Diplom-SozialbetreuerIn für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: mittlere Schulen
Hinweis
Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.
Berufsbeschreibung
Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung arbeiten mit Menschen jeglicher Altersgruppen, die eine oder mehrere Beeinträchtigungen aufweisen. Dies können körperliche, emotionale, intellektuelle oder mehrfache Behinderungen sein. Sie unterstützen und begleiten Menschen mit Behinderungen in zentralen Lebensfeldern wie Wohnen, Arbeit, Freizeit und Bildung und fördern die Teilnahme am sozialen Leben.
Sie gestalten beispielsweise Freizeitaktivitäten und trainieren und schulen die Sinne, Wahrnehmung und Kreativität ihrer KlientInnen. Zudem wenden Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung, entsprechend der Art und Schwere der Behinderung, unterschiedliche therapeutische Maßnahmen an. Weiters unterstützen sie ihre KlientInnen dabei, am sozialen Leben teilzunehmen und z.B. mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben. Ihr Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung anzuleiten.
Diplom-SozialbetreuerInnen mit dem Schwerpunkt Behindertenarbeit nehmen neben der sozialen Betreuung auch pflegerische Aufgaben wahr. Dazu zählt z.B. die Unterstützung bei der Körperpflege oder beim An- und Ausziehen. Zudem sind sie dazu berechtigt, in Notfällen Sofortmaßnahmen wie z.B. Herzdruckmassagen durchzuführen oder Injektionen zu verabreichen.
Hingegen sind Diplom-SozialbetreuerInnen mit dem Schwerpunkt Behindertenbegleitung lediglich zur Basisversorgung berechtigt, wie z.B. zur Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme oder bei der grundlegenden Körperpflege. Der Fokus ihrer Tätigkeit liegt in der Begleitung, Beratung und Assistenz der KlientInnen. So begleiten sie ihre KlientInnen zur Schule bzw. zum Arbeitsplatz und unterstützen sie bei der Einhaltung von Terminen.
Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung arbeiten mit allen Bezugspersonen, den betreuenden Stellen sowie mit ExpertInnen aus Bereichen wie Therapie, Medizin, Recht sowie Gesundheits- und Krankenpflege zusammen. Darüber hinaus übernehmen sie auch konzeptuelle und planerische Aufgaben hinsichtlich der Gestaltung von Betreuungsarbeit. Sie sind auch für die Koordination und für Aufgaben in Bezug auf die Weiterentwicklung des Betreuungsangebots sowie die fachliche Anleitung in Fragen der Behindertenarbeit bzw. der Behindertenbegleitung verantwortlich.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Bei der Einnahme und Anwendung von Arzneimitteln unterstützen
- KlientInnen beim Aufbau und der Pflege sozialer Kontakte unterstützen
- Bei Fragen zu sozialen Problemen beraten, z.B. zu Partnerschaft und Sexualität
- Angehörige bei kritischen Lebensereignissen beraten und begleiten, z.B. bei Krankheit, Tod oder Trauer
- KlientInnen zum Arbeits- oder Ausbildungsplatz begleiten
- Mit den KlientInnen Amtswege und Einkäufe erledigen
- Freizeitaktivitäten planen und durchführen
- Termin- und Zeitpläne führen
- Entwicklungsstand der KlientInnen analysieren und dokumentieren
- Bewegungsspiele und Übungen erstellen und durchführen
- Feste und Feiern organisieren
Diplom-SozialbetreuerIn für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung im Berufslexikon
Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung arbeiten mit Menschen jeglicher Altersgruppen, die eine oder mehrere Beeinträchtigungen aufweisen. Dies können körperliche, emotionale, intellektuelle oder mehrfache Behinderungen sein. Sie unterstützen und begleiten Menschen mit Behinderungen in zentralen Lebensfeldern wie Wohnen, Arbeit, Freizeit und Bildung und fördern die Teilnahme am sozialen Leben.
