TürsteherIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
∅ Einstiegsgehalt: € 1.860,- bis € 2.460,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

TürsteherInnen gehören zum Wachpersonal, das Zutrittskontrollen durchführt und nur ausgewählte Gäste in Gastronomiebetriebe oder Veranstaltungsstätten einlässt. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, Personen abzuweisen, die aus der Sicht des Veranstalters nicht in die Zielgruppe des Events passen. Außerdem sollen TürsteherInnen verhindern, dass unerwünschte Gegenstände wie Waffen, Drogen und mitgebrachte Getränke in die Veranstaltung mitgenommen werden. In größeren Hotels haben TürsteherInnen auch die Aufgabe, sich um Parkplätze für die Fahrzeuge der ankommenden Gäste zu kümmern. Zu ihren Aufgaben können auch das Gepäcksservice und die Gästebetreuung bei der Ankunft und Abfahrt gehören.
 

  • Im Rahmen unserer kostenlosen Informationsveranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, sich einen detaillierten Überblick über das Kursangebot der European Police Training Union zu verschaffen. Die einzelnen Ausbildungen werden mit reichhaltigem Bild- und Videomaterial anschaulich gemacht, wodurch Ihnen ein umfangreicher Eindruck über die jeweiligen Inhalte und Abläufe vermittelt wird. Sie haben darüber hinaus die Gelegenheit, mit unseren Trainern persönlich in Kontakt zu treten, und individuelle Fragen detailliert abzuklären.
    Ziele:
    Information über Bildungsangebot
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    European Police Training Union

    Wo:
    1230 Wien, Johann-Hörbiger-Gasse 30

  • ab 23.06.2025
    Ihre Berufung erwartet Sie: Werden Sie zur EU-zertifizierten Fachkraft im Personenschutz! In der Welt des Personenschutzes geht es nicht nur um einen Job – es ist eine Berufung. Mit einer EU-TÜV Zertifizierung eröffnen sich Ihnen Türen in eine Welt, in der Sicherheit und Schutz an erster Stelle stehen. Die Sicherheitsbranche in Europa boomt, und unsere praxisbezogene, fundierte Ausbildung ist Ihr Sprungbrett in dieses High-Level-Berufsfeld. Zwischen Türsteher und Top-Fachkraft: Wo sehen Sie sich? Praxisnah & TÜV-zertifiziert: Erlebe drei zertifizierte Einsatztage in Theorie und Praxis für angehende und erfahrene Personenschützer:innen.
    Ziele:
    Die Fachausbildung richtet sich besonders an Personen, die schon im Sicherheitsbereich tätig sind oder bspw. als Bundesheerabgänger bereits analoge Tätigkeiten im behördlichen Segment des Personen-, Bewachungs- und Objektschutzes ausgeführt haben und dieses erlernte Wissen nun im zivilen Segment mit einem zertifizierten Lehrgang untermauern möchten. Global jedoch an alle Personen, die sich im Sicherheitsbereich qualifizieren möchten um eine bessere Entlohnung durch höher qualifizierte Tätigkeiten zu erlangen. Bei Erstantritt eines Ausbildungsmoduls erhalten Sie den CAMPUS Security Ausbildungspass. Dieser bestätigt Ihnen zuzüglich zu den jeweiligen Lehrgangszertifikaten die Ausbildungsfortschritte.
    Zielgruppe:
    Personen die aktiv im Sicherheitsgewerbe oder bei behördlichen Einrichtungen im Einsatz stehen, Personen die sich Step-by-Step zum Personenschützer qualifizieren möchten, Personen die bereits aktive Einsatzerfahrung haben und alle an Sicherheit interessierten Personen ohne Vorkenntnisse - Einteilung in Leistungsgruppen (Abschlussbestätigung Lehrgang nach ISO 17024 / EU Rahmenkriterien der CEDEFOP).
    Voraussetzungen:
    Allgemein: -vollendetes 18. Lebensjahr -einwandfreier Leumund (Strafregister) -Führerschein B -Deutsch B2 -Keine behördlichen Waffeneinschränkungen -körperliche und psychische Gesundheit Persönliche Grundvoraussetzungen Logik und Fitness: -Logisches Denken, Allgemeinwissen, Grundrechnungsarten & Rechtschreibung -Haben Sie auch die richtige Einstellung für eine Sondereinheit: Positiver Umgang mit Stress! Die Einsatztrainer bringen die TeilnehmerInnen körperlich und psychisch an ihre Grenzen. Dies mittels polizei-militärischem Drill. Weitere Grundvoraussetzungen: -Ein von CAMPUS Security ausgebildeter Personenschützer darf niemals die Nerven verlieren und keine Panikreaktionen aufkommen lassen. Solche Reaktionen können den Erfolg eines Einsatzes und damit die Schutzperson gefährden. Nervöse oder aggressive Personen sind bei CAMPUS Security und der CAMPUS SECURITY TRAINING UNIT nicht erwünscht, auch wenn sie noch so kampfstark agieren können. Kraft und Aggression muss bei den einzelnen TeilnehmerInnen immer strategisch und zielgerichtet zum Einsatz kommen. -Wir behalten uns auch vor, Personen, die wir charakterlich für ungeeignet halten, abzuweisen oder während des Lehrgangs auszuschließen.

    Institut:
    CAMPUS Security & Training Group GmbH

    Wo:
    1190 Wien

    Wann:
    23.06.2025 - 25.06.2025

  • 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Beobachtungsgabe
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Deeskalationskompetenz
  • Diskretion
  • Durchsetzungsvermögen
  • 1
    • Zeitliche Flexibilität
  • 1
    • Bereitschaft zur Ausbildung
  • Stressresistenz
  • Zuverlässigkeit
  • 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Ausbildungen in der Sicherheitsüberwachung
  • Diensthundeführung
  • Einlasskontrolle
  • Erste Hilfe
  • Fahrzeug- und Transportbegleitung
  • Führerschein B
  • Gebäude- und Objektschutz
  • Geldtransport
  • Museumsaufsicht
  • Ordnungsdienst
  • Parkplatzbewachung
  • Personenkontrolle
  • Veranstaltungsschutz