BildtechnikerIn
Berufsbereiche: Medien, Kunst und KulturAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
BildtechnikerInnen führen den Auf- und Abbau bildtechnischer Anlagen durch, steuern die Kameras aus (hell/dunkel) und sorgen für den Einsatz der Bildtechnik, wie z.B. Zeitlupe, Großaufnahme, Schwenk und Zoom.
Der Begriff Bildtechnik beschreibt technisch alle Bemühungen, die mit der Aufbereitung von Kamerabildern zu tun haben, vor allem: Aufnahme, Aufbereitung, Speicherung, Wiedergabe und Übertragung von Videosignalen. Gemeinsam mit der Aufnahmeleitung und Regie koordiniert der Chefkameramann/dieChefkamerafrau den Einsatz der Kameras.
BildtechnikerInnen bedienen dann die Geräte zur Aufzeichnung. Durch Variation der Kameraeinstellungen können sie die Wirkung der Fernsehbilder optimieren. Etwa in Bezug auf Farben und Größenverhältnisse. Ebenso können sie dadurch den Bildausschnitt auf vorgesehene Einblendungen von Schriften, Landkarten, Informationsgrafiken oder Standbildern abstimmen.
Vor Produktionsbeginn sorgen BildtechnikerInnen dafür, dass alle Kameras dem kommenden Einsatz entsprechen justiert und konfiguriert (entsprechend eingestellt) sind. Dazu nutzen sie spezielle Mess- und Kontrollgeräte. Zudem führen sie nötige Mitschnitte und Zuspielungen auf verschiedensten Datenträgermedien wie etwa Speicherkarten oder DVD`s durch.
Bild- und TontechnikerInnen sind meist die KünstlerInnen unter den IngenieurInnen. Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen oft für bestimmte Bereiche wie etwa Kunst-, Kultur- oder Sport-Liveübertragungen. Fachleute müssen hier auch die Regeln der Sportart kennen und die Dramaturgie von Übertragungen dieser Sportart beherrschen.
Weitere Berufe: BeleuchterIn, VeranstaltungstechnikerIn (Lehrberuf), BühnentechnikerIn.
- 12 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
-
Film und Fernsehen (2)
- Produktion von Werbefilmen
- Spiel- und Fernsehfilme
-
Film und Fernsehen (2)
-
1
Drucktechnikkenntnisse
- Druckverfahren
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (6)
- 3D-Computergrafik-Software
- Adobe-Grafik-Software
- Illustrator
- InDesign
- Photoshop
- Photoshop
- Webdesign-Software
-
Grafik-Software (6)
- Grafik-Datenformat-Kenntnisse
-
3
Grafikkenntnisse
- Bildbearbeitung
- Printproduktion
-
Grafik-Design (1)
- Layout
-
1
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- Technisches Marketing
-
1
Marketingkenntnisse
-
Werbung (1)
- Werbemittelgestaltung
-
Werbung (1)
-
6
Multimediakenntnisse
- Audio- und Videoformate
- Audio- und Videosoftware
- Medientechnik
- Mixed-Media-Nutzung
- Neue Medien
- Webdesign
-
1
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- Multimedia-Programmierung
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Digitale Ethik
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Ästhetisches Gefühl
- Teamfähigkeit
-
2
Zuverlässigkeit
- Genauigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
- Grafikkenntnisse
- Multimediakenntnisse
- 3D Computergrafik und -animation
- Angebotserstellung
- Audio- und Videosoftware
- Filmproduktion
- Filmschnitt
- Grafik-Software
- Mixed-Media-Nutzung
- Postproduktion
- Tontechnik
- Webdesign