FahrzeugelektronikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikation / Maschinen, Kfz und MetallAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
FahrzeugelektronikerInnen beschäftigen sich mit der Analyse komplexer Aufgabenstellungen der Kraftfahrzeugelektronik. Dies umfasst auch kraftfahrzeugspezifische Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik.
Zum Kernaufgabengebiet gehört die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung elektronischer Bauteile, welche zur Erhöhung des Fahrkomforts sowie zur Sicherheit des Fahrzeugs beitragen.
FahrzeugelektronikerInnen bestücken Leiterplatten (Platinen) mit elektronischen Bauelementen, Chips und sog. ICs und bauen elektronische Einheiten in Fahrzeuge ein. Sie verdrahten Schaltgeräte und Automatierungssysteme, programmieren und konfigurieren diese. Zuden rüsten sie Fahrzeuge und Luftfahrzeuge mit elektronischen Geräten aus und setzen diese instand.
Weiters führen sie Funktions- und Leistungstests an den verschiedenen Fahrzeugen durch. Sie testen und analysieren diese auf Fehler und führen Wartungsarbeiten durch; dazu wenden sie Methoden der Mess- und Prüftechnik an. Die Elektronik spielt zunehmend auch beim Antrieb von Fahrzeugen eine große Rolle (Elektromotoren).
FahrzeugelektronikerInnen verfügen über Kenntnisse im Bereich der Halbleitertechnologien. Sie nutzen Softwaretools für Layout-Design, Analyse und Simulation.
Spezialisierungsgebiete: Z.B. Hybridfahrzeugbau, Nutz- oder Sonderfahrzeugbau (z.B. Feuerwehrautos, Wasserfahrzeuge), Straßen-, Schienen-, Geländefahrzeuge, Luftfahrzeuge und der landwirtschaftliche Maschinenbau (Bagger, Traktoren).
Siehe auch den Beruf MikoelektronikerIn und MikrotechnikerIn.
- 18 fachliche berufliche Kompetenzen
-
6
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Baumaschinen
- Inspektion von Maschinen und Anlagen
-
Montage von Maschinen und Anlagen (3)
- Montage elektronischer Maschinen und Anlagen
- Montage von Baugruppen und Bauteilen
- Montage vor Ort
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
- Erstellung von Wartungsplänen
-
Pneumatische Steuerungssysteme (1)
- Wartung von pneumatischen Steuerungssystemen
-
Bedienung elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen (1)
- Wartung von Produktionsanlagen
-
2
Automatisierungstechnik
- Robotik
-
Prozessleittechnik (1)
- Programmierung und Wartung von elektronischen Prozessleitsystemen
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Fertigungstechnik (1)
- Fertigungssysteme
-
Fertigungstechnik (1)
- Betriebssystem-Kenntnisse
-
3
CAD-Kenntnisse
- AutoCAD
-
CAD-Systeme Elektrotechnik und Elektronik (1)
- Electronic Design Automation
-
CAD-Systeme Maschinenbau (1)
- NX
-
4
CAE-Kenntnisse
- Anlagensimulation
- dSPACE-Systeme
-
FEM-Software (1)
- EXCITE
-
Simulink (1)
- Stateflow
-
5
Elektromechanik-Kenntnisse
- Aufsuchen von Störungen an elektromechanischen Maschinen und Geräten
-
Mechatronik (1)
- Kfz-Mechatronik
- Wartung und Reparatur von elektromechanischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Zerlegen von elektromechanischen Maschinen
- Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen
-
3
Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse
- Elektrotechnische Planung
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
-
Digitaltechnik (1)
- Digitale Signalverarbeitung
-
1
Fahrzeugbau-Kenntnisse
-
Kraftfahrzeugbau (1)
- Karosseriebau
-
Kraftfahrzeugbau (1)
-
1
Fahrzeugservice- und -reparaturkenntnisse
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (3)
- Kfz-Diagnose
- Kfz-Reparatur
- Kfz-Service
-
Kraftfahrzeugservice und -reparatur (3)
-
1
Feinwerktechnik-Kenntnisse
-
Mikrotechnik (1)
- Mikrosystemtechnik
-
Mikrotechnik (1)
-
1
Labormethoden-Kenntnisse
-
Materialprüfung (1)
- Erstellung von Versuchsprogrammen
-
Materialprüfung (1)
-
7
Maschinenbau-Kenntnisse
- Antriebstechnik
-
Fluidtechnik (1)
- Pumpentechnik
- Förder- und Beladungstechnik
-
Kraftmaschinen (1)
- Verbrennungsmotoren
- Maschinenprüfung
- Sondermaschinenbau
-
Anlagenbau (1)
- Thermischer Anlagenbau
-
4
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (2)
- Automatische Prüfabläufe
- EMV-Tests
- Kalibrierung
-
Messtechnik (3)
- Akustische Messtechnik
- Elektrische Messtechnik
- Sensorik
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (3)
- Bauelemente der Steuerungs- und Regelungstechnik
- Steuerungen
- Steuerungen
-
Durchführung von Messungen und Tests (2)
- Programmiersprachen-Kenntnisse
-
1
Schweiß-Kenntnisse
- Löten
-
1
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Reinraumtechnik
- Wissenschaftliche Fachkenntnisse Maschinenbau
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft
- Lernbereitschaft
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Innovatives Denken
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Maschinenbau-Kenntnisse
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Antriebstechnik
- Bussysteme
- C
- Hydrauliktechnik
- MatLab
- Pneumatiktechnik
- Prozessleittechnik
- Simulink
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
- Steuerungs- und Regelungstechnik