RohstoffingenieurIn

Berufsbereiche: Bergbau, Rohstoffe, Glas, Keramik, Stein
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.320,- bis € 3.320,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

RohstoffingenieurInnen planen, leiten, organisieren und überwachen den Abbau und die Veredelung von mineralischen Rohstoffen.

Für die Aufbereitung und Veredelung von Rohstoffen wenden sie physikalische und chemische Verfahren, Beispiele: Zerkleinern, Sortieren, Entwässern, Entstauben, Stückigmachen und Laugen.

Sie managen Rohstoffprojekte, leiten Bergbaubetriebe befassen sich auch mit Vermessungs- und Markscheidewesen und sind SpezialistInnen für Hohlraum- und Tunnelbau. Sie beschäftigen sich mit der Produktion von Feuerfestmaterialien, Baustoffen, Glas und Keramik, der Veredelung von Rohstoffen zu High Tech Materialien.

Sie kümmern sich auch um die Aufbereitung von Energierohstoffen sowie um Fragen der Energieerzeugung und Energieversorgung.

Siehe auch die Berufe MarkscheiderIn, MetalltechnikerIn (Lehrberuf), RecyclingtechnikerIn oder TiefbautechnikerIn.

 

  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Reisebereitschaft
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Maschinenbaukenntnisse
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Bauablaufplanung
  • Bauaufsicht
  • Bauausschreibung
  • Durchführung von Materialprüfungen
  • Geotechnik
  • Messtechnik
  • Rohrleitungsbau
  • Tiefbohrtechnik
  • Wartung von Bohranlagen