VersicherungsmaklerIn (VersicherungsvertreterIn)
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
VersicherungsmaklerInnen beraten über unterschiedlichste Versicherungsprodukte und betreuen Privat- und FirmenkundInnen. VersicherungsmaklerInnen sind selbstständig tätig und arbeiten mit mehreren Versicherungsgesellschaften zusammen, das heißt, sie arbeiten nicht im Auftrag einer einzigen Versicherung. Sie werben NeukundInnen an und beraten diese, berechnen Prämien und weisen auf steuerrechtliche Begünstigungen hin. Die ausgefüllten Anträge übermitteln sie an die jeweiligen Versicherungen, die den Abschluss vornehmen und ihnen die vereinbarte Provision auszahlen.
VersicherungsmaklerIn (VersicherungsvertreterIn) im Berufslexikon
-
ab 08.06.2021
CMR-Workshop in Graz
Die CMR ist ein internationales Übereinkommen, das sowohl den grenzüberschreitenden, als auch den Binnen-Straßengüterverkehr regelt. Der Warentransport durch Lastkraftfahrzeuge auf der Straße hat die übrigen Transportarten in Ihrer Bedeutung mittlerweile zurückgedrängt. Eine genaue Kenntnis über die CMR ist daher sowohl für die Vertragsgestaltung zwischen Absender und Frachtführer, als auch für die Bewältigung von Transportproblemen, wie z.B. Haftung für Transportschäden, von wesentlicher Bedeutung. In diesem Seminar wird Ihnen die CMR praxisnah erläutert!Ziele:
In diesem Seminar wird Ihnen die CMR praxisnah erläutert!Zielgruppe:
Spediteure und Transporteure Transportverantwortliche in Industrie- und Handelsunternehmen Logistikanbieter und Transportberater Juristen Mitarbeiter von Versicherungen und Versicherungsmakler Alle Personen, die mit Rechtsfragen im Bereich des Straßengütertransportrechts befasst sindVoraussetzungen:
Grundrechenarten, Deutsch mind. auf B1-NiveauInstitut:
Kitzler Verlag GmbHWo:
AT Hotel Europa Graz Bahnhofgürtel 89, 8020 GrazWann:
08.06.2021 - 08.06.2021 -
ab 17.06.2021
CMR-Workshop in Wien
Die CMR ist ein internationales Übereinkommen, das sowohl den grenzüberschreitenden, als auch den Binnen-Straßengüterverkehr regelt. Der Warentransport durch Lastkraftfahrzeuge auf der Straße hat die übrigen Transportarten in Ihrer Bedeutung mittlerweile zurückgedrängt. Eine genaue Kenntnis über die CMR ist daher sowohl für die Vertragsgestaltung zwischen Absender und Frachtführer, als auch für die Bewältigung von Transportproblemen, wie z.B. Haftung für Transportschäden, von wesentlicher Bedeutung. In diesem Seminar wird Ihnen die CMR praxisnah erläutert!Ziele:
In diesem Seminar wird Ihnen die CMR praxisnah erläutert!Zielgruppe:
Spediteure und Transporteure Transportverantwortliche in Industrie- und Handelsunternehmen Logistikanbieter und Transportberater Juristen Mitarbeiter von Versicherungen und Versicherungsmakler Alle Personen, die mit Rechtsfragen im Bereich des Straßengütertransportrechts befasst sindVoraussetzungen:
Grundrechenarten, Deutsch mind. auf B1-NiveauInstitut:
Kitzler Verlag GmbHWo:
Hotel ibis Wien Mariahilf Mariahilfer Gürtel 22-24, 1060 WienWann:
17.06.2021 - 17.06.2021 -
ab 23.03.2021
Richtige Schadenabwicklung durch Versicherungsmakler
Inhalt:@L#E Rechtlicher Rahmen der Maklerhaftung #E Einführung ins Schadenersatzrecht #E Schadenabwicklung durch den Versicherungsmakler #E Typische Haftungsfallen bei der Schadenabwicklung #E Grundlagen der Deckungsklage #E Praxisbeispiele @LIhr WIFI-Trainer: Dr. Roland WeinrauchDer Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO und es werden dafür 2,5 Stunden netto für die IDD-Weiterbildung (Modul 1) angerechnet.
Institut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Mödling Guntramsdorfer Straße 101 2340 MödlingWann:
23.03.2021 - 23.03.2021 -
ab 30.03.2021
Schadenersatzrecht – Abwicklungspraxis eines Rechtsanwaltes
Dieser Vortrag bietet eine präzise Kurzdarstellung des Schadenersatzrechtes. Eingangs wird auf die wesentlichen Grundbegriffe bzw. Voraussetzungen des Schadenersatzrechtes im Hinblick auf die praktische Anwendung eingegangen. Sodann werden wesentliche Aspekte, die im Rahmen einer Schadenabwicklung anhand des Beispiels eines Unfalls (hier: Verkehr und Sport) auftreten können, näher beleuchtet, welche für Versicherungsmakler von wesentlicher Bedeutung sind.Anhand einer ausgearbeiteten Checkliste verschiedener Anspruchsgrundlagen für die Praxis eines Versicherungsmaklers wird der Verkehrsunfall aufbereitet. Diese Checkliste soll ein wesentliches Handwerkzeug eines Versicherungsmaklers darstellen, um eine eigene Schadenabwicklung für den Kunden - und für den Fall der Notwendigkeit der gerichtlichen Betreibung eine fundierte Grundlage für die Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt hinsichtlich einer einzubringenden Klage - zu ermöglichen. Ihr WIFI-Trainer: Mag. Franz HaydnDer Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO und es werden dafür 2,5 Stunden netto für die IDD-Weiterbildung (Modul 1) angerechnet.
Institut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Mödling Guntramsdorfer Straße 101 2340 MödlingWann:
30.03.2021 - 30.03.2021
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Finanzierungsberatung
-
1
Berufserfahrung
-
Allgemeine Berufserfahrung (1)
- QuereinsteigerIn
-
Allgemeine Berufserfahrung (1)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Unternehmenssoftware Finanzdienstleistungen und Versicherungen
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Betriebswirtschaftskenntnisse
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
-
Datenpflege (1)
- Stammdatenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- MS Word-Anwendungskenntnisse
- MS Office-Anwendungskenntnisse
-
2
Juristisches Fachwissen
-
Öffentliches Recht (1)
- Insolvenzrecht
-
Finanzrecht (1)
- Versicherungsrecht
-
Öffentliches Recht (1)
-
3
KundInnenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (1)
- KundInnenberatung
- Beschwerdemanagement
- Fachberatung
-
Beratungskompetenz (1)
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
- Vertragsmanagement
-
3
Versicherungskenntnisse
- Versicherungsberatung
- Versicherungsprodukte
-
Sachbearbeitung im Bereich Versicherung (1)
- Erstellung von Versicherungsangeboten
-
1
Vertriebskenntnisse
- NeukundInnenakquisition
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
- Gutes Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
- Reisebereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- Serviceorientierung
- Zahlenverständnis
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Außendienst
- Technische Schadensanalyse
- Verkaufskenntnisse
- Versicherungskenntnisse
- Angebotserstellung
- Beratungskompetenz
- Erstellung von Versicherungsangeboten
- Finanzierungsberatung
- Investitionsberatung
- KundInnenbeziehungen pflegen
- NeukundInnenakquisition
- Risikoanalyse