KindergartenassistentIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: mittlere Schulen
Berufsbeschreibung
KindergartenassistentInnen betreuen Kinder in Kindergärten und Krippen und unterstützen dabei KindergartenpädagogInnen. Sie sind teilweise an der Ausgestaltung der pädagogischen Konzepte beteiligt, führen diese aber vor allem nach Anleitung durch KindergartenpädagogInnen aus.
Sie betreuen die Kinder, spielen mit ihnen, unterstützen Kleingruppen beim Malen und Basteln oder beaufsichtigen Gruppen beim Spielen im Garten. Ziel ist es, die Kinder individuell zu fördern und ihre psychosoziale Entwicklung zu unterstützen. Weiters sind KindergartenassistentInnen auch für hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie etwa das Mittagessen anrichten, zuständig. Zudem halten sie die Gruppenräume sowie Spiel- und Turngeräte in Ordnung und helfen den Kindern beim Anziehen und beim Essen.
Je nach Bundesland lautet die Bezeichnung dieses Berufs KindergartenassistentIn, KinderbetreuerIn oder KindergartenhelferIn.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Bücher vorlesen
- Mit den Kindern musizieren
- Turnübungen und Bewegungsspiele durchführen
- Kinder zu Bett bringen
- Kinder bei Ausflügen beaufsichtigen
- Gespräche mit den Eltern führen
- Kinder auf den Schuleintritt vorbereiten
- An Teamsitzungen teilnehmen
-
Kindergarten- und Hortassistenz/NachmittagsbetreuerIn (W) | KinderbetreuerIn NÖ
Im Zuge dieser Ausbildung können Kompetenzen erworben werden, um in einem Kindergarten oder einer Krippe, im Hort oder der Nachmittags- und Freizeitbetreuung assistierend oder helfend tätig zu sein. Dieses Bildungsangebot ist für Wien (Kindergarten- und Hortassistenz gem. WKGG LGBl 17/2003) und Niederösterreich (KinderbetreuuerIn gemäß §6 Abs.7/8 des NÖ Kindergartengesetzes 2006, LGBl 5060-3) gültig!Ziele:
ZertifizierungVoraussetzungen:
Deutschkenntnisse min. B1Institut:
jobs mit herzWo:
jobs mit herz Ziegelhofstraße 149 1220 Wien -
ab 05.05.2025
Pädagogische KindergartenassistentIn Diplomlehrgang Schwerpunkt NaturUmweltpädagogik Päd_Ass_Dipl_05_2025
Die wertvolle und qualitativ hochwertige Arbeit mit Kindern ist uns ein großes Anliegen. Deswegen achten wir darauf, unsere Teilnehmer im achtsamen und gewaltfreien Umgang mit ihren Schützlingen zu schulen. Wir bereiten auf Elterngespräche und Teamarbeit vor. Die richtige Planungsarbeit garantiert einen sehr gut vorbereiteten Berufseinstieg. Mit dem pädagogischen Schwerpunkt Natur- und Umwelt-Pädagogik, ist eine besondere Qualifizierung möglich. Eine spätere Aufschulung zur Kindergruppenbetreuungsperson ist jederzeit möglich. Die Ausbildung umfasst 176 UE, die im Institut absolviert werden. Dieser Ausbildungslehrgang wird von Kindergarten PädagogInnen, Rechtsberatern und Kommunikationswissenschaftlern begleitet.. Es sind somit praxiserfahrene Profis für alle Lehrinhalte und offene Fragen für unsere TeilnehmerInnen erreichbar. Ausbildungsinhalte Modul – Der Wiener Bildungsplan, Prinzipien & praktische Umsetzung 10 UE Modul - Methodisch Didaktischer Aufbau 30 UE Modul – Diversität und Gender 10 UE Modul – Persönlichkeitsbildung & Kommunikation, Konfliktlösung 30 UE Modul - Rechtliche und Organisatorische Belange der Tätigkeit 10 UE Modul - Pädagogik 30 UE Modul - Pädagogischer Schwerpunkt Natur- und Umwelt-Pädagogik Gesamtumfang 176 UE. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie eventuell ein Stück Ihres Berufslebens begleiten zu dürfen.Ziele:
