App-DeveloperIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 2.110,- bis € 2.230,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.320,- bis € 2.860,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

App-DeveloperInnen entwerfen und gestalten Apps für Smartphones, Tablets sowie für Computer und Notebooks. Dazu zählen beispielsweise Spiele, Sprachen-Apps, Fitness-Apps, aber auch Apps zur Steuerung von Heizungs- und Klimaanlagen, Überwachungskameras oder Alarmanlagen. Dafür analysieren App-DeveloperInnen zunächst die Anforderungen, die an die Applikation gestellt werden, und berücksichtigen dabei auch Umfragen und Marktforschungen, um mehr über die Bedürfnisse der zukünftigen NutzerInnen zu erfahren. Sie erstellen ein Konzept für die Funktionen und das Design der App, das sie ihren AuftraggeberInnen präsentieren. Dann setzen sie die Anforderungen in eine Computersprache um.

Nach der Fertigstellung führen App-DeveloperInnen Tests durch, um alle Funktionen der App zu überprüfen. Treten Probleme auf, suchen sie nach der Ursache und sorgen für die Fehlerbehebung. Sie sind auch dafür verantwortlich, bestehende Applikationen zu optimieren und weiterzuentwickeln. App-DeveloperInnen beraten ihre KundInnen zudem über technische Entwicklungen und Möglichkeiten. Sie führen weiters Einschulungen durch. Zudem verfassen sie Wartungsprotokolle, erstellen Benutzerhandbücher und technische Dokumentationen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Konzepte erstellen
  • Apps programmieren
  • Funktionen testen
  • Fehleranalyse durchführen
  • Störungen beheben
  • KundInnen beraten
  • Schulungen durchführen
  • Technische Dokumentationen erstellen
Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik - Software Engineering Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik Kolleg Kolleg für Berufstätige für Kunst und Design - Fine Art Photography und MultimediaArt Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik - ohne Schwerpunkt Sonstige Ausbildung Programmierschule Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Gamedesign Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Medien - Animation Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informatik - Software-Engineering mit Spezialisierung Entrepreneurship Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering mit Spezialisierung GameDev und DevOps Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informatik - Wirtschaftsinformatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informatik - Software Engineering Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informatik - Industrielle Informationstechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informatik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Informatik - ohne Schwerpunkt Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Informatik - Netzwerktechnik und IT-Sicherheit Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) Oberstufenrealgymnasium mit Informatik Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) Realgymnasium mit Informatikschwerpunkt
  • Fachsprachenprogramm für den beruflichen Bedarf auf den Stufen APP (Access to Professional Programs) 1-5 bzw. Programme für den generellen Sprachgebrauch
    Ziele:
    Der SZ-30/60 ist mit 30 Unterrichtsstunden innerhalb von ca. 5 Wochen bzw. 60 Unterrichtsstunden innerhalb von ca. 10 Wochen der ideale Kurs für Teilnehmer, die eine neue Fremdsprache (E, I, F, Spanisch, Deutsch*, u.a.) erlernen bzw. vorhandene Kenntnisse in entspannter Atmosphäre aufbauen wollen. (Mindestalter: 16 Jahre). Mit 2 x 3 Unterrichtsstunden pro Woche gewährleistet der Sprachzirkel einen schnellen Lernfortschritt bei einer Intensität und Dauer, die auch für Berufstätige machbar sind.
    Zielgruppe:
    Berufstätige (Weiterbildung), Arbeitsuchende (Umschulung/Qualifizierung),Aufsteiger (neue Position), Touristen, etc.
    Voraussetzungen:
    Alle Sprachstufen; kostenlose und unverbindliche Bedarfsanalyse mit Einstufung der Kenntnisse vor Beginn;

    Institut:
    inlingua Salzburg, Internationale Sprachschule

    Wo:
    inlingua Sprachschule, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg (im Unternehmen auf Anfrage)

