zu Beruf, Aus- und Weiterbildung
Barista (m/w)
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
Baristas beraten über spezielle Kaffeezubereitungen, nehmen die Bestellungen der KundInnen entgegen, bereiten den Kaffee zu und servieren ihn. Sie überprüfen und erkennen die Qualität des Kaffees im gemahlenen und rohen Zustand. Bei der Zubereitung wird das bestmögliche Mischverhältnis zwischen Kaffeesorte, Wasser, Mühle und Maschine gewählt. Zudem schäumen sie die Milch auf und leeren diese kunstvoll auf den bereits zubereiteten Kaffee.
-
ab 18.11.2025
Barista mit Basis für Latte-Art
Institut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
18.11.2025 - 19.11.2025 -
ab 20.11.2025
Barista Basic I
Ziele:
Sie lieben Kaffee? Als Barista macht Ihnen in Sachen Espresso und Cappuccino keiner so leicht etwas vor.</br> Erlernen Sie jetzt den versierten Umgang mit der Espressomaschine und lassen Sie sich in die Geheimnisse perfekten Milchschaums einweihen - unterrichtet nach den Richtlinien des Europischen Spezialitten Kaffeeverbandes SCAEZielgruppe:
Alle, die an der Espressomaschine arbeiten sowie jene, die die Liebe zum Kaffee entdeckt haben.Institut:
WIFI KärntenWo:
WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 KlagenfurtWann:
20.11.2025 - 20.11.2025 -
ab 24.11.2025
WIFI Barista Academy - Einführungsseminar
<p>Erfahren Sie mehr über die Entwicklung von Kaffee, angefangen bei seinen Ursprüngen in Äthiopien bis zum wichtigen Welthandelsgut in der heutigen Welt. Dieses erste Level liefert einen Überblick über die Kaffeewertschöpfungskette vom Anbau, Gradieren, Rösten bis hin zum Brühen.<br> Das Einführungsseminar ist für Anfänger/innen, um einen Einblick und die wichtigsten Kenntnisse in diesem spannenden Bereich zu bekommen.<br> <br> In diesem Modul erhalten Mitarbeiter in der Gastronomie eine Einführung in die Themen: Geschichte des Kaffees Kaffeeanbau, Herkunft, Handel Kaffeeröstung Kaffeeinhaltsstoffe und Wirkung auf die Gesundheit Maschinenkunde: Kaffeemühle, Espressomaschine, Voll-Halb-Automaten, Wartung und Pflege </p>Ziele:
WIFI Barista Academy - EinführungsseminarInstitut:
WIFI TirolWo:
WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 InnsbruckWann:
24.11.2025 - 24.11.2025 -
ab 03.12.2025
WIFI Barista Academy - Basic Workshop
<p>Das Basic Level ist für all jene gedacht, die ihre Praxiserfahrungen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchten.<br> Erlernen Sie die praktischen Fähigkeiten im ersten Step, die Sie hinter der Espresso-Theke benötigen. Lernen Sie, wie Sie die Kaffeemühle einstellen, Milch schäumen und erfahren Sie mehr über den Kundenservice und grundlegende Geschäftspraktiken.<br> .</p>Ziele:
WIFI Barista Academy - Basic WorkshopInstitut:
WIFI TirolWo:
WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 InnsbruckWann:
03.12.2025 - 04.12.2025 -
ab 26.01.2026
Barista Basic II
Ziele:
Im Rahmen dieser Ausbildung vertiefen Sie Ihr Wissen ber Kaffee. Sie entdecken die Erfolgsgeheimnisse und vielfltigen Spezialitten der sterreichischen Kaffeekultur. So wird Kaffeegenuss zum Erlebnis fr Ihre Gste!Zielgruppe:
Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen aus der Gastronomie und Hotellerie, Mitarbeiter aus dem einschlgigen Lebensmittelhandel sowie Kaffeeliebhaber:innenVoraussetzungen:
Basiskenntnisse oder Besuch des Kurses Barista 1Institut:
WIFI KärntenWo:
WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 KlagenfurtWann:
26.01.2026 - 02.02.2026 -
ab 05.02.2026
Ausbildung zum/zur geprüften Barista I
Vom Anbau über Rohkaffee, Rösten, Zubereitung, Verkostung und Präsentation – Erkennen von Qualitäten am Rohkaffee als auch im gerösteten Zustand und in der Tasse – die '4 M': Mischung – Maschine – Mühle – Mensch, somit auch die technisch relevanten Details – österreichische und italienische Kaffeespezialitäten: klassisch als auch kreativ.Ziele:
Sie lernen den richtigen Umgang mit Mühle und Espressomaschine, Espresso in Perfektion, Latte Art und die Basis verschiedenster Kaffeerezepte und Kaffeecocktails. Das optimale Zusammenspiel der 4 M: Mischung – Mühle – Mensch – Maschine.Zielgruppe:
Unternehmer/-innen, Mitarbeiter/-innen aus der Hotellerie und Gastronomie, die bereits berufliche Erfahrung im Bereich Kaffee und an der Maschine haben, und alle, die gerne Kaffee genießen und gerne damit verwöhnen.Voraussetzungen:
Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab. Die Prüfungsgebühr ist in den Kurskosten enthalten. -
