Multimedia-ProjektmanagerIn
Berufsbereiche: Medien, Kunst und Kultur / Büro, Wirtschaft, Finanzwesen und RechtAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Multimedia-ProjektmanagerInnen sind für die gesamte Abwicklung eines Multimedia-Projektes verantwortlich. Sie steuern die einzelnen Projektgruppen und koordinieren die Tätigkeiten von KonzepterInnen, ProgrammierInnen und Web-DesignerInnen und MedienkomponistInnen zusammen.
Multimedia-ProjektmanagerInnen wirken an der inhaltlichen Konzeption und Realisierung eines Produktes mit und sorgen für die Einhaltung von Zeitplänen und Budgets. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Beratung der AuftraggeberInnen.
Siehe auch den Kernberuf ProjektmanagerIn.
-
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
A+ Diploml ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, Multimedia, WordPress, Social Media - Beginn alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
ab 03.02.2020
Adobe Acrobat Professional
Allgemeine Programm-Einführung; Allgemeine Grundeinstellungen; Die Bedienoberfläche und Werkzeuge; PDF-Versionen und Standards; Navigieren im Dokument; Methoden zur PDF Erstellung; Arbeiten mit PDF-Dokumenten; PDFs erstellen und modifizieren; Lesezeichen, Verknüpfungen, Kommentare und Markierungen; Kopf- und Fusszeilen einfügen; Texte bearbeiten; Bilder und Objekte platzieren; Arbeiten mit Ebenen; Hyperlinks einbinden; Multimedia Eigenschaften; Portfolios erstellen; Dokumenteneigenschaften; PDFs speichern; Export in andere Datenformate; ?Formulare; Einstieg in Acrobat PDF-Formulare; Formularfeld-Typen; Formularfelder hinzufügen; Bearbeiten von Formularfeldern; Formulare ausfüllen und versenden; Sicherheit; Sicherheitsrichtlinien einrichten; Kennwort-Sicherheit; ?Dokumentensicherheit und digitale Signatur; Druckausgabe- und Optimierung; Nachträgliche PDF-Optimierung; Ausgabevorschau; Dokumentüberprüfung mittels Preflight; Übersicht über die ISO-Standards PDF/X, PDF/A; ?Praxistipps vom Adobe-TrainerZiele:
In diesem praxisorientierten Kurs erlernen Sie aktuellste Techniken zur Erstellung und Bearbeitung plattformunabhängiger PDF-Dokumente und sind darüber hinaus in der Lage diese auf Ihre Drucktauglichkeit hin zu prüfen und im Team bereitzustellen und gemeinsam zu nutzen.Zielgruppe:
Mitarbeiter aus den Bereichen DTP, Grafik, Layout, Redaktion, Marketing und Verwaltung.Voraussetzungen:
Allgemeiner Umgang mit Windows oder Mac.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain GmbH, Sankt-Peter-Gürtel 10b, 8042 GrazWann:
03.02.2020 - 04.02.2020 -
ab 24.08.2020
Adobe Acrobat Professional
Allgemeine Programm-Einführung; Allgemeine Grundeinstellungen; Die Bedienoberfläche und Werkzeuge; PDF-Versionen und Standards; Navigieren im Dokument; Methoden zur PDF Erstellung; Arbeiten mit PDF-Dokumenten; PDFs erstellen und modifizieren; Lesezeichen, Verknüpfungen, Kommentare und Markierungen; Kopf- und Fusszeilen einfügen; Texte bearbeiten; Bilder und Objekte platzieren; Arbeiten mit Ebenen; Hyperlinks einbinden; Multimedia Eigenschaften; Portfolios erstellen; Dokumenteneigenschaften; PDFs speichern; Export in andere Datenformate; ?Formulare; Einstieg in Acrobat PDF-Formulare; Formularfeld-Typen; Formularfelder hinzufügen; Bearbeiten von Formularfeldern; Formulare ausfüllen und versenden; Sicherheit; Sicherheitsrichtlinien einrichten; Kennwort-Sicherheit; ?Dokumentensicherheit und digitale Signatur; Druckausgabe- und Optimierung; Nachträgliche PDF-Optimierung; Ausgabevorschau; Dokumentüberprüfung mittels Preflight; Übersicht über die ISO-Standards PDF/X, PDF/A; ?Praxistipps vom Adobe-TrainerZiele:
In diesem praxisorientierten Kurs erlernen Sie aktuellste Techniken zur Erstellung und Bearbeitung plattformunabhängiger PDF-Dokumente und sind darüber hinaus in der Lage diese auf Ihre Drucktauglichkeit hin zu prüfen und im Team bereitzustellen und gemeinsam zu nutzen.Zielgruppe:
Mitarbeiter aus den Bereichen DTP, Grafik, Layout, Redaktion, Marketing und Verwaltung.Voraussetzungen:
Allgemeiner Umgang mit Windows oder Mac.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain GmbH, Sankt-Peter-Gürtel 10b, 8042 GrazWann:
24.08.2020 - 25.08.2020 -
ab 11.02.2021
Adobe Acrobat Professional
Allgemeine Programm-Einführung; Allgemeine Grundeinstellungen; Die Bedienoberfläche und Werkzeuge; PDF-Versionen und Standards; Navigieren im Dokument; Methoden zur PDF Erstellung; Arbeiten mit PDF-Dokumenten; PDFs erstellen und modifizieren; Lesezeichen, Verknüpfungen, Kommentare und Markierungen; Kopf- und Fusszeilen einfügen; Texte bearbeiten; Bilder und Objekte platzieren; Arbeiten mit Ebenen; Hyperlinks einbinden; Multimedia Eigenschaften; Portfolios erstellen; Dokumenteneigenschaften; PDFs speichern; Export in andere Datenformate; ?Formulare; Einstieg in Acrobat PDF-Formulare; Formularfeld-Typen; Formularfelder hinzufügen; Bearbeiten von Formularfeldern; Formulare ausfüllen und versenden; Sicherheit; Sicherheitsrichtlinien einrichten; Kennwort-Sicherheit; ?Dokumentensicherheit und digitale Signatur; Druckausgabe- und Optimierung; Nachträgliche PDF-Optimierung; Ausgabevorschau; Dokumentüberprüfung mittels Preflight; Übersicht über die ISO-Standards PDF/X, PDF/A; ?Praxistipps vom Adobe-TrainerZiele:
In diesem praxisorientierten Kurs erlernen Sie aktuellste Techniken zur Erstellung und Bearbeitung plattformunabhängiger PDF-Dokumente und sind darüber hinaus in der Lage diese auf Ihre Drucktauglichkeit hin zu prüfen und im Team bereitzustellen und gemeinsam zu nutzen.Zielgruppe:
Mitarbeiter aus den Bereichen DTP, Grafik, Layout, Redaktion, Marketing und Verwaltung.Voraussetzungen:
Allgemeiner Umgang mit Windows oder Mac.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain GmbH, Sankt-Peter-Gürtel 10b, 8042 GrazWann:
11.02.2021 - 12.02.2021 -
ab 16.03.2020
Adobe Acrobat Professional
Allgemeine Programm-Einführung; Allgemeine Grundeinstellungen; Die Bedienoberfläche und Werkzeuge; PDF-Versionen und Standards; Navigieren im Dokument; Methoden zur PDF Erstellung; Arbeiten mit PDF-Dokumenten; PDFs erstellen und modifizieren; Lesezeichen, Verknüpfungen, Kommentare und Markierungen; Kopf- und Fusszeilen einfügen; Texte bearbeiten; Bilder und Objekte platzieren; Arbeiten mit Ebenen; Hyperlinks einbinden; Multimedia Eigenschaften; Portfolios erstellen; Dokumenteneigenschaften; PDFs speichern; Export in andere Datenformate; ?Formulare; Einstieg in Acrobat PDF-Formulare; Formularfeld-Typen; Formularfelder hinzufügen; Bearbeiten von Formularfeldern; Formulare ausfüllen und versenden; Sicherheit; Sicherheitsrichtlinien einrichten; Kennwort-Sicherheit; ?Dokumentensicherheit und digitale Signatur; Druckausgabe- und Optimierung; Nachträgliche PDF-Optimierung; Ausgabevorschau; Dokumentüberprüfung mittels Preflight; Übersicht über die ISO-Standards PDF/X, PDF/A; ?Praxistipps vom Adobe-TrainerZiele:
In diesem praxisorientierten Kurs erlernen Sie aktuellste Techniken zur Erstellung und Bearbeitung plattformunabhängiger PDF-Dokumente und sind darüber hinaus in der Lage diese auf Ihre Drucktauglichkeit hin zu prüfen und im Team bereitzustellen und gemeinsam zu nutzen.Zielgruppe:
Mitarbeiter aus den Bereichen DTP, Grafik, Layout, Redaktion, Marketing und Verwaltung.Voraussetzungen:
Allgemeiner Umgang mit Windows oder Mac. -
ab 25.11.2020
Adobe Acrobat Professional
