VersicherungsmaklerIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, Verkehr
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: € 2.230,- bis € 3.060,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

VersicherungsmaklerInnen beraten über unterschiedlichste Versicherungsprodukte und betreuen Privat- und FirmenkundInnen. VersicherungsmaklerInnen sind selbstständig tätig und arbeiten mit mehreren Versicherungsgesellschaften zusammen, das heißt, sie arbeiten nicht im Auftrag einer einzigen Versicherung. Sie werben NeukundInnen an und beraten diese, berechnen Prämien und weisen auf steuerrechtliche Begünstigungen hin. Die ausgefüllten Anträge übermitteln sie an die jeweiligen Versicherungen, die den Abschluss vornehmen und ihnen die vereinbarte Provision auszahlen.
 

VersicherungsagentIn_01
© AMS / Reinhard Mayr / Das Medienstudio
VersicherungsagentIn_02
© AMS / Reinhard Mayr / Das Medienstudio
VersicherungsagentIn_03
© AMS / Reinhard Mayr / Das Medienstudio
  • ab 17.11.2025
    Berufsrecht, Gewerberecht, Privatrecht, Unternehmensrecht, Recht der Wertpapierdienstleistung, Volkswirtschaftlicher Zusammenhang, Grundlagen der Finanzdienstleistung, Verm&ouml;gensaufbau und -erhaltung, Investitionen und Veranlagungen, Wertpapierdienstleistungen, Rechentraining und Finanzmathematik, Bausparen, Versicherungsvermittlung, Grundkenntnisse des Versicherungsrechts, Unfallversicherung, Lebensversicherung, Beteiligungen nach KMG, Immobilienveranlagung, Sonstige Sachanlagen, Unternehmensformen, Finanzierungen, Hypothekarkredite, Leasing, Personalkredite, Betriebliche Vorsorge, Ganzheitliche Finanzplanung &nbsp; <p>Der Inhalt entspricht den Modulen 1 (schriftl. Pr&uuml;fung) und 2 (m&uuml;ndl. Pr&uuml;fung)!</p> <p>Achtung: Die Kursanmeldung beinhaltet nicht automatisch die Pr&uuml;fungsanmeldung! (Die Bef&auml;higungspr&uuml;fung besteht au&szlig;er den Modulen 1 u. 2 aus dem Modul Ausbilderpr&uuml;fung, diese k&ouml;nnen zeitlich getrennt abgelegt werden.)</p> <p>Ausk&uuml;nfte und Anmeldung zur Pr&uuml;fung bei Frau B&ouml;ck, Tel.Nr. 0590904-856.</p> <p>Ausk&uuml;nfte zum Gewerbeantritt&nbsp; bei Herrn Mag. Herwig Draxler, Fachgruppe Finanzdienstleister,Tel. 0590904-770.<br /> &nbsp;<br /> Methode:<br /> Vortrag, Diskussion<br /> <br /> Lehrgangsleitung:<br /> Michael Karl Gasser, MBA MPA<br /> <br /> &nbsp;</p>
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Befhigungsprfung der Gewerblichen Vermgensberatung
    Zielgruppe:
    Interessierte Personen und jene, die die Befhigungsprfung zum Gewerblichen Vermgensberater ablegen wollen. Sowie Wertpapiervermittler:innen, Bausparvermittler:innen, Versicherungsagenten/Versicherungsagentinnen, Versicherungsmakler:innen, Bankberater:innen
    Voraussetzungen:
    Erfahrung im Finanzdienstleistungsbereich Interesse

