauausschreibungen
- Baumanagement
- Bauökologie
- Bauphysik
-
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen (8)
- Allplan
- ArchiCAD
- AutoCAD
- BIM - Building Information Modeling
- iTWO RIB
- Revit
- RFEM
- SOFiCAD
-
Durchführung der Massenermittlung (1)
- Berechnung von Volumen
- Erstellung von Baudokumentationen
-
Gebäudeentwurfsplanung (1)
- Darstellungstechniken
- Hochbauplanung
- Immobilienentwicklung
- Modellunterstützte Bauplanung
-
Technische Bauplanung (5)
- Baustatik
- Bewehrungsplanung
- Dampfdiffusionsberechnung
- Energiekennzahlen
- Wärmebedarfsberechnung
- Tiefbauplanung
-
2
Bausanierungskenntnisse
- Nachhaltige Gebäudesanierung
- Thermische Sanierung
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (6)
- ABK
- Arriba
- COOR
- DC Software
- GGU Software
- Rtwalls
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (6)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (3)
- Baustoffe
- Beton
- Ökologische Baustoffe
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (3)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Terminkoordination
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Projektmanagementprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (6)
- Baunormen
- Konstruktionsnormen
- Normen für Gesteinskörnung für Beton und Straßenbau
- ÖNORM B1300
- Planungsnormen
- Qualitätsnormen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (6)
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
-
3
Projektmanagement-Kenntnisse
- Projektakquisition
-
Projektcontrolling (2)
- Kaufmännisches Projektcontrolling
- Technisches Projektcontrolling
-
Projektorganisation (2)
- Projektabrechnung
- Zeitplanung
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Controlling und Finanzplanung (1)
- Echtzeit-Controlling im Bauwesen
-
Controlling und Finanzplanung (1)
-
2
Rechtskenntnisse
-
Baurecht (1)
- Bauordnung
-
Öffentliches Recht (1)
- Vergaberecht
-
Baurecht (1)
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (2)
- Angebotserstellung
- Qualitätssicherstellung von Ausschreibungsunterlagen
-
Auftragsabwicklung (2)
-
1
Umwelttechnikkenntnisse
-
Umweltconsulting (1)
- Förderbestimmungen zur thermischen Sanierung
-
Umweltconsulting (1)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (8)
- Aufmaßerstellung
- Aufnahme von Naturmaßen
- Auswertung von Vermessungsdaten
- AutoCAD Map 3D
- Bauvermessung
- Digitale Vermessung
- Drohnenvermessung
- GIS - Geoinformationssysteme
-
Vermessungswesen (8)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- Bauingenieurwesen
- Konstruktiver Ingenieurbau
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft
- Genauigkeit
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
-
1
Selbstständige Arbeitsweise
- Entscheidungsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Personalverantwortung
- Bauabwicklungskenntnisse
- Bauplanungskenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Aufmaßerstellung
- Bauablaufplanung
- Bauaufsicht
- Bauausschreibung
- Baukalkulation
- Baurecht
- Baustellenkoordination
- BIM - Building Information Modeling
- Durchführung der Massenermittlung
- Instandhaltungsplanung
- Technische Bauplanung
- Tragwerksplanung