KanalräumerIn
Berufsbereiche: Reinigung, Hausbetreuung, Anlern- und Hilfsberufe / UmweltAusbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
Berufsbeschreibung
KanalräumerInnen räumen und warten öffentliche und private Kanäle, Senk- und Sickergruben sowie Hausklär- und Abscheideanlagen. Sie beseitigen Verstopfungen in Kanalanlagen und kontrollieren Rohre und Leitungssysteme. Sie bedienen dabei Spülschläuche, Filteranlagen, Schleusen, Pumpen und Bagger. KanalräumerInnen tragen bei der Durchführung ihrer Tätigkeiten Schutzkleidung sowie sieben Kilo schwere Arbeitsstiefel, mitunter auch Mundschutz.
Sie arbeiten vor allem in den Nachtstunden, wenn weniger Wasser im Kanal ist. Weiters kontrollieren sie regelmäßig die Kanaldeckel und -gitter sowie Gummiauflagen, die ein lautes Scheppern verhindern. Bei ihrer Arbeit sind sie starken Gerüchen ausgesetzt.
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
8
Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallanalyse
- Abfallaufbereitung
- Abfalllagerung
- Abfalllogistik
-
Abwasserwirtschaft (11)
- Abwasseranalyse
- Abwassermanagement
- Abwasserreinigung
- Bedienung von Rohr- und Kanalkameras
- Biologische Reinigung von Abwasser
- Dynamische Kanalnetzbewirtschaftung
- Gewässerschutz
- Kanalinspektion
- Mechanische Vorreinigung von Abwasser
- Modellunterstützter Kläranlagenbetrieb
- Ortung von Abwasserleitungen
-
Abfallmanagement (2)
- Abfalldokumentation
- Statistische Erfassung von Abfallströmen
-
Müllentsorgung (2)
- Entsorgung von Problemstoffen
- Thermische Abfallbehandlung
-
Recycling (2)
- Recyclingtechnik
- Reststoffmanagement
-
5
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
-
Rohrreinigungsfahrzeuge (3)
- Bedienung von Rohrreinigungsfahrzeugen
- Reparatur von Rohrreinigungsfahrzeugen
- Wartung von Rohrreinigungsfahrzeugen
-
Baumaschinen (1)
- Bedienung von Förderanlagen
-
Werkzeugmaschinen (1)
- Bedienung von Fräsmaschinen
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts
- Grundlagen des Chemikalienrechts
-
Berufsspezifisches Recht (2)
-
3
Labormethodenkenntnisse
-
Chemische Labormethoden (2)
- Chemische Analyseverfahren
- Wasserprobenanalyse
-
Proben (1)
- Probennahme
-
Materialprüfung (1)
- Durchführung von Dichtheitsprüfungen
-
Chemische Labormethoden (2)
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
- Dokumentation von Messergebnissen
-
3
Reinigungskenntnisse
- Hochdruckreinigung
-
Reinigung von Kanal- und Abwasseranlagen (1)
- Rohrreinigung
-
Schädlingsbekämpfung (1)
- Entwesung
-
2
Texterstellung und -bearbeitung
- Aufzeichnung von Betriebsdaten
- Erstellung von Protokollen
-
4
Umwelttechnikkenntnisse
- Energiemanagement
- Umweltanalytik
-
Wertstoffmanagement (2)
- Energie- und Stoffstrommanagement
- Stoffstromanalyse
-
Kulturtechnik (1)
- Wasseraufbereitungsanlagen
-
2
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Chemische Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnische Prozesse
- 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Unempfindlichkeit der Haut
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Schichtarbeit
- Abfallbeauftragten-Ausbildung
- Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallanalyse
- Abwasseranalyse
- Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen
- Chemische Verfahrenstechnik
- Deponieverwaltung
- Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts
- KundInnenberatung
- Reinigung von Kanal- und Abwasseranlagen