IllustratorIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: ab € 2.210,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

IllustratorInnen erstellen Zeichnungen und andere visuelle Elemente für unterschiedliche Medien. Sie gestalten z.B. Illustrationen für Kinder-, Jugend- und Lehrbücher sowie für Zeitungen, Zeitschriften und Comics oder Buchumschläge, Plakatwerbungen, Firmenlogos und Verpackungen. Auch für digitale Inhalte in den Bereichen Social Media, Online-Werbung, Webdesign oder Gaming entwerfen sie Illustrationen und arbeiten diese aus.

Je nach Medium haben die Bilder von IllustratorInnen unterschiedliche Funktionen. So dienen sie beispielsweise in Lehrbüchern und digitalen Lernmaterialien zur visuellen Erklärung von Inhalten oder erfüllen für Verpackungen und Websites eine dekorative Funktion, während sie in Kinderbüchern ganze Geschichten erzählen. Zudem spielen Illustrationen auch in der Werbung und im Nachrichtenbereich eine wichtige Rolle, indem sie z.B. inhaltliche Zusammenhänge veranschaulichen.

IllustratorInnen besprechen mit ihren KundInnen oder mit dem Kreativteam die Hintergründe und Ideen eines Projekts und gestalten auf dieser Basis entsprechende Entwürfe. Dabei arbeiten sie meist mit WerbetexterInnen, RedakteurInnen, AutorInnen oder Art Directors zusammen. Neben der vorgegebenen Funktion der Illustration müssen sie auch das Zielpublikum berücksichtigen. Für ihre Bilder und Zeichnungen wenden IllustratorInnen neben computergestützten Grafik- und Zeichenprogrammen auch Techniken wie Handzeichnen und Aquarellmalerei oder Kunstdrucktechniken an.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Bild- und Illustrationsideen entwickeln
  • Entwürfe und Skizzen zeichnen
  • Texte illustrieren
  • Logos gestalten
  • Konzepte und Entwürfe besprechen
  • Zeichen- und Drucktechniken anwenden
  • An Besprechungen mit dem Kreativteam teilnehmen
  • Modul 1: Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop. Grundlagen, Ebenen, Masken, Kanäle, FilterModul 2: Layoutieren mit Adobe InDesign. Grundlagen, Layoutregeln, Farbenlehre und Typografie. Texteigenschaften, Import von Pixel- und Vektorgrafiken. Modul 3: Vektoren und deren Einsatz mit Adobe Illustrator. Grundlagen, Vektorformate, Export und Import.Modul 4: PDF Format und sein Einsatz mit Adobe Acrobat. Einsatz und Möglichkeiten.
    Ziele:
    Erarbeitung von kreativen Layoutlösungen, durch die Unterstützung von multimedialen Mitteln. Sie lernen die gängigsten DTP-Werkzeuge (Adobe Photoshop, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Acrobat) kennen und bekommen Tipps zur Optimierung des Arbeitsablaufes.
    Voraussetzungen:
    Grundkenntnisse und Erfahrung praktischer Layoutierung;MS-WINDOWS

    Institut:
    FSSF Software & Schulung

    Wo:
    AVL Academy, Alte Poststraße 152/Ebene 7, 8020 Graz

  • Die Skills im Bereich Grafik, Layout und Bildbearbeitung vertiefen. Verwendete Programme: Adobe Photoshop, Lightroom und Illustrator. Grafische Meisterwerke mit Hilfe des PCs erstellen. Es eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten, am PC kreativ und künstlerisch zu arbeiten. Auf dem Programm stehen animierte GIFs, perspektivische Darstellungen, optische Täuschungen uvm.
    Voraussetzungen:
    Photoshop, InDesign und Illustrator Grundkenntnisse

