FitnesstrainerIn

Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, Freizeit
Ausbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
∅ Einstiegsgehalt: nicht bekannt

Berufsbeschreibung

FitnesstrainerInnen betreuen die KundInnen von Fitnesscentern, Sportstudios oder Trainingscentern. Sie beraten bei der Auswahl von Trainingsgeräten und stellen individuelle Trainingsprogramme zusammen. Sie zeigen vor, wie mit den Trainingsgeräten geübt wird und wie die Geräte einzustellen sind. FitnesstrainerInnen informieren zudem über weitere Dienstleistungen des Betriebes, z.B. Massagen oder Gymnastikangebote. Sie verkaufen auch verschiedene Produkte, wie z.B. Trainingskleidung und -zubehör, gesunde Nahrungsmittel, Getränke und Kosmetika. Sie wirken auch bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten mit, führen beispielsweise die Kundenkartei, stellen Mitgliedskarten aus und erledigen den Schriftverkehr.
 

Lehrgang Diplom Fitness- und PersonaltrainerIn Lehrgang Lehrgang Dipl. Athletiktrainer*in Lehrgang Trainer/innenausbildung (Basis-Modul) Lehrgang Lehrgang Dipl. Master Medical Personal TrainerIn Lehrgang Ausbildung Dipl. Gesundheits- und FitnesstrainerIn Lehrgang Lehrgang Diplom Professional Health Fitness- & PersonaltrainerIn Lehrgang Lehrgang Diplom Wellness-, Fitness und Personal TrainerIn - Präventive/r Fitness- und VitaltrainerIn Lehrgang Lehrgang Diplom EMS Master TrainerIn Lehrgang Fernlehrgang Dipl. Active Aging TrainerIn Lehrgang Lehrgang Dipl. Fitness- und ErnährungstrainerIn Lehrgang Diplom Gesundheits- und PersonaltrainerIn Lehrgang Lehrgang Dipl. Ganzheitliche Frauengesundheitstrainerin Lehrgang Lehrgang zum/zur Dipl. Fitness- und GesundheitstrainerIn Lehrgang WIFI - Diplomlehrgang KindergesundheitstrainerIn Lehrgang Lehrgang Diplom FitnesstrainerIn Lehrgang Lehrgang Diplom Functional Strength Master TrainerIn Lehrgang Lehrgang Diplom KindertrainerIn Lehrgang Lehrgang Dipl. Medical Personal TrainerIn Lehrgang Lehrgang Dipl. Kinder- und JugendgesundheitstrainerIn Lehrgang Diplom FitnesstrainerIn Lehrgang Diplom Functional Gesundheits- und PersonaltrainerIn Lehrgang Lehrgang Dipl. Personal Wellness TrainerIn inkl. Massage Basis Lehrgang Lehrgang WIFI - Ausbildung zum/zur diplomierten FitnesstrainerIn bzw. Gesundheits- und FitnesstrainerIn Lehrgang Lehrgang Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn Lehrgang Lehrgang Diplom Vital- und GesundheitstrainerIn Lehrgang Lehrgang Diplom Group Fitness Instructor Lehrgang Lehrgang Dipl. Personal TrainerIn inkl. Fitness und GesundheitstrainerIn Lehrgang Lehrgang Dipl. GanzheitlicheR Bewegungs- und ErnährungstrainerIn
  • Du erhältst umfassendes Wissen im Bereich der Trainingswissenschaft, Anatomie und Physiologie und lernst alle wichtigen Geräte kennen. Während der Weiterbildung erwirbst Du die drei anerkannten Lizenzen „Fitnesstraining B-Lizenz“, „Sporternähurng B-Lizenz“ und „Medizinisches Fitnesstraining A-Lizenz“. Darüber hinaus kannst Du die „Übungsleiter B-Lizenz Rehabilitationssport" absolvieren und bist damit berechtigt, Kurse mit der Krankenkasse abzurechnen. Die Inhalte dieser Weiterbildung werden Dir in 6 Studienheften und insgesamt 5 Präsenzphasen vermittelt, in der Dir die praktischen Inhalte vermittelt werden.
    Ziele:
    Wer als Fitnesstrainer:in arbeiten möchte, benötigt umfangreiches Fachwissen. Kund:innen legen besonderen Wert auf eine kompetente Betreuung und fachkundiges Personal. Aus diesem Grund ist es für Trainer:innen wichtig, sich regelmäßig weiterzubilden und die Kenntnisse an die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner:ihrer Kund:innen auszurichten. Nach dieser Weiterbildung bist Du in der Lage ein Fitnesstraining nach aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnisse durchzuführen, Ernährungspläne zu erstellen und bist fit für den medizinischen Bereich des Fitnesstrainings.
    Zielgruppe:
    Diese Weiterbildung eignet sich hervorragend für alle, die eine Karriere als Fitnesstrainer:in anstreben und sich mit einer vielfältigen Grundausbildung (weiter-)qualifizieren möchten.
    Voraussetzungen:
    Für die Weiterbildung werden ein Schulabschluss und die Volljährigkeit vorausgesetzt.