    Institut:
    WIFI Kärnten

    Wo:
    WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 Klagenfurt

    Wann:
    17.11.2025 - 27.11.2025

  • ab 13.02.2026
    Der Lehrgang vermittelt die ideale Wissensbasis für die Ablegung der Befähigungsprüfung Versicherungsmakler:in. Inhalte/Module: @L#E Versicherungsvertragsrecht, Versicherungsaufsicht (Modul 1)#E Makler-, Arbeits-, Steuer- und Unternehmensrecht (Modul 1)#E Gewerbe- und Wettbewerbsrecht (Modul 1)#E Rechtsschutzversicherung (Modul 2)#E Bürgerliches Recht, Schadenersatz, Konsumentenschutzrecht (Modul 1)#E KFZ-Versicherungen (Modul 2)#E Sachversicherung allg. Bestimmungen (Modul 1)#E SV Sparten (ohne technische Sparten) (Modul 2)#E SV Sparten, Betriebsunterbrechungsvers (ohne technische Sparten) (Modul 2)#E Technische Versicherung (Modul 2)#E Haftpflichtversicherung (Privat/Betrieb) (Modul 2)#E Krankenversicherung, Pflegeversicherung (Modul 2)#E Lebensversicherung (Modul 2)#E Unfallversicherung und Berufsunfähigkeit (Modul 2)#E Prüfungsvorbereitung@L Im Anschluss an den Lehrgang findet jeweils der Prüfungstermin statt. Wir können pro Kurstag 6,5 IDD-Weiterbildungsstunden bestätigen (Basic).
    Ziele:
    Optimale Prüfungsvorbereitung

    Institut:
    WIFI NÖ (St. Pölten)

    Wo:
    WIFI Mödling Guntramsdorfer Straße 101 2340 Mödling

    Wann:
    13.02.2026 - 09.05.2026

  • ab 16.02.2026
    Berufsrecht, Gewerberecht, Privatrecht, Unternehmensrecht, Recht der Wertpapierdienstleistung, Volkswirtschaftlicher Zusammenhang, Grundlagen der Finanzdienstleistung, Verm&ouml;gensaufbau und -erhaltung, Investitionen und Veranlagungen, Wertpapierdienstleistungen, Rechentraining und Finanzmathematik, Bausparen, Versicherungsvermittlung, Grundkenntnisse des Versicherungsrechts, Unfallversicherung, Lebensversicherung, Beteiligungen nach KMG, Immobilienveranlagung, Sonstige Sachanlagen, Unternehmensformen, Finanzierungen, Hypothekarkredite, Leasing, Personalkredite, Betriebliche Vorsorge, Ganzheitliche Finanzplanung &nbsp; <p>Der Inhalt entspricht den Modulen 1 (schriftl. Pr&uuml;fung) und 2 (m&uuml;ndl. Pr&uuml;fung)!</p> <p>Achtung: Die Kursanmeldung beinhaltet nicht automatisch die Pr&uuml;fungsanmeldung! (Die Bef&auml;higungspr&uuml;fung besteht au&szlig;er den Modulen 1 u. 2 aus dem Modul Ausbilderpr&uuml;fung, diese k&ouml;nnen zeitlich getrennt abgelegt werden.)</p> <p>Ausk&uuml;nfte und Anmeldung zur Pr&uuml;fung bei Frau B&ouml;ck, Tel.Nr. 0590904-856.</p> <p>Ausk&uuml;nfte zum Gewerbeantritt&nbsp; bei Herrn Mag. Herwig Draxler, Fachgruppe Finanzdienstleister,Tel. 0590904-770.<br /> &nbsp;<br /> Methode:<br /> Vortrag, Diskussion<br /> <br /> Lehrgangsleitung:<br /> Michael Karl Gasser, MBA MPA<br /> <br /> &nbsp;</p>
    Ziele:
    Vorbereitung auf die Befhigungsprfung der Gewerblichen Vermgensberatung
    Zielgruppe:
    Interessierte Personen und jene, die die Befhigungsprfung zum Gewerblichen Vermgensberater ablegen wollen. Sowie Wertpapiervermittler:innen, Bausparvermittler:innen, Versicherungsagenten/Versicherungsagentinnen, Versicherungsmakler:innen, Bankberater:innen
    Voraussetzungen:
    Erfahrung im Finanzdienstleistungsbereich Interesse

    Institut:
    WIFI Kärnten

    Wo:
    WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 Klagenfurt

    Wann:
    16.02.2026 - 26.02.2026

  • ab 24.02.2026
    Der Kurs umfasst alle rechtlichen Bereiche sowie das gesamte Versicherungsspektrum: Rechte und Pflichten des Versicherungsmaklers Grundz&uuml;ge des Versicherungsrechtes und des Versicherungsvertragsgesetzes Maklergesetz bis zum Schadenersatzrecht und der Produkthaftung <br /> Die einzelnen Branchen: Sachversicherung Rechtsschutz Personenversicherung KFZ-Versicherung Allgemeine Haftpflichtversicherung Betriebliche Versicherungen <br /> Methode:<br /> Vortrag, Diskussion, Fallpr&uuml;fungen, Gruppenarbeit<br /> <br /> Bei bestandener m&uuml;ndlicher Pr&uuml;fung erhalten Sie ein Zeugnis.
    Ziele:
    Erlangung umfangreicher Kenntnisse, um in einem Versicherungsmaklerbro arbeiten zu knnen
    Zielgruppe:
    Mitarbeiter:innen von Versicherungsmaklerbros

    Institut:
    WIFI Kärnten

    Wo:
    WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 Klagenfurt

    Wann:
    24.02.2026 - 13.05.2026

  • ab 24.02.2026
    Der Kurs umfasst alle rechtlichen Bereiche sowie das gesamte Versicherungsspektrum: Rechte und Pflichten des Versicherungsmaklers Grundz&uuml;ge des Versicherungsrechtes und des Versicherungsvertragsgesetzes Maklergesetz bis zum Schadenersatzrecht und der Produkthaftung <br /> Die einzelnen Branchen: Sachversicherung Rechtsschutz Personenversicherung KFZ-Versicherung Allgemeine Haftpflichtversicherung Betriebliche Versicherungen <br /> Methode:<br /> Vortrag, Diskussion, Fallpr&uuml;fungen, Gruppenarbeit<br /> <br /> Ausk&uuml;nfte &uuml;ber und Anmeldung zur Bef&auml;higungspr&uuml;fung bei Frau&nbsp;Martina Klemen&nbsp; Tel.Nr. 0590904-859 DW
    Ziele:
    Erlangung umfangreicher Kenntnisse fr die selbststndige Ttigkeit als Versicherungsmakler:in
    Zielgruppe:
    Alle Interessierten und jene, die die Befhigungsprfung zum/zur Versicherungsmakler:in machen bzw. ihr Wissen vertiefen wollen.

    Institut:
    WIFI Kärnten

    Wo:
    WIFI Klagenfurt Hauptgebäude Europaplatz 1 9021 Klagenfurt

    Wann:
    24.02.2026 - 13.05.2026

  • ab 02.03.2026
    Die Versicherungsbranche bietet spannende Perspektiven, gerade für Berufseinsteiger. Das WIFI Graz und die Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten der WKO Steiermark unterstützen Sie dabei, einen soliden Grundstein für Ihre Karriere zu legen. Unser praxisorientierter Ausbildungskurs richtet sich speziell an Mitarbeiter:innen und Lehrlinge von Versicherungsmaklern, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen.

    Institut:
    WIFI Steiermark

    Wo:
    WIFI Steiermark Körblergasse 111-113 8010 Graz

    Wann:
    02.03.2026 - 04.05.2026

  • ab 06.03.2026
    Im Vorbereitungslehrgang Versicherungsmakler erwerben Sie das relevante Wissen für die Tätigkeit als Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Der Lehrgang ist damit eine optimale Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Versicherungsmakler. Sie lernen die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Maklergeschäftes kennen und erlangen Kenntnisse über den gesamten Versicherungsmarkt. Dieser Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit der Fachgruppe der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten in der WKO Steiermark durchgeführt.

    Institut:
    WIFI Steiermark

    Wo:
    WIFI Steiermark Körblergasse 111-113 8010 Graz

    Wann:
    06.03.2026 - 30.05.2026

  • 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Diskretion
  • Gutes Auftreten
  • Kommunikationsstärke
  • Kontaktfreude
  • 1
    • Bereitschaft zur Ausbildung
  • Reisebereitschaft
  • 1
    • Eigeninitiative
  • Serviceorientierung
  • Zahlenverständnis
  • 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Außendienst
  • Verkaufskenntnisse
  • Versicherungskenntnisse
  • Angebotserstellung
  • Anlageberatung
  • Beratungskompetenz
  • Erstellung von Versicherungsangeboten
  • Finanzierungsberatung
  • Neukundenakquisition
  • Pflege von Kundenbeziehungen
  • Risikoanalyse
  • Technische Schadensanalyse
VersicherungsagentIn_01
© AMS / Reinhard Mayr / Das Medienstudio
VersicherungsagentIn_02
© AMS / Reinhard Mayr / Das Medienstudio
VersicherungsagentIn_03
© AMS / Reinhard Mayr / Das Medienstudio