BadewärterIn
Berufsbereiche: Reinigung, Hausbetreuung, Anlern- und Hilfsberufe / Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
BadewärterInnen sind in Hallen- und Freibädern, in Saunabetrieben oder in Freizeitzentren für den reibungslosen Ablauf des Badebetriebes verantwortlich. Sie sorgen für die Einhaltung der Badeordnung und leisten bei Bedarf Erste Hilfe. Sie kontrollieren regelmäßig die Wasserqualität und bestimmen, ob das Wasser gewechselt werden muss. Sie reinigen auch Schwimmbecken und die Schwimmhalle und erledigen Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten.
Um diesen Beruf ausüben zu können, müssen verschiedene Prüfungen und Kurse absolviert werden, z.B. Rettungsschwimmerkurs und Erste-Hilfe-Kurs.
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Gästebetreuung und -animation
- Bad- und Saunaaufsicht
-
1
Gebäudetechnik-Kenntnisse
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (1)
- Schwimmbadtechnik
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (1)
-
1
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
-
Wasserrettung (1)
- Rettungsschwimmen
-
Wasserrettung (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen (1)
- ÖNORM 1150
-
Berufsspezifische Normen (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
-
Erste Hilfe (3)
- Lagerung von Verletzten
- Setzen von Wiederbelebungsmaßnahmen
- Wundversorgung
-
Erste Hilfe (3)
-
1
Reinigungskenntnisse
-
Gebäudereinigung (1)
- Reinigung von Saunen
-
Gebäudereinigung (1)
-
1
Sport- und Fitnesstraining
- Badeaufsicht
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Beobachtungsgabe
- Hilfsbereitschaft
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Sportlichkeit
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Wochenenddienst
- Ausbildung zum/zur BademeisterIn
- Gästebetreuung und -animation
- Retterschein
- Ausbildung zum/zur betrieblichen ErsthelferIn
- Bad- und Saunaaufsicht
- Geländereinigung
- Kleinreparaturen (Hauswartung)
- Medizinische Hygiene
- Reinigung von Schwimmbädern