DaF-LektorIn
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
DaF-LektorInnen sind TrainerInnen für Deutsch als Fremdsprache. Das umfasst auch die Literatur und Landeskunde. Sie vermitteln auch allgemeine Kenntnisse über die österreichische Kultur und der Kultur von anderen deutschsprachigen Ländern.
Dazu bereiten sie geeignete Unterrichtsmethoden und -materialien im Rahmen des Lehrplanes vor. Sie leiten die TeilnehmerInnen an und motivieren sie. DaF-LektorInnen arbeiten in Projekten mit Fachleuten an Schulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung zusammen. DaF-LektorInnen sorgen für die Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen. Sie können im In- und Ausland tätig sein, weil DaF-Fortbildungen weltweit durchgeführt werden.
DaF-LektorInnen wirken auch an der Produktion von Landeskundematerialien und Medienmaterialen (E-Learning) für den DaF-Unterricht mit.
Siehe auch den Beruf ÜbersetzerIn, Community Interpreter oder DolmetscherIn.
-
Sprachkurse „Deutsch als Fremdsprache - DaF “ - ver-schiedene Niveaustufen
Niveaus: A1-C1 Europäischer Referenzrahmen für SprachenZiele:
Fundiert Deutsch lernen nach europäischem StandardZielgruppe:
Ausländische Studierende und andere ausländische Interessierte, die ihre Deutschkenntnisse festigen und ausbauen möchtenVoraussetzungen:
Erste Sprachkenntnisse in DeutschInstitut:
ZFUW Zentrum für Fernstudien und universitäre WeiterbildungsangeboteWo:
Koblenz -
Grundlagen und Konzepte des DaF-Unterrichts
Der Kurs "Grundlagen und Konzepte des DaF-Unterrichts" ist ein interdisziplinärer Weiterbildungsbaustein für Germanisten und Neuphilologen und bietet eine wissenschaftlich fundierte Zusatzqualifikation im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Wer schon Unterrichtserfahrung hat, profitiert von der Einführung in die aktuelle wissenschaftliche Diskussion, von neuen Konzepten und von einem aussagekräftigen Abschlusszertifikat. Im Kurs arbeiten Sie ganz individuell mit Fernstudienmaterial, das Ihnen in Buchform vorliegt. Parallel dazu können Sie sich auf dem "Fernstudien-Campus" auf der Lernplattform des Goethe-Instituts mit anderen Teilnehmenden Ihres Fernstudienkurses treffen, sich mit ihnen über Studieninhalte austauschen und vernetzen. Falls Sie inhaltliche Fragen zu den Lernmaterialien haben, unterstützt Sie unsere Fachberatung telefonisch und/oder per E-Mail.Ziele:
Zusatzqualifikation Deutsch als FremdspracheZielgruppe:
Germanistinnen/-en und Neuphilologen, DeutschlehrkräfteVoraussetzungen:
Hochschulabschluss (inkl. Staatsexamen, B.A., M.A.) in Germanistik oder einem neuphilologisches Fach, Lehramt Deutsch, anderer Studiengang mit sprachtheoretischem bzw. -praktischem Schwerpunkt.Institut:
Goethe-Institut Bereich Multimedia und FernlehreWo:
Fernkurs ohne Präsenzveranstaltungen -
Multimedia-Führerschein DaF
Die onlinebasierte Fortbildung auf der Lernplattform des Goethe-Instituts qualifiziert Sie für den Einsatz digitaler Medien im DaF-Unterricht. Das Angebot ist differenziert und bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Kurseinheiten je nach Ihren Vorkenntnissen im Umgang mit Computer und Internet bzw. zu einem bestimmten Schwerpunktthema zu wählen. Während des Kurses werden Sie intensiv tutoriell betreut.Ziele:
Spezialisierung im Bereich MediendidaktikZielgruppe:
DeutschlehrkräfteVoraussetzungen:
Mehrjährige SprachlehrerfahrungInstitut:
Goethe-Institut Bereich Multimedia und FernlehreWo:
Fernkurs ohne Präsenzveranstaltungen -
Grundfertigkeiten DaF
In der onlinebasierten Fortbildung Grundfertigkeiten DaF werden grundlegende Themen des fremdsprachlichen Deutschunterrichts bearbeitet. Dabei wird jeweils eine Fernstudieneinheit mit Aufgaben auf der Lernplattform zur Vertiefung und Reflexion der Inhalte kombiniert. Während des Kurses werden Sie intensiv tutoriell betreut. „Grundfertigkeiten DaF“-Kurse werden zu folgenden Schwerpunkten angeboten: - „Grammatik lehren und lernen“ Sie erhalten einen Überblick über wichtige Methoden im Grammatikunterricht mit praktischen Ratschlägen zur Visualisierung, zu Grammatikspielen und zur Entwicklung eigener Unterrichtssequenzen. - „Fertigkeit Hören“ In dieser Kurseinheit werden Modellübungen zum Hörverstehen für die Grund- und Mittelstufe analysiert. Die Übungstypologie ist gegliedert in Übungen vor, während und nach dem Hören. - „Fertigkeit Schreiben“ In dieser Kurseinheit wird der Unterschied zwischen Schreiben und Sprechen als Mittler- und Zielfertigkeit