    Institut:
    Computerzentrum Palluch KG

    Wo:
    Wien, Computerzentrum

  • Seminarinhalte Die Benutzeroberfläche: Menüs, Werkzeuge, Paletten, Voreinstellungen Bilder und Grafiken kombinieren Platzieren, Verknüpfen, Einbetten Vom Pfad zum Vektorobjekt Grundlagen, Zeichenstift Werkzeug, Korrekturen und Nachzeichnen Transformationen Geometrische Formwerkzeuge, Bedienfelder, Skalieren, Drehen, Spiegeln etc., Pathfinder, Ausrichten, Verzerren Ebenen Erstellen, Objekte zuweisen, Schnittmasken Farbe Farbsysteme, Farbwahl, Farben verwalten und anwenden, Verläufe und Verlaufsgitter, Interaktive Farben Muster, Pinsel und Symbole Auswählen, Zuweisen, Objekte malen, Aufsprühen Transparenz und Effekte Texte & Typographie Textarten, Werkzeuge, Pfadtext, Flächentext, Absätze, Formatvorlagen Interaktiv nachzeichnen Vom Pixelbild zur Vektorgrafik, Voreinstellungen, Durchführung und Nachbearbeitung Ausgabe und Druck Speicherformate, Exportieren, Drucken
    Ziele:
    Der Teilnehmer verfügt nach dem Seminar über solide Basiskenntnisse, die zur Gestaltung von (Vektor-)Grafiken vom ersten Pfad bis zur vollständigen Illustration wichtig sind. Ziel des Seminars ist es, das Werkzeug Illustrator sofort produktiv für die Erstellung ansprechender Grafiken einzusetzen.
    Zielgruppe:
    Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die Illustrator zur Erstellung von Grafiken und Illustrationen für Druck, Web oder andere Medien einsetzen möchten.
    Voraussetzungen:
    Freude am gestalterischen Arbeiten und gute PC-Anwenderkenntnisse.

    Institut:
    FSSF Software & Schulung

    Wo:
    AVL Academy, Alte Poststraße 152/Ebene 7, 8020 Graz

  • Kurzbeschreibung Sie wollen Ihr eigenes Logo entwerfen, Zeichnung die bildrealistisch oder comicartig wirken erstellen? Sie benötigen kleine Grafiken und Piktogramme um Ihre Publikationen zu verschönern? Dann bietet Ihnen das Programm Adobe Illustrator all diese Möglichkeiten, die Sie in diesem Kurs lernen werden. Inhalt Hier vermittle ich Ihnen die Bedienung der Werkzeuge und Arbeitshilfen, erkläre Ihnen das Arbeiten mit Texten und Texteffekten, übe mit Ihnen Zeichenfunktionen, Freihandzeichnungen. Eröffnet Ihnen die Funktionen von Ebenen und Formate. Verläufe und Hintergründe werden Sie erstellen lernen.Weiters können Sie Objekte bearbeiten und Filter verwenden.
    Ziele:
    Sie können Logos, Zeichnungen und Grafiken erstellen.
    Voraussetzungen:
    AnwenderInnen, die ihre Publikationen lebendiger gestalten wollen, für Anfängerinnen und Anfänger mit EDV Grundkenntnissen

    Institut:
    Roland Geyer Coaching und Schulung

    Wo:
    Direkt vor Ort beim Kunden innerhalb ganz Österreich. Sonderkonditionen für Fahrtgeld und Diäten möglich!

  • Kurzbeschreibung Sie wollen mit wenig Zeitaufwand lernen, wie Sie eine kostengünstige eigene Werbung erstellen, Ihre privaten Einladungen und Visitenkarten selber entwerfen, gestalten und umsetzen? Dieser Lehrgang beinhaltet komprimiert die Inhalte der DTP Kurse für den Printbereich. Ein zusätzlicher Schwerpunkt wird auf das Thema Typografie gelegt. Inhalt Sie lernen die einzelnen Schritte kennen, um Werbepublikationen zielgruppengerecht, für Firmen, Vereine oder eigene Einladungen zu erstellen. Mit Adobe: Photoshop (Grundkurs und Aufbaukurs) Illustrator Indesign Druckvorstufe Grundlagen der Werbung Typografie oder Opensource: GIMP(Grundkurs und Aufbaukurs) Inkscape Scribus Druckvorstufe Grundlagen der Werbung Typografie
    Ziele:
    Sie können kostengünstig Drucksachen für Ihre eigene Werbung, Ihre Einladungen und Visitenkarten erstellen.
    Voraussetzungen:
    AnwenderInnen, die ihre Kreativität für den Privaten- oder Firmenbereich kostengünstig umsetzen wollen, für Anfängerinnen und Anfänger mit EDV Grundkenntnissen.

    Institut:
    Roland Geyer Coaching und Schulung

    Wo:
    Direkt vor Ort beim Kunden innerhalb ganz Österreich. Sonderkonditionen für Fahrtgeld und Diäten möglich!

