Wirtschaftspädagoge/Wirtschaftspädagogin
Berufsbereiche: Soziales, Kinderpädagogik und Bildung / Wissenschaft, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Wirtschaftspädagogik ist eine erziehungswissenschaftliche Disziplin. Pädagogen/Pädagoginnen befassen sich hier mit den verschiedensten Aspekten der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Wirtschaftspädagogen/Wirtschaftspädagoginnen vermitteln Kenntnisse im Rahmen betriebswirtschaftlicher Fächer in Einrichtungen der Berufs- und Erwachsenenbildung. Sie analysieren die Realitäten sowie die Voraussetzungen und Wirkungen der beruflichen Bildung. In Bezug auf die Ziele, Möglichkeiten und Bedingungen beraten und informieren sie MitarbeiterInnen und PersonalmanagerInnen.
Sie unterrichten z.B. im Rahmen von Studiengängen oder Kursen an Hochschulen und Wirtschaftsförderungsinstituten. Fächer sind Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme, Globalisierung, Wirtschaftsinformatik und Informationstechnologie, Betriebliche Bildungsarbeit/Human Resource Management, Wirtschaftskultur sowie interkulturelle Themenbereiche.
Wirtschaftspädagogen/Wirtschaftspädagoginnen sind grundsätzlich für verschiedene betriebswirtschaftliche Einsatzbereiche qualifiziert, wie etwa Rechnungswesen, Controlling, Marketing und Personalentwicklung.
Sie übernehmen auch die Konzeption und die konkrete Durchführung von betrieblichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in Unternehmen und Konzernen verschiedener Branchen.
Siehe auch die Berufe Soziologe/SoziologIn, PhilosophIn und SozialforscherIn.
-
ab 13.03.2020
Körpersprache, Wort und Stimme - wie wirke ich auf andere?
KWS-Methode - Wie wirke ich auf andere? Persönlicher Stimm-Check mit Stimmübungen: Stimmklang, Stimmhöhe, Stimmmelodie, Lautstärke, Intonation Hand und Fuß - Körperteile, die 'sprechen': Handschlag, Armhaltungen, Hand-, Finger-, Beinhaltungen Haltung bewahren - die aufrechte Haltung gewinnbringend einsetzen: Üben von verschiedenen Körperhaltungen im Sitzen und Stehen Sitz- und Ganganalyse: Durch unsere Sitz- und Ganghaltung vermitteln wir den KommunikationspartnerInnen bestimmte Botschaften. Wörter unseres Alltages und ihre Wirkung: Dabei werden Wörter und deren Wirkung analysiert, Wörter erarbeitet, die gestrichen/ersetzt/vermieden bzw. bewusst eingesetzt werden sollen. Passende Wörter für die eigene Persönlichkeit: Nach der persönlichen Analyse (Test) der 4 Ebenen der Kommunikation von Schulz von Thun werden 'Signalwörter' erarbeitet, die die Persönlichkeit positiv unterstreichen. Persönlicher Trainingsplan für Beruf und Freizeit: Erstellung eines Stärken/Schwächen-Profils und darauf abgestimmt Entwicklung eines persönlichen Plans, um Schwächen bei KWS zu reduzieren. Trainer Mag. Manfred Schauer Unternehmer und diplomierter Kommunikationsberater; langjährige Erfahrung als Trainer und Autor des Bestsellers 'Die Macht des Wortes - Mit positiver Sprache zum Erfolg'; Wirtschaftspädagoge mit Schwerpunkt Psychologie; Leiter einer Marketingagentur und eines HandelsunternehmensZiele:
In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen durch Audio- und Video-Analysen ihr Verhalten und jenes ihrer KommunikationspartnerInnen besser kennen. Darauf aufbauend werden individuelle Schwachstellen behoben und Stärken ausgebaut. Für den nachhaltigen Seminarerfolg wird ein individueller Trainingsplan erstellt.Zielgruppe:
Alle Personen, die wissen wollen, wie sie als 'Ganzes' auf andere wirkenVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum WeizWann:
13.03.2020 - 14.03.2020 -
ab 19.06.2020
Körpersprache, Wort und Stimme - wie wirke ich auf andere?
KWS-Methode - Wie wirke ich auf andere? Persönlicher Stimm-Check mit Stimmübungen: Stimmklang, Stimmhöhe, Stimmmelodie, Lautstärke, Intonation Hand und Fuß - Körperteile, die 'sprechen': Handschlag, Armhaltungen, Hand-, Finger-, Beinhaltungen Haltung bewahren - die aufrechte Haltung gewinnbringend einsetzen: Üben von verschiedenen Körperhaltungen im Sitzen und Stehen Sitz- und Ganganalyse: Durch unsere Sitz- und Ganghaltung vermitteln wir den KommunikationspartnerInnen bestimmte Botschaften. Wörter unseres Alltages und ihre Wirkung: Dabei werden Wörter und deren Wirkung analysiert, Wörter erarbeitet, die gestrichen/ersetzt/vermieden bzw. bewusst eingesetzt werden sollen. Passende Wörter für die eigene Persönlichkeit: Nach der persönlichen Analyse (Test) der 4 Ebenen der Kommunikation von Schulz von Thun werden 'Signalwörter' erarbeitet, die die Persönlichkeit positiv unterstreichen. Persönlicher Trainingsplan für Beruf und Freizeit: Erstellung eines Stärken/Schwächen-Profils und darauf abgestimmt Entwicklung eines persönlichen Plans, um Schwächen bei KWS zu reduzieren. Trainer Mag. Manfred Schauer Unternehmer und diplomierter Kommunikationsberater; langjährige Erfahrung als Trainer und Autor des Bestsellers 'Die Macht des Wortes - Mit positiver Sprache zum Erfolg'; Wirtschaftspädagoge mit Schwerpunkt Psychologie; Leiter einer Marketingagentur und eines HandelsunternehmensZiele:
In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen durch Audio- und Video-Analysen ihr Verhalten und jenes ihrer KommunikationspartnerInnen besser kennen. Darauf aufbauend werden individuelle Schwachstellen behoben und Stärken ausgebaut. Für den nachhaltigen Seminarerfolg wird ein individueller Trainingsplan erstellt.Zielgruppe:
Alle Personen, die wissen wollen, wie sie als 'Ganzes' auf andere wirkenVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum MürzzuschlagWann:
19.06.2020 - 20.06.2020 -
ab 26.06.2020
Körpersprache, Wort und Stimme - wie wirke ich auf andere?
KWS-Methode - Wie wirke ich auf andere? Persönlicher Stimm-Check mit Stimmübungen: Stimmklang, Stimmhöhe, Stimmmelodie, Lautstärke, Intonation Hand und Fuß - Körperteile, die 'sprechen': Handschlag, Armhaltungen, Hand-, Finger-, Beinhaltungen Haltung bewahren - die aufrechte Haltung gewinnbringend einsetzen: Üben von verschiedenen Körperhaltungen im Sitzen und Stehen Sitz- und Ganganalyse: Durch unsere Sitz- und Ganghaltung vermitteln wir den KommunikationspartnerInnen bestimmte Botschaften. Wörter unseres Alltages und ihre Wirkung: Dabei werden Wörter und deren Wirkung analysiert, Wörter erarbeitet, die gestrichen/ersetzt/vermieden bzw. bewusst eingesetzt werden sollen. Passende Wörter für die eigene Persönlichkeit: Nach der persönlichen Analyse (Test) der 4 Ebenen der Kommunikation von Schulz von Thun werden 'Signalwörter' erarbeitet, die die Persönlichkeit positiv unterstreichen. Persönlicher Trainingsplan für Beruf und Freizeit: Erstellung eines Stärken/Schwächen-Profils und darauf abgestimmt Entwicklung eines persönlichen Plans, um Schwächen bei KWS zu reduzieren. Trainer Mag. Manfred Schauer Unternehmer und diplomierter Kommunikationsberater; langjährige Erfahrung als Trainer und Autor des Bestsellers 'Die Macht des Wortes - Mit positiver Sprache zum Erfolg'; Wirtschaftspädagoge mit Schwerpunkt Psychologie; Leiter einer Marketingagentur und eines HandelsunternehmensZiele:
In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen durch Audio- und Video-Analysen ihr Verhalten und jenes ihrer KommunikationspartnerInnen besser kennen. Darauf aufbauend werden individuelle Schwachstellen behoben und Stärken ausgebaut. Für den nachhaltigen Seminarerfolg wird ein individueller Trainingsplan erstellt.Zielgruppe:
Alle Personen, die wissen wollen, wie sie als 'Ganzes' auf andere wirkenVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum KöflachWann:
26.06.2020 - 27.06.2020 -
ab 19.06.2020
Körpersprache, Wort und Stimme - wie wirke ich auf andere?
KWS-Methode - Wie wirke ich auf andere? Persönlicher Stimm-Check mit Stimmübungen: Stimmklang, Stimmhöhe, Stimmmelodie, Lautstärke, Intonation Hand und Fuß - Körperteile, die 'sprechen': Handschlag, Armhaltungen, Hand-, Finger-, Beinhaltungen Haltung bewahren - die aufrechte Haltung gewinnbringend einsetzen: Üben von verschiedenen Körperhaltungen im Sitzen und Stehen Sitz- und Ganganalyse: Durch unsere Sitz- und Ganghaltung vermitteln wir den KommunikationspartnerInnen bestimmte Botschaften. Wörter unseres Alltages und ihre Wirkung: Dabei werden Wörter und deren Wirkung analysiert, Wörter erarbeitet, die gestrichen/ersetzt/vermieden bzw. bewusst eingesetzt werden sollen. Passende Wörter für die eigene Persönlichkeit: Nach der persönlichen Analyse (Test) der 4 Ebenen der Kommunikation von Schulz von Thun werden 'Signalwörter' erarbeitet, die die Persönlichkeit positiv unterstreichen. Persönlicher Trainingsplan für Beruf und Freizeit: Erstellung eines Stärken/Schwächen-Profils und darauf abgestimmt Entwicklung eines persönlichen Plans, um Schwächen bei KWS zu reduzieren. Trainer Mag. Manfred Schauer Unternehmer und diplomierter Kommunikationsberater; langjährige Erfahrung als Trainer und Autor des Bestsellers 'Die Macht des Wortes - Mit positiver Sprache zum Erfolg'; Wirtschaftspädagoge mit Schwerpunkt Psychologie; Leiter einer Marketingagentur und eines HandelsunternehmensZiele:
In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen durch Audio- und Video-Analysen ihr Verhalten und jenes ihrer KommunikationspartnerInnen besser kennen. Darauf aufbauend werden individuelle Schwachstellen behoben und Stärken ausgebaut. Für den nachhaltigen Seminarerfolg wird ein individueller Trainingsplan erstellt.Zielgruppe:
Alle Personen, die wissen wollen, wie sie als 'Ganzes' auf andere wirkenVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum LeobenWann:
19.06.2020 - 20.06.2020 -
ab 19.06.2020
Körpersprache, Wort und Stimme - wie wirke ich auf andere?
KWS-Methode - Wie wirke ich auf andere? Persönlicher Stimm-Check mit Stimmübungen: Stimmklang, Stimmhöhe, Stimmmelodie, Lautstärke, Intonation Hand und Fuß - Körperteile, die 'sprechen': Handschlag, Armhaltungen, Hand-, Finger-, Beinhaltungen Haltung bewahren - die aufrechte Haltung gewinnbringend einsetzen: Üben von verschiedenen Körperhaltungen im Sitzen und Stehen Sitz- und Ganganalyse: Durch unsere Sitz- und Ganghaltung vermitteln wir den KommunikationspartnerInnen bestimmte Botschaften. Wörter unseres Alltages und ihre Wirkung: Dabei werden Wörter und deren Wirkung analysiert, Wörter erarbeitet, die gestrichen/ersetzt/vermieden bzw. bewusst eingesetzt werden sollen. Passende Wörter für die eigene Persönlichkeit: Nach der persönlichen Analyse (Test) der 4 Ebenen der Kommunikation von Schulz von Thun werden 'Signalwörter' erarbeitet, die die Persönlichkeit positiv unterstreichen. Persönlicher Trainingsplan für Beruf und Freizeit: Erstellung eines Stärken/Schwächen-Profils und darauf abgestimmt Entwicklung eines persönlichen Plans, um Schwächen bei KWS zu reduzieren. Trainer Mag. Manfred Schauer Unternehmer und diplomierter Kommunikationsberater; langjährige Erfahrung als Trainer und Autor des Bestsellers 'Die Macht des Wortes - Mit positiver Sprache zum Erfolg'; Wirtschaftspädagoge mit Schwerpunkt Psychologie; Leiter einer Marketingagentur und eines HandelsunternehmensZiele:
In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen durch Audio- und Video-Analysen ihr Verhalten und jenes ihrer KommunikationspartnerInnen besser kennen. Darauf aufbauend werden individuelle Schwachstellen behoben und Stärken ausgebaut. Für den nachhaltigen Seminarerfolg wird ein individueller Trainingsplan erstellt.Zielgruppe:
Alle Personen, die wissen wollen, wie sie als 'Ganzes' auf andere wirkenVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum Graz WestWann:
19.06.2020 - 20.06.2020 -
ab 19.06.2020
Körpersprache, Wort und Stimme - wie wirke ich auf andere?
KWS-Methode - Wie wirke ich auf andere? Persönlicher Stimm-Check mit Stimmübungen: Stimmklang, Stimmhöhe, Stimmmelodie, Lautstärke, Intonation Hand und Fuß - Körperteile, die 'sprechen': Handschlag, Armhaltungen, Hand-, Finger-, Beinhaltungen Haltung bewahren - die aufrechte Haltung gewinnbringend einsetzen: Üben von verschiedenen Körperhaltungen im Sitzen und Stehen Sitz- und Ganganalyse: Durch unsere Sitz- und Ganghaltung vermitteln wir den KommunikationspartnerInnen bestimmte Botschaften. Wörter unseres Alltages und ihre Wirkung: Dabei werden Wörter und deren Wirkung analysiert, Wörter erarbeitet, die gestrichen/ersetzt/vermieden bzw. bewusst eingesetzt werden sollen. Passende Wörter für die eigene Persönlichkeit: Nach der persönlichen Analyse (Test) der 4 Ebenen der Kommunikation von Schulz von Thun werden 'Signalwörter' erarbeitet, die die Persönlichkeit positiv unterstreichen. Persönlicher Trainingsplan für Beruf und Freizeit: Erstellung eines Stärken/Schwächen-Profils und darauf abgestimmt Entwicklung eines persönlichen Plans, um Schwächen bei KWS zu reduzieren. Trainer Mag. Manfred Schauer Unternehmer und diplomierter Kommunikationsberater; langjährige Erfahrung als Trainer und Autor des Bestsellers 'Die Macht des Wortes - Mit positiver Sprache zum Erfolg'; Wirtschaftspädagoge mit Schwerpunkt Psychologie; Leiter einer Marketingagentur und eines HandelsunternehmensZiele:
In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen durch Audio- und Video-Analysen ihr Verhalten und jenes ihrer KommunikationspartnerInnen besser kennen. Darauf aufbauend werden individuelle Schwachstellen behoben und Stärken ausgebaut. Für den nachhaltigen Seminarerfolg wird ein individueller Trainingsplan erstellt.Zielgruppe:
Alle Personen, die wissen wollen, wie sie als 'Ganzes' auf andere wirkenVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum AichfeldWann:
19.06.2020 - 20.06.2020 -
ab 08.09.2020
Körpersprache, Wort und Stimme - wie wirke ich auf andere?
KWS-Methode - Wie wirke ich auf andere? Persönlicher Stimm-Check mit Stimmübungen: Stimmklang, Stimmhöhe, Stimmmelodie, Lautstärke, Intonation Hand und Fuß - Körperteile, die 'sprechen': Handschlag, Armhaltungen, Hand-, Finger-, Beinhaltungen Haltung bewahren - die aufrechte Haltung gewinnbringend einsetzen: Üben von verschiedenen Körperhaltungen im Sitzen und Stehen Sitz- und Ganganalyse: Durch unsere Sitz- und Ganghaltung vermitteln wir den KommunikationspartnerInnen bestimmte Botschaften. Wörter unseres Alltages und ihre Wirkung: Dabei werden Wörter und deren Wirkung analysiert, Wörter erarbeitet, die gestrichen/ersetzt/vermieden bzw. bewusst eingesetzt werden sollen. Passende Wörter für die eigene Persönlichkeit: Nach der persönlichen Analyse (Test) der 4 Ebenen der Kommunikation von Schulz von Thun werden 'Signalwörter' erarbeitet, die die Persönlichkeit positiv unterstreichen. Persönlicher Trainingsplan für Beruf und Freizeit: Erstellung eines Stärken/Schwächen-Profils und darauf abgestimmt Entwicklung eines persönlichen Plans, um Schwächen bei KWS zu reduzieren. Trainer Mag. Manfred Schauer Unternehmer und diplomierter Kommunikationsberater; langjährige Erfahrung als Trainer und Autor des Bestsellers 'Die Macht des Wortes - Mit positiver Sprache zum Erfolg'; Wirtschaftspädagoge mit Schwerpunkt Psychologie; Leiter einer Marketingagentur und eines HandelsunternehmensZiele:
In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen durch Audio- und Video-Analysen ihr Verhalten und jenes ihrer KommunikationspartnerInnen besser kennen. Darauf aufbauend werden individuelle Schwachstellen behoben und Stärken ausgebaut. Für den nachhaltigen Seminarerfolg wird ein individueller Trainingsplan erstellt.Zielgruppe:
Alle Personen, die wissen wollen, wie sie als 'Ganzes' auf andere wirkenVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum DeutschlandsbergWann:
08.09.2020 - 09.09.2020 -
ab 19.06.2020
Körpersprache, Wort und Stimme - wie wirke ich auf andere?
KWS-Methode - Wie wirke ich auf andere? Persönlicher Stimm-Check mit Stimmübungen: Stimmklang, Stimmhöhe, Stimmmelodie, Lautstärke, Intonation Hand und Fuß - Körperteile, die 'sprechen': Handschlag, Armhaltungen, Hand-, Finger-, Beinhaltungen Haltung bewahren - die aufrechte Haltung gewinnbringend einsetzen: Üben von verschiedenen Körperhaltungen im Sitzen und Stehen Sitz- und Ganganalyse: Durch unsere Sitz- und Ganghaltung vermitteln wir den KommunikationspartnerInnen bestimmte Botschaften. Wörter unseres Alltages und ihre Wirkung: Dabei werden Wörter und deren Wirkung analysiert, Wörter erarbeitet, die gestrichen/ersetzt/vermieden bzw. bewusst eingesetzt werden sollen. Passende Wörter für die eigene Persönlichkeit: Nach der persönlichen Analyse (Test) der 4 Ebenen der Kommunikation von Schulz von Thun werden 'Signalwörter' erarbeitet, die die Persönlichkeit positiv unterstreichen. Persönlicher Trainingsplan für Beruf und Freizeit: Erstellung eines Stärken/Schwächen-Profils und darauf abgestimmt Entwicklung eines persönlichen Plans, um Schwächen bei KWS zu reduzieren. Trainer Mag. Manfred Schauer Unternehmer und diplomierter Kommunikationsberater; langjährige Erfahrung als Trainer und Autor des Bestsellers 'Die Macht des Wortes - Mit positiver Sprache zum Erfolg'; Wirtschaftspädagoge mit Schwerpunkt Psychologie; Leiter einer Marketingagentur und eines HandelsunternehmensZiele:
In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen durch Audio- und Video-Analysen ihr Verhalten und jenes ihrer KommunikationspartnerInnen besser kennen. Darauf aufbauend werden individuelle Schwachstellen behoben und Stärken ausgebaut. Für den nachhaltigen Seminarerfolg wird ein individueller Trainingsplan erstellt.Zielgruppe:
Alle Personen, die wissen wollen, wie sie als 'Ganzes' auf andere wirkenVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum KapfenbergWann:
19.06.2020 - 20.06.2020
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Didaktikkenntnisse
-
Fachdidaktik (1)
- Einsatz zielgruppengerechter Lehrmaterialien
-
E-Learning (1)
- Moodle
-
Fachdidaktik (1)
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Betriebssystem-Anwendungskenntnisse
- Internet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Gebärdensprache-Kenntnisse (1)
- Österreichische Gebärdensprache
-
Gebärdensprache-Kenntnisse (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Schulrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
-
Betreuung von Jugendlichen (1)
- Umgang mit Jugendlichen
-
Betreuung von Jugendlichen (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
- Erste Hilfe
-
4
Pädagogikkenntnisse
- Berufliche Bildung
- Classroom Management
-
Pädagogische Methoden (1)
- Inklusive Pädagogik für die Sekundarstufe
- Sonderpädagogik
- Präsentationsfähigkeiten
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft
-
Psychologie (2)
- Pädagogische Psychologie
- Schulpsychologie
-
Psychologie (2)
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Allgemeinbildung
- Aufgeschlossenheit
- Deeskalationskompetenz
- Durchsetzungsvermögen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
- Pädagogische Fähigkeit
- 6 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Didaktikkenntnisse
- Bildungsmarktwissen
- E-Learning
- Erwachsenenbildung
- Interkulturelles Lernen
- Unterstützende Kommunikation