Video-JournalistIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Video-JournalistInnen befassen sich mit der Produktion aktueller Beiträge, Reportagen und Dokumentationen für Fernsehsender und Medienunternehmen. Sie sind dabei für die Bild-, Ton- und Lichttechnik verantwortlich sowie für den Filmschnitt.
Video-JournalistInnen sammeln sendetaugliches Rohmaterial indem sie Interviews mit der Kamera und dem Mikrofon aufnehmen. Danach bearbeiten sie das Bild- und Tonmaterial, schreiben den Sprechtext und vertonen diesen.
Sie arbeiten zum Beispiel an der Produktion und Verwertung von Kinofilmen, Fernsehfilmen und im Rahmen webbasierter multimedialer Animationsprojekte.
Siehe auch den Kernberuf JournalistIn und die Berufe WissenschaftsjournalistIn und SportjournalistIn.
-
ab 08.02.2021
"Medienfachmann/-frau Online Marketing - Vorbereitung zur LAP (Lehrabschlussprüfung)"
Medien sind nicht mehr nur Zeitung, Film oder Fernsehen, sondern auch rasch und einfach herstellbare audiovisuelle Multi-Media-Produkte. Dazu zählen: o Elektronisch hergestellt oder bearbeitete Videos o Computergesteuerte Präsentationen o Multi-Media-Programme o Multimedial gestaltete Websites o Mobile App’s o Digitaldruck-Medien (Flyer, Plakate, Broschüren, …) Begeistern Sie sich für Werbung und möchten selbst Werbe-Kompositionen planen und entwickeln? Medienfachleute beschäftigen sich mit der Verwirklichung von kreativen Werbebotschaften. Das heißt, sie sind für das gesamte Marketing-Konzept zuständig, planen und entwickeln Werbeaktionen und wählen dazu passende Print- und Onlinemedien aus. Kursprogramm: Für Sie kommt es nicht in Frage Ihre Zeit in vorgegebenen Modulen abzusitzen? Dann haben wir das passende Kombipaket für Sie! Unser Mix aus… • einem erstklassigem Lern-Management-System, • passenden Erklärvideos und • synchronen und asynchronen Lernbegleitungen mit Experten aus der Praxis … bereiten Sie zielgerichtet auf die Lehrabschlussprüfung vor. Ziele Sie… • sind Profi für Online- & Social Media Marketing. • planen Marketingkonzepte und wickeln gesamte Werbeaufträge ab. • entwickeln Kommunikations- und Medienstrategien. • führen Mediaplanungen und Kalkulationen durch. • verfügen über ausgezeichnete Fähigkeiten im Umgang mit Kommunikationsinstrumenten aus dem Marketing. • erstellen Konzepte und Präsentationen. • verfügen über Skills in Foto- und Videobearbeitung. • identifizieren Kundenbedürfnisse und analysieren den Markt. • bauen einen guten Umgang mit langfristigen Geschäftsbeziehungen/Kundenbeziehungen auf und pflegen diesen. • sind bestens für ihre Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Inhalte Modul A: • Marketing & Werbung - Grundlagen (Marketingarten, Definition Teil 1+2, Zielgruppe und Positionierung) • Wirtschaft & Technik (Wirtschaft und Schriftverkehr) • Print (Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Videobearbeitung) Modul B: • Marketing & Werbung - Fortgeschritten (Internetkommunikation, Marktforschung, Sponsoring, Guerilla Marketing, Analyse der Werbung, Marketing und Vertrieb, Marken) • Webdesign Modul C: • Marketing & Werbung – in der Umsetzung (Briefing und Marketingplan, Mediaplanung, Kostenplan, Kundenberatung) • Film & Video Basics • Medienrecht • Projektmanagement & Multimediatechnik • Betriebliches Rechnungswesen Modul D – Vorbereitung auf die LAP • Musterprüfung für den schriftlichen Teil • Aufbau und Themenliste für das FachgesprächZiele:
Sie… • sind Profi für Online- & Social Media Marketing. • planen Marketingkonzepte und wickeln gesamte Werbeaufträge ab. • entwickeln Kommunikations- und Medienstrategien. • führen Mediaplanungen und Kalkulationen durch. • verfügen über ausgezeichnete Fähigkeiten im Umgang mit Kommunikationsinstrumenten aus dem Marketing. • erstellen Konzepte und Präsentationen. • verfügen über Skills in Foto- und Videobearbeitung. • identifizieren Kundenbedürfnisse und analysieren den Markt. • bauen einen guten Umgang mit langfristigen Geschäftsbeziehungen/Kundenbeziehungen auf und pflegen diesen. • sind bestens für ihre Lehrabschlussprüfung vorbereitet.Institut:
Europe MPO International Consulting GmbHWo:
Europe MPO International Consulting GmbH Lemböckgasse 49A/2.OG 1230 WienWann:
08.02.2021 - 28.05.2021 -
ab 04.03.2021
Adobe After Effects - Kompaktseminar
Nach dem Kurs sind Sie in der Lage mit Adobe After Effects Animationen, Motion Tracking, Keying-Effekte und Bluescreen-Technik, Masken, 3D-Compositings einzusetzen und können die Werkzeuge und Funktionen kreativ und professionell verwenden.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen:- Begriffe und Standards
- Tour durch das Programm
- Ein Filmprojekt vorbereiten
- Der Import
- Rohdaten verwalten
- Layout in After Effects: Kompositionen und Zeitleiste
- Ebenen organisieren und bearbeiten
- Vorschau
- Keyframe-Grundlagen
- Keyframe-Interpolation
- Kompression und Kompressoren: die Grundlagen
- Das Rendern
- Filme für das Kino
- Ausgabe für das Web
- Texte erstellen und bearbeiten
- Text animieren
- Masken, Matten und Alphakanäle
- Erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten mit Effekten
- Malen und Retuschieren
- Motion Tracking
- 3D in After Effects
- Expressions
- Workflow mit Photoshop und Illustrator
- Video-Workflow mit After Effects
- Integration mit 3D-Applikationen
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Alle, die professionell mit Adobe After Effects arbeiten möchten.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: ADPSGL Adobe Photoshop - Grundlagen der Bildbearbeitung -
ab 16.12.2021
Adobe After Effects - Kompaktseminar
Nach dem Kurs sind Sie in der Lage mit Adobe After Effects Animationen, Motion Tracking, Keying-Effekte und Bluescreen-Technik, Masken, 3D-Compositings einzusetzen und können die Werkzeuge und Funktionen kreativ und professionell verwenden.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen:- Begriffe und Standards
- Tour durch das Programm
- Ein Filmprojekt vorbereiten
- Der Import
- Rohdaten verwalten
- Layout in After Effects: Kompositionen und Zeitleiste
- Ebenen organisieren und bearbeiten
- Vorschau
- Keyframe-Grundlagen
- Keyframe-Interpolation
- Kompression und Kompressoren: die Grundlagen
- Das Rendern
- Filme für das Kino
- Ausgabe für das Web
- Texte erstellen und bearbeiten
- Text animieren
- Masken, Matten und Alphakanäle
- Erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten mit Effekten
- Malen und Retuschieren
- Motion Tracking
- 3D in After Effects
- Expressions
- Workflow mit Photoshop und Illustrator
- Video-Workflow mit After Effects
- Integration mit 3D-Applikationen
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Alle, die professionell mit Adobe After Effects arbeiten möchten.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: ADPSGL Adobe Photoshop - Grundlagen der Bildbearbeitung -
ab 24.06.2021
Adobe After Effects - Kompaktseminar
Nach dem Kurs sind Sie in der Lage mit Adobe After Effects Animationen, Motion Tracking, Keying-Effekte und Bluescreen-Technik, Masken, 3D-Compositings einzusetzen und können die Werkzeuge und Funktionen kreativ und professionell verwenden.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen:- Begriffe und Standards
- Tour durch das Programm
- Ein Filmprojekt vorbereiten
- Der Import
- Rohdaten verwalten
- Layout in After Effects: Kompositionen und Zeitleiste
- Ebenen organisieren und bearbeiten
- Vorschau
- Keyframe-Grundlagen
- Keyframe-Interpolation
- Kompression und Kompressoren: die Grundlagen
- Das Rendern
- Filme für das Kino
- Ausgabe für das Web
- Texte erstellen und bearbeiten
- Text animieren
- Masken, Matten und Alphakanäle
- Erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten mit Effekten
- Malen und Retuschieren
- Motion Tracking
- 3D in After Effects
- Expressions
- Workflow mit Photoshop und Illustrator
- Video-Workflow mit After Effects
- Integration mit 3D-Applikationen
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Alle, die professionell mit Adobe After Effects arbeiten möchten.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: ADPSGL Adobe Photoshop - Grundlagen der Bildbearbeitung -
ab 30.09.2021
Adobe After Effects - Kompaktseminar
Nach dem Kurs sind Sie in der Lage mit Adobe After Effects Animationen, Motion Tracking, Keying-Effekte und Bluescreen-Technik, Masken, 3D-Compositings einzusetzen und können die Werkzeuge und Funktionen kreativ und professionell verwenden.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen:- Begriffe und Standards
- Tour durch das Programm
- Ein Filmprojekt vorbereiten
- Der Import
- Rohdaten verwalten
- Layout in After Effects: Kompositionen und Zeitleiste
- Ebenen organisieren und bearbeiten
- Vorschau
- Keyframe-Grundlagen
- Keyframe-Interpolation
- Kompression und Kompressoren: die Grundlagen
- Das Rendern
- Filme für das Kino
- Ausgabe für das Web
- Texte erstellen und bearbeiten
- Text animieren
- Masken, Matten und Alphakanäle
- Erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten mit Effekten
- Malen und Retuschieren
- Motion Tracking
- 3D in After Effects
- Expressions
- Workflow mit Photoshop und Illustrator
- Video-Workflow mit After Effects
- Integration mit 3D-Applikationen
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Alle, die professionell mit Adobe After Effects arbeiten möchten.Voraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: ADPSGL Adobe Photoshop - Grundlagen der Bildbearbeitung -
ab 29.06.2021
Adobe After Effects CC für VFX - Grundlagen - Versehen Sie Kompositionen mit visuellen Effekten und Bildadaptionen!
- Kennenlernen der Programmoberfläche Workflow: - Assets zusammenstellen (Import, Asset-Einstellungen) - Assets organisieren und verwalten - Kompositionen erstellen (Erstellungsarten, Kompositionseinstellungen) - Animationen/Effekte erstellen: KennZiele:
Mit visuellen Effekten und Animationen versehene Kino- und TV-Filme, Werbespots und Trailer sind aus der modernen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie ergänzen, erweitern oder korrigieren die Realität, die von der Kamera am Set eingefangen wurde. Adobe After Effects CC ist eine Compositing- und Animations-Software für 2D- und 3D-Grafikanimationen, aber auch für visuelle Effekte. Die Software bietet Ihnen die Möglichkeit, Assets aus anderen Adobe-Produkten sowie jeder anderen Quelle einfach zu importieren und weiterzuverarbeiten. In diesem Seminar erlernen Sie anhand praktischer Übungen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Software im Bereich der Visual Effects, beginnend mit einer grundlegenden Einführung in die Programmoberfläche über den Ablauf und die Struktur eines After Effects-Projekts bis hin zum schrittweisen Aufbau einiger Projektbeispiele, zum Beispiel Greenscreen-Workflow, Kamera-Tracking, einfache Retuschen, Farbkorrektur oder Komposition mit 3D-Animationen.Zielgruppe:
Personen aus den Bereichen Videoproduktion und -bearbeitung, Grafik, Design und Werbung, die beruflich mit der Erstellung von Effekten in Film/Video in verschiedensten Formen betraut sind oder sich dieses Feld erschließen möchtenVoraussetzungen:
- Gute PC-Kenntnisse - Grundlegende Vorkenntnisse professioneller Grafiksoftware und der jeweiligen Dateiformate (Photoshop, Illustrator etc.)Institut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
29.06.2021 - 06.07.2021 -
ab 07.06.2021
Adobe After Effects Einf?hrung
Ob professioneller Filmschnitt f?r Kinoproduktionen, TV und TV-Werbungen, ob ansprechende Multimedia-Pr?sentationen beim Kundengespr?ch oder im Web, ob Home-Videos von Urlaub, Familie und Hobby am TV zu Hause oder auf YouTube - der gekonnte Einsatz von Grafikanimationen und Special Effects macht den riesengro?en Unterschied zwischen gut und perfekt, langweilig und fesselnd! Die branchenf?hrende Anwendung f?r Animation und Compositing - Adobe After Effects - erm?glicht die Gestaltung und Bereitstellung professioneller Grafikanimationen und Special Effects f?r Film, Fernsehen, Video und Web. Mit diesem Programm lassen sich z. B. Motion-Design-Clips (wie Intros f?r Film und TV-Sendungen, Text-Animationen, ?) oder professionelle Visual Effects (2D oder 3D) erstellen. An drei Tagen erlernen Sie einerseits die Grundlagen dieser umfassenden Software und der digitalen Effekt- und Animations-Erstellung und werden andererseits anhand zahlreicher Beispiele, gespickt mit Profi-Tricks und viel Know-how, Ihr Wissen auch gleich direkt umsetzen. Dieses Seminar richtet sich an (werdende) CG- und Visual-Artists in den Bereichen Film, TV, Video, Web und Pr?sentation, Hobby- und Profi-Filmer, welche neben dem Filmschnitt (z. B. mit Adobe Premiere) ihr Material professionell und hochwertig aufwerten wollen und 3D-Artist, welche ihre 3D-Objekte und Sequenzen in reales Filmmaterial kombinieren wollen. Microsoft?-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt! Adobe Photoshop-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend. Dieses Seminar ist auch f?r Mac-User geeignet!Ziele:
Grafikanimationen und Special Effects fesselnd gestaltenInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
07.06.2021 - 09.06.2021 -
ab 15.02.2021
Adobe After Effects Einf?hrung
Ob professioneller Filmschnitt f?r Kinoproduktionen, TV und TV-Werbungen, ob ansprechende Multimedia-Pr?sentationen beim Kundengespr?ch oder im Web, ob Home-Videos von Urlaub, Familie und Hobby am TV zu Hause oder auf YouTube - der gekonnte Einsatz von Grafikanimationen und Special Effects macht den riesengro?en Unterschied zwischen gut und perfekt, langweilig und fesselnd! Die branchenf?hrende Anwendung f?r Animation und Compositing - Adobe After Effects - erm?glicht die Gestaltung und Bereitstellung professioneller Grafikanimationen und Special Effects f?r Film, Fernsehen, Video und Web. Mit diesem Programm lassen sich z. B. Motion-Design-Clips (wie Intros f?r Film und TV-Sendungen, Text-Animationen, ?) oder professionelle Visual Effects (2D oder 3D) erstellen. An drei Tagen erlernen Sie einerseits die Grundlagen dieser umfassenden Software und der digitalen Effekt- und Animations-Erstellung und werden andererseits anhand zahlreicher Beispiele, gespickt mit Profi-Tricks und viel Know-how, Ihr Wissen auch gleich direkt umsetzen. Dieses Seminar richtet sich an (werdende) CG- und Visual-Artists in den Bereichen Film, TV, Video, Web und Pr?sentation, Hobby- und Profi-Filmer, welche neben dem Filmschnitt (z. B. mit Adobe Premiere) ihr Material professionell und hochwertig aufwerten wollen und 3D-Artist, welche ihre 3D-Objekte und Sequenzen in reales Filmmaterial kombinieren wollen. Microsoft?-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt! Adobe Photoshop-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend. Dieses Seminar ist auch f?r Mac-User geeignet!Ziele:
Grafikanimationen und Special Effects fesselnd gestaltenInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
15.02.2021 - 17.02.2021 -
ab 08.02.2021
Adobe Photoshop
Oberfläche und Werkzeuge , klassische Korrekturen,Arbeiten mit und in Ebenen, Retuschen, Ausschnittstechniken, Arbeiten mit Masken, Looks entwickeln, Formate und Ausgaben für Druck, Web und VideoZiele:
mehr KenntnisseZielgruppe:
InteressierteVoraussetzungen:
EDV Kenntnisse -
ab 22.02.2021
Adobe Photoshop
Oberfläche und Werkzeuge , klassische Korrekturen,Arbeiten mit und in Ebenen, Retuschen, Ausschnittstechniken, Arbeiten mit Masken, Looks entwickeln, Formate und Ausgaben für Druck, Web und VideoZiele:
mehr KenntnisseZielgruppe:
InteressierteVoraussetzungen:
EDV Kenntnisse
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 8 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (3)
- Content-Management-Systeme-Anwendungskenntnisse
- Internetrecherche
- Social Media-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (3)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
- Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
6
Journalistische Fachkenntnisse
- Analyse von Echtzeit-Nachrichtenströmen
- Aufbereiten von Nachrichten
- Interviewführung
- Journalistisches Schreiben
- Presserecht
-
Journalistische Recherche (1)
- Recherche mit Hilfe von Nachrichtenagenturen
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Urheberrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Wissenschaftliche Recherche
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Rechtschreibkenntnisse in Deutsch
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
- Framing (Kommunikationswissenschaft)
-
Sozialwissenschaften (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Allgemeinbildung
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Gutes Auftreten
- Interkulturelle Kompetenz
- IT-Affinität
-
1
Kommunikationsstärke
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Kontaktfreude
-
2
Lernbereitschaft
- Neugier
- Schnelle Auffassungsgabe
- Reisebereitschaft
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Auslandsaufenthalte
- Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
- Fotografiekenntnisse
- Bildagentur und Bildpressestelle
- Digitalfotografie
- Film und Fernsehen
- Grafik-Software
- Hörfunk
- Interviewführung
- Nachrichten editieren
- Printproduktion
- Recherche in Datenbanken
- Reportage vor Ort