Sie gestalten beispielsweise Freizeitaktivitäten und trainieren und schulen die Sinne, Wahrnehmung und Kreativität ihrer KlientInnen. Zudem wenden Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung, entsprechend der Art und Schwere der Behinderung, unterschiedliche therapeutische Maßnahmen an. Weiters unterstützen sie ihre KlientInnen dabei, am sozialen Leben teilzunehmen und z.B. mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben. Ihr Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung anzuleiten.
Diplom-SozialbetreuerInnen mit dem Schwerpunkt Behindertenarbeit nehmen neben der sozialen Betreuung auch pflegerische Aufgaben wahr. Dazu zählt z.B. die Unterstützung bei der Körperpflege oder beim An- und Ausziehen. Zudem sind sie dazu berechtigt, in Notfällen Sofortmaßnahmen wie z.B. Herzdruckmassagen durchzuführen oder Injektionen zu verabreichen.
Hingegen sind Diplom-SozialbetreuerInnen mit dem Schwerpunkt Behindertenbegleitung lediglich zur Basisversorgung berechtigt, wie z.B. zur Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme oder bei der grundlegenden Körperpflege. Der Fokus ihrer Tätigkeit liegt in der Begleitung, Beratung und Assistenz der KlientInnen. So begleiten sie ihre KlientInnen zur Schule bzw. zum Arbeitsplatz und unterstützen sie bei der Einhaltung von Terminen.
Diplom-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung arbeiten mit allen Bezugspersonen, den betreuenden Stellen sowie mit ExpertInnen aus Bereichen wie Therapie, Medizin, Recht sowie Gesundheits- und Krankenpflege zusammen. Darüber hinaus übernehmen sie auch konzeptuelle und planerische Aufgaben hinsichtlich der Gestaltung von Betreuungsarbeit. Sie sind auch für die Koordination und für Aufgaben in Bezug auf die Weiterentwicklung des Betreuungsangebots sowie die fachliche Anleitung in Fragen…
-
Body Shaping & Stretching Schulung 2
In diesem 1-tägigen Kurs lernst Du über Anatomie, Knochen- und Muskelaufbau Deine Muskulatur entsprechend bewußt und physiologisch mit Hilfe von Zusatzgeräten (Hanteln, Exertubes, Fitbällen) richtig einzusetzen, zu formen und zu straffen. Die genaue Kenntnis über den Einsatz von Stretchingmethoden, Mentaltraining und Energiearbeit vervollständigt Dein Wissen. Geeignete Übungen für das Gruppentraining mit Musik helfen Dir, Deine Stunden kreativ, anstrengend und trotzdem sicher zu gestalten.Ziele:
Erlernen geeigneter Ganzkörper-Kräftigungsübungen für das Gruppentraining.weiterführender Kurs für das MASTER- Diplom.Zielgruppe:
weiterführender Kurs für das MASTER- DiplomVoraussetzungen:
Aerobic- basic Schulung ; und für alle Interessenten -
Rückenschulung 3- Diplom - Ausbildung
Erlernen von rückengerechtem Training mit präventiv wirksamen Programmen. Eine sehr praxisbezogene Ausbildung , die darauf ausgerichtet ist, nicht nur den muskulären Anteil des Körpers, sondern auch den damit zusammenhängend mentalen Bereich in Balance zu halten.Ziele:
Mobilisation, Kräftigung, Dehnung, Körperbewußtseinsübungen, Entspannungsübungen. Verbesserung der Haltung und somit des Lebensgefühles.Zielgruppe:
Eine Belegung des Kurses aus privatem Interesse - ohne eine Prüfung ablegen zu wollen - ist für jeden Menschen möglich. Du lernst hier Deinen Körper und Dich selbst besser kennen.Voraussetzungen:
Weiterführender Kurs zur Erlangung des MASTER- Diplomes . Als Zusatzkurs zu einer bereits bestehenden THE ACADEMY-Ausbildung, oder einer Ausbildung eines anderen Institutes erhältst Du ein eigenes Wirbelsäulen- Diplom. Eine Belegung des Kurses aus privatem Interesse - ohne eine Prüfung ablegen zu wollen - ist für jeden Menschen möglich. Du lernst hier Deinen Körper und Dich selbst besser kennen.Institut:
The Academy - Diplom Fitness- & Aerobic AusbildungenWo:
Elixia - Lassalestr 1020 -
MASTER AEROBIC - INSTRUCTOR
Aerobic Basic - Instructor Diplom Dieser Kurs beinhaltet alle wichtigen Grundlagen des Aerobic-Unterrichtes. Er bildet die Basis zur Erlangung Deines Diplomes. Du lernst die Grundprinzipien des Aerobic-Unterrichtes inkl. einer Videoanalyse, Einsatz der Musik , Cueing und Choreografie-Aufbaumethodik,Kräftigung und Stretching, sowie die Sicherheitsregeln in Theorie und Praxis. Dein persönlicher Stil und Ausdruck wird entfaltet. Die Freude an der Bewegung erhält eine Form. Body Shaping & Stretching Schulung In diesm 1-tägigen Kurs lernst Du über Anatomie, Knochen- und Muskelaufbau Deine Muskulatur entsprechend bewußt und physiologisch mit Hilfe von Zusatzgeräten ( Hanteln, Exertubes, Fitbälle) richtig einzusetzen, zu formen und zu straffen. Die genaue Kenntnis über den Einsatz von Stretchingmethoden unter Berücksichtigung von Mentaltraining und Energiearbeit vervollständigt Dein Wissen. Geeignete Übnugen für das Gruppentraining mit Musik helfen Dir Deine Stunden kreativ, anstrengend und trotzdem sicher zu gestalten. Rückenschulung - Diplom - Ausbildung Erlernen von rückengerechtem Training mit präventiv wirksamen Programmen. Eine sehr praxisbezogene Ausbildung , die darauf ausgerichtet ist, nicht nur den muskulären Anteil des Körpers, sondern auch den damit zusammenhängend mentalen Bereich in Balance zu halten. Step Schulung Eine Ausbildung in Theorie und Praxis mit dem Step. Richtiger Einsatz im entsprechenden Musiktempo, Technik, Cueing, Choreografieaufbau. Kräftigung mit dem Step. Erweiterung Deines fachlichen Wissens im Aerobicbereich, Fettverbrennung und Kräftigung mit dem StepZiele:
Einstieg für jeden angehenden Aerobic Trainer und weiterZielgruppe:
Einstieg für jeden angehenden Aerobic Trainer und weiterVoraussetzungen:
Nach Absolvierung der kompletten Schulungen 1 bis 4 kannst Du Deine Prüfung zum diplomierten MASTER AEROBIC - INSTRUCTOR ablegen.Institut:
The Academy - Diplom Fitness- & Aerobic AusbildungenWo:
ELIXIA LAssalestr 1020 -
Fitness Aufsicht- SCHULUNG
In dieser Basis - Schulung erlernt der/die TeilnehmerIn die klassischen Fitness- Übungen. Nach Absolvierung dieses Intensiv- Wochenendes(Samstag, Sonntag) erhältst du ein Fitness- Aufsichts- Zertifikat. Der Kurs bildet die Basis und ist Voraussetzung für die Teilnahme an den weiteren Fitness-Kursen zur Erlangung Deines Diplomes. Kräftigung und Stretching, sowie die Sicherheitsregeln - in Theorie und Praxis, wobei auch eine Videoanalyse durchgeführt wird. Die Freude an der Bewegung erhält eine Form.Ziele:
Gerätekunde, Umgang mit Ausdauergeräten, Kraftgeräten, Kurz- und Langhanteln, Freie Übungen ,VideoanalyseZielgruppe:
Einstieg zum Fitness-Trainer Diplom; für alle Fitness-Interessierten, die ihr Training sicher gestalten wollen.Voraussetzungen:
Freude an der Bewegung und Training in Fitnessraum.Institut:
The Academy - Diplom Fitness- & Aerobic AusbildungenWo:
ELIXIA Lassalestr 1020 -
AEROBIC ADVANCED DIPLOM - INSTRUCTOR
Kreativer anspruchsvoller Choreografieaufbau Drehelemente, Tanzelemente Komplexe Armvariationen, Funky Moves, Hip Hop Arbeit mit Zusatzgeräten Spezifische Übungsvariationen zur Kräftigung aller Muskelgruppen Audio-& Videoanalyse, Bewegungsqualität Motivation Seniorentraining SchwangerentrainingZiele:
Nach Absolvierung der diplomierten AEROBIC - B LizenzINSTRUCTOR kannst du Das Diplom für Fortgeschrittene ablegen. Entfaltung Deines persönlichen kreativen Ausdrucks-Stils auf hoheprofessionellem NiveauZielgruppe:
Professionalität. Diese Lizenz bildet die Grundlage als Workshop-Leiter, Kursleiter oder Presenter zu arbeiten.Voraussetzungen:
Nachweis eines MASTER Aerobic- basic Instructor Diplomes oder eines gleichwertig qualifizierten Diplomes eines anderen Institutes , sowie ein Nachweis über mindestens 150 abgehaltene Aerobic-Unterrichtseinheiten.Institut:
The Academy - Diplom Fitness- & Aerobic AusbildungenWo:
Elixia Lassalestr 1020 -
Indoor Cycling - basic Instructor- Diplom
Fahrtechnik, Sicherheitsregeln, Stundenaufbau, Musikverständnis und Kreativität, Fahrradcheck und Einstellung, Stretches und Kräftigungsübungen auf dem Rad, Virtuelle Themenreisen.Ziele:
Eine eintägige Ausbildung zum Cycling Instructor. Eine Bereicherung Deiner Fähigkeiten. Lerne mit der Gruppe auf einem Fahrrad-Race-Ergometer Indoor zu trainieren. Durch eine "virtuelle Reise" mit Musik, wird das Gefühl eines Fahrrad-Rennens an die Gruppe vermittelt. Theorie und Praxis Workout.Zielgruppe:
Erweiterung Deines Fachwissens.Voraussetzungen:
Aerobic- basic Instructor Diplom, oder Diplom eines qualifizierten anderen Institutes.Institut:
The Academy - Diplom Fitness- & Aerobic AusbildungenWo:
Elixia Lassalestr 1020 -
DALF Französisch Diplom - Vorbereitungskurs
Ziele:
sprachlichen Fertigkeiten, die Voraussetzung sind, um ein wissenschaftliches Studium an einer französischsprachigen Hochschule oder Universität aufzunehmen. Fähigkeit, die französische Sprache im beruflichen Kontext angemessen verwenden zu können.Voraussetzungen:
Beherrschung der französischen Grammatik, fortgeschrittene mündl. und schrift. Sprachbeherschung -
DELF Französisch Diplom - Vorbereitungskurs
Ziele:
DELF 1: Grundlegende Kenntnisse in Französisch und kommunikative Sprachbeherschung in Situationen des Alltags. DELF 2: Vertiefte Kenntnisse der französischen Sprache und allgemeine landeskundliche Kenntnisse.Voraussetzungen:
Beherrschung der französischen Grammatik -
Sportmanagement (IST)
Neben allgemeinen Fächern wie BWL, Marketing und Projektmanagement werden zahlreiche sportspezifische Fächer wie zum Beispiel Sporteventorganisation, Sportsponsoring, Sportmarketing und Vereinsführung angeboten. Sie lernen sowohl die vielen Teilbereiche, als auch die Gesamtzusammenhänge des Sportbusiness kennen und sind damit als Allroundkraft vielseitig einsetzbar bzw. können sich auf Grundlage dieser Weiterbildung weiter spezialisieren. Bei dem IST-Zertifikat in Sportmanagement handelt es sich um ein sehr flexibles und staatlich anerkanntes Fernstudium, dass schon seit 30 Jahren erfolgreich vom IST-Studieninstitut angeboten wird. Die theoretischen Inhalte werden über speziell aufbereitete Studienhefte vermittelt und können flexibel bearbeitet werden. Für Prüfungen und die Prüfungsvorbereitung werden mehrere frei wählbare Seminartermine angeboten.Ziele:
Mit der Weiterbildung „Sportmanagement (IST-Diplom)“ erwerben Sie ein umfassendes Fachwissen in den Bereichen des General Managements und des spezifischen Sportmanagements und qualifizieren sich so für vielfältige Berufsfelder in der Sportbranche. Dazu zählen sowohl Sportvereine unterschiedlicher Größen - bis hin zur 1. Fußball-Bundesliga, als auch Verbände, Sportorganisationen und privatwirtschaftliche Betriebe.Zielgruppe:
Die Weiterbildung „Sportmanagement (IST-Diplom)“ richtet sich an haupt- und nebenberufliche Mitarbeiter der Sportbranche sowie ehrenamtliche Funktionäre. Durch das Fernstudium und die geringen Präsenzphasen ist dieses Studium besonders für aktive Sportler geeignet, die sich neben dem Berufssport ein zweites Standbein aufbauen wollen.Voraussetzungen:
Für das IST-Diplom „Sportmanagement“ wird ein Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-)Hochschulreife vorausgesetzt.Institut:
IST-StudieninstitutWo:
Fernunterricht -
Weiterbildender Fernstudiengang 'Angewandte Umweltwissenschaften'
Ökologische Grundlagen, Geowissenschaftliche Grundlagen, Deutsches und Europäisches Umweltrecht, Umweltorientiertes Wirtschaften, Bodenschutz, Erkundung und Bewertung von Altlasten, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gewässerschutz, Abfallwirtschaft, Immissionsschutz, Sanierung von UmweltschädenZiele:
Diplom-Fernstudiengang mit integrierter Zusatzqualifikation für Abfallbeauftragte und GewässerschutzbeauftragteZielgruppe:
Ingenieure und Naturwissenschaftler, Fachpersonal von Behörden, Verbänden, Industrie, Beratungsunternehmen und IngenieurbürosVoraussetzungen:
Abgeschlossenes, mindestens 6-semestriges Studium einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 5 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Gesundheits- und Krankenpflege
- Aktivierung in der Pflege
-
Unterstützung bei der Lebensführung (7)
- Unterstützung bei der Arzneimittelaufnahme
- Unterstützung bei der Fortbewegung
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Unterstützung bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
- Unterstützung beim An- und Auskleiden
- Unterstützung beim Lagern
- Unterstützung beim Toilettengang
-
2
Haushaltsführungskenntnisse
- Haushaltsorganisation
-
Haushaltsführung in Privathaushalten (4)
- Aufräumen
- Einkaufen für Privathaushalte
- Erledigung von Besorgungen
- Kochen in Privathaushalten
-
6
Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
- Begleitdienste
- Besuchsdienste
-
Betreutes Wohnen (2)
- Betreuung von Inklusiven Wohngemeinschaften
- Wohnbetreuung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
-
Sozialpädagogische Beratung (1)
- Beratung von Menschen mit Beeinträchtigung
-
Betreuung von Personen (3)
- Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung
- Betreuung von pflegebedürftigen Menschen
- Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung
-
Begleitung von Personen (1)
- Alltagsassistenz
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
- Erste Hilfe
-
1
Pädagogikkenntnisse
-
Inklusive Pädagogik (2)
- Blindenpädagogik
- Gehörlosenpädagogik
-
Inklusive Pädagogik (2)
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Aufgeschlossenheit
-
2
Frustrationstoleranz
- Ausgeglichenheit
- Geduld
-
2
Hilfsbereitschaft
- Menschlichkeit
- Soziales Engagement
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
- Körperliche Belastbarkeit
- Psychische Belastbarkeit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Haushaltsführungskenntnisse
- Begleitdienste
- Betreutes Arbeiten
- Betreuung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
- Betreuung von Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung
- Betreuung von Menschen mit mehrfacher Beeinträchtigung
- Betreuung von Menschen mit Sinnesbeeinträchtigung
- Betreuung von Wohngemeinschaften
- Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung
- Führerschein B
- Mobile Betreuung
- Zubereitung von Krankenkost