Messe- und AusstellungsorganisatorIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Messe- und AusstellungsorganisatorInnen sind für die Planung, Koordination und Betreuung von Messen und Ausstellungen verantwortlich. Zunächst ermitteln sie die Wünsche und Anforderungen ihrer KundInnen und entwickeln anschließend ein Konzept für die Veranstaltung. Sie wählen den geeigneten Ort aus, akquirieren zum Thema passende AusstellerInnen, koordinieren den Aufbau der Messestände und organisieren DienstleisterInnen, z.B. für die Technik, für handwerkliche Arbeiten, für das Catering oder für die Security.
Zudem kümmern sich Messe- und AusstellungsorganisatorInnen um die Bewerbung der Messe oder Ausstellung über unterschiedliche Medienkanäle. Weiters kalkulieren sie die Kosten, erstellen Termin- und Zeitpläne und achten auf die Einhaltung des von den KundInnen vorgegebenen Budgets. Während der Messe oder Ausstellung sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf, koordinieren Events, wie z.B. Produktvorführungen, Vorträge oder Lesungen, und sind für die Betreuung und Beratung der AusstellerInnen zuständig.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Konzepte für Messen und Ausstellungen erarbeiten
- KundInnen beraten
- Location auswählen und buchen
- Kosten kalkulieren
- AusstellerInnen akquirieren
- DienstleisterInnen beauftragen und koordinieren
- Aufbau überwachen
- Termine koordinieren
-
Hotel- und Tourismusmanagement (B.A.)
Die Hotel- und Tourismusbranche befindet sich im Wachstum, verlangt vermehrt nach gut ausgebildeten Führungskräften mit fachspezifischen Kenntnissen auf akademischem Niveau. Unser Studienangebot richtet sich an Neueinsteiger und Branchenkenner aus der Gastronomie, der Hotellerie sowie dem touristischen Dienstleistungsmarkt wie z.B. Transportwesen, Destinationen, Messe- und Eventbereich.Ziele:
Mit unserem international anerkannten Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) erwerben Sie das nötige Management- und Fachwissen für Ihren Berufseinstieg oder Ihre weitere Karriere in der Hotellerie und dem Tourismusmanagement.Voraussetzungen:
* Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife * Alternativ: Berufliche Qualifikation plus berufliche Fortbildung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg * Ausreichende Englischkenntnisse * Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende DeutschkenntnisseInstitut:
SRH FernHochschule Riedlingen
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
- Intendanz
- Betriebswirtschaftskenntnisse
-
1
Branchenkenntnisse
-
Branchenkenntnisse Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Sport (2)
- Sport- und Freizeitbranche
- Tourismusbranche
-
Branchenkenntnisse Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Sport (2)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Projektmanagementprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
-
7
Event Management
-
Planung und Organisation von Messen (1)
- Erstellen von virtuellen Event- und Messeauftritten
- Programmplanung und -konzeption
- Veranstaltungsbetreuung
-
Veranstaltungssponsoring (1)
- Durchführung von Event Pitches
- Vermarktung von Veranstaltungslocations
-
Vorbereitung von Events (4)
- Buchen von KünstlerInnen
- Coolhunting im Veranstaltungsbereich
- Erstellung von Ablaufplänen
- Event-Budgetierung
-
Organisation verschiedener Veranstaltungsarten (6)
- Kongressorganisation
- Organisation von Freizeitveranstaltungen
- Organisation von Großveranstaltungen
- Organisation von Incentive-Veranstaltungen
- Organisation von Sportveranstaltungen
- Organisation von Tagungen
-
Planung und Organisation von Messen (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Kulturvermittlungskenntnisse
- Kulturproduktion
- Projektmanagement im Kultur- und Medienbereich
-
2
Managementkenntnisse
-
Management in Branchen (1)
- Tourismusmanagement
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Balanced Scorecard
-
Management in Branchen (1)
-
3
Marketingkenntnisse
- Sponsoring
-
Werbung (1)
- Werbekonzepte
-
Verkaufsförderung (1)
- Organisation von Marketingveranstaltungen
-
2
PR-Kenntnisse
- Pressearbeit
-
PR-Arten (1)
- Kultur-PR
-
2
Projektmanagement-Kenntnisse
- Projektkalkulation
-
Projektorganisation (1)
- Zeitplanung
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Controlling
-
Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
1
Rechtskenntnisse
-
Öffentliches Recht (1)
- Veranstaltungsrecht
-
Öffentliches Recht (1)
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Module (1)
- SAP PE Veranstaltungmanagement
-
SAP-Module (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Einsatzbereitschaft
- Frustrationstoleranz
- Führungsqualitäten
- Kaufmännisches Verständnis
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Ausbildung zum/zur EventmanagerIn
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- Marketingkenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Budgetverantwortung
- Controlling
- Englisch
- Fundraising
- Grafik-Software
- Kundenberatung
- Sponsoring
- Vertragsrecht