OzeanografIn
Berufsbereiche: Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
OzeanografInnen sind MeeresforscherInnen welche die Erscheinungsformen und physikalischen Phänomene, wie Salzgehalt und Wärmehaushalt im Meer erforschen.
OzeanografInnen untersuchen die Ozeane, daneben auch die Mittelmeere oder Nord- und Ostsee im Rahmen internationaler Forschungsprogramme. Sie beobachten, analysieren und beschreiben den Verlauf von Meeresströmungen und deren Auswirkung auf das Klima. Gemeinsam mit maritimen KlimatologInnen und AtmosphärenwissenschaftlerInnen erforschen sie die Gezeiten (Ebbe/Flut) sowie die Wechselwirkung des Ozeans mit der Atmosphäre (Wärme- und Wasserdampftransport).
Zudem befassen sie sich mit physikalischen Prozessen wie Eisschmelze, Wassererwärmung und die Auswirkungen von Wetterphänomenen wie Wirbelstürme auf die Meere. Aus ihren Erkenntnissen lassen sich Vorhersagen zum Beispiel über Seegang, Eis und Sturmfluten ableiten.
Mit ökologischen Interaktionen zwischen Organismen und ihrer Umwelt sowie Nährstoffkreisläufe und Sedimentationsprozesse befassen sich OzeanografInnen im Rahmen der Meeresbiologie/Meeresökologie.
Siehe auch die Berufe GeophysikerIn, HydrotechnikerIn und ÖkosystemwissenschaftlerIn.
- 12 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
- Maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Bergbaukenntnisse
-
1
CAD-Kenntnisse
-
GIS - Geoinformationssysteme (2)
- MapInfo
- QGIS
-
GIS - Geoinformationssysteme (2)
-
3
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Naturwissenschaftliche Forschung
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken
-
1
Montanistik
- Mineralogie
-
1
Programmiersprachen-Kenntnisse
- Python
- Raumplanungskenntnisse
-
2
Statistikkenntnisse
- Räumliche Statistik
-
Statistische Methoden (1)
- Statistische Datenanalyse
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Verkehrstelematik (2)
- Beidou
- Galileo (Satellitennavigation)
-
Verkehrstelematik (2)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (3)
- Landesvermessung
- Landesvermessung
- Vermessungswesensoftware
-
Vermessungswesen (3)
-
1
Vortrags- und Präsentationstechniken
- Präsentationsfähigkeiten
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Geowissenschaft (5)
- 3D-Geodatenerfassung
- Geodatenmanagement
- Geodäsie
- Geodatenmanagement
- Hydrogeologie
-
Physik (1)
- Meteorologie
-
Geowissenschaft (5)
- 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- 19 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Statistikkenntnisse
- Vermessungstechnik-Kenntnisse
- Anwendung von Vermessungswesensoftware
- ArcInfo
- Baugrundgutachten
- Baugrunduntersuchung
- Erd- und Grundbau
- Flächenrecycling
- Geodäsie
- Geodätische Software
- Geografie
- Geophysik
- Geophysikalische Messungen
- Geotechnik
- KundInnenberatung
- Qualitätskontrolle
- Simulationssoftware