  • Fachsprachenprogramm für den beruflichen Bedarf auf den Stufen APP (Access to Professional Programs) 1-5 bzw. Programme für den generellen Sprachgebrauch GPP 1-5
    Ziele:
    Der SF-30/60 ist mit 30 Unterrichtsstunden innerhalb von 2 Wochen bzw. 60 Unterrichtsstunden innerhalb von 4 Wochen ein intensiver Gruppenkurs für Teilnehmer, die in kurzer Zeit eine neue Fremdsprache (E, I, F, Spanisch, u.a.) erlernen bzw. vorhandene Kenntnisse aufbauen müssen. (Mindestalter: 16 Jahre). Mit 5 x 3 Unterrichtsstunden pro Woche stellt er eine besonders intensive und konzentrierte Form des Sprachtrainings dar.
    Zielgruppe:
    Berufstätige (Weiterbildung), Arbeitsuchende (Umschulung/Qualifizierung),Aufsteiger (neue Position), Touristen, etc.
    Voraussetzungen:
    Alle Sprachstufen; kostenlose und unverbindliche Bedarfsanalyse mit Einstufung der Kenntnisse vor Beginn;

    Institut:
    inlingua Salzburg, Internationale Sprachschule

    Wo:
    inlingua Sprachschule, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg (im Unternehmen auf Anfrage)

  • Fachsprachenprogramm für den beruflichen Bedarf auf den Stufen APP (Access to Professional Programs) 1-5 bzw. Programme für den generellen Sprachgebrauch
    Ziele:
    Der SZ-30/60 ist mit 30 Unterrichtsstunden innerhalb von ca. 5 Wochen bzw. 60 Unterrichtsstunden innerhalb von ca. 10 Wochen der ideale Kurs für Teilnehmer, die eine neue Fremdsprache (E, I, F, Spanisch, Deutsch*, u.a.) erlernen bzw. vorhandene Kenntnisse in entspannter Atmosphäre aufbauen wollen. (Mindestalter: 16 Jahre). Mit 2 x 3 Unterrichtsstunden pro Woche gewährleistet der Sprachzirkel einen schnellen Lernfortschritt bei einer Intensität und Dauer, die auch für Berufstätige machbar sind.
    Zielgruppe:
    Berufstätige (Weiterbildung), Arbeitsuchende (Umschulung/Qualifizierung),Aufsteiger (neue Position), Touristen, etc.
    Voraussetzungen:
    Alle Sprachstufen; kostenlose und unverbindliche Bedarfsanalyse mit Einstufung der Kenntnisse vor Beginn;

    Institut:
    inlingua Salzburg, Internationale Sprachschule

    Wo:
    inlingua Sprachschule, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg (im Unternehmen auf Anfrage)

  • Fachsprachenprogramm für den beruflichen Bedarf auf den Stufen APP (Access to Professional Programs) 1-5 bzw. Programme für den generellen Sprachgebrauch
    Ziele:
    Der SZ-30/60 ist mit 30 Unterrichtsstunden innerhalb von ca. 5 Wochen bzw. 60 Unterrichtsstunden innerhalb von ca. 10 Wochen der ideale Kurs für Teilnehmer, die eine neue Fremdsprache (E, I, F, Spanisch, Deutsch*, u.a.) erlernen bzw. vorhandene Kenntnisse in entspannter Atmosphäre aufbauen wollen. (Mindestalter: 16 Jahre). Mit 2 x 3 Unterrichtsstunden pro Woche gewährleistet der Sprachzirkel einen schnellen Lernfortschritt bei einer Intensität und Dauer, die auch für Berufstätige machbar sind.
    Zielgruppe:
    Berufstätige (Weiterbildung), Arbeitsuchende (Umschulung/Qualifizierung),Aufsteiger (neue Position), Touristen, etc.
    Voraussetzungen:
    Alle Sprachstufen; kostenlose und unverbindliche Bedarfsanalyse mit Einstufung der Kenntnisse vor Beginn;

    Institut:
    inlingua Salzburg, Internationale Sprachschule

    Wo:
    inlingua Sprachschule, Linzer Gasse 17, 5020 Salzburg (im Unternehmen auf Anfrage)

