GaragenwartIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Hilfs-/Anlernberufe
∅ Einstiegsgehalt: nicht bekannt

Berufsbeschreibung

GaragenwartInnen kontrollieren von einem kleinen Raum aus, ob in der Garage nur befugte Personen ihre Autos abstellen. Über einen Monitor beobachten sie die abgestellten Autos und melden der Polizei unbefugtes Verhalten, z.B. einen Diebstahlversuch. Bei körperlichen Übergriffen informieren sie umgehend die Sicherheitskräfte. Verfügt die Garage über keinen elektronischen Schranken oder keine Selbstbedienungskassen, rechnen sie die zu entrichtenden Parkgebühren ab. Bei automatischen Kassen sind sie den KundInnen bei eventuellen technischen Schwierigkeiten behilflich.
 

  • 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Beobachtungsgabe
  • Deeskalationskompetenz
  • Diskretion
  • Durchsetzungsvermögen
  • 1
    • Zeitliche Flexibilität
  • Stressresistenz
  • Zuverlässigkeit
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Ausbildung im Sicherheitsbereich
  • Brandschutz- und Interventionsausbildung
  • Diensthundeführung
  • Einlasskontrolle
  • Erste Hilfe
  • Fahrzeug- und Transportbegleitung
  • Führerschein B
  • Gebäude- und Objektschutz
  • Geldtransport
  • Museumsaufsicht
  • Ordnungsdienst
  • Parkplatzbewachung
  • Personenkontrolle
  • Veranstaltungsschutz