Höhere Qualität in der Kinderbetreuung im Kindergarten, WiedereinsteigerInnen eine Möglichkeit zum sanften Einstieg in pädagogische Berufe, Höherqualifizierung, Bessere Chancen am Arbeitsmarkt durch eine sehr inovative pädagogische Ausbildung, Gesetzliche Grundlagen, behördliche Vorgaben, behördlicher Leitfaden, Leitfaden Gründung & Betrieb einer Kindergruppe, Bildungspläne, Wiener Bildungsplan, Methodisch didaktischer Aufbau, Diversität, Gender, Grundlagen Kommunikation, Grundlagen der Pädagogik, ElementarpädagogikZielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Freizeit-, Hort- & SeniorenbetreuerInnen, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre, eigenberechtigt, eigenverantwortlich, gesundheitlich geeignet, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute EDV KenntnisseInstitut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
onlineWann:
05.05.2025 - 05.06.2025 -
ab 05.05.2025
C1 Deutsch Intensivkurs – für das Studium - VM
Diese Kurse richten sich an alle, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen, ein Studium anstreben oder sich weiterbilden möchten.Ziele:
Sie können Unterhaltungen und Radio/Fernsehsendungen leicht verstehen, komplexe Texte lesen und strukturiert schreiben. Sie können sich spontan, fließend, flexibel und präzise ausdrücken.Zielgruppe:
Studierende, Migrant*innen, Drittstaatsangehörige, ArbeitsuchendeVoraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.Institut:
DAS LERNSTUDIO VEDUNIA e.U.Wo:
Vedunia Lernstudio e.U. Dresdner Str. 81-85/Stg.1/6.Stock/T22 1200 WienWann:
05.05.2025 - 27.06.2025 -
ab 05.05.2025
C1 Deutsch Intensivkurs – für das Studium - NM
Diese Kurse richten sich an alle, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen, ein Studium anstreben oder sich weiterbilden möchten.Ziele:
Sie können Unterhaltungen und Radio/Fernsehsendungen leicht verstehen, komplexe Texte lesen und strukturiert schreiben. Sie können sich spontan, fließend, flexibel und präzise ausdrücken.Zielgruppe:
Studierende, Migrant*innen, Drittstaatsangehörige, ArbeitsuchendeVoraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.Institut:
DAS LERNSTUDIO VEDUNIA e.U.Wo:
Vedunia Lernstudio e.U. Dresdner Str. 81-85/Stg.1/6.Stock/T22 1200 WienWann:
05.05.2025 - 27.06.2025 -
ab 05.05.2025
Pädagogische KindergartenassistentIn Diplomlehrgang Päd_Ass_Dipl_05_2025
Die wertvolle und qualitativ hochwertige Arbeit mit Kindern ist uns ein großes Anliegen. Deswegen achten wir darauf unsere Teilnehmer im achtsamen und gewaltfreien Umgang mit ihren Schützlingen zu schulen. Wir bereiten auf Elterngespräche und Teamarbeit vor, sowie die richtige Planungsarbeit um einen sehr gut vorbereiteten Berufseinstieg zu garantieren. Die Ausbildung umfasst 120 UE, die im Institut absolviert werden. Dieser Ausbildungslehrgang wird von Kindergarten PädagogInnen, Rechtsberatern und Kommunikationswissenschaftlern abgehalten. Es sind somit praxiserfahrene Profis für alle Lehrinhalte und offene Fragen für unsere TeilnehmerInnen anwesend. Ausbildungsinhalte Modul – Der Wiener Bildungsplan, Prinzipien & praktische Umsetzung10 UE Modul - Methodisch Didaktischer Aufbau 30 UE Modul – Diversität und Gender 10 UE Modul – Persönlichkeitsbildung & Kommunikation, Konfliktlösung 30 UE Modul - Rechtliche und Organisatorische Belange der Tätigkeit 10 UE Modul - Pädagogik 30 UE Gesamtumfang 120 UE Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie eventuell ein Stück Ihres Berufslebens begleiten zu dürfen.Ziele:
Höhere Qualität in der Kinderbetreuung im Kindergarten, WiedereinsteigerInnen eine Möglichkeit zum sanften Einstieg in pädagogische Berufe, Höherqualifizierung, Bessere Chancen am Arbeitsmarkt durch eine sehr inovative pädagogische Ausbildung,Zielgruppe:
Erwachsene, Jugendliche, WiedereinsteigerInnen, Frauen, Männer, pädagogisch InteressierteVoraussetzungen:
18 Jahre, eigenberechtigt, eigenverantwortlich, gesundheitlich geeignet, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute EDV KenntnisseInstitut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
onlineWann:
05.05.2025 - 22.05.2025 -
ab 05.05.2025
Pädagogische KindergartenassistentIn Diplomlehrgang Schwerpunkt Montessori-Pädagogik und NaturUmweltpädagogik Päd_Ass_Dipl_05_2025