  • Fachsprachenprogramm für den beruflichen Bedarf auf den Stufen APP (Access to Professional Programs) 1-5 bzw. Programme für den generellen Sprachgebrauch auf den Sprachniveaus GPP 1-5
    Ziele:
    Der SZ-30/60 ist mit 30 Unterrichtsstunden innerhalb von ca. 5 Wochen bzw. 60 Unterrichtsstunden innerhalb von ca. 10 Wochen der ideale Kurs für Teilnehmer, die eine neue Fremdsprache (E, I, F, Spanisch, Deutsch*, u.a.) erlernen bzw. vorhandene Kenntnisse in entspannter Atmosphäre aufbauen wollen. (Mindestalter: 16 Jahre). Mit 2 x 3 Unterrichtsstunden pro Woche gewährleistet der Sprachzirkel einen schnellen Lernfortschritt bei einer Intensität und Dauer, die auch für Berufstätige machbar sind.
    Zielgruppe:
    Berufstätige (Weiterbildung), Arbeitsuchende (Umschulung/Qualifizierung),Aufsteiger (neue Position), etc.
    Voraussetzungen:
    Alle Sprachstufen; kostenlose und unverbindliche Bedarfsanalyse mit Einstufung der Kenntnisse vor Beginn;

    Institut:
    inlingua Salzburg, Internationale Sprachschule

    Wo:
    inlingua Sprachschule, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg (im Unternehmen auf Anfrage)

  • Fachsprachenprogramm für den beruflichen Bedarf auf den Stufen APP (Access to Professional Programs) 1-5 bzw. Programme für den generellen Sprachgebrauch GPP 1-5
    Ziele:
    Der SS-30/60 ist mit 30 Unterrichtsstunden innerhalb von 2 Wochen bzw. 60 Unterrichtsstunden innerhalb von 4 Wochen ein intensiver Gruppenkurs für Teilnehmer, die in kurzer Zeit eine neue Fremdsprache (E, I, F, Spanisch, u.a.) erlernen bzw. vorhandene Kenntnisse aufbauen müssen. (Mindestalter: 16 Jahre). Mit 5 x 3 Unterrichtsstunden pro Woche stellt er eine besonders intensive und konzentrierte Form des Sprachtrainings dar.
    Zielgruppe:
    Berufstätige (Weiterbildung), Arbeitsuchende (Umschulung/Qualifizierung),Aufsteiger (neue Position), Touristen, etc.
    Voraussetzungen:
    Alle Sprachstufen; kostenlose und unverbindliche Bedarfsanalyse mit Einstufung der Kenntnisse vor Beginn;

    Institut:
    inlingua Salzburg, Internationale Sprachschule

    Wo:
    inlingua Sprachschule, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg (im Unternehmen auf Anfrage)

  • Fachsprachenprogramm für den beruflichen Bedarf auf den Stufen APP (Access to Professional Programs) 1-5 bzw. Programme für den generellen Sprachgebrauch GPP 1-5
    Ziele:
    Der SI-30/60 ist mit 30 Unterrichtsstunden innerhalb von 2 Wochen bzw. 60 Unterrichtsstunden innerhalb von 4 Wochen ein intensiver Gruppenkurs für Teilnehmer, die in kurzer Zeit eine neue Fremdsprache (E, I, F, Spanisch, u.a.) erlernen bzw. vorhandene Kenntnisse aufbauen müssen. (Mindestalter: 16 Jahre). Mit 5 x 3 Unterrichtsstunden pro Woche stellt er eine besonders intensive und konzentrierte Form des Sprachtrainings dar.
    Zielgruppe:
    Berufstätige (Weiterbildung), Arbeitsuchende (Umschulung/Qualifizierung),Aufsteiger (neue Position), Touristen, etc.
    Voraussetzungen:
    Alle Sprachstufen; kostenlose und unverbindliche Bedarfsanalyse mit Einstufung der Kenntnisse vor Beginn;

    Institut:
    inlingua Salzburg, Internationale Sprachschule

    Wo:
    inlingua Sprachschule, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg (im Unternehmen auf Anfrage)