  • Adobe InDesign spricht die Sprache professioneller Designer, weil es kreative Freiheit, Produktivität und Präzision bei der Gestaltung erstklassiger Print-Produkte wie Bücher, Zeitschriften, Flyer, Broschüren oder Anzeigen bietet. Zudem arbeitet Adobe InDesign nahtlos mit Adobe Photoshop und Adobe Illustrator zusammen. Adobe InDesign öffnet Dateien auch problemlos von Quark XPress und Adobe PageMaker. Sparen Sie sich Zeit durch leicht zu verwendende Werkzeuge, die komplizierte Designaufgaben auf einige wenige Schritte reduzieren.
    Ziele:
    In diesem Training erhalten Sie das Wissen, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge von Adobe InDesign um professionelle Layouts zu erstellen, einzusetzen und sicher zu beherrschen.
    Zielgruppe:
    Zusatzausbildung für Angestellte für die Erstellung von Werbemedien wie Flyer, Newsletter, Anzeigen etc.
    Voraussetzungen:
    Fortgeschrittene Kenntnisse in der Computerbenutzung vorzugsweise ECDL Advanced

    Institut:
    go2www Heinrich Zillner

    Wo:
    IBEF Stuwerstraße 35 1020 Wien

  • Grafische Meisterwerke mit Hilfe des PCs erstellen. Es eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten, am PC kreativ und künstlerisch zu arbeiten. Auf dem Programm stehen animierte GIFs, perspektivische Darstellungen, optische Täuschungen uvm.
    Ziele:
    Perspektive, optische Täuschung, interaktive Werkzeuge, Muster, Pathfinder, Ebenen, Objektoptionen, Transparenzen
    Zielgruppe:
    fortgeschirttene Illustrator-AnwenderInnen
    Voraussetzungen:
    gute Windows-Kenntnisse, Umgang mit Grafik von Vorteil, Illustrator Grund-Kenntnisse

    Institut:
    Computerzentrum Palluch KG

    Wo:
    Wien, Computerzentrum

  • Das Training gliedert sich aufbauend in jeweils eine Woche Grundlagen, Aufbau, Fortschritt, Einblick in die Vektorgrafik Adobe Illustrator (Schildermaler, Stickereien etc.) und das Projekt Corporate Identity.
    Ziele:
    Als Abschluss wird mit Hilfe des erlernten ein Projekt Corporate Identity (Thema freie Wahl) erstellt. Erstellung von Logo - Drucksorten - grafisches Layout einer Webseite. Verschieden Dateitypen werden passend für die weiter verarbeitenden Betriebe bereitgestellt.
    Zielgruppe:
    Zusatzqualifikation für Angestellte im kaufm. und techn. Bereich
    Voraussetzungen:
    Grundlagen Fortgeschrittene PC- oder MAC-Kenntnisse

    Institut:
    go2www Heinrich Zillner

    Wo:
    IBEF Stuwerstraße 35 1020 Wien

  • Illustrator ist eine sehr leistungsfähige Vektorgrafik-Software. Zeitsparende Funktionen und nahtlose Integration mit Adobe Photoshop, Image Ready und PageMaker sowie Drag-and-Drop-Verbindungen. Im Seminar werden Ihnen die grundlegenden Techniken und Funktionen vermittelt, um Illustrator professionell einsetzen zu können. die Bedienung des Programms und die Oberfläche (Paletten und Layout) erste Schritte mit dem Illustrator Übersicht aller Werkzeuge und deren Attributen Mit Vorlagen und mehreren Dokumenten arbeiten Einfache Objekte zeichnen, Linien, Bögen und Gitter, Kurven und kalligrafische Linien erzeugen Objekte auswählen, transformieren, kopieren, anordnen, fixieren und ausrichten, mit Objektgruppen arbeiten Pfade zeichnen und editieren, Ankerpunkte bearbeiten, komplexe Pfade frei mit der Hand zeichnen Mit zusammengesetzten Pfade arbeiten, Pfadsegmente trennen und löschen Mit Effekten arbeiten, Objekte kombinieren, 3D-Objekte erzeugen und bearbeiten Mit Symbolen, Formen und Farben arbeiten und angleichen Mit Ebenen und Schnittmasken arbeiten Mit Farben, Flächen, Konturen arbeiten und Farbharmonien zuweisen Text erzeugen, bearbeiten und als Pfad Text umwandeln und gestalten Bilder importieren und mit der Effektgalerie bearbeiten Vektorgrafiken in Pixelgrafiken umwandeln Zeichnungen für die Druckausgabe richtig aufbereiten und weboptimiert speichern Information und Motivation im Kommunikations- oder EDV Bereich
    Ziele:
    Im Seminar werden Ihnen die grundlegenden Techniken und Funktionen vermittelt, um Illustrator professionell einsetzen zu können. Sie lernen die Grundlagen der grafischen Bildbearbeitung und den Unterschied zwischen Pixel- und Vektorzeichnungen. Sie erstellen Zeichnungen (Logos, Schriftzüge) mit den richtigen Pfadwerkzeugen, lernen Objekte kenne und bearbeiten, werden die Zeichnungen transformieren, verzerren, füllen und Effekte hinzufügen. Außerdem werden Sie Standartgrafiken integrieren können und die Datei für den professionellen Ausdruck richtig vorbereiten können.
    Zielgruppe:
    InteressenInnen, die professionelle Logos und Zeichnungen erstellen wollen. Es werden aber auch interessierte Personen angesprochen, die die Grundlagen der grafischen Bildbearbeitung von der Pike auf erlenen wollen, um sich danach eventuell auch mit Schwerpunkt Logo-Design beruflich in Richtung Printmedien, Redaktionen, Werbefirmen, Verlage usw. weiterzuentwickeln. Die fachlichen Voraussetzungen dafür sind normale Windows Anwenderkenntnisse und Interesse an Werbung zur Gestaltung und Design von Bildern, Zeichnungen.
    Voraussetzungen:
    EDV Grundkenntnisse