Die wertvolle und qualitativ hochwertige Arbeit mit Kindern ist uns ein großes Anliegen. Deswegen achten wir darauf, unsere Teilnehmer im achtsamen und gewaltfreien Umgang mit ihren Schützlingen zu schulen. Wir bereiten auf Elterngespräche und Teamarbeit vor. Die richtige Planungsarbeit garantiert einen sehr gut vorbereiteten Berufseinstieg. Mit dem pädagogischen Schwerpunkt Natur- und Umwelt-Pädagogik, ist eine besondere Qualifizierung möglich. Eine spätere Aufschulung zur Kindergruppenbetreuungsperson ist jederzeit möglich. Die Ausbildung umfasst 176 UE, die im Institut absolviert werden. Dieser Ausbildungslehrgang wird von Kindergarten PädagogInnen, Rechtsberatern und Kommunikationswissenschaftlern begleitet.. Es sind somit praxiserfahrene Profis für alle Lehrinhalte und offene Fragen für unsere TeilnehmerInnen erreichbar. Ausbildungsinhalte Modul – Der Wiener Bildungsplan, Prinzipien & praktische Umsetzung 10 UE Modul - Methodisch Didaktischer Aufbau 30 UE Modul – Diversität und Gender 10 UE Modul – Persönlichkeitsbildung & Kommunikation, Konfliktlösung 30 UE Modul - Rechtliche und Organisatorische Belange der Tätigkeit 10 UE Modul - Pädagogik 30 UE Modul - Pädagogischer Schwerpunkt Natur- und Umwelt-Pädagogik Gesamtumfang 176 UE. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie eventuell ein Stück Ihres Berufslebens begleiten zu dürfen.Ziele:
Höhere Qualität in der Kinderbetreuung im Kindergarten, WiedereinsteigerInnen eine Möglichkeit zum sanften Einstieg in pädagogische Berufe, Höherqualifizierung, Bessere Chancen am Arbeitsmarkt durch eine sehr inovative pädagogische Ausbildung, Gesetzliche Grundlagen, behördliche Vorgaben, behördlicher Leitfaden, Leitfaden Gründung & Betrieb einer Kindergruppe, Bildungspläne, Wiener Bildungsplan, Methodisch didaktischer Aufbau, Diversität, Gender, Grundlagen Kommunikation, Grundlagen der Pädagogik, ElementarpädagogikZielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Freizeit-, Hort- & SeniorenbetreuerInnen, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre, eigenberechtigt, eigenverantwortlich, gesundheitlich geeignet, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute EDV KenntnisseInstitut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
onlineWann:
05.05.2025 - 05.06.2025 -
ab 05.05.2025
Pädagogische KindergartenassistentIn Diplomlehrgang Schwerpunkt Bewegungspädagogik Päd_Ass_Dipl_05_2025
Die wertvolle und qualitativ hochwertige Arbeit mit Kindern ist uns ein großes Anliegen. Deswegen achten wir darauf, unsere Teilnehmer im achtsamen und gewaltfreien Umgang mit ihren Schützlingen zu schulen. Wir bereiten auf Elterngespräche und Teamarbeit vor. Die richtige Planungsarbeit garantiert einen sehr gut vorbereiteten Berufseinstieg. Mit dem pädagogischen Schwerpunkt Montessori-Pädagogik, ist eine besondere Qualifizierung möglich. Eine spätere Aufschulung zur Kindergruppenbetreuungsperson ist jederzeit möglich. Die Ausbildung umfasst 176 UE, die im Institut absolviert werden. Dieser Ausbildungslehrgang wird von Kindergarten PädagogInnen, Rechtsberatern und Kommunikationswissenschaftlern begleitet.. Es sind somit praxiserfahrene Profis für alle Lehrinhalte und offene Fragen für unsere TeilnehmerInnen erreichbar. Ausbildungsinhalte Modul – Der Wiener Bildungsplan, Prinzipien & praktische Umsetzung 10 UE Modul - Methodisch Didaktischer Aufbau 30 UE Modul – Diversität und Gender 10 UE Modul – Persönlichkeitsbildung & Kommunikation, Konfliktlösung 30 UE Modul - Rechtliche und Organisatorische Belange der Tätigkeit 10 UE Modul - Pädagogik 30 UE Modul - Pädagogischer Schwerpunkt Bewegungs- und Wahrnehmungs-Pädagogik Gesamtumfang 176 UE. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie eventuell ein Stück Ihres Berufslebens begleiten zu dürfen.Ziele:
Höhere Qualität in der Kinderbetreuung im Kindergarten, WiedereinsteigerInnen eine Möglichkeit zum sanften Einstieg in pädagogische Berufe, Höherqualifizierung, Bessere Chancen am Arbeitsmarkt durch eine sehr inovative pädagogische Ausbildung, Gesetzliche Grundlagen, behördliche Vorgaben, behördlicher Leitfaden, Leitfaden Gründung & Betrieb einer Kindergruppe, Bildungspläne, Wiener Bildungsplan, Methodisch didaktischer Aufbau, Diversität, Gender, Grundlagen Kommunikation, Grundlagen der Pädagogik, ElementarpädagogikZielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Freizeit-, Hort- & SeniorenbetreuerInnen, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre, eigenberechtigt, eigenverantwortlich, gesundheitlich geeignet, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute EDV KenntnisseInstitut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
onlineWann:
05.05.2025 - 05.06.2025 -
ab 05.05.2025
Pädagogische KindergartenassistentIn Diplomlehrgang Schwerpunkt Montessori Päd_Ass_Dipl_05_2025
Die wertvolle und qualitativ hochwertige Arbeit mit Kindern ist uns ein großes Anliegen. Deswegen achten wir darauf, unsere Teilnehmer im achtsamen und gewaltfreien Umgang mit ihren Schützlingen zu schulen. Wir bereiten auf Elterngespräche und Teamarbeit vor. Die richtige Planungsarbeit garantiert einen sehr gut vorbereiteten Berufseinstieg. Mit dem pädagogischen Schwerpunkt Montessori-Pädagogik, ist eine besondere Qualifizierung möglich. Eine spätere Aufschulung zur Kindergruppenbetreuungsperson ist jederzeit möglich. Die Ausbildung umfasst 176 UE, die im Institut absolviert werden. Dieser Ausbildungslehrgang wird von Kindergarten PädagogInnen, Rechtsberatern und Kommunikationswissenschaftlern begleitet.. Es sind somit praxiserfahrene Profis für alle Lehrinhalte und offene Fragen für unsere TeilnehmerInnen erreichbar. Ausbildungsinhalte Modul – Der Wiener Bildungsplan, Prinzipien & praktische Umsetzung 10 UE Modul - Methodisch Didaktischer Aufbau 30 UE Modul – Diversität und Gender 10 UE Modul – Persönlichkeitsbildung & Kommunikation, Konfliktlösung 30 UE Modul - Rechtliche und Organisatorische Belange der Tätigkeit 10 UE Modul - Pädagogik 30 UE Modul - Pädagogischer Schwerpunkt Montessori-Pädagogik Gesamtumfang 176 UE. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie eventuell ein Stück Ihres Berufslebens begleiten zu dürfen.Ziele:
Höhere Qualität in der Kinderbetreuung im Kindergarten, WiedereinsteigerInnen eine Möglichkeit zum sanften Einstieg in pädagogische Berufe, Höherqualifizierung, Bessere Chancen am Arbeitsmarkt durch eine sehr inovative pädagogische Ausbildung, Gesetzliche Grundlagen, behördliche Vorgaben, behördlicher Leitfaden, Leitfaden Gründung & Betrieb einer Kindergruppe, Bildungspläne, Wiener Bildungsplan, Methodisch didaktischer Aufbau, Diversität, Gender, Grundlagen Kommunikation, Grundlagen der Pädagogik, ElementarpädagogikZielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Freizeit-, Hort- & SeniorenbetreuerInnen, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre, eigenberechtigt, eigenverantwortlich, gesundheitlich geeignet, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute EDV KenntnisseInstitut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
onlineWann:
05.05.2025 - 05.06.2025 -
ab 05.05.2025
Ausbildung KindergartenassistentIn / KindergartenhelferIn (W3-25)
Als KindergartenassistentIn unterstützt du die pädagogische Fachkraft bei der Betreuung der Kinder im Kindergarten oder einer anderen Betreuungseinrichtung. Du spielst, malst und bastelst mit den Kindern und hilfst ihnen bei alltäglichen Herausforderungen (An- und Ausziehen, Waschen, Essen, Streiterein, etc.). Du bist Begleitperson bei Ausflügen und Aufenthalten im Freien und Ansprechperson bei Wünschen und Sorgen der Kinder.