herausgearbeitet und anschließend eine Typologie von Schreibübungen entwickelt. - „Fertigkeit Lesen“ Schwerpunkte der Kurseinheit sind die Analyse von Lesetexten, der Leseprozess und das systematische Training des Leseverstehens. Außerdem wird die Erstellung von Übungen zur Förderung von Lesestrategien trainiert. - „Fertigkeit Sprechen“ Diese Kurseinheit behandelt die Fertigkeit Sprechen im Fremdsprachenunterricht, bietet eine Übungstypologie zur Ausbildung dieser Fertigkeit und beschreibt die Möglichkeiten für einen kommunikativen Unterricht. - „Deutschunterricht planen“ In dieser Kurseinheit erhalten Sie eine Einführung in die Prinzipien der systematischen Unterrichtsplanung.Ziele:
Fortbildung zu grundlegenden Thematiken des DaF-UnterrichtsZielgruppe:
DeutschlehrkräfteVoraussetzungen:
Mehrjährige Sprachlehrerfahrung Technische Voraussetzung: zuverlässiger und schneller InternetzugangInstitut:
Goethe-Institut Bereich Multimedia und FernlehreWo:
Fernkurs ohne Präsenzveranstaltungen -
DAF Deutsch als Fremdsprach A1
Grundkenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden vermittelt; einfacher Wortschatz und Grammatik, Alltagskommunikation
Institut:
Comak Grübl KGWo:
COMAK Grübl KG Laabstraße 96 5280 Braunau -
DAF Deutsch als Fremdsprach A2
Grundkenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden vertieft; erweiterter Wortschatz und Grammatik, Alltagskommunikation, einfache Erzählungen
Institut:
Comak Grübl KGWo:
COMAK Grübl KG Laabstraße 96 5280 Braunau -
DAF Deutsch als Fremdsprach B1
Fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden vermittelt; fortgeschrittener Wortschatz und Grammatik, Alltagskommunikation, Erzählungen und Berichte
Institut:
Comak Grübl KGWo:
COMAK Grübl KG Laabstraße 96 5280 Braunau -
DAF Deutsch als Fremdsprach B2
Fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden vertieft; fortgeschrittener Wortschatz und Grammatik, Alltagskommunikation, Erzählungen und Berichte, flüssiges Sprechen
Institut:
Comak Grübl KGWo:
COMAK Grübl KG Laabstraße 96 5280 Braunau -
DaF-Gruppenkurs Deutsch für Zahnmedizin B2/C1 - Fachsprachliches Training in der Kleingruppe
Dieses fachsprachliche Sprachtraining "Zahnmedizin" wird in 12 Modulen (36 x 60 Minuten) angeboten; Kurstermine: jeweils DI+FR: 14.00 Uhr - 17.15 UhrZiele:
fachsprachliche Sprachtraining "Zahnmedizin"Zielgruppe:
Zahnärzt:innen Sprachniveau B2/C1Voraussetzungen:
Sprachniveau B2/C1; Einstufung (kostenlos) und Erstgespräch erforderlichInstitut:
viennAventura. coachWo:
Degengasse 57/14 1160 Wien -
DaF-Gruppenkurs Deutsch für Veterinärmedizin B2 - Fachsprachliches Training in der Kleingruppe
Dieser fachsprachliche Gruppenkurs "Veterinärmedizin B2" wird in 10 Modulen (30 x 60 Minuten) angeboten. Termine: jeweils DI + FR, 14.00 Uhr - 17.15 UhrZiele:
fachsprachliche Gruppenkurs Veterinärmedizin B2Zielgruppe:
Tierärzt:innen mit Sprachniveau B2Voraussetzungen:
Sprachniveau B2, Einstufung (kostenlos) und Erstgespräch erforderlichInstitut:
viennAventura. coachWo:
Degengasse 57/14 1160 Wien
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 6 fachliche berufliche Kompetenzen
-
7
Didaktikkenntnisse
- Basisbildung
-
E-Learning (4)
- Computer Based Training
- Mindmeister
- Virtuelles Whiteboard
- Web Based Training
-
Erstellung von Lehrmaterialien (1)
- Erstellung von Erklärvideos
- Erstellung von Schulungsmaterialien
-
Sprachunterricht (1)
- Lernen durch Immersion
-
Unterrichten (2)
- Flipped Classroom
- Hybridlehre
-
Fachdidaktik (2)
- Fremdsprachendidaktik
- Sprachdidaktik
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Jitsi
- Word Cloud
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
-
4
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Kenntnisse im Übersetzen und/oder Dolmetschen
-
2
Pädagogikkenntnisse
- Sprachförderung
-
Erwachsenenbildung (1)
- Kursleitung
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- Moderation von Breakout Rooms
- Moderation von Online-Diskussionen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- 11 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Allgemeinbildung
- Aufgeschlossenheit
- Begeisterungsfähigkeit
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
- Pädagogische Fähigkeit
- Präsentationsfähigkeiten
- Selbstständige Arbeitsweise
- 6 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Didaktikkenntnisse
- Deutsch als Fremdsprache (DaF)
- Einzelunterricht
- Erstellung von Lehrmaterialien
- Erwachsenenbildung
- Online-Unterricht