    Institut:
    IST-Studieninstitut

    Wo:
    Fernunterricht

  • Du erhältst grundlegende Wissen über die Anatomie des menschlichen Körpers und werden mit allen wichtigen Trainingsmethoden und –geräten vertraut gemacht. Die Erstellung von Trainingsplänen im Kraft- und Ausdauerbereich beherrschst Du ebenso, wie den Fitness-Eingangscheck. Mit diesem Wissen kannst Du Kund:innen individuell und kompetent betreuen. Die Inhalte des Lizenzkurses Fitnesstraining werden Dir anhand von drei speziell aufbereiteten Studienhefte und zwei Präsenzphasen vermittelt. Der Leistungsnachweis erfolgt mithilfe einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung. Sowohl bei den Präsenzphasen, als auch für die Prüfungen stehen Dir mehrere Termine und Standorte zur Verfügung.
    Ziele:
    Um als Trainer:in in einem Fitnessstudio zu arbeiten, muss eine entsprechende Qualifikation vorgewiesen werden. Die Fitnesstraining B-Lizenz bietet hierfür eine passende und anerkannte Grundausbildung, in der alle wichtigen Inhalte für die Arbeit auf der Trainingsfläche vermittelt werden.
    Zielgruppe:
    Alle, die als Fitnesstrainer:in arbeiten möchten und eine fundierte Basisausbildung für das Training auf der Trainingsfläche erwerben möchten.
    Voraussetzungen:
    Ein Schulabschluss und ein Mindestalter von 18 Jahren werden vorausgesetzt.
  • In der Weiterbildung wird Dir vermittelt, wie Du abwechslungsreiche Rücken- und Wirbelsäulengymnastik anleitest und in der Gruppe oder auf der Trainingsfläche eine effektive und präventive Verstärkung der Rückenmuskulatur Deiner Kund:innen herbeiführst. Die Inhalte der Weiterbildung werden über zwei Studienhefte und zwei Präsenzphase vermittelt.
    Ziele:
    Rückenschmerzen haben sich in den letzten Jahren zur „Volkskrankheit“ entwickelt – über 80% der Deutschen leiden im Laufe ihres Lebens darunter. Unternehmen und Krankenkassen unterstützen hier und bieten immer mehr Rückenprogramme und Kurse an. Die Trainingslizenz „Rückentraining“ vermittelt alle Elemente eines rückengerechten Trainings – im Sportbereich, aber auch im Büro. Dadurch wirst Du zum:zur Spezialist:in für präventives Rückentraining und kannst Dich als Kursleiter:in erfolgreich positionieren.
    Zielgruppe:
    Fitnesstrainer:innen, Groupfitnesstrainer:innen und Sportlehrer:innen, die gesundheitsorientierte Rückenprogramme und –kurse anbieten möchten.
    Voraussetzungen:
    Für die Teilnahme ist ein Schulabschluss sowie eine Fitnesstrainer-Lizenz oder ein höherer Abschluss erforderlich. Mehrjährige Erfahrungen auf der Trainingsfläche können ebenfalls zur Teilnahme berechtigen. Mindestalter ist 18 Jahre.

    Institut:
    IST-Studieninstitut

    Wo:
    Fernunterricht

  • Durch das vermittelte Fachwissen können Sie einzelne Athleten oder ganze Mannschaften bei ihrem Karriereweg optimal unterstützen. Neben Aspekten, wie Konfliktmanagement, Gruppenführung oder Entspannungstechniken, werden Sie im Motivations- und Mentaltraining sowie in grundlegem psychologischen Wissen, Kommunikation und Gesprächsführung ausgebildet. Bei der Weiterbildung „Sport-Mentaltraining“ handelt es sich um einen staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht mit vier Präsenzphasen. Dabei werden theoretische Inhalte vom IST-Studieninstitut über aufbereitete Studienhefte vermittelt.
    Ziele:
    Die psychologische/mentale Betreuung von Athleten hat einen entscheidenden Einfluss auf deren Leistungsfähigkeit. Die Weiterbildung „Sport-Mentaltraining (IST-Diplom)“ vermittelt Ihnen das nötige Know-How, damit sie Sportlern oder Mannschaften, die bereits eine hohe physische Belastung bewältigen müssen, psychisch und mental optimal unterstützen können und sie so deren Leistungsfähigkeit steigern.
    Zielgruppe:
    Zur Zielgruppe der Weiterbildung „Sport-Mentaltraining“ gehören Mitarbeitern aus Sportinstitutionen, Fitnesstrainer, Sportlerberatern und Leistungssportler.
    Voraussetzungen:
    Für das IST-Zertifikat Sport-Mentaltraining wird ein Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-) Hochschulreife vorausgesetzt.

    Institut:
    IST-Studieninstitut

    Wo:
    Fernunterricht

  • In der Weiterbildung „Medizinisches Fitnesstraining (IST)“ lernst Du die grundlegenden Krankheitsbilder kennen und erhältst wichtiges Fachwissen zur Entwicklung von präventiven und rehabilitativen Trainingskonzepten. Die Inhalte der Weiterbildung werden in 2 Studienheften und insgesamt 2 Präsenzphase vermittelt, für die mehrere Termine zur Auswahl stehen.
    Ziele:
    Fitnesstrainer:innen werden häufig mit speziellen Fragen bei Trainingseinschränkungen konfrontiert: Welche Muskelgruppen dürfen nach welcher Verletzung wie stark beansprucht werden? Häufig geht es um individuelle Einschränkungen, die durch Deine Anleitung verringert werden sollen. In dieser Weiterbildung lernst Du, wie Du den speziellen Anforderungen des medizinischen Fitnesstrainings gerecht wirst.
    Zielgruppe:
    Fitnesstrainer:innen, die sich durch eine Weiterbildung für den Zukunftsmarkt des medizinischen Fitnesstrainings spezialisieren möchten.
    Voraussetzungen:
    Für die Teilnahme ist ein Schulabschluss sowie eine Fitnesstrainer:innen-Lizenz oder ein höherer Abschluss erforderlich. Mindestalter ist 18 Jahre.
  • Du erwirbst spezielle Kenntnisse im Bereich des Ausdauertrainings, Koordinationstrainings, Gesundheitstrainings, Sporternährung und der Physio-Fitness und kannst diese Kenntnisse durch drei A-Lizenzen, vier Zertifikaten und eine S-Lizenz belegen. Darüber hinaus lernst Du auch, Dich selbst zu vermarkten und Deine Zielgruppe richtig anzusprechen. Die Weiterbildung ist vom Bundesverband Personal Fitness Trainer e.V. und vom Schweizer Personal Trainer Verband anerkannt. Die Inhalte der Weiterbildung werden über 9 Studienhefte und 4 Präsenzphasen vermittelt.
    Ziele:
    Der Fitnessmarkt befindet sich nach wie vor im Wachstum und auch die Nachfrage von qualifizierten Personal Trainer:innen steigt sowohl in Fitnessclubs als auch bei privaten Auftraggeber:innen. Mit dieser Weiterbildung kannst Du Dich vielseitig qualifizieren und ein qualitativ hochwertiges und individuelles Personal Training anbieten – und Dich damit von der Konkurrenz absetzen.
    Zielgruppe:
    Erfahrene Fitnesstrainer:innen, die als professionelle Personal Trainer:innen tätig werden möchten.
    Voraussetzungen:
    Für die Teilnahme ist ein Schulabschluss sowie eine Fitnesstrainer-Lizenz oder ein höherer Abschluss erforderlich. Mindestalter ist 18 Jahre.

    Institut:
    IST-Studieninstitut

    Wo:
    Fernunterricht

  • In der Weiterbildung werden Dir alle wichtigen Grundlagen der Ernährung und des Bodybuildings vermittelt. Die Inhalte der Weiterbildung Bodybuilding werden in 2 Präsenzphasen und mit einem Studienheft vermittelt. Der Abschluss erfolgt durch eine Lizenz-Prüfung.
    Ziele:
    In der Weiterbildung BodyBuilding werden Dir Kenntnisse aus den Bereichen Anaboles Krafttraining und Leistungsernährung vermittelt. Dabei lernst Du, wie Du gesunde und leistungssteigernde Ernährungspläne erstellst und wie Du Nahrungsergänzungsmittel richtig einsetzt. Mit diesem Wissen kannst Du leistungsorientierte Fitnesssportler:innen betreuen, deren Zielsetzung Muskelaufbau, Muskeldefinition und Körperfettreduktion sind. Diese Lizenz eignet sich ebenso für Fitnesssportler:innen, die ihr eigenes Training weiter optimieren möchten und sich entsprechende Fachkenntnisse aneignen möchten.
    Zielgruppe:
    Fitnesstrainer:innen, Sportlehrer:innen und Bodybuilder:innen, die sich weiter spezialisieren und ihr eigenes Training bzw. das Training ihrer Kund:innen weiter optimieren möchten.
    Voraussetzungen:
    Für die Teilnahme an dieser A-Lizenz muss ein Abschluss als Sport- und/oder Gymnastiklehrer:in oder eine Ausbildung zum:zur Physiotherapeut:in oder eine anerkannte Fitnesstrainerausbildung, z.B. B-Lizenz „Fitnesstraining“, oder ein vergleichbarer Abschluss nachgewiesen werden.
  • In der Weiterbildung zum „Medical Fitnesscoach“ erlernst Du sporttherapeutisches Grundlagenwissen und kannst Kund:innen nach einem Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss oder Herzinfarkt kompetent betreuen. Du erhältst zahlreiche Zertifikate und insgesamt drei A-Lizenzen, die Dich befähigen krankheitsspezifische Trainingspläne auf Grundlage einer zuvor durchgeführten Leistungsdiagnostik zu erstellen. Du erlernst den sicheren Umgang mit Kund:innen, die unter Bluthochdruck, Arthrosebeschwerden oder Diabetes leiden. Darüber hinaus kannst Du unterstützende Maßnahmen wie Massagen oder Fit Taping durchführen. Die Inhalte der Weiterbildung werden in 5 Studienheften und insgesamt 4 Präsenzphase vermittelt.
    Ziele:
    Präventives und gesundes Fitnesstraining werden in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger. Das gezielte Training in Fitnessstudios wird immer häufiger auch als rehabilitatives Training nach einer Verletzung empfohlen. Kund:innen, die mit körperlichen Besonderheiten/Einschränkungen trainieren möchten, brauchen eine fachkundige Anleitung, die auf ihre speziellen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Entsprechende Inhalte werden in dieser Weiterbildung vermittelt.
    Zielgruppe:
    Fitnesstrainer:innen, die ihre Basisausbildung im Bereich des sporttherapeutischen Trainings ausweiten und sich so spezialisieren wollen.
    Voraussetzungen:
    Für die Teilnahme ist ein Schulabschluss sowie eine Fitnesstrainer:innen-Lizenz oder ein höherer Abschluss erforderlich. Mindestalter ist 18 Jahre.

    Institut:
    IST-Studieninstitut

    Wo:
    Fernunterricht

  • Psychologische Kenntnisse und ausgewählte Kommunikationsmodelle zur Beratungs- und Konfliktlösung und mental- und bewegungsorientierte Entspannungstechniken – das sind ausgewählte Schwerpunkte der Weiterbildung Stress- und Mentalcoach. Hinzu kommen noch anerkannte Verfahren wie Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation. So werden Sie als Stress- und Mentalcoach in die Lage versetzt, dem Kunden neue Sichtweisen und Lösungsstrategien für eine optimale Work-Life-Balance zu geben. Bei der Weiterbildung Stress- und Mentalcoach handelt es sich um staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht bestehend aus 8 Studienheften und 4 Präsenzphasen.
    Ziele:
    Stress- und Mentalcoaches helfen Menschen, ihre Work-Life-Balance zu finden und gestärkt durchs Leben zu gehen. Denn Stress, Burnout und Depression sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Stress ist zur größten Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Menschen und Unternehmen greifen auf die Arbeit von Stress- und Mentalcoachs zurück, um einen Leistungs- oder Arbeitsausfall zu verhindern.
    Zielgruppe:
    Zur Zielgruppe dieser Weiterbildung gehören unter anderem Sportwissenschaftler, Sport- und Gymnastiklehrer, Physio- und Ergotherapeuten, Fitness- und Personaltrainer, Gesundheitsbeauftragte und Selbstständige sowie Interessierte Yoga-Interessierte sowie Fitness- und Group-Fitnesstrainer mit erster eigener Yoga-Erfahrung.
    Voraussetzungen:
    Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife und ein Mindestalter von 25 Jahren.
  • Sie lernen, wie Sie durch die gezielte Ernährung unterschiedliche Trainingsmethoden unterstützen können und werden über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln informiert und erhalten Hintergrundwissen zur Ernährung bei bestimmten Krankheitsbildern. Bei der Weiterbildung Sporternährung handelt es sich um staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht bestehend aus 2 Studienheften und einer Präsenzphase.
    Ziele:
    Im Lizenzkurs Sporternährung geht es um die Aufgaben der einzelnen Nährstoffe und den Energiestoffwechsel bei Kraft- und Ausdauersport. Diese Weiterbildung ist besonders für Fitnesstrainer und leistungsorientierte Sportler geeignet.
    Zielgruppe:
    Zur Zielgruppe dieser Weiterbildung gehören Personen, die ihr Qualifikationsprofil um das Thema Sporternährung erweitern möchten.
    Voraussetzungen:
    Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Schulabschluss und ein Mindestalter von 18 Jahren.
  • 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Administrative Bürotätigkeiten
  • Aerobic-Training und -Unterricht
  • Fitnesstraining
  • Gymnastik
  • Pilates-Training
  • Trainingsberatung
  • Wassergymnastik
  • Wellnessberatung
  • Wirbelsäulengymnastik
  • Yoga