Pharmatechnolog(e)in
Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Lehre
Berufsbeschreibung
Dieser neue Lehrberuf (gültig ab 1. April 2008) wurde eingerichtet, um einen entsprechenden Qualifikationsbedarf der Pharma-Branche zu befriedigen. Ausbildungsinhalt ist die hoch technisierte und zum Teil automatisierte Produktion von Arzneimitteln. Die Ausbildung im neuen Lehrberuf ist für die pharmazeutische Industrie und das pharmazeutische Gewerbe von großer Bedeutung und soll eine Lücke in der Qualifikation von FacharbeiterInnen schließen und damit auch eine Angleichung an die Bundesrepublik Deutschland und die Schweiz ermöglichen. Das Arbeitsgebiet der AbsolventInnen dieses Lehrberufes umfasst das team- und prozessorientierte Arbeiten in der pharmazeutischen Industrie und im pharmazeutischen Gewerbe. Einsatzmöglichkeiten bestehen vor allem in der Herstellung, aber auch in der Entwicklung von Arzneimitteln.
Berufsprofil (Quelle: Ausbildungsordnung - BGBl.II.Nr.105/2008):
1. Rezepturgemäßes Auswählen und Überprüfen der erforderlichen Roh- und Hilfsstoffe sowie sonstiger erforderlicher Materialien,
2. Rechnergestütztes Prozessüberwachen von Produktionsprozessen zur Herstellung von Arzneimitteln inklusive Abfüll- und Verpackungsprozessen,
3. Vornehmen erforderlicher Prozessoptimierungen während der Produktion sowie Erfassen technischer Daten während des Produktionsverlaufes,
4. Durchführen von Prozesskontrollen unter Einhaltung von erforderlichen GMP-Maßnahmen (Gute Herstellungspraxis) und Qualitätsmanagementsystemen,
5. Ausführen von Reinigungs-, Prozess- und Verpackungsvalidierungen,
6. Dokumentieren sämtlicher produktionsrelevanter Daten sowie deren Überprüfung auf Vollständigkeit und Richtigkeit,
7. Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards.
- 15 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Abfallwirtschaftskenntnisse
-
Abwasserwirtschaft (1)
- Abwasserreinigung
-
Müllentsorgung (1)
- Entsorgung von Problemstoffen
-
Abwasserwirtschaft (1)
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen
-
Abfüllmaschinen (1)
- Bedienung von Abfüllmaschinen
-
4
Chemiekenntnisse
-
Verfahrenstechnik-Kenntnisse in der Chemie (1)
- Kosmetik- und Reinigungsmittelherstellung
-
Instrumentelle Analytik (1)
- Chromatografie
-
Analytische Chemie (1)
- Nass-chemische Analysemethoden
-
Allgemeine Chemie (1)
- Stöchiometrie
-
Verfahrenstechnik-Kenntnisse in der Chemie (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Energietechnik-Kenntnisse
-
1
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
- Hilfestellung bei Chemieunfällen
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Kunststoffherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
- Kunststoffherstellung
- Kunststofftechnik
-
6
Labormethodenkenntnisse
- Arbeit nach chemischen Rezepturen
- PH-Wertbestimmung
-
Chemische Labormethoden (4)
- Chemische Stofftrenn- und Reinigungsverfahren
- Chemische Untersuchungs- und Messverfahren
- Einwiegen von Chemikalien
- Zentrifugation
-
Durchführung von Materialprüfungen (1)
- Durchführung von Thermoanalysen
-
Mikroskopie (1)
- Heizmikroskopie
-
Chemische und biochemische Labormethoden (1)
- Filtration
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Fluidtechnik (3)
- Hydrauliktechnik
- Pneumatiktechnik
- Proportionaltechnik
-
Fluidtechnik (3)
-
3
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
- Messtechnik
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (1)
- Prozessmesstechnik
- Papiererzeugungs- und Zellstofferzeugungskenntnisse
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Prozessmanagement (1)
- Prozessoptimierung
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- Qualitätssicherung in der Chemiebranche
-
Prozessmanagement (1)
-
5
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
-
Chemische Verfahrenstechnik (2)
- Chemische Reaktionstechnik
- Elektrochemische Verfahrenstechnik
-
Verfahrenstechnische Prozesse (8)
- Analyse von verfahrenstechnischen Prozessen
- Entwicklung von verfahrenstechnischen Prozessen
- Erstellung von verfahrenstechnischen Prozess-Designs
- Implementierung von verfahrenstechnischen Prozessen
- Optimierung von verfahrenstechnischen Prozessen
- Planung von verfahrenstechnischen Prozessen
- Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen
- Validierung von verfahrenstechnischen Prozessen
-
Thermische Verfahrenstechnik (2)
- Destillation
- Extraktion
-
Mechanische Verfahrenstechnik (1)
- Klassieren
-
Verfahrenstechnische Auslegung von Anlagen (1)
- Qualifizierung verfahrenstechnischer Anlagen
-
Chemische Verfahrenstechnik (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Chemie (Wissenschaft) (1)
- Chemoinformatik
-
Chemie (Wissenschaft) (1)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Lärmunempfindlichkeit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Durchführung von Messungen und Tests
- Good Practice
- Mechanische Verfahrenstechnik
- Messdatenauswertung
- Messdatenerfassung
- Montage von Maschinen und Anlagen
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Produktionssteuerung
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
- Technische Qualitätskontrolle
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen