SystemtechnikerIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.710,- bis € 3.560,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

SystemtechnikerInnen befassen sich mit Planung, Beschaffung, Aufbau, Konfiguration und Wartung von telekommunikationstechnischen Geräten und Einrichtungen bzw. Systemen.

Der Begriff System umfasst alle nötigen Einrichtungen, Geräte und Bestandteile sowie die Art der Beziehungen (senden/empfangen) zwischen den Geräten. Ein Beispiel ist die Einrichtung eines Computerraumes für den Unterricht in einer Schule. Dazu gehört auch die Verbindung zu entfernten Geräten (Server) und die Stromversorgung.

Im Grunde sind dies alle Geräte zum Senden und zum Empfangen, samt der nötigen Stromversorgung und der Infrastruktur (Kabel, Internet). Der Begriff System bezieht in größeren Projekten häufig auch ein digital angesteuertes Subsystem einer Maschine oder eines Autos mit ein; Beispiele: Ein Alarm- oder Navigationssystem, ein Verkehrsleitsystem und elektronisch gesteuerte Pumpen.

Geräte und Einrichtungen sind hier Server, Clients, Internetanschlüsse, Kabel, Telefone, Faxgeräte und andere Endgeräte. Systemtechnische Geräte sind auch sicherheitstechnische Anlagen (Video, Alarm, Zutritt) und übergeordnete Leitsysteme.

Typische Tätigkeiten sind zum Beispiel:

  • Installation und Wartung der Computer, Drucker, Kopierer, Telefonanlagen
  • Systemadministration der Telekommunikationsanlagen: Sende- und Empfangsgeräte, Server, Computer und Anwendungsprogramme
  • IT Support der AnwenderInnen (BenutzerInnen)
  • Fehlersuche in zentralen IT Systemen
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Kommunikations- und Serversysteme
  • u.v.a.

 

Nach Analyse der Anforderungen erarbeiten Sie Lösungskonzepte und achten bei der Umsetzung auf die Optimierung bestehender Lösungen.

Siehe auch die Berufe NetzwerktechnikerIn und InformatikerIn.

  • ab 12.08.2024
    Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie automatisierte Cisco Data Center-Lösungen implementieren, einschließlich Programmierkonzepte, Orchestrierung und Automatisierungswerkzeuge. Sie werden die Tools verwalten und die Vorteile der Programmierbarkeit und Automatisierung im Cisco Data Center kennen lernen. Sie werden sich mit Cisco Application Centric Infrastructure (Cisco ACI®), Software-Defined Networking (SDN) für Rechenzentrums- und Cloud-Netzwerke, Cisco Nexus® (Cisco NX-OS) Plattformen für gerätezentrierte Automatisierung und Cisco Unified Computing System (Cisco UCS®) für Data Center Compute beschäftigen. Sie werden ihr derzeitiges Ökosystem von Application Programming Interfaces (APIs), Software-Entwicklungs-Toolkits und relevanten Arbeitsabläufen zusammen mit offenen Industriestandards, Tools und APIs wie Python, Ansible, Git, JavaScript Object Notation (JSON), Yaml Ain't Markup Language (YAML), Network Configuration Protocol (NETCONF), Representational State Transfer Configuration Protocol (RESTCONF) und Yet Another Generation (YANG) untersuchen. Der Kurs Introduction Automation for Cisco Soluations (CSAU) ist vor der Anmeldung zur Prüfung erforderlich, da dieser entscheidende Grundkenntnisse vermittelt, die für den Erfolg unerlässlich sind. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: n der Tools und APIs zur Automatisierung von Cisco ACI-gestützten Rechenzentren. stration von Workflows (Konfiguration, Verifizierung, Healthchecking, Überwachung) mit Python, Ansible und Postman. ng der verschiedenen Modelle und APIs der Cisco Nexus OS-Plattform zur Durchführung von Day 0-Operationen, Verbesserung der Fehlerbehebungsmethoden mit benutzerdefinierten Tools, Erweiterung der CLI durch Skripte und Integration verschiedener Workflows mit Ansible und Python. igmenwechsel der modellgesteuerten Telemetrie und Bausteine einer funktionierenden Lösung. Data Center-Computerlösungen, die mit API-zentrierten Werkzeugen verwaltet und automatisiert werden können, indem das Python-SDK, PowerTool und Ansible-Module verwendet werden, um verschiedene Workflows auf Cisco UCS, Cisco IMC, Cisco UCS Manager, Cisco UCS Director und Cisco Intersight zu implementieren.
    Zielgruppe:
    Netzwerktechniker*innen Systemtechniker*innen Ingenieur*innen für drahtlose Kommunikation Ingenieur*innen für Beratungssysteme Architekt*innen für technische Lösungen Netzwerkadministrator*innen Ingenieur*innen für drahtloses Design Netzwerk-Manager*innen Ingenieur*innen für Standortzuverlässigkeit Techniker*innen für die Bereitstellung Vertriebsingenieur*innen Kundenbetreuer*innen
    Voraussetzungen:
    Grundlegende Konzepte der Programmiersprache Grundlegendes Verständnis von Virtualisierung und VMware Fähigkeit zur Verwendung von Linux und CLI-Tools (Command Line Interface) wie Secure Shell (SSH) und bash Kenntnisse auf CCNP-Ebene zu Rechenzentren Grundlegendes Verständnis von Cisco ACI Die folgenden Cisco-Kurse können Ihnen helfen, die Kenntnisse zu erwerben, die Sie zur Vorbereitung auf diesen Kurs benötigen: Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU) Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA®) Implementing and Operating Cisco Data Center Core Technologies (DCCOR) Programming Use Cases for Cisco Digital Network Architecture (DNAPUC) Introducing Cisco Network Programmability (NPICNP)

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    12.08.2024 - 14.08.2024

  • ab 19.08.2024
    In diesem Seminar erfahren Sie alles zu Entwurfs- und Bereitstellungsoptionen für Cisco® Data Center-Lösungen und -Technologien in den Bereichen Netzwerk, Computing, Virtualisierung, Storage Area Networks, Automatisierung und Sicherheit. Sie lernen die Entwurfspraktiken für die Cisco Unified Computing System-Lösung (Cisco UCS®) basierend auf Servern der Cisco UCS B-Serie und C-Serie, Cisco UCS Manager und Cisco Unified Fabric. Darüber hinaus bekomen Sie Designerfahrung mit Netzwerkverwaltungstechnologien wie Cisco UCS Manager, Cisco DCNM (Data Center Network Manager) und Cisco UCS Director. Sie dürfen theoretische Inhalte sowie designorientierte Fallstudien in Form von Praxis-Labs erwarten. Nach Abschluss des Seminars haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: rleitungsoptionen und -protokolle für Layer 2 und Layer 3, die in einem Rechenzentrum verwendet werden Design Optionen,Traffic Patternsund Data Center Switching Layer Access, Aggregation und Core echnologie (Cisco Overlay Transport Virtualization), mit der Data Center miteinander verbunden werden or / ID Separation Protocol rfen einer Lösung, die Virtual Extensible LAN (VXLAN) für die Weiterleitung des Datenverkehrs verwendet are-Redundanzoptionen. Wie werden Netzwerk-, Rechen- und Speicherfunktionen virtualisiertund virtuelle Vernetzung im Rechenzentrum l;sungen, die Fabric Extender verwenden, und Vergleichen von Cisco Adapter Fabric Extender (FEX) mit Single Root Input / Output Virtualization (SR-IOV) rheitsbedrohungen und -lösungen im Rechenzentrum chrittliche Sicherheitstechnologien und bewährte Methoden für Rechenzentren uml;teverwaltung und Orchestrierung im Rechenzentrum heroptionen für die Rechenfunktion und die verschiedenen RAID-Stufen (Redundant Array of Independent Disks) aus Sicht der Hochverfügbarkeit und Leistung Channel-Konzepte, Topologien, Architekturen und Branchenbegriffe Channel over Ethernet (FCoE). rheitsoptionen im Speichernetzwerk ltungs- und Automatisierungsoptionen für die Speichernetzwerkinfrastruktur UCS-Serverund Anwendungsfällefür verschiedene Cisco UCS-Plattformen ktivitätsoptionen für Fabric-Interconnects für Verbindungen nach Süden und Norden konvergenteLösung und integrierteSysteme mweiteParameter zum Einrichten einer Cisco UCS-Domäne nbasierteZugriffssteuerung (RBAC) undIntegration mit Verzeichnisservern zur Steuerung der Zugriffsrechte in Cisco UCS Manager , die in Serviceprofilen oder Serviceprofilvorlagen von Cisco UCS Manager verwendet werden können hiedeneRichtlinien im Dienstprofil net- und Fibre Channel-Schnittstellenrichtlinien und zusätzliche Netzwerktechnologien ile von Vorlagen und Unterschiedzwischen ursprünglichen und aktualisierten Vorlagen zur Automatisierung von Rechenzentren
    Zielgruppe:
    IT Professionals mit fünf bis acht Jahren Erfahrung in diesen Jobrollen: Ingenieure für Rechenzentren Netzwerkdesigner*innen Netzwerkadministrator*innen Netzwerktechniker*innen Systemtechniker*innen Beratende Systemingenieure Architekten für technische Lösungen Server-Verwalter*innen Netzwerk-Manager*innen Cisco-Integrator*innen oder -Partner*innen
    Voraussetzungen:
    Implementieren von Rechenzentrumsnetzwerken [Local Area Network (LAN) und Storage Area Network (SAN)] Beschreiben des Datacenter-Speichers Implementieren von Virtualisierung in Rechenzentren Implementierung des Cisco Unified Computing-Systems (Cisco UCS) Implementieren von Automatisierung und Orchestrierung von Rechenzentren mit Schwerpunkt auf Cisco Application Centric Infrastructure (ACI) und Cisco UCS Director Beschreiben von Produkten der Cisco Data Center Nexus- und Multilayer Director Switch (MDS) -Familien Um diesen Kurs in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie die folgenden Kurse abgeschlossen oder die entsprechenden Kenntnisse erworben haben: Understanding Cisco Data Center Foundations (DCFNDU) Implementing and Administering Cisco Networking Technologies (CCNA®) Implementing Cisco Data Center Core Technologies (DCCOR)

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    19.08.2024 - 23.08.2024

  • ab 26.08.2024
    Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie für die Administration und den Support einer einfachen Cisco Unified Communications Manager (CM)-Lösung mit SIP-Gateway (Session Initiation Protocol) an einem einzigen Standort benötigen. Der Kurs befasst sich mit der Verwaltung von Geräten einschließlich Telefonen und Video-Endpoints, der Verwaltung von Benutzern und der Verwaltung von Medienressourcen sowie den Wartungs- und Fehlerbehebungswerkzeugen für Cisco Unified Communications Lösungen. Darüber hinaus lernen Sie die Grundlagen von SIP-Wählplänen einschließlich der Konnektivität mit PSTN-Diensten (Public Switched Telephone Network) und die Nutzung von Class-of-Service-Funktionen kennen. Dieser Kurs führt nicht direkt zu einer Zertifizierungsprüfung, aber er vermittelt grundlegendes Wissen, das Ihnen bei der Vorbereitung auf verschiedene Collaborationkurse und -prüfungen helfen kann. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: zweck von Schlüsselgeräten in einem Cisco-Modell für die Zusammenarbeit vor Ort, Hybrid- und Cloud-Bereitstellung gurieren und modifizieren der erforderlichen Parameter im Cisco Unified Communications Manager (CM), einschließlich Service-Aktivierung, Unternehmensparameter, CM-Gruppen, Zeiteinstellungen und Gerätepool tz und Fehlerbehebung von IP-Telefonen über automatische Registrierung und manuelle Konfiguration innerhalb von Cisco Unified CM auf- und -abbauprozess für ein SIP-Gerät einschließlich der Codec-Aushandlung unter Verwendung des Session Description Protocol (SDP) und der Einrichtung des Medienkanals ltung von Cisco Unified CM-Benutzerkonten (lokal und über Lightweight Directory Access Protocol [LDAP]) einschließlich der Rolle/Gruppe, des Dienstprofils, des UC-Dienstes und der Berechtigungsrichtlinie gurieren von Wählplanelementen innerhalb eines einzelnen Standorts Cisco Unified CM-Bereitstellung einschließlich Routengruppen, lokale Routengruppe, Routenlisten, Routenmuster, Übersetzungsmuster, Transformationen, SIP-Trunks und SIP-Routenmuster gurieren der Steuerungsklasse auf Cisco Unified CM, um zu steuern, welche Geräte und Leitungen Zugang zu Diensten haben. gurieren der Cisco Unified CM für Cisco Jabber und implementieren von gemeinsamen Endpunktfunktionen wie Call Park, Softkeys, gemeinsam genutzte Leitungen und Pickup-Gruppen. tz eines einfachen SIP-Wahlplans auf einem Cisco Integrated Service Router (ISR)-Gateway, um den Zugang zum PSTN-Netz zu ermöglichen lten des Cisco UCM-Zugriffs auf Medienressourcen, die innerhalb der Cisco UCM- und Cisco ISR-Gateways verfügbar sind für die Berichterstattung und Wartung, einschließlich Unified Reports, Cisco Real-Time Monitoring Tool (RTMT), Disaster Recovery System (DRS) und Call Detail Records (CDRs) innerhalb von Cisco Unified CM uml;tzliche Überlegungen für den Einsatz von Video-Endpunkten in Cisco Unified CM ration von Cisco Unity® mit Cisco Unified CM und dem Standard-Call-Handle
    Zielgruppe:
    Student*innen, die sich auf die CCNP Collaboration-Zertifizierung vorbereiten Netzwerk-Administrator*innen Netzwerk-Ingenieure Systemtechniker*innen
    Voraussetzungen:
    Dieser Kurs ist als Einstiegskurs gedacht. Es gibt keine spezifischen Cisco-Voraussetzungen; es werden jedoch die folgenden Fähigkeiten vorausgesetzt: Benutzerfreundlichkeit von Internet-Webbrowsern und allgemeine Computerkenntnisse Kenntnisse der Befehlszeile des Cisco Internetwork Operating System (Cisco IOS)

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    26.08.2024 - 30.08.2024

  • ab 02.09.2024
    Dieses Seminar bereitet Sie auf die Entwicklung von Internet of Things (IoT)-Anwendungen für Cisco® IoT Edge Compute und Netzwerkarchitektur vor. Sie lernen, Cisco IOx-Anwendungen mit Cisco Field Network Director und Cisco Kinetic zu implementieren und einzusetzen. Dieser Kurs behandelt das Design, den Einsatz und die Fehlerbehebung von Edge-Anwendungen sowie das Verständnis für die Verwendung von Management-Tools, so dass Sie Ihr industrielles Netzwerk und die angeschlossenen Geräte in großem Maßstab steuern können. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: lagen von Cisco IoT und Auflistung der beteiligten Geräte der gemeinsamen Protokolle, Standards und Datenflüsse des IoT IoT, gemeinsame Bedürfnisse und die entsprechenden Lösungen ng der Programmierbarkeitn, um den Betrieb, die Bereitstellung und den Support von Cisco IoT zu automatisieren und effektiver zu gestalten l;ngige Cisco IoT-Anwendungen und wie sie sich auf Cisco IoT-Anwendungsfälle anwenden lassen ionen und Anwendungsfälle für Cisco Sicherheitsanwendungen und Cisco IoT
    Zielgruppe:
    Beratender Systemingenieur*innen IoT-Designer*innen Netzwerk-Administrator*innen Netzwerk-Ingenieur*innen Netzwerk-Manager*innen Vertriebsingenieur*innen Systemtechniker*innen Architekt*innen für technische Lösungen
    Voraussetzungen:
    Allgemeine Software-Entwicklung oder Programmierkenntnisse Grundlegende funktionale und objektorientierte Programmierkenntnisse Grundlegendes Verständnis dafür, wo Anwendungen leben und wie sie in realen Szenarien eingesetzt werden Grundlegendes Verständnis der Funktionsweise von Netzwerken Grundlegende Linux-Betriebssystem-Kenntnisse: Installieren von Code-Sprachabhängigkeiten, Installieren von Code-Bibliotheken und allgemeine Skripterstellung Verstehen, wie man Code mit git oder einem anderen Versions-Control System (VCS) speichert

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    02.09.2024 - 06.09.2024

  • ab 03.09.2024
    Dieses Seminar vertieft Ihr Wissen über die Cisco® Meraki™ Technologie. In diesem technischen Fortgeschrittenenkurs lernen Sie, wie Sie Netzwerkimplementierungen und -integrationen mit der Cisco Meraki-Plattform planen. Durch praktische Übungen lernen Sie, wie Sie Meraki-Netzwerke betreiben und komplexe Netzwerkvorfälle mithilfe des Meraki Dashboards und der Analytik beheben. Außerdem lernen Sie, wie Sie Meraki-Architekturen für Redundanz, hohe Dichte und Skalierbarkeit entwerfen, indem Sie umfassende Meraki-Produktfunktionen implementieren, um die Designziele zu erreichen. Dieser Kurs ist der zweite von zwei Kursen, die Sie auf die Cisco Meraki Zertifizierung vorbereiten. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: ng von Netzwerkimplementierungen und -integrationen mit der Meraki-Plattform rfen von Meraki-Architekturen für Redundanz, hohe Dichte und Skalierbarkeit mentieren von umfassenden Meraki-Produktfunktionen, um Designziele zu erreichen iben von Meraki-Netzwerken und beheben von komplexen Netzwerkvorfällen mithilfe des Meraki Dashboards und der Analysefunktionen
    Zielgruppe:
    Techniker*innen für den Einsatz vor Ort Netzwerkadministrator*innen Pre-/Post-Sales-Ingenieure Ingenieure von Dienstanbieter*innen Systemtechniker*innen IT-Fachleute
    Voraussetzungen:
    Bevor Sie sich für den ECMS2-Kurs anmelden, wird dringend empfohlen, dass Sie bereits den ECMS1-Kurs besucht und abgeschlossen haben, bevor Sie an dieser Schulung teilnehmen. Außerdem sollten Sie über ein allgemeines Netzwerkverständnis, Meraki-spezifische Kenntnisse und Wissen in den folgenden Bereichen verfügen: Allgemeines Netzwerk: Aktive Beschäftigung mit dem Design, der Implementierung, der Skalierung und dem Management von Unternehmensnetzwerken Starke Grundkenntnisse der IP-Adressierung und der Subnetting-Schemata, die für den Aufbau lokaler Netzwerke erforderlich sind Ausgeprägtes Grundwissen über dynamische Routing-Protokolle (Fokus/Schwerpunkt auf Open Shortest Path First [OSPF] und Border Gateway Protocol [BGP]) Grundlegendes Verständnis für kabelgebundene und drahtlose Quality of Service (QoS)-Mechanismen, Paketwarteschlangenoperationen und praktische Implementierungen Erfahrung mit dem Design und der Konfiguration von IPsec und zugehörigen Virtual Private Network (VPN)-Technologien Grundlegendes Verständnis von Netzwerksicherheitskontrollen/-protokollen, Best Practices für die Netzwerkverwaltung und Datensicherheit Grundlegendes Verständnis von Best-Practice-Entwurfsprinzipien für Radiofrequenzen (RF) und praktische Implementierungen Grundlegende Kenntnisse der Best Practices für drahtlose Sicherheit mit Schwerpunkt auf Zugriffskontrolle (802.1x) und Spektrumssicherheit durch Wireless Intrusion Detection Systems (WIDS) und Wireless Intrusion Prevention Systems (WIPS) Grundlegende Beherrschung von Standardprotokollen für die Protokollierung/Überwachung (Schwerpunkt auf Simple Network Management Protocol [SNMP], syslog und Webhooks) und zugehörigen Implementierungskomponenten oder -tools Vertrautheit mit und Grundkenntnisse von Application Programming Interfaces (APIs) und verwandten Sprachen/Formaten (REST, JavaScript Object Notation [JSON]) Meraki-Kenntnisse Grundlegendes Verständnis der Dashboard-Organisationsstruktur, der Abgrenzung von Privilegien und der übergreifenden administrativen Prozesse In der Lage sein, die wichtigsten Komponenten der Meraki-Lizenzierung zu skizzieren (Co-Terminierungsmodell und Ablauffrist) Kenntnisse und Fähigkeiten zur Implementierung erweiterter Sicherheitsfunktionen auf MX Security Appliances (Intrusion Detection/Prevention, Advanced Malware Protection [AMP], Layer 3 & 7 Firewall-Regeln) Grundlegendes Verständnis von Auto VPN und dessen Zweck bei der Verwendung in einem Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN) Die Konzepte einer Cloud-basierten WLAN-Lösung und die möglichen Funktionen beschreiben können, einschließlich Layer 7 Traffic Shaping und verschiedene Authentifizierungsmethoden für den Gastzugang Grundlegendes Verständnis der Containerisierung von Geräteprofilen und Remote-Management-Funktionen, die über die Systems Manager-Plattform verwaltet werden Grundlegendes Verständnis der Edge-Architektur, wie sie von Meraki MV Sicherheitskameras implementiert wird, und deren Auswirkungen auf die Videoaufzeichnung durch verschiedene konfigurierbare Optionen

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    03.09.2024 - 05.09.2024

  • ab 05.09.2024
    Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten der Ausbildung. Unsere Ausbildungsverantwortlichen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.
    Ziele:
    Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren Ihnen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Ausbildungsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.
    Zielgruppe:
    IT-Systemtechnik - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Personen, die keine reguläre Lehrzeit im angestrebten Beruf absolviert haben und mithilfe dieses Vorbereitungslehrgangs ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Informationstechnologie - Systemtechnik nachholen wollen Diplomausbildung IT-SystemtechnikerIn Personen, die bereit eine Ausbildung im IT-Bereich oder mit Spezialisierung IT absolviert haben und ihre Anwendungskompetenzen stärken wollen NeueinsteigerInnen mit den entsprechenden Voraussetzungen
    Voraussetzungen:
    IT-Systemtechnik - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Einschlägige Berufspraxis im Ausmaß von mindestens 24 Monaten (nachgewiesen durch ArbeitgeberInnenbestätigung/en) Vollendung des 18. Lebensjahres Diplomausbildung IT-SystemtechnikerIn Sehr gute allgemeine Kenntnisse im Bereich Betriebssystem sowie großes Interesse am IT-Bereich

    Institut:
    bfi Berufsförderungsinstitut Steiermark

    Wo:
    Bildungszentrum Leoben

    Wann:
    05.09.2024 - 05.09.2024

  • ab 09.09.2024
    Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie die Anwendungsbereitstellung automatisieren, eine automatisierte Konfiguration ermöglichen, das Management verbessern und die Skalierbarkeit von Cloud-Mikrodiensten und Infrastrukturprozessen auf Cisco®-Plattformen verbessern können. Sie lernen auch, wie man Docker und Kubernetes integriert, um erweiterte Funktionen und Flexibilität bei der Anwendungsbereitstellung zu schaffen. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: sophie und Praxis von DevOps und wie sie sich auf Herausforderungen des realen Lebens anwenden lässt iner-basierte Architekturen und verfügbare Werkzeuge, die von Docker zur Verfügung gestellt werden ckung der Anwendung in Container und Erstellung sicherer Container-Images inernetzwerke und dreistufige Netzwerkanwendung pte von Configuration Item (CI)-Pipelines und welche Werkzeuge zur Verfügung stehen mentierung einer Basis-Pipeline mit Gitlab CI, die Anwendungen erstellt und einsetzt mentierung automatisierter Build-Tests und Validierung uf die Infrastruktur angewandten DevOps-Prinzipien mentierung der Testumgebungen nach Bedarf und Integration einer bestehenden Pipeline mentierung von Werkzeugen für die Erfassung, Analyse und Alarmierung von Metriken und Protokollen ile der Anwendung von Gesundheitsüberwachung, Telemetrie und Chaos Engineering im Zusammenhang mit der Verbesserung der Stabilität und Zuverlässigkeit des Ökosystems ntierung von sicheren DevOps-Workflows durch den sicheren Umgang mit sensiblen Daten und die Validierung von Anwendungen n- und Betriebskonzepte im Zusammenhang mit der Verwendung einer Mischung aus öffentlichen und privaten Cloud-Einsätzen nes Anwendungsdesign und Mikrodienstarchitekturen eine von Kubernetes und wie seine APIs zur Bereitstellung einer Anwendung verwendet werden eschrittene Kubernetes-Bereitstellungsmuster und Implementierung einer automatisierten Pipeline dung von Konzepten der Überwachung, Protokollierung und Sichtbarkeit auf Kubernetes
    Zielgruppe:
    Kundenbetreuer*innen Beratender Systemingenieur*innen Netzwerkadministrator*innen Netzwerktechniker*innen Netzwerk-Manager*innen Vertriebsingenieur*innen Systemtechniker*innen Architekt*innen für technische Lösungen Ingenieur*innen für drahtloses Design Ingenieur*innen für drahtlose Kommunikation
    Voraussetzungen:
    Grundlegende Konzepte der Programmiersprache und Vertrautheit mit Python Grundlegendes Verständnis der Computervirtualisierung Fähigkeit zur Verwendung von Linux, textgesteuerten Schnittstellen und CLI-Tools wie Secure Shell (SSH), bash, grep, ip, vim/nano, curl, ping, traceroute und telnet Grundlegendes Verständnis der Linux-basierten Betriebssystem-Architektur und der System-Utilities Kernnetzwerkwissen auf CCNA®-Ebene Grundlegendes Verständnis der DevOps-Konzepte Bewusstsein und Vertrautheit mit den Konzepten der kontinuierlichen Integration, des kontinuierlichen Einsatzes und der kontinuierlichen Bereitstellung (CI/CD) Praktische Erfahrung mit Git Die folgenden Cisco-Kurse können Ihnen helfen, die Kenntnisse zu erwerben, die Sie zur Vorbereitung auf diesen Kurs benötigen: Developing Applications and Automating Workflows Using Cisco Core Platforms (DEVASC) Developing Applications Using Cisco Core Platforms and APIs (DEVCOR)

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    09.09.2024 - 13.09.2024

  • ab 10.09.2024
    Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Neben den Grundlagen der IT erarbeiten Sie sich das spezifische Fachwissen für den Lehrabschluss Informationstechnologie - Systemtechnik. Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die eine Lehrabschlussprüfung (LAP) in Informationstechnologie auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten und die Ausbildung zur Computerfachkraft anstreben. Solide Basiskenntnisse am PC sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
    Ziele:
    Sie bereiten sich gezielt auf die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Informationstechnologie – IT-Systemtechniktechnik oder IT-Betriebstechnik (vormals „EDV-Techniker“) vor. / Sie erwerben umfassendes Wissen im Bereich PC-Technik, PC-Administration, Windows Betriebssysteme, Netzwerke etc. / Nach dem Lehrgang können Sie zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung antreten. / /
    Zielgruppe:
    Personen, die die Lehrabschlussprüfung im Bereich Informationstechnologie – Systemtechnik oder Betriebstechnik (IT-Systemtechniker oder IT-Betriebstechniker) ablegen möchten und sich das Wissen für diese Prüfung im Rahmen eines Lehrgangs aneignen möchten.
    Voraussetzungen:
    EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI Wienerstraße 150, 4020 Linz Oberösterreich

    Wann:
    10.09.2024 - 29.07.2025

  • ab 10.09.2024
    Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Neben den Grundlagen der IT erarbeiten Sie sich das spezifische Fachwissen für den Lehrabschluss Informationstechnologie - Systemtechnik. Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die eine Lehrabschlussprüfung (LAP) in Informationstechnologie auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten und die Ausbildung zur Computerfachkraft anstreben. Solide Basiskenntnisse am PC sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
    Ziele:
    Sie bereiten sich gezielt auf die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Informationstechnologie – IT-Systemtechniktechnik oder IT-Betriebstechnik (vormals „EDV-Techniker“) vor. / Sie erwerben umfassendes Wissen im Bereich PC-Technik, PC-Administration, Windows Betriebssysteme, Netzwerke etc. / Nach dem Lehrgang können Sie zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung antreten. / /
    Zielgruppe:
    Personen, die die Lehrabschlussprüfung im Bereich Informationstechnologie – Systemtechnik oder Betriebstechnik (IT-Systemtechniker oder IT-Betriebstechniker) ablegen möchten und sich das Wissen für diese Prüfung im Rahmen eines Lehrgangs aneignen möchten.
    Voraussetzungen:
    EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI LINZ, 4020 Linz, Wiener Straße 150

    Wann:
    10.09.2024 - 29.07.2025

  • ab 16.09.2024
    In diesem Kurs erlernen Sie die Fähigkeiten und Technologien, um grundlegende Cisco-Sicherheitslösungen zu implementieren und einen erweiterten Bedrohungsschutz gegen Cybersicherheitsangriffe zu bieten. Sie lernen Sicherheit für Netzwerke, Cloud und Inhalte, Endpunktschutz, sicheren Netzwerkzugriff, Sichtbarkeit und Durchsetzungen kennen. Sie erhalten umfangreiche praktische Erfahrungen mit der Bereitstellung von Cisco Firepower® Next-Generation Firewall und Cisco Adaptive Security Appliance (ASA)-Firewall. Sie erhalten Einführungsübungen zu Cisco Stealthwatch® Enterprise und Cisco Stealthwatch Cloud-Bedrohungserkennungsfunktionen.
    Zielgruppe:
    Sicherheitstechniker, Netzwerktechniker, Netzwerkdesigner, Netzwerkadministratoren, Systemtechniker, Netzwerkmanager, Projektmanager
    Voraussetzungen:
    Vertrautheit mit Ethernet- und TCP / IP-Netzwerken. Grundkenntnisse des Windows-Betriebssystem

    Institut:
    tecTrain GmbH

    Wo:
    tecTrain Virtual Classroom

    Wann:
    16.09.2024 - 20.09.2024

  • 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • 1
    • Flexibilität
  • Fingerfertigkeit
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Reisebereitschaft
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Netzwerktechnik-Kenntnisse
  • Softwareentwicklungskenntnisse
  • Cyber Security
  • Datenbanksysteme
  • Fehleranalyse
  • First Level Support
  • Hardwarekonfiguration
  • IT-Projektmanagement
  • Konzeption von Backup-Systemen
  • LINUX
  • Second Level Support
  • Verteilung und Installation von Software
  • Wartung und Reparatur von EDV-Systemen
  • Wartung von Datenbanken
  • Windows Client
  • Windows Server