PolitikberaterIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.380,- bis € 3.520,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

PolitikberaterInnen unterstützen politische AkteurInnen bei der Entscheidungsfindung sowie der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen für politische Vorhaben. Sie beraten PolitikerInnen dabei, ihre Standpunkte und Interessen wirkungsvoll zu kommunizieren, um ihre politischen Ziele zu erreichen. PolitikberaterInnen arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und politischer Praxis. Sie beraten entweder einzelne PolitikerInnen oder Parteien sowie Stiftungen, Think Tanks oder Expertenkommissionen. 

Eine wesentliche Aufgabe von PolitikberaterInnen besteht darin, sich laufend auf dem neuesten Stand der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu halten sowie selbst eingehende Analysen durchzuführen. Sie lesen und recherchieren aktuelle wissenschaftliche Studien zu verschiedenen politischen Themen, verfolgen nationale und internationale Nachrichten, sammeln statistische Daten und führen teilweise auch selbst Erhebungen und Studien durch. Dieses Wissen vermitteln sie ihren KlientInnen und unterstützen sie mit präzisen Informationen und Daten bei der Einschätzung von Sachverhalten sowie bei der Lösung von politischen Problemen. 

Zudem geben PolitikberaterInnen ihren KlientInnen Ratschläge zur Kommunikation ihrer Interessen sowie zur Ausrichtung und Gestaltung politischer Kampagnen und Wahlkampfstrategien. Dazu ermitteln sie die Positionen ihrer KlientInnen, bringen diese in Verbindung mit der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage und entwickeln darauf basierend geeignete Strategien. Sie erstellen Positions- und Thesenpapiere, bewerten die verschiedenen politischen Handlungsmöglichkeiten und bereiten Informationen für Pressekonferenzen vor.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • PolitikerInnen beraten und unterstützen
  • Politische Strategien entwickeln und umsetzen
  • Umfrageergebnisse auswerten und interpretieren
  • Besprechungen abhalten
  • Handlungsempfehlungen abgeben
  • Politische Gutachten erstellen
  • Nachrichten verfolgen
  • Berichte verfassen
Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Interdisciplinary International Studies (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Dokoratsstudium Doctor of Philosophy in Political Science - Comparative Politics (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium in Political Science - Comparative and International Political Economy (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium in Environmental Sciences and Policy (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium in Political Science - International Relations (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium in Law and Politics (PhD) Doktoratsstudium/PhD Universitätsstudium Doctor of Philosophy in Political Science - Political Theory Doktoratsstudium/PhD Universitätsstudium Doctor of Philosophy in Political Science - Public Policy Universitätslehrgang Universitätslehrgang Menschenrechte - Human Rights (LLM) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Sozialwirtschaft (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Philosophie, Politik und Ökonomie (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium / Fernstudium Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie (PVS) (BA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Master of Arts in Political Science (1-year) (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Master of Arts in Public Policy (Mundus MAPP) (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Master of Arts in International Relations (2-year) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Internationale Entwicklung (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Master of Science in Environmental Sciences and Policy (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium / Fernstudium Politikwissenschaft – Regieren und Partizipation (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium European Union Studies (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Sozialwirtschaft (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Politische und Empirische Ökonomie (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Master of Arts in International Public Affairs (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Master of Arts in Nationalism Studies (2-year) (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Master of Arts in Public Policy (1-year) (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Master of Public Administration (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Interdisziplinäre Geschlechterstudien (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Angewandte Ethik (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Master of Arts in International Relations (1-year) (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Master of Arts in Political Science (2-year) (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Master of Arts in Women's and Gender Studies (GEMMA) (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Political Science – Integration and Governance (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Master of Science in Environmental Sciences, Policy and Management (MESPOM) (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Politikwissenschaften - Europäische und internationale Politik (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Politische Bildung (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Socio-Ecological Economics and Policy (MSc)
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Statistikkenntnisse
  • Computerunterstützte Inhaltsanalyse
  • Erfahrung mit EU-Projekten
  • Interviewführung
  • Lehrtätigkeit
  • Marktanalysen
  • Marktforschung
  • Multivariate Methoden
  • Projektakquisition
  • Projektcontrolling
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • SPSS