Allgemeine Programm-Einführung; Allgemeine Grundeinstellungen; Die Bedienoberfläche und Werkzeuge; PDF-Versionen und Standards; Navigieren im Dokument; Methoden zur PDF Erstellung; Arbeiten mit PDF-Dokumenten; PDFs erstellen und modifizieren; Lesezeichen, Verknüpfungen, Kommentare und Markierungen; Kopf- und Fusszeilen einfügen; Texte bearbeiten; Bilder und Objekte platzieren; Arbeiten mit Ebenen; Hyperlinks einbinden; Multimedia Eigenschaften; Portfolios erstellen; Dokumenteneigenschaften; PDFs speichern; Export in andere Datenformate; ?Formulare; Einstieg in Acrobat PDF-Formulare; Formularfeld-Typen; Formularfelder hinzufügen; Bearbeiten von Formularfeldern; Formulare ausfüllen und versenden; Sicherheit; Sicherheitsrichtlinien einrichten; Kennwort-Sicherheit; ?Dokumentensicherheit und digitale Signatur; Druckausgabe- und Optimierung; Nachträgliche PDF-Optimierung; Ausgabevorschau; Dokumentüberprüfung mittels Preflight; Übersicht über die ISO-Standards PDF/X, PDF/A; ?Praxistipps vom Adobe-TrainerZiele:
In diesem praxisorientierten Kurs erlernen Sie aktuellste Techniken zur Erstellung und Bearbeitung plattformunabhängiger PDF-Dokumente und sind darüber hinaus in der Lage diese auf Ihre Drucktauglichkeit hin zu prüfen und im Team bereitzustellen und gemeinsam zu nutzen.Zielgruppe:
Mitarbeiter aus den Bereichen DTP, Grafik, Layout, Redaktion, Marketing und Verwaltung.Voraussetzungen:
Allgemeiner Umgang mit Windows oder Mac. -
ab 03.08.2020
Adobe Acrobat Professional
Allgemeine Programm-Einführung; Allgemeine Grundeinstellungen; Die Bedienoberfläche und Werkzeuge; PDF-Versionen und Standards; Navigieren im Dokument; Methoden zur PDF Erstellung; Arbeiten mit PDF-Dokumenten; PDFs erstellen und modifizieren; Lesezeichen, Verknüpfungen, Kommentare und Markierungen; Kopf- und Fusszeilen einfügen; Texte bearbeiten; Bilder und Objekte platzieren; Arbeiten mit Ebenen; Hyperlinks einbinden; Multimedia Eigenschaften; Portfolios erstellen; Dokumenteneigenschaften; PDFs speichern; Export in andere Datenformate; ?Formulare; Einstieg in Acrobat PDF-Formulare; Formularfeld-Typen; Formularfelder hinzufügen; Bearbeiten von Formularfeldern; Formulare ausfüllen und versenden; Sicherheit; Sicherheitsrichtlinien einrichten; Kennwort-Sicherheit; ?Dokumentensicherheit und digitale Signatur; Druckausgabe- und Optimierung; Nachträgliche PDF-Optimierung; Ausgabevorschau; Dokumentüberprüfung mittels Preflight; Übersicht über die ISO-Standards PDF/X, PDF/A; ?Praxistipps vom Adobe-TrainerZiele:
In diesem praxisorientierten Kurs erlernen Sie aktuellste Techniken zur Erstellung und Bearbeitung plattformunabhängiger PDF-Dokumente und sind darüber hinaus in der Lage diese auf Ihre Drucktauglichkeit hin zu prüfen und im Team bereitzustellen und gemeinsam zu nutzen.Zielgruppe:
Mitarbeiter aus den Bereichen DTP, Grafik, Layout, Redaktion, Marketing und Verwaltung.Voraussetzungen:
Allgemeiner Umgang mit Windows oder Mac. -
ab 12.03.2020
Adobe Illustrator I - Einführung
Erstellen von Vektorzeichnungen (Strichzeichnung) mit Pfadwerkzeugen - Arbeiten mit Objekten - Transformieren und Verzerren von Objekten - Arbeiten mit Text und Schriften - Glyphen-Palette - Erstellung und Reinzeichnung von einfachen Logos und Schriftzügen - Erstellung von Zeichnungen und Cartoons - Verwendung und Verarbeitung von Standardgrafiken - Farbenlehre (4-Farb Prozesse, RGB-Farben, Pantone-Echtfarben) - Arbeiten mit Masken - Filter und Effekte - Arbeiten mit der Symbol-Palette - Datenimport und -export mit anderen Grafikprogrammen - PDF-Export aus IllustratorZiele:
Adobe Illustrator ist eine extrem leistungsstarke Vektorgrafiklösung, die Ihre Kreativität beflügeln wird. Als eines der führenden Illustrationsprogramme für Druck-, Multimedia- und Online-Grafiken bietet Adobe Illustrator die richtigen Werkzeuge für professionelle Ergebnisse. Dieses Programm bietet Präzision und Kontrolle über die Zeichnungen, wie auch die nötige Flexibilität, um sowohl kleine Entwürfe als auch umfangreiche, komplexe Projekte zu realisierenZielgruppe:
Grafiker, Internet-Designer und andere Interessierte aus dem Bereich DTP, die mit Adobe Illustrator Grafiken professionell und effizient erstellen möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit einem PC oder MAC, Vorkenntnisse in der grafischen Gestaltung sind von Vorteil. Für EDV Einsteiger ist dieses Seminar absolut nicht geeignet.Institut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
12.03.2020 - 19.03.2020 -
ab 27.01.2020
Adobe Photoshop Aufbau
Aufbauend auf dem Wissen des ersten Photoshop-Einführungsseminars soll in diesen zwei Tagen die praktische Anwendung mit kombinierten Techniken und fortgeschrittenen Anwendungsgebieten im Mittelpunkt stehen, wobei auch besonderes Augenmerk auf einige der neuen Funktionen der Version CC liegen wird. Dieses Seminar richtet sich an Bildbearbeiter/innen in den Bereichen Print, Web und Multimedia, Hobby- und Profi-Fotografie, Unternehmen in der Druckvorstufe/Multimediaerstellung, Werbeagenturen, Grafikbüros, Layouter, Webdesigner/innen und alle Personen im Profi- sowie Hobbybereich, welche Bilder mit 'dem' Profi-Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten wollen. Der Besuch des Einführungs-Seminars oder vergleichbares Wissen über die Basics von Photoshop und der Bildbearbeitung wird vorausgesetzt. Es wird auf Windows gearbeitet. Für Mac-User geeignet!Ziele:
Bildbearbeitung bis zur PerfektionInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Mödling Guntramsdorfer Straße 101 2340 MödlingWann:
27.01.2020 - 30.01.2020
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
- Betriebssystem-Kenntnisse
- Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
- Format-Konvertierung
- Hardwaregrundkenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- Content-Management-Systeme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Projektmanagementsoftware-Anwendungskenntnisse
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (1)
- 3D-Computergrafik-Software
- Webdesign-Software
-
Grafik-Software (1)
-
1
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- Web 2.0 Technologien
-
1
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
- IT-Projektmanagement
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (3)
- Grundlagen des Medienrechts
- Grundlagen des Medienrechts
- Richtlinien der Web Accessibility Initiative
-
Berufsspezifische Normen (1)
- H.-Standards
-
Berufsspezifisches Recht (3)
-
2
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
- Key Account Management
-
1
Multimediakenntnisse
- Neue Medien
-
3
Projektmanagement-Kenntnisse
- Projektcontrolling
- Projektkalkulation
- Projektorganisation
-
2
Softwareentwicklungskenntnisse
- Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung
-
Software-Planung (2)
- Lastenhefterstellung (IT)
- Requirements Engineering
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Führungsqualitäten
- Kaufmännisches Verständnis
- Kommunikationsstärke
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
- Multimediakenntnisse
- Softwareentwicklungskenntnisse
- Application Server und Web-Entwicklungsumgebungen
- Führungserfahrung
- Internet-Standards
- IT-Consulting
- Programmieren von Content-Management-Systemen
- Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung
- Script-Sprachen
- Softwaretests
- Web-Programmierung