InformationstechnikerIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.500,- bis € 3.290,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

InformationstechnikerInnen befassen sich mit Geräten, Anlagen und Systemen der Daten- und Informationsverarbeitung.

InformationstechnikerInnen planen, beschaffen, installieren und überwachen informationstechnische Geräte und Anlagen. Das sind z.B. einzelne Computer und Server, Gefahrenmelde- und Alarmanlagen, Verkehrsleitsysteme, Gebäudeleitsysteme, Medientechnische Anlagen (Präsentationssysteme für Vortragsräume) oder vernetzte Fahrzeugsysteme. Sie programmieren, vernetzen und konfigurieren die unterschiedlichen Geräte. Sie wenden Messtechniken an und prüfen Anlagen und Geräte auf Fehler- und Störungen. Einige typische Tätigkeitsbereiche im Überblick:

  • Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung informationstechnischer Systeme
  • Entwicklung von Prüfplänen unter Einbeziehung von Richtlinien und Normen
  • Installation der Software
  • Programmierung und Vernetzung der Hardware
  • Konzeptionierung und Durchführung von Tests und Testautomatisierungen
  • Technische Betreuung von Social Media-Kanälen
  • Fehlersuche
  • Helpdesk (interner Support, Kundensupport)

 

Die Informationstechnik ist aus den Bereichen Elektrotechnik und Informatik entstanden. Es gibt verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten: Z.B. Industrielle Automatisierung (Maschinen, Roboter), Intelligente Gebäudevernetzung, Telekommunikations-Systeme, ISDN/VoIP* oder Alarm- und Sicherheitstechnik.

 

 

*ISDN Integrated Services Digital Network: internationaler Standard für ein digitales Telekommunikationsnetz.

VoIP: Im Unterschied zur klassischen Telefonie werden bei Voice over IP keine fest zugeordneten Leitungen durchgeschaltet sondern die Sprache wird digitalisiert und in Daten-Paketen transportiert.

Doktoratsstudium/PhD PhD - Doktoratsstudium Informations- und Kommunikationstechnik Doktoratsstudium/PhD PhD - Doktoratsstudium Joint International PhD Program Informatics Doktoratsstudium/PhD PhD - Doktoratsstudium Informatik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Elektronik - Studienzweig Wirtschaft & Entrepreneurship Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Software Engineering und Vernetzte Systeme Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informatik (Dual) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informatik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informationstechnologie - Joint Degree Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Bioinformatics Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informationstechnik - Ingenieurwissenschaften Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informationstechnik - Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Artificial Intelligence Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Software & Information Engineering Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Technische Informatik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Digitalisierung-Innovation-Gesellschaft Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Angewandte Informatik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Data Engineering & Statistics Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Elektronik und Informationstechnik Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Data and Information Science Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Information Engineering und Management Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Informationstechnik & System-Management Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Web Communication & Information Systems Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Electronics and Computer Engineering Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Applied Data Science Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Business Process Engineering & Management Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Digital Innovation Engineering Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Informatikdidaktik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium International Business Informatics (DDP) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Computational Logic (DDP) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Information & Knowledge Management Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Logic and Computation Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Bioinformatics Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektronik und Informationstechnik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Information and Communications Engineering - Networks and Communications Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Applied Image and Signal Processing Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Software Engineering and Management Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Information and Communications Engineering - Wirtschaftsingenieurwesen Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Software Engineering & Internet Computing Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Computer Science Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Artificial Intelligence Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Computational Science and Engineering Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Bioinformatics Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Computer Engineering
  • 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • 1
    • Flexibilität
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Reisebereitschaft
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Datenbank-Anwendungskenntnisse
  • Netzwerktechnik-Kenntnisse
  • Softwareentwicklungskenntnisse
  • Cyber Security
  • Fehleranalyse
  • First Level Support
  • Hardware-Konfiguration
  • IT-Projektmanagement
  • Konzeption von Backup-Systemen
  • LINUX
  • Second Level Support
  • Verteilung und Installation von Software
  • Wartung und Reparatur von EDV-Systemen
  • Windows Client
  • Windows Server