    Institut:
    Abelard Consulting GmbH

    Wo:
    Märzstraße 62 / 1.Stock Top 101 1150 Wien

  • InDesign ist ein Layout- Programm von Adobe Systems und Teil der Creative Suite. Es könnte auf den ersten Blick für einen Nachfolger von PageMaker gehalten werden, hat jedoch einen völlig neuen technischen Unterbau (Plugins). Die Benutzeroberfläche entspricht den anderen Produkten von Adobe Systems, wie z. B. Photoshop oder Illustrator. InDesign ist ein Konkurrenzprodukt zu dem Programm QuarkXPress. Durch das Bündeln mit der Creative Suite vergrößert sich die InDesigns- Basis immer mehr. Überblick über die Oberfläche und allen Werkzeugen Das Layout festlegen Professionelle Layout- Tools verwenden Textrahmen und Text bearbeiten und formatieren Formate und Vorlagen nutzen und mit Tabellen arbeiten Rahmen und individuelle Pfade erstellen Objekte auswählen, gestalten transformieren und positionieren Publikationen selbständig gestalten und ausgeben mit Farben und Verläufen arbeiten mit Ebenen arbeiten Inhaltsverzeichnisse, Indizes und Fußnoten einbringen Dokumente professionell reproduzieren <p>Zusätzlich gibt es viele Übungen aus der Praxis</p> <p>Information und Motivation</p> im Kommunikations- oder EDV Bereich
    Ziele:
    Die Teilnehmer/innen können nach diesem Kurs eine Firmen-, Vereins- oder Geburtstagszeitung selbst layouten und gestalten. Mit InDesign gelingen professionelle Layouts. Sie erlernen die InDesign-Oberfläche, wie z.B.: Menü und Befehlsstruktur, Seiten- und Dokumentenaufbau, Rahmen, Zeichenstift und Stiftwerkzeug-Funktionen, Einsatz von Spezialeffekten, Tabellen erstellen und integrieren, Inhaltsverzeichnis und Indexverknüpfungen und letztlich die Vorbereitung der Dokumente für den professionellen Ausdruck.
    Zielgruppe:
    Interessenten/innen, die Ihre Briefe, Poster, Plakate und Broschüren etwas professioneller und interessanter gestalten wollen. Es werden aber auch interessierte Personen angesprochen, die sich beruflich in Richtung Printmedien, Redaktionen, Werbefirmen, Verlage u.s.w. weiterentwickeln wollen.
    Voraussetzungen:
    Windows Anwenderkenntnisse und Interesse zur Gestaltung und Design von Text und Bildern.

    Institut:
    Abelard Consulting GmbH

    Wo:
    Märzstraße 62 / 1.Stock Top 101 1150 Wien

  • 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Allgemeinbildung
  • Ästhetisches Gefühl
  • Aufgeschlossenheit
  • Beobachtungsgabe
  • Gutes Sehvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • 3D Computergrafik und -animation
  • 3D-Computergrafik-Software
  • Animationsfilme
  • CorelDraw Graphics Suite
  • Film- und Fernsehproduktion
  • Filmproduktion
  • Grafik-Software
  • Illustrator
  • InDesign
  • Photoshop
  • Postproduktion
  • Printproduktion
  • Quark XPress
  • Technische Illustrationen
  • Zeichnen