MitarbeiterIn in der Problemstoffsammlung
Berufsbereiche: UmweltAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Berufsbeschreibung
MitarbeiterInnen in der Problemstoffsammlung nehmen die Problemstoffe auf den Müllplätzen entweder persönlich entgegen und sortieren sie oder unterweisen die BenützerInnen des Müllplatzes in der entsprechenden Aufteilung des Mülls. Sie wissen über die problemstoffbezogenen Gefahren Bescheid und lagern die Problemstoffe richtig. Wichtig ist auch die enge Zusammenarbeit mit den anderen MitarbeiterInnen des Müllplatzes.
Weiters kommen auch mobile Problemstoffsammlungen zum Einsatz. Dabei werden bestimmte Standorte angefahren, wo BürgerInnen Problemstoffe abgeben können. Die MitarbeiterInnen übernehmen die Problemstoffe und sortieren sie nach Sicherheits- und Entsorgungsfaktoren.
- 12 fachliche berufliche Kompetenzen
-
7
Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallanalyse
- Abfallaufbereitung
- Abfalllagerung
-
Abwasserwirtschaft (11)
- Abwasseranalyse
- Abwassermanagement
- Abwasserreinigung
- Bedienung von Rohr- und Kanalkameras
- Biologische Reinigung von Abwasser
- Dynamische Kanalnetzbewirtschaftung
- Gewässerschutz
- Kanalinspektion
- Mechanische Vorreinigung von Abwasser
- Modellunterstützter Kläranlagenbetrieb
- Ortung von Abwasserleitungen
-
Müllentsorgung (2)
- Entsorgung von Problemstoffen
- Thermische Abfallbehandlung
-
Recycling (2)
- Recyclingtechnik
- Reststoffmanagement
-
Abfallmanagement (1)
- Statistische Erfassung von Abfallströmen
-
4
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
-
Rohrreinigungsfahrzeuge (3)
- Bedienung von Rohrreinigungsfahrzeugen
- Reparatur von Rohrreinigungsfahrzeugen
- Wartung von Rohrreinigungsfahrzeugen
-
Werkzeugmaschinen (1)
- Bedienung von Fräsmaschinen
-
1
Bausanierungskenntnisse
-
Kanalsanierung (1)
- Anwendung des Schlauchliner-Verfahrens
-
Kanalsanierung (1)
-
1
Bergbaukenntnisse
- Gewinnung und Abbau von Rohstoffen
-
1
Fahrzeugservice- und -reparaturkenntnisse
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (1)
- Kfz-Service
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (1)
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts
- Grundlagen des Chemikalienrechts
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
- Lebensmittelhygiene nach DIN 10514
-
Berufsspezifisches Recht (2)
-
3
Labormethodenkenntnisse
-
Chemische Labormethoden (2)
- Chemische Analyseverfahren
- Wasserprobenanalyse
-
Proben (1)
- Probennahme
-
Materialprüfung (1)
- Dichtheitsprüfung
-
Chemische Labormethoden (2)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Fluidtechnik (1)
- Pneumatiktechnik
-
Fluidtechnik (1)
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
5
Reinigungskenntnisse
- Hochdruckreinigung
-
Reinigung von Kanal- und Abwasseranlagen (1)
- Rohrreinigung
-
Schädlingsbekämpfung (1)
- Entwesung
-
Arbeitsplatzreinigung (2)
- Desinfektion von Arbeitsgeräten
- Desinfektion von Reinigungsgeräten
-
Industriereinigung (1)
- Lüftungsreinigung
-
4
Umwelttechnikkenntnisse
- Energiemanagement
- Umweltanalytik
-
Wertstoffmanagement (2)
- Energie- und Stoffstrommanagement
- Stoffstromanalyse
-
Kulturtechnik (1)
- Wasseraufbereitungsanlagen
-
2
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Chemische Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnische Prozesse
- 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Unempfindlichkeit der Haut
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Schichtarbeit
- Abfallbeauftragten-Ausbildung
- Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallanalyse
- Abwasseranalyse
- Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen
- Chemische Verfahrenstechnik
- Deponieverwaltung
- Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts
- KundInnenberatung
- Reinigung von Kanal- und Abwasseranlagen