  • Fachsprachenprogramm für den beruflichen Bedarf auf den Stufen APP (Access to Professional Programs) 1-5 bzw. Programme für den generellen Sprachgebrauch GPP 1-5
    Ziele:
    Das Crash-Intensity Program ist eine sehr intensive Art des Einzelunterrichts und umfasst mindestens 20 Unterrichtsstunden pro Woche. Es ist besonders für jene geeignet, die in kurzer Zeit neue Kenntnisse erwerben oder vorhandenes Wissen, zum Beispiel auf einem Spezialgebiet wie Telephoning, Technical Problem Solving, Präsentationen auf Italienisch, interne Berichterstattung auf Französisch, Verkaufsverhandlungen auf Spanisch, Korrespondenz auf Deutsch nach neuer Orthographie und neuen Standards aufbauen wollen.
    Zielgruppe:
    Berufstätige (Weiterbildung), Arbeitsuchende (Umschulung/Qualifizierung),Aufsteiger (neue Position), Touristen, etc.
    Voraussetzungen:
    Alle Sprachstufen; kostenlose und unverbindliche Bedarfsanalyse mit Einstufung der Kenntnisse vor Beginn;

    Institut:
    inlingua Salzburg, Internationale Sprachschule

    Wo:
    inlingua Sprachschule, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg (im Unternehmen auf Anfrage)

  • Fachsprachenprogramm für den beruflichen Bedarf auf den Stufen APP (Access to Professional Programs) 1-5 bzw. Programme für den generellen Sprachgebrauch GPP 1-5
    Ziele:
    Der SE-30/60 ist mit 30 Unterrichtsstunden innerhalb von 2 Wochen bzw. 60 Unterrichtsstunden innerhalb von 4 Wochen ein intensiver Gruppenkurs für Teilnehmer, die in kurzer Zeit eine neue Fremdsprache (E, I, F, Spanisch, u.a.) erlernen bzw. vorhandene Kenntnisse aufbauen müssen. (Mindestalter: 16 Jahre). Mit 5 x 3 Unterrichtsstunden pro Woche stellt er eine besonders intensive und konzentrierte Form des Sprachtrainings dar.
    Zielgruppe:
    Berufstätige (Weiterbildung), Arbeitsuchende (Umschulung/Qualifizierung),Aufsteiger (neue Position), Touristen, etc.
    Voraussetzungen:
    Alle Sprachstufen; kostenlose und unverbindliche Bedarfsanalyse mit Einstufung der Kenntnisse vor Beginn;

    Institut:
    inlingua Salzburg, Internationale Sprachschule

    Wo:
    inlingua Sprachschule, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg (im Unternehmen auf Anfrage)

  • Fachsprachenprogramm für den beruflichen Bedarf auf den Stufen APP (Access to Professional Programs) 1-5 bzw. Programme für den generellen Sprachgebrauch GPP 1-5
    Ziele:
    Das Crash-Intensity Program ist eine sehr intensive Art des Einzelunterrichts und umfasst mindestens 20 Unterrichtsstunden pro Woche. Es ist besonders für jene geeignet, die in kurzer Zeit neue Kenntnisse erwerben oder vorhandenes Wissen, zum Beispiel auf einem Spezialgebiet wie Telephoning, Technical Problem Solving, Präsentationen auf Italienisch, interne Berichterstattung auf Französisch, Verkaufsverhandlungen auf Spanisch, Korrespondenz auf Deutsch nach neuer Orthographie und neuen Standards aufbauen wollen.
    Zielgruppe:
    Berufstätige (Weiterbildung), Arbeitsuchende (Umschulung/Qualifizierung),Aufsteiger (neue Position), Touristen, etc.
    Voraussetzungen:
    Alle Sprachstufen; kostenlose und unverbindliche Bedarfsanalyse mit Einstufung der Kenntnisse vor Beginn;

    Institut:
    inlingua Salzburg, Internationale Sprachschule

    Wo:
    inlingua Sprachschule, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg (im Unternehmen auf Anfrage)

  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • .NET
  • Agile Softwareentwicklung
  • Angular
  • C
  • C#
  • C++
  • Datenbankmanagementsysteme
  • Englisch
  • Java
  • JavaScript
  • LINUX
  • Requirements Engineering
  • Softwaredokumentation
  • SQL
  • XML