PolitikberaterIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
PolitikberaterInnen unterstützen politische AkteurInnen bei der Entscheidungsfindung sowie der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen für politische Vorhaben. Sie beraten PolitikerInnen dabei, ihre Standpunkte und Interessen wirkungsvoll zu kommunizieren, um ihre politischen Ziele zu erreichen. PolitikberaterInnen arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und politischer Praxis. Sie beraten entweder einzelne PolitikerInnen oder Parteien sowie Stiftungen, Think Tanks oder Expertenkommissionen.
Eine wesentliche Aufgabe von PolitikberaterInnen besteht darin, sich laufend auf dem neuesten Stand der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu halten sowie selbst eingehende Analysen durchzuführen. Sie lesen und recherchieren aktuelle wissenschaftliche Studien zu verschiedenen politischen Themen, verfolgen nationale und internationale Nachrichten, sammeln statistische Daten und führen teilweise auch selbst Erhebungen und Studien durch. Dieses Wissen vermitteln sie ihren KlientInnen und unterstützen sie mit präzisen Informationen und Daten bei der Einschätzung von Sachverhalten sowie bei der Lösung von politischen Problemen.
Zudem geben PolitikberaterInnen ihren KlientInnen Ratschläge zur Kommunikation ihrer Interessen sowie zur Ausrichtung und Gestaltung politischer Kampagnen und Wahlkampfstrategien. Dazu ermitteln sie die Positionen ihrer KlientInnen, bringen diese in Verbindung mit der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage und entwickeln darauf basierend geeignete Strategien. Sie erstellen Positions- und Thesenpapiere, bewerten die verschiedenen politischen Handlungsmöglichkeiten und bereiten Informationen für Pressekonferenzen vor.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- PolitikerInnen beraten und unterstützen
- Politische Strategien entwickeln und umsetzen
- Umfrageergebnisse auswerten und interpretieren
- Besprechungen abhalten
- Handlungsempfehlungen abgeben
- Politische Gutachten erstellen
- Nachrichten verfolgen
- Berichte verfassen
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Journalistische Fachkenntnisse
- Interviewführung
-
9
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Empirische Sozialforschung (2)
- Analyse sozialer Netzwerke
- Sozialwissenschaftliche Fallstudien
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
- Wissenschaftliche Dokumentation
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken
-
Befragungsmethoden (2)
- CAPI
- PAPI
-
Qualitative Forschungsmethoden (1)
- Feldforschung
-
Forschungsrichtungen (1)
- Grundlagenforschung
-
Experimentelle Forschung (1)
- Pilotstudie
-
Empirische Sozialforschung (2)
-
1
Marketingkenntnisse
-
Marktforschung (1)
- Marktanalysen
-
Marktforschung (1)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Evaluation
-
2
Statistikkenntnisse
-
Statistikprogramme (1)
- Muthen & Muthen Mplus
-
Statistische Methoden (1)
- Dateninterpretation
-
Statistikprogramme (1)
-
3
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Vorlesungen
-
Vortrags- und Präsentationstechnik (1)
- Einsatz rhetorischer Stilmittel
-
Erstellung von Präsentationsunterlagen (1)
- Erstellung von Handouts
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (3)
- Berufswissenschaften
- Framing (Kommunikationswissenschaft)
- Soziologie
-
Sozialwissenschaften (3)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Aufgeschlossenheit
- Interesse am Zeitgeschehen
-
1
Kommunikationsstärke
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Präsentationsfähigkeiten
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Statistikkenntnisse
- Computerunterstützte Inhaltsanalyse
- Erfahrung mit EU-Projekten
- Interviewführung
- Lehrtätigkeit
- Marktanalysen
- Marktforschung
- Multivariate Methoden
- Projektakquisition
- Projektcontrolling
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Qualitative Forschungsmethoden
- Quantitative Forschungsmethoden
- SPSS