ab 23.02.2026
Barista Basic I
Ziele:
Sie lieben Kaffee? Als Barista macht Ihnen in Sachen Espresso und Cappuccino keiner so leicht etwas vor.</br> Erlernen Sie jetzt den versierten Umgang mit der Espressomaschine und lassen Sie sich in die Geheimnisse perfekten Milchschaums einweihen - unterrichtet nach den Richtlinien des Europischen Spezialitten Kaffeeverbandes SCAEZielgruppe:
Alle, die an der Espressomaschine arbeiten sowie jene, die die Liebe zum Kaffee entdeckt haben.Institut:
WIFI KärntenWo:
WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 KlagenfurtWann:
23.02.2026 - 23.02.2026 -
ab 16.03.2026
Barista Basic II
Ziele:
Im Rahmen dieser Ausbildung vertiefen Sie Ihr Wissen ber Kaffee. Sie entdecken die Erfolgsgeheimnisse und vielfltigen Spezialitten der sterreichischen Kaffeekultur. So wird Kaffeegenuss zum Erlebnis fr Ihre Gste!Zielgruppe:
Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen aus der Gastronomie und Hotellerie, Mitarbeiter aus dem einschlgigen Lebensmittelhandel sowie Kaffeeliebhaber:innenVoraussetzungen:
Basiskenntnisse oder Besuch des Kurses Barista 1Institut:
WIFI KärntenWo:
WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 KlagenfurtWann:
16.03.2026 - 23.03.2026 -
ab 19.03.2026
Ausbildung zum/zur geprüften Barista I
Vom Anbau über Rohkaffee, Rösten, Zubereitung, Verkostung und Präsentation – Erkennen von Qualitäten am Rohkaffee als auch im gerösteten Zustand und in der Tasse – die '4 M': Mischung – Maschine – Mühle – Mensch, somit auch die technisch relevanten Details – österreichische und italienische Kaffeespezialitäten: klassisch als auch kreativ.Ziele:
Sie lernen den richtigen Umgang mit Mühle und Espressomaschine, Espresso in Perfektion, Latte Art und die Basis verschiedenster Kaffeerezepte und Kaffeecocktails. Das optimale Zusammenspiel der 4 M: Mischung – Mühle – Mensch – Maschine.Zielgruppe:
Unternehmer/-innen, Mitarbeiter/-innen aus der Hotellerie und Gastronomie, die bereits berufliche Erfahrung im Bereich Kaffee und an der Maschine haben, und alle, die gerne Kaffee genießen und gerne damit verwöhnen.Voraussetzungen:
Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab. Die Prüfungsgebühr ist in den Kurskosten enthalten. -
ab 02.04.2026
Barista-Kurs
Institut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
02.04.2026 - 02.04.2026
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 8 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Branchenkenntnisse
-
Branchenkenntnisse Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Sport (5)
- Café
- Club
- Gasthaus
- Heuriger
- Restaurant
-
Branchenkenntnisse Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Sport (5)
-
1
Dekorationskenntnisse
-
Verkaufsraumdekoration (1)
- Vitrinengestaltung
-
Verkaufsraumdekoration (1)
-
2
Gastronomiemanagementkenntnisse
- Gemeinschaftsgastronomie
-
Mise en Place (1)
- Organisation von Tischen
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
- Hygieneleitlinien in der Gastronomie
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
-
3
Kochkenntnisse
- Allgemeine Küchenarbeiten
-
Zubereitung von Speisen (1)
- Zubereitung von kalten Speisen
-
Kochen in Großküchen (1)
- Kochen in Betriebsküchen
-
1
Reinigungskenntnisse
-
Geschirrreinigung (1)
- Gläserreinigung
-
Geschirrreinigung (1)
-
4
Servierkenntnisse
- Aufnahme von Bestellungen
-
Ausschenken von Getränken (2)
- Anrichten von Getränken
- Zubereitung von Getränken
-
Kassieren im Gastgewerbe (2)
- Bedienung von mobilen Boniersystemen
- Bedienung von Orderman-Boniersystemen
-
Service (1)
- Buffetservice
-
1
Verkaufskenntnisse
-
Kassieren im Verkauf (1)
- Bedienung von Computerkassen
-
Kassieren im Verkauf (1)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Freundlichkeit
- Frustrationstoleranz
- Gutes Auftreten
-
1
Kommunikationsstärke
- Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Organisationstalent
- Reinlichkeit
-
1
Zuverlässigkeit
- Ordnungsliebe
- 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Kundenorientierung
- Servierkenntnisse
- Anrichten von Getränken
- Anrichten von Speisen
- Ausgabe an Stehbuffets
- Ausgabe an Würstelständen
- Bierzapfen
- Buffetservice
- Eisverkauf
- Frühstücksservice
- Getränkeverkauf
- Kaffeezubereitung
- Kaltes Buffet
- Kassieren im Gastgewerbe
- Nachfüllen von Vitrinen und Verkaufsfächern
- Raumpflege
- Speisenverkauf