Institut:
Institut lelaleWo:
Kursraum 1030 Weißgerberlände 24/1/R01 1030 WienWann:
05.05.2025 - 12.06.2025 -
ab 05.05.2025
C1 Deutsch für Kinderbetreuer*innen, Kindergartenpädagog*innen VM
In diesem Kurs erlernen Sie rasch und effektiv Deutsch für den Alltag mit den Kindern in Kinderbetreuungsstätten. Vorhandene Deutschkenntnisse werden vertieft und Sie werden in der Lage sein, mit den Kindern zu arbeiten und Gespräche mit den Eltern zu führen. Der Fokus wird auf Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören gelegt.Ziele:
Erlangung fachspezifischer, sprachlicher Kompetenzen nach den Stufen des GER in allen vier sprachlichen FertigkeitenZielgruppe:
Kindergartenbetreuer*innen, Angestellte in diesem Bereich bzw. Personen die eine solche Anstellung beabsichtigenVoraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.Institut:
DAS LERNSTUDIO VEDUNIA e.U.Wo:
Vedunia Lernstudio e.U. Dresdner Str. 81-85/Stg.1/6.Stock/T22 1200 WienWann:
05.05.2025 - 27.06.2025
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Administrative Bürotätigkeiten
-
1
Didaktikkenntnisse
-
Lerntheorien (2)
- Interkulturelles Lernen
- Situiertes Lernen
-
Lerntheorien (2)
-
1
Gästebetreuung
-
Gästeanimation (5)
- Betreuung von Kindern in Kinderclubs
- Betreuung von Kinderpartys
- Durchführung von Kinderprogrammen
- Erstellung von Kinderprogrammen
- Organisation von Kinderpartys
-
Gästeanimation (5)
-
1
Haushaltsführungskenntnisse
-
Haushaltsführung in Privathaushalten (3)
- Aufräumen
- Einkaufen für Privathaushalte
- Erledigung von Besorgungen
-
Haushaltsführung in Privathaushalten (3)
-
3
Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
- Betreutes Lernen
-
Freizeitbetreuung (4)
- Animation zu Bewegung
- Ferienbetreuung
- Lernfördernde Freizeitgestaltung
- Organisation von Ausflügen
-
Betreuung von Personen (10)
- Baden von Babies
- Betreuung verhaltensauffälliger Kinder
- Betreuung von Kindern
- Betreuung von Pflegekindern
- Förderung von Kindern
- Füttern von Babies
- Kleinstkinderbetreuung
- Tagesbetreuung von Kindern
- Verwaltung des Bastelmaterials
- Wickeln von Babies
-
1
Kochkenntnisse
- Zubereitung von Speisen
-
1
Künstlerische Fachkenntnisse
-
Musik (1)
- Gitarre spielen
-
Musik (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
- Erste Hilfe
-
7
Pädagogikkenntnisse
- Freizeitpädagogik
- Hortpädagogik
-
Inklusive Pädagogik (1)
- Inklusive Pädagogik in Schulen
- Pädagogische Konzepte
-
Elementarpädagogik (7)
- Beobachtungsdokumentation
- Beobachtungsdokumentation mit KiDiT
- Frühförderung
- Frühkindliche Bildung
- Frühkindliche Erziehung
- Organisation von Eltern-Kind-Programmen
- Wertevermittlung (Elementarpädagogik)
-
Musikpädagogik (1)
- Musikalische Früherziehung
-
Sportpädagogik (1)
- Spielpädagogik
- 12 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Aufgeschlossenheit
- Durchsetzungsvermögen
- Freundlichkeit
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Humor
- Kontaktfreude
- Kreativität
- Pädagogische Fähigkeit
- Psychische Belastbarkeit
-
1
Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Pädagogische Ausbildung
- Ausbildung zum/zur KindergartenassistentIn
- Betreutes Lernen
- Betreuungsbewilligung für Tageseltern
- Erste Hilfe
- Freizeitpädagogik
- Kinderanimation
- Kleinkinderbetreuung
- Kochen in Privathaushalten
- Tagesmutterausbildung, Tagesvaterausbildung