VersicherungsmaklerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
VersicherungsmaklerInnen beraten über unterschiedlichste Versicherungsprodukte und betreuen Privat- und FirmenkundInnen. VersicherungsmaklerInnen sind selbstständig tätig und arbeiten mit mehreren Versicherungsgesellschaften zusammen, das heißt, sie arbeiten nicht im Auftrag einer einzigen Versicherung. Sie werben NeukundInnen an und beraten diese, berechnen Prämien und weisen auf steuerrechtliche Begünstigungen hin. Die ausgefüllten Anträge übermitteln sie an die jeweiligen Versicherungen, die den Abschluss vornehmen und ihnen die vereinbarte Provision auszahlen.
-
ab 20.09.2021
BÖV - KFZ-Versicherungsfachleute
KFZ-Haftpflichtversicherung - KFZ-Kaskoversicherung - KFZ-Insassenunfallversicherung - KFZ-Leasing - Rechtsschutzversicherung (mit Schwerpunkt KFZ-Rechtsschutz) - KFZ-Schadenliquidierung - Allgemeine Rechtsgrundlagen (Verträge, etc.) - Unternehmerisches BasiswissenZielgruppe:
Geschäftsführer, Standort-, Betriebs- oder Verkaufsleiter in einem Autohaus, KFZ-Verkaufsmitarbeiter in einem Autohaus, Kundendienstleiter in einem Autohaus, Versicherungsmakler, Versicherungsagent oder als Angestellter tätig und auf KFZ-Sparten spezialisiert, Geschäftsführer, Leiter oder spezialisierter Mitarbeiter von KFZ-Leasingunternehmen oder einer Bank mit KFZ-Versicherungsvertrieb .Institut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
20.09.2021 - 27.10.2021 -
ab 08.06.2021
CMR-Workshop in Graz
Die CMR ist ein internationales Übereinkommen, das sowohl den grenzüberschreitenden, als auch den Binnen-Straßengüterverkehr regelt. Der Warentransport durch Lastkraftfahrzeuge auf der Straße hat die übrigen Transportarten in Ihrer Bedeutung mittlerweile zurückgedrängt. Eine genaue Kenntnis über die CMR ist daher sowohl für die Vertragsgestaltung zwischen Absender und Frachtführer, als auch für die Bewältigung von Transportproblemen, wie z.B. Haftung für Transportschäden, von wesentlicher Bedeutung. In diesem Seminar wird Ihnen die CMR praxisnah erläutert!Ziele:
In diesem Seminar wird Ihnen die CMR praxisnah erläutert!Zielgruppe:
Spediteure und Transporteure Transportverantwortliche in Industrie- und Handelsunternehmen Logistikanbieter und Transportberater Juristen Mitarbeiter von Versicherungen und Versicherungsmakler Alle Personen, die mit Rechtsfragen im Bereich des Straßengütertransportrechts befasst sindVoraussetzungen:
Grundrechenarten, Deutsch mind. auf B1-NiveauInstitut:
Kitzler Verlag GmbHWo:
AT Hotel Europa Graz Bahnhofgürtel 89, 8020 GrazWann:
08.06.2021 - 08.06.2021 -
ab 17.06.2021
CMR-Workshop in Wien
Die CMR ist ein internationales Übereinkommen, das sowohl den grenzüberschreitenden, als auch den Binnen-Straßengüterverkehr regelt. Der Warentransport durch Lastkraftfahrzeuge auf der Straße hat die übrigen Transportarten in Ihrer Bedeutung mittlerweile zurückgedrängt. Eine genaue Kenntnis über die CMR ist daher sowohl für die Vertragsgestaltung zwischen Absender und Frachtführer, als auch für die Bewältigung von Transportproblemen, wie z.B. Haftung für Transportschäden, von wesentlicher Bedeutung. In diesem Seminar wird Ihnen die CMR praxisnah erläutert!Ziele:
In diesem Seminar wird Ihnen die CMR praxisnah erläutert!Zielgruppe:
Spediteure und Transporteure Transportverantwortliche in Industrie- und Handelsunternehmen Logistikanbieter und Transportberater Juristen Mitarbeiter von Versicherungen und Versicherungsmakler Alle Personen, die mit Rechtsfragen im Bereich des Straßengütertransportrechts befasst sindVoraussetzungen:
Grundrechenarten, Deutsch mind. auf B1-NiveauInstitut:
Kitzler Verlag GmbHWo:
Hotel ibis Wien Mariahilf Mariahilfer Gürtel 22-24, 1060 WienWann:
17.06.2021 - 17.06.2021 -
ab 01.10.2021
Vorbereitung Befähigungsprüfung für Versicherungsmakler
Recht - Arbeits- und Sozialversicherungsrecht - Steuerrecht - Versicherungsvertragsrecht - Allgemeine Fachkunde - Rechtsschutz - KFZ - Personenversicherung - Sachversicherungen - Allgemeine Haftpflicht, Risk Management, Vermögensversicherung, Kredit- und Kautionsversicherung.
Institut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
01.10.2021 - 24.06.2022
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Finanzierungsberatung
-
1
Berufserfahrung
-
Allgemeine Berufserfahrung (1)
- QuereinsteigerIn
-
Allgemeine Berufserfahrung (1)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Unternehmenssoftware Finanzdienstleistungen und Versicherungen
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Betriebswirtschaftskenntnisse
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
-
Datenpflege (1)
- Stammdatenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- MS Word-Anwendungskenntnisse
- MS Office-Anwendungskenntnisse
-
2
Juristisches Fachwissen
-
Öffentliches Recht (1)
- Insolvenzrecht
-
Finanzrecht (1)
- Versicherungsrecht
-
Öffentliches Recht (1)
-
3
KundInnenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (1)
- KundInnenberatung
- Beschwerdemanagement
- Fachberatung
-
Beratungskompetenz (1)
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
- Vertragsmanagement
-
3
Versicherungskenntnisse
- Versicherungsberatung
- Versicherungsprodukte
-
Sachbearbeitung im Bereich Versicherung (1)
- Erstellung von Versicherungsangeboten
-
1
Vertriebskenntnisse
- NeukundInnenakquisition
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
- Gutes Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
- Reisebereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- Serviceorientierung
- Zahlenverständnis
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Außendienst
- Technische Schadensanalyse
- Verkaufskenntnisse
- Versicherungskenntnisse
- Angebotserstellung
- Beratungskompetenz
- Erstellung von Versicherungsangeboten
- Finanzierungsberatung
- Investitionsberatung
- KundInnenbeziehungen pflegen
- NeukundInnenakquisition
- Risikoanalyse