SportplatzwartIn

Berufsbereiche: Reinigung, Hausbetreuung, Anlern- und Hilfsberufe / Tourismus, Gastgewerbe, Freizeit
Ausbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
∅ Einstiegsgehalt: € 2.100,- bis € 2.450,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

SportplatzwartInnen sind für die Instandhaltung und Wartung einer Sportanlage, z.B. Tennis-, Golf- oder Fußballplatz, zuständig. Vor Beginn der Saison setzen sie die gesamte Anlage in Stand und sanieren die Plätze. Sie pflegen die Rasenflächen und führen Reparaturarbeiten an der Anlage und den Sportgeräten durch. Oft sind sie auch für die Schlüsselverwaltung der Umkleidekabinen verantwortlich und überprüfen, ob die Benutzungsregeln eingehalten werden.
 

  • ab 29.06.2026
    Im Lehrgang „Sportplatzwart:in“ werden Sie für die ganzjährige Pflege und Entwicklung von Sport- und Grünflächen ausgebildet. Sie erwerben praxisnahes Know-how in Platzbau, Pflegemanagement, Technik und Pflanzenkunde und lernen, Sportflächen dauerhaft spiel- und nutzungsfähig zu erhalten. Mit diesem fundierten Fachwissen sind Sie optimal vorbereitet, um Sportplätze nachhaltig, effizient und auf höchstem Qualitätsniveau zu betreuen.
    Ziele:
    <p>Praxisorientiert und kompakt bilden wir Sie zum/zur Experten/Expertin f&uuml;r die fachgerechte Pflege, Entwicklung und Bewirtschaftung von Sportpl&auml;tzen aus. Neben technischen Grundlagen der Sportplatzpflege vertiefen Sie Ihr Wissen mit fundiertem Know-how rund um Pflegemanagement, Pflanzenbau, Rasenkunde und Platzbau. Dadurch sind Sie umfangreich auf Ihre T&auml;tigkeit auf Sportpl&auml;tzen vorbereitet.</p>
    Zielgruppe:
    <p>G&auml;rtner:innen, Landwirte:innen oder Forstarbeiter:innen mit Berufsschulabschluss bzw. Berufsfremde, welche schon Erfahrung in der Gr&uuml;nfl&auml;chen- bzw. in der Sportplatzpflege nachweisen k&ouml;nnen und die Einf&uuml;hrungswoche 'Einf&uuml;hrung ins Greenkeeping/in die Sportfl&auml;chenpflege' (Kursnr.8048) positiv absolviert haben.</p>
    Voraussetzungen:
    <p>Positive Absolvierung der Einf&uuml;hrungswoche &bdquo;Einf&uuml;hrung ins Greenkeeping/in die Sportfl&auml;chenpflege&ldquo; (Kursnr.8048).</p>

    Institut:
    WIFI Oberösterreich

    Wo:
    Wiener Straße 150 4020 Linz

    Wann:
    29.06.2026 - 17.07.2026

  • 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • 1
    • Flexibilität
  • Handwerkliches Geschick
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Organisationstalent
  • Technisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Sonn- und Feiertagsdienst
  • Handwerkliches Geschick
  • Reinigungskenntnisse
  • Führerschein B
  • Fußballplatzbetreuung
  • Garten- und Grünflächenpflege
  • Handkassa
  • Kleinreparaturen (Hauswartung)
  • Tennisplatzbetreuung
  • Verwaltung von Sportgeräten und Dressen